AMD oder Intel sowie die Speichermarke - Seite 30

 
begemot61 >> :

Jeder scheint es satt zu haben, auf den nächsten "Gral" zu warten, der optimiert werden soll.

Ein sehr durchschnittliches und preiswertes System ist für den Normalbetrieb ausreichend. Ich würde Stabilität höher bewerten als Leistung.

Und im Allgemeinen... bin ich mir nicht sicher, ob die Optimierung der Geschichte die richtige Lösung ist. Der Weg
... Ich bin mir nicht sicher, ob die Art und Weise, wie MT4 es gemacht hat, sich an die Historie anpasst. Und alle "Rückwärts"- und "Vorwärts"-Tests sind selbstzerstörerisch
mit einer primitiven Methodik. Das ist der Grund, warum die meisten Strategien, die in der Geschichte erfolgreich sind,
nicht über längere Zeiträume hinweg funktionieren. Aber das ist natürlich meine subjektive Privatmeinung. Und ich will in keiner Weise
Ich würde und könnte sie auch nicht anderen aufzwingen.

Wissen Sie, ich habe ein paar EAs mit Auto-Optimierung - ziemlich stabil. Aber das gilt natürlich nicht für alle Algorithmen. Deshalb ein Paar.))

Das allgemeine Prinzip ist das folgende: Der Expert Advisor läuft rückwärts/vorwärts durch eine bestimmte Anzahl von Balken (oder per Timer) und erhält so neue Inputs.

Dies ist nicht neu und wurde sogar in Artikeln hier beschrieben. Nur dort wurde der Standard-MT-Tester ausgeführt, während ich im Expert Advisor selbst einen (sehr eng spezialisierten) Tester habe. Aber das Wesentliche ist dasselbe.

Allerdings habe ich nicht viel von einer Geschichte der Beobachtung von echtem Geld auf MTs und Forex, aber nach den Spots zu urteilen, hat es eine Berechtigung zu existieren.

 
Mathemat >> :

Und das wird ihnen frühestens in ein oder zwei Jahren gelingen, wir werden aufholen müssen. Das 45-nm-Verfahren wurde erst kürzlich eingeführt, ganz zu schweigen vom 32-nm-Verfahren, zu dem Intel demnächst übergehen wird.

Aber die four2one-Konfiguration, Bastard, verdirbt das ganze Bild von Intels Triumph. Vielleicht ist es nur die Erinnerung, die dort nicht verdorben werden kann? Aber irgendwie passt diese Erklärung nicht, denn 4 Gigabyte sind für einen solchen Test völlig ausreichend...

Das macht nichts kaputt. Es ist einfach nicht richtig getestet. Die Frequenz sollte bei maximaler Lastzeit geprüft werden.

Wenn Sie Nehalem auf diese Weise messen, können Sie es auf 1,6 G einstellen.
Und für Athlon 4200 während des Tests sollte es etwas wie 2-2.5G sein. Und die 4200-AMD Zahl normalisiert Leistung zu einigen bedingten P4 und als ob zu sagen-unser Ziegel ist etwa die gleiche wie P4 mit 4,2G.

Das Frequenzverhältnis liegt bei etwa 2.


Übrigens hat der Nehalem 3.33 im Test eine echte Frequenz (die auch angezeigt wird) über 3.4G. Das ist keine Übertaktung, sondern ein funktionierender Turbo-Mod.

Wenn einige Kerne nicht belastet werden, kann der i7 die Frequenz erhöhen, da die CPU als Ganzes viel weniger verbraucht.

Außerdem ist die Verstärkung umso größer, je niedriger die Ausgangsfrequenz ist. D.h. 2.93G läuft sehr oft mit 3.2G. 3.33G->3.44G.

Und im Leerlauf nimmt die Frequenz deutlich ab. Und der Stromverbrauch sinkt auf fast 0

 
Mit der Einführung von TurboBoost bei Intel ist der Vergleich von Frequenzen hinfällig geworden. Um korrekt zu sein, muss sie deaktiviert werden, um die Frequenz zu fixieren. Aber nur i7 8xx, 9xx und 5xx haben es. Der Rest der Steine ist "ehrlich".
 
begemot61 >> :

Und für Athlon 4200 während des Tests sollte es etwas wie 2-2.5G sein.

Kurz gesagt, der BLACK_BOX-Test wird bedingt in Frage gestellt (ich habe ihn in der Tabelle rot markiert; AMD-Fans, denken Sie nicht, dass dies Rassentrennung und Diskriminierung ist). Ein 4200+ Stein konnte nicht mit 1 GHz laufen, selbst bei AMDs Vormachtstellung zu dieser Zeit.

P.S. Es bleibt noch, die aktuellen Testdaten von four2one herauszufinden :)

P.P.S. Es scheint auf der Website zu stehen, dass der 4200+ 2,2 GHz hat. Tragen wir sie in die Tabelle ein.

 
Svinozavr >> :
Aha. Mit der Einführung von Intels TurboBoost ist der Vergleich von Frequenzen hinfällig geworden. Um korrekt zu sein, muss es ausgeschaltet werden, um die Frequenz zu fixieren. Aber es ist nur für i7 8xx, 9xx und 5xx. Der Rest der Steine ist "ehrlich".

Realistisch gesehen sind es 5-10 % in der Frequenz, und in Bezug auf die Leistung ist der Gewinn sogar 1,5/zwei Mal geringer. Außerdem wurde (so scheint es mir) die tatsächliche Frequenz angezeigt.

 

Ein weiterer Test - zwei Teeminale "zur gleichen Zeit"


 
begemot61 >> :

Realistisch gesehen sind es 5-10 % in Bezug auf die Frequenz, und in Bezug auf die Leistung ist der Gewinn sogar anderthalb bis doppelt so hoch. Außerdem wurde (so scheint es mir) die tatsächliche Frequenz angezeigt.

Die 9xx-Reihe hat nur zwei Multiplikatorstufen, die neueren 7xx und 8xx haben mehr, da die TDP anfänglich niedriger ist. Bei unseren Aufgaben ist der Gewinn fast direkt proportional zu dieser legalen Übertaktung. Das Erfassen der tatsächlichen Frequenz ist keine triviale Aufgabe - manchmal dauert die Übertaktung nur Millisekunden. Schauen Sie hier nach.

 
four2one >> :

>> ein weiterer Test - zwei Teeminale "zur gleichen Zeit".


Auch auf zwei Mäuse "gleichzeitig" geklickt?))

 
Svinozavr >> :
Aha. Mit der Einführung von Intels TurboBoost ist der Vergleich von Frequenzen hinfällig geworden. Um korrekt zu sein, muss es ausgeschaltet werden, um die Frequenz zu fixieren. Aber nur i7 8xx, 9xx und 5xx haben es. Der Rest der Steine ist "ehrlich".

Das letzte, was wir hier brauchen, ist i7. Wir werden den AMD-Fans alle Trümpfe aus der Hand nehmen...

 
Mathemat >> :

Das Letzte, was wir hier brauchen, ist ein i7. Wir werden alle Trümpfe der AMD-Fans ausspielen...

Abgesehen vom Preis, vielleicht...

AMD Phenom™ II X4 965 Black Edition | 3.4GHz | Sockel AM3 | 6MB | BOX ~ RUB 10564 + MB bis 6800
Intel® Core™ Extreme Edition i7-975 | 3.30GHz | Sockel 1366 | 8MB | BOX ~ 36691 RUB + MB ab 5800 RUB