Gedanken über die Absurdität der Analyse von Mehrfachwährungen. - Seite 27

 
IgorM:

Es ist nicht notwendig, die Ticks weder nach Zeit noch nach Amplitude zu verteilen - wichtig sind die Ticks, die die Richtung der Balkenbewegung bilden - zufällige Ticks sind normalerweise singulär in einem Balken, aber sie können entweder ein Balkenhoch oder -tief bilden - zumindest in einem aktiven Trend


Wenn Sie zum Beispiel 50 Ticks haben, nach welchen Kriterien entscheiden Sie, welcher Tick die Richtung eines Balkens bildet?

Z.I. Alexei, gute Forschung ist unvergänglich. Sie können wieder auftauchen, nur dass man sie mit der Zeit aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Ich schaue gerne durch den Ast. Ich habe ein gutes Wort für den Nordwind eingelegt.

 
Prival:


Sie haben 50 Ticks. Nach welchen Kriterien entscheiden Sie, welcher Tick für die Bewegungsrichtung ausschlaggebend ist?


d.h. wenn von 50 Ticks 30 Ticks einem Balken einen Impuls geben, dann wird der Balken nach unten gehen. Es ist nur so, dass wenn wir Ticks ohne Timing sammeln, dann wird die Differenz zwischen den gesammelten Ticks und einem neuen Tick immer einen Nullpunkt überschreiten, und wenn wir diesen Punkt überschreiten, wenn der neue Tick genug Impuls hat, dann können wir "unter eine Kerze springen".

versuchen, eine tickende Maske zu machen

 
IgorM:


D.h. wenn von 50 Ticks 30 Ticks einen Abwärtsimpuls geben, dann wird der Balken nach unten gehen, aber wenn Sie die Ticks ohne Zeitsynchronisation sammeln, dann wird die Differenz zwischen den gesammelten Ticks und einem neuen Tick immer einen Nullpunkt passieren, und wenn Sie diesen Punkt passieren, wenn der neue Tick einen ausreichenden Impuls hat, können Sie "unter die Kerze springen".

versuchen, eine tickende Maske zu machen


ich sehe schon. der vorige Satz hat brennendes Interesse geweckt. tut mir leid, dass er nicht korrekt war :-), und der tickende Assistent wird schon seit langem gemacht. hier ist ein altes Bild

Die rote Linie (alle Häkchen liegen darüber) ist eine Art Analogie zu einem Armaturenbrett. Die senkrechten grünen Linien sind der Beginn der Minute, die roten 5-Minuten-Linien. Zwei Abpraller nach unten, das ist ein Versuch von DC, die Stopps zu senken (nicht von mir). Es ist klar, es ist das Ende des Freitags, niemand mag es, ausgezogen zu werden ))

Ich hoffe, dieses Bild gefällt Ihnen.

Wenn ich mich nicht irre, dann war ein sehr glatter und schöner Umzug bis fast 2 Stunden, wenn man sich die Minuten davon ansieht, ist es unmöglich, auch nur zu erraten

 
hier etwas über den Dollar und den EU-Index - und ein Link zur Analyse mehrerer Währungen
 
Prival:

Dies ist ein gemeinsamer Appell von mir und getch (leider gebannt)

Hier ist ein Zitat aus seiner Skype-Korrespondenz

"Der Punkt ist, dass Sie in den verschiedenen Zahlen eine gewisse Unstimmigkeit mit meinen Behauptungen sehen. Und ich sehe es überhaupt nicht ein, wenn die Leute eine logisch korrekte Argumentation anführen, dann wird die Logik selbst alles an seinen Platz setzen. Es ist nur so, dass einige der Jungs im Forum tatsächlich in der Lage sind, das, was ich gesagt habe, gut und logisch zu beschreiben. Sie werden es lesen und verstehen. Wenn sie es nicht tun, werde ich es versuchen."

Nun eine Frage. Getch stellt fest, dass es eine starre Beziehung gibt und sieht in diesen Formeln.

EURGBPask = EURUSDask / GBPUSDbid

EURGBPbid = EURUSDbid / GBPUSDask

Ich betrachte sie unter dem Gesichtspunkt der zurückgelegten Strecke (0,00978, 0,00879, 0,00367) und behaupte, dass es keinen starren Zusammenhang gibt, da unterschiedliche Strecken zurückgelegt werden (die dritte können wir nicht berechnen, wenn wir zwei Zahlen kennen). Was seine Formeln anbelangt, so sind sie zwar korrekt, aber es geht um den Moment, in einer bestimmten Sekunde scheint es eine starre Verbindung zu sein, aber das ist ein Trugschluss, die Währungen (Autos) bewegen sich unterschiedlich.

Wenn es Ihnen nichts ausmacht, helfen Sie uns bitte zu verstehen....



Betrachtet man es unter dem Gesichtspunkt der zurückgelegten Strecke, so hat Sergej völlig recht, dass es keinen starren Zusammenhang gibt. 0,00978, 0,00879, 0,00367 - diese Werte wurden berechnet, aber jeder wurde anders erreicht. Der erste geschah durch einen Rückgang von 40 Punkten + Zuwachs von 50 Punkten +....-..... = 978 Pips, der zweite ist anders und der dritte ist anders. Wenn wir also die beiden Paare kennen, können wir den Wert des dritten Paares berechnen. Aber zu wissen Weg der ersten beiden Paare können wir den Weg des dritten Paares nicht berechnen.
 
bliznec1986:

Und wenn wir zwei Paare kennen, können wir den Wert des dritten Paares berechnen. Aber zu wissen Pfad der ersten beiden Paare können wir den Weg des dritten Paares nicht berechnen.
Es gibt kein Problem bei der Berechnung des dritten Weges. Denn die Formel bleibt an jedem Wegpunkt gültig.
 
Selbst mit dieser Formel gilt: EURGBPask = EURUSDbid / GBPUSDbid

EURGBPbid = EURUSDbid / GBPUSDask
Die berechneten Brief- und Gebotswerte werden sich von den im Terminal empfangenen Werten deutlich unterscheiden.
 
bliznec1986:
Selbst mit dieser Formel gilt: EURGBPask = EURUSDbid / GBPUSDbid

EURGBPbid = EURUSDbid / GBPUSDask
Die berechneten Nachfrage- und Gebotswerte werden sich von den im Terminal empfangenen Werten deutlich unterscheiden.
Völlig unanständig. Das reicht nicht einmal für Pips-Arbitrage. Und beachten Sie, dass sie nicht "irgendwann" irgendwo hingehen werden. Sie werden sich immer in einem obszönen Abstand befinden.
 

Ich habe den Thread gelesen und bin ganz aus dem Häuschen. Sie werden solche Dinge schreiben...

Nehmen wir ein beliebiges Paar, zum Beispiel EURUSD. Das digitale Rauschen der Rundung und Abtastung, die Streuung und anderer unbedeutender Unfug bleiben dabei unberücksichtigt. Dann können wir annehmen, dass zu jedem Zeitpunkt die Gleichheit EURUSD=EURGBP*GBPUSD=EURJPY/USDJPY=EURCHF/USDCHF=... Ich kann mit dieser Gleichung noch lange weitermachen, solange ich alle Währungen durchgehe. Das bedeutet, dass EURUSD sich nicht selbständig auf den Weg machen kann. Er muss EURGBP oder GBPUSD oder EURJPY oder USDJPY usw. nehmen. Und diese Paare haben ein Eigenleben und beeinflussen den EURUSD. Es handelt sich um ein fest verbundenes System, und es ist absolut unsinnig, eines seiner Elemente getrennt zu analysieren.

Das ist der Grund, warum die bekannten Indikatoren, Unterstützungen/Widerstände, Kanäle, Kopf/Schulter, Wellenanalyse, VSA und alle anderen bekannten Analysemethoden im Forex nicht richtig funktionieren.

Die Analyse von Nicht-Mehrwährungsländern ist sinnlos!!!

Es ist einfacher, 8 Indizes zu analysieren als 28 Paare. Wenn es mehr Währungen gibt (und man braucht mehr für mehr Genauigkeit), wird der Unterschied noch deutlicher.

Es macht also keinen Sinn, Paare zu analysieren, wenn es Indizes gibt!!!

Und in diesem Thread sind die Hälfte der Beiträge philiströse Spekulationen über die Struktur des globalen Finanzsystems und haben weder mit dem Handel noch mit der Analyse zu tun, also nicht sehr viel Sinn.

 
AlexeyFX:

Es ist also sinnlos , Paare zu analysieren, wenn es Indizes gibt!!!

Ich schlage vor, dass wir über das Thema Indizes diskutieren, ohne dabei zu stolpern. Sind Sie bereit?

In einer Gruppe von BPs ist es sinnvoll, von Indizes zu sprechen, wenn es sich um unabhängige BPs handelt - orthogonale Basis - Nullkorrelation (Pearson's Favorit) zwischen BPs.

In der Praxis wird es natürlich keine Nullkorrelation geben. Aber auch hier ist es sinnvoll, das folgende Problem zu lösen:

Schaffung solcher VRs, die eine minimale Korrelation zwischen ihnen aufweisen, während es immer möglich ist, jede VR der ursprünglichen Menge durch eine lineare (hier kann man anfangen, wählerisch zu sein) Kombination dieser VRs zu erhalten.

Grund der Beschwerde: