Methode der tendenziellen Planimetrie - Seite 6

 

Und hier sind die Gurtzeuge auf RoundPrice - vergleichen Sie sie mit denen von Mashka. Viel Glück mit dem Trend und großen Gewinnen.

 
eugenk:

Ich finde die Idee der rekursiven Zählung von Mash-Ups in verschiedenen Bars viel interessanter.

Das ist keine Tatsache. Nach der notwendigen Verfeinerung (es ist billiger, Summen rekursiv zu ziehen), stellen wir uns zwei Fragen: Wie viele Summen müssen für jeden Takt geändert werden, und wie viele Smashes auf demselben Takt müssen berechnet werden. Die Antwort ist derselbe Betrag. Die nächste Frage ist, was billiger ist. Die kumulative Modifikation erfordert Subtraktion und Addition, während die rekursive Berechnung der Summe zur Berechnung von Pauschalen über alle Perioden nur Addition erfordert. Wir fügen auch eine Berechnung der Adressen versteckter Elemente für ein zweidimensionales Array hinzu. Ich denke also, dass unser Ansatz mit Mathemat ein bisschen billiger ist. Es kann aber nicht schaden, das zu überprüfen.
Was die Anzeige betrifft, so ist ein Vollbild natürlich großartig, aber egal, wie man es implementiert, der Computer wird stark belastet. Gleichzeitig sieht der Algorithmus zur Berechnung der Streifengrenzen, den ich oben beschrieben habe, nicht allzu teuer aus.
 
Erstellte einen Blaupausenindikator, der ein Fettdichteprofil für einen Punkt zeichnet. Die Grosstafel ist eine unbestimmte Einheit. Wie gesagt, Dichten entsprechen Minima. Mögliche Entwicklungsrichtung in meinem ersten (oder einem der ersten) Beiträge in diesem Thread. Die nächste Herausforderung ist ein guter Algorithmus zur Auswahl von Minima.


Für diejenigen, die genauer verstehen wollen, was hier gezeichnet wird, ist ein Code beigefügt.
Dateien:
smas.mq4  3 kb
 
lna01:
Ich habe den Indikator erstellt, während er das Fettdichteprofil für einen Punkt zeichnet. Die Bruttozone ist eine unbestimmte Einheit. Ich erinnere Sie daran, dass Klumpen den Tiefpunkten entsprechen. Mögliche Entwicklungsrichtung in meinem ersten (oder einem der ersten) Beiträge in diesem Thread. Die nächste Herausforderung ist ein guter Algorithmus zur Auswahl von Minima.


Für diejenigen, die genauer verstehen wollen, was hier gezeichnet wird, ist ein Code beigefügt.


Hallo.

Ich denke, wir müssen die Kurve glätten und in der Schleife die Anzahl der Balken der aktuellen Periode rückwärts zählen, um den nächstgelegenen Minimal- oder Maximalwert zu erhalten. Wenn wir sie finden - Pause.

Einen guten Trend und hohe Gewinne haben

 
Gep:

Hallo.

Ich denke, wir müssen die Kurve glätten und in der Schleife die Anzahl der Balken der aktuellen Periode rückwärts zählen, um den nächstgelegenen Minimal- oder Maximalwert zu erhalten. Wenn du einen findest, zerbrich ihn.

Hallo

Welcher Zeitraum ist maßgeblich? Um die nächstgelegene zu finden, um den Preis Kondensation? Es wäre jedoch wünschenswert, alle kleinen Ebenen (Verdichtungen) zu haben - solange der gesamte Bereich, der von den kleinen Ebenen eingenommen wird, gescannt wird. Auch das Verfahren der Glättung scheint mir etwas subjektiv zu sein (im Sinne einer Wahl der Parameter). Im Moment kreisen meine Gedanken um Zickzack-Algorithmen.

Viel Glück mit dem Trend und hohe Gewinne

Gleichfalls :)

P.S. Oder entspricht der vorherrschende Zeitraum einem absoluten Minimum auf dem Bild?

 

an eugenk

Seid gegrüßt, Meister Yoda, gesandt zur Suche nach Midichlorianen des Gleichgewichts, potenzieller Energie und Gedächtniskanälen. Möge die Macht mit Ihnen sein.

Das Modell der linearen Regressionskanäle hat mir nicht gefallen. Erstens ist sie linear, und ich glaube nicht an Linearität auf dem Markt. Zweitens ist es nicht möglich, die Wahrscheinlichkeit einer Panne/eines Rückschlags abzuschätzen. Drittens ist es nicht möglich, die Lebensdauer eines Kanals abzuschätzen.
In der Regel beschreiben die Mathematiker die Trends durch die linearen Regressionskanäle. Diese Tatsache hat mich immer ein wenig geärgert. Der Markt ist nicht gezwungen, linear zu sein. Die Linearität ist eine menschliche Erfindung, um kompliziertere nichtlineare Modelle zu vermeiden. Und bei der Konstruktion von linearen Regressionskanälen entstehen unweigerlich Fehler.

Ich verstehe nicht, warum Sie sich so sehr einschränken? Denn nicht die Kanäle sind linear, sondern Ihre Einstellung zu ihnen ist linear. Was die "Verärgerung" betrifft, so würde Ostap Bender empfehlen, Ihre Nerven mit Strom zu behandeln, ich wage es, einige großartige Sorten von hervorragendem Bier zu empfehlen. Aber es gibt einen Nebeneffekt - eine hoffnungslose Bewusstseinserweiterung.

Sie haben Recht, wenn Sie sagen, dass der Markt nicht zu 70 % flach ist. Ich habe das recherchiert und hier ein wenig darüber berichtet: 'Stochastische Resonanz' "grasn 13.10.2007 19:07". Das ist der ganze philosophische Knackpunkt bei der Verwendung des flachen Modells (es ist sehr wichtig, die Statistiken des Bewegungsmodells zu kennen, auf dem die Strategie aufgebaut wird, was aus einem bestimmten Grund hervorgehoben wird). Aber es ist absolut falsch, dass lineare Regressionskanäle nicht vorhergesagt werden können, grundlegend falsch. Im Gegensatz zu Würmern lassen sie sich ziemlich genau vorhersagen, und es gibt sogar phänomenologische Regelmäßigkeiten (das Wort hat mir zu sehr gefallen).

Was die Planimetrie anbelangt, so war ich ebenso angetan von ihr, aber ich habe erkannt, dass die linearen Regressionskanäle das Problem perfekt lösen, ganz zu schweigen von der einfachen analytischen Apparatur. Aber Würmer und LR-Kanäle haben eine Besonderheit - sie arbeiten nicht unabhängig, und es ist notwendig, zusätzliche Kriterien zu finden, aber für Würmer ist es sehr schwierig, im Gegensatz zu LR, habe ich nicht geschafft, es zu tun.

Die Bilder sind wirklich schön, es scheint wirklich so, als wären sie entschlüsselte unterbewusste Wellen von durchschnittlichen Händlern, bla bla bla bla und so weiter:

Schauen Sie sich diese Gurtzeuge weit und offen an, und Sie werden feststellen, dass dieses Gurtzeug um die Mittellinie des entsprechenden linearen Regressionskanals wackelt, und taqi, warum sollten Sie so ein Problem haben wollen, wenn es ein anderes gibt und es ein großartiges Mittel dagegen gibt? Was wollen Sie damit erreichen - Genauigkeit? Sie werden keine Genauigkeit bekommen.

Ach ja, ich habe ganz vergessen, was ist mit der Preisentwicklung? Und er ist auf diesen Speicherwellen ..... (hier war ein böses Wort, das ich entfernt habe, bevor der Moderator es tat :o) :

Und es gibt eine Menge solcher Stellen auf den Charts (siehe über Philosophie), es ist genug, um die "aktuelle Bar" kurz vor dem Ende eines starken Geschirr (in meiner Terminologie - Wurm) und es ist fast garantiert, ohne zusätzliche zuverlässige Kriterien, um falsche Schlüsse zu machen. Und das ganze Salz, die ganze Macht ist dann in diesen Kriterien versteckt, nicht in der Art, wie die Kanäle gebaut sind.

PS: MA ist und bleibt ein MA, ich denke nicht, dass man ihm mehr geben sollte, als er geben kann, vor allem (ich wiederhole), ein solches Problem wird von LR-Kanälen perfekt gelöst (wow, ich habe schon angefangen, mich zu wiederholen, das ist ein Wrap).

PPS Außerdem ist MA sehr spät und je länger der Zeitraum, desto später und was Sie "Erinnerung" nennen und jetzt sehen - es ist schon lange weg. Seltsamerweise unterstellen Sie dem Markt, wenn Sie ihn für nichtlinear halten (da stimme ich Ihnen voll und ganz zu), im Wesentlichen das Vorhandensein einer langfristigen, starken Trägheit, die es im Allgemeinen auch nicht gibt.

 

Und hier ist das korrekt gedrehte Ergebnis des Indikators (der Rahmen ist allerdings anders)

Auf der horizontalen Achse ist die Breite des Preisbandes, das von den 9 Schmierfetten eingenommen wird, auf der vertikalen Achse die Schmierfettnummer der Bandmitte. Auf der vertikalen Achse steht also ein ziemlich ausgeklügelter Wert, der alle verwirren soll :) (und auch, um die primären Informationen in MT zumindest irgendwie zu visualisieren).

Nun, um die Dinge ein wenig zu verwirren, dieselben Daten, aber vertikal die Entfernung des Preises desselben Streifenzentrums von einer der Grenzen des von den Schmierern besetzten Bereichs

Die Levels (Verdichtungen von Smashes) werden perfekt gesehen, wir müssen es dem Computer nur erklären :)

 
Gep, tut mir leid, man kann auf deinem Bild nichts sehen. Entweder ist es bei der Bildschirmaufnahme verzerrt worden (dabei wird das Vollfarbbild in ein GIF-Bild umgewandelt, was für die Farbwiedergabe nicht gut ist), oder (was wahrscheinlicher ist) Sie haben zu viele Kurven gezeichnet. Das ist auch nicht gut, denn es stört das Aussehen. Die zonale Färbung hingegen ist gut. Und es ist nicht so verschwommen wie ein Regenbogen und dennoch zeigt der Zeitraum

Candid, es tut mir leid, ich muss dumm sein, aber ich verstehe immer noch nicht Ihre Gedanken zur weiteren Entwicklung. Meinen Sie damit die unterschiedliche Gewichtung der Wagen und die Erstellung eines quantitativen Modells der "Trägheit" des Marktes? Leider habe ich nicht einmal ansatzweise eine Vorstellung davon, wie man eine solche Aufgabe angehen könnte. ... Darüber hinaus besteht der dringende Verdacht, dass wir auf dieselbe Nicht-Stationarität stoßen werden. D.h. die Beobachtungszeit, die für die mehr oder weniger exakte Lösung eines solchen Problems benötigt wird, wird die Zeit der Existenz des Marktes in dem Zustand, für den dieses Problem gelöst wird, überschreiten... Eigentlich hatte ich eine ähnliche Idee, als ich anfing, Forex zu lernen. In der Tat sind solche Dinge wie die Theorien von Elliot, Ghana, Williams usw. allgemein bekannt und wurden in großen Auflagen veröffentlicht. Viele, wenn auch nicht die große Mehrheit, verwenden sie. D.h. sie eröffnen Positionen oder platzieren schwebende Aufträge gemäß ihren Empfehlungen. Das bedeutet, dass wir, wenn wir alle diese Theorien studiert, ihre Empfehlungen verstanden und ihre relative Prävalenz kennengelernt haben, ziemlich genau vorhersagen können, wo sich die Zonen für die Akkumulation von Marktaufträgen befinden. So können die "Meister der Marionetten" (falls es sie gibt) auf Schnitzeljagd durch die Menge gehen. Für uns zeigt es die gleichen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie die Umkehrzonen. Warum beschleunigt sich der Preis, verlangsamt sich und kehrt sich wieder um? Nur weil sie auf eine erhöhte Konzentration des Angebots oder der Nachfrage in bestimmten Zonen trifft. Ich nannte es früher "Lohotronics". Oder "Technische Analyse zweiter Ordnung". Leider weiß ich immer noch nicht, wie ich das praktisch angehen soll. Obwohl ich glaube, dass die Theorie richtig ist :) Es sieht so aus, als ob Sie etwas Ähnliches im Sinn haben. Habe ich Recht?

Grasn, auch dir ein herzliches Hallo, du Großer und Schrecklicher! Oh Hoffnung und Unterstützung für alle Händler! Oh Donner und Zerstörung aller DTs! :)))
Leider sitze ich ohne gutes Bier da. Ich habe bei der Arbeit noch kein Geld bekommen. Und wie ein echter Mann zu verdienen ... Leider und ach. Ich versuche es, aber noch nicht sehr erfolgreich. Mein Bewusstsein ist also hoffnungslos eingeengt, aber trotzdem versuche ich, es mit langen Meditationen über Ihre Bilder zu erweitern :)

Ich sehe also die Überlegenheit von Würmern gegenüber linearen Regressionskanälen.
1) Es müssen noch lineare Regressionskanäle erstellt werden. Es gibt unzählige zu konstruieren. Und da es unendlich viele davon gibt (einfach groß), wird der Preis sicher einem von ihnen folgen. Und ein glücklicher Händler wird antworten: "Seht, Brüder! Ich habe es Ihnen ja gesagt", d.h. es geht nicht um die Konstruktion, sondern um das Auswahlkriterium. Aber das ist es, was Sie sagen. Ich kenne solche Kriterien nicht. Es ist zwar möglich, eine Grafik zu erstellen. Markieren Sie mit Hilfe des Zickzacks oder vielleicht von Hand wichtige Wendepunkte auf der Karte. In ihrer Nähe, setzen eine Menge von der linearen Regression Kanäle und dann schauen, wo der Preis in der Realität bewegt. Vielleicht können wir, nachdem wir eine ausreichend lange Geschichte überprüft haben, einige plausible Auswahlkriterien finden. Und man sollte nicht einmal Eindeutigkeit verlangen. Aus rein praktischer Sicht wäre ich zum Beispiel mit 2-5 Kanälen zufrieden, auch ohne deren Wahrscheinlichkeit abzuschätzen.
Die Würmer hingegen werden nach dem einfachsten und eindeutigsten Verfahren hergestellt. Willkür ist hier ausgeschlossen, und es gibt kein Kopfzerbrechen über die Kriterien der Auswahl.

2) Würmer haben, im Gegensatz zu linearen Regressionskanälen, eine Dicke (nicht zu verwechseln mit der Breite des linearen Regressionskanals, das sind verschiedene Dinge!) und eine Dichte. Auf diese Weise lässt sich (MÖGLICHST MÖGLICH, es muss alles noch geprüft und verifiziert werden) die Wahrscheinlichkeit eines Pannenabpralls abschätzen. Ich weiß nicht, wie ich die Ausfallwahrscheinlichkeit eines linearen Regressionskanals schätzen soll. Obwohl Sie das vielleicht schon getan haben. Für einen Wurm jedoch liegt die Antwort (zumindest ein Hauch der Antwort) an der Oberfläche.

3) Würmer werden geboren und sterben. Für die eigentliche Arbeit am rechten Bildschirmrand hat dies natürlich keine Bedeutung. Für die Geschichtswissenschaft jedoch schon. Und zwar eine sehr große. Sie können sehen, wo und wie der Wurm entstanden ist, wie er verlaufen ist, welche Ereignisse er beeinflusst hat und wo er sich aufgelöst hat. Die Kanäle der linearen Regression reichen bis ins Unendliche. Und es gibt nicht einen Hinweis auf die Lebensdauer oder die Historizität. Nur ein Kanal, und plötzlich ist nicht klar, warum er durch einen anderen ersetzt wird. Und das Wort "Plötzlich" scheint mir der Natur im Allgemeinen und dem Markt im Besonderen zu widersprechen. Plötzlich werden nur noch Katzen geboren :)

Natürlich gibt es nirgendwo ein Ideal. Zum Beispiel funktionieren Würmer auf der roten Seite (im Sinne der Regenbogenfärbung in meinem Skript) des Diagramms überhaupt nicht. Das ist nicht überraschend. Die rote Seite ist die Erkundung des Neuen. Die Würmer hingegen verlassen sich auf frühere Erfahrungen. Und die rote Seite hat nichts, woran sie sich erinnern oder worauf sie sich beziehen könnte. Das ist ihr SERIÖSER Fehler. Wahrscheinlich ist es die schwerwiegendste, die mir bekannt ist. Lineare Regressionskanäle hingegen können überall erstellt werden. Und zwar auf der roten Seite des Diagramms genauso leicht wie auf der blauen. Das Problem der Verzögerung scheint mir weniger eindeutig zu sein. Vielleicht ist das eine schlechte Sache, vielleicht auch nicht. Ich werde mich auch damit befassen müssen.

Jedenfalls freue ich mich, dass Sie diesem Thema Ihre Aufmerksamkeit schenken. Vielleicht hilft es Ihnen und uns, Ihr System zu perfektionieren.
 

2 eugenk:

Sie haben insofern Recht, als dass mir ähnliche Gedanken wie die Ihren schon seit geraumer Zeit durch den Kopf gehen. Doch auch wenn der Gipfel vor uns zu liegen scheint, ist der Abgrund noch nicht überwunden. Bei diesem Thema hat mich die formale Analogie zwischen dem Bild der Attrappen und der Konzeption von Zuständen, die ich im Thema "Stochastische Resonanz" auf dem Markt auszuprobieren begann, gefangen genommen. Aber hier muss ich noch nachdenken und nachdenken. Daher verfolge ich vorerst nur einen weniger globalen Plan, wie er im zweiten Beitrag dieses Threads beschrieben ist (ich musste nachforschen und ihn klären :)

lna01 01.11.2007 19:02

Sie können die Dichte der Wischvorgänge anhand von zwei Indikatoren beurteilen: die Anzahl der Wischvorgänge pro Intervall und der Abstand zwischen den Wischvorgängen. Ich finde die zweite Möglichkeit interessant. Das heißt, wir berechnen eine Funktion (Intervall, das von n Kacheln eingenommen wird)[(Durchschnitts- oder Medianwert dieser n Kacheln] über den gesamten Wertebereich (wir ordnen die Kacheln auch nach Wert), finden ihre Minima und ziehen Streifen, z. B. nach halber Höhe. Wir können n auf einen Blick über 10 nehmen. In Wirklichkeit sollte man sich sowohl n als auch die Methode zur Definition der Streifen nach und nach aneignen, indem man die resultierenden Bilder betrachtet.

P.S. Was die Nicht-Stationarität betrifft, so ist es sicherlich so, aber es gibt auch eine Erinnerung, ich meine, ich möchte es glauben :)

 

an eugenk

grasn Und ich grüße dich, oh Großer und Schrecklicher! O Hoffnung und Unterstützung aller Kaufleute! Oh Thunderbolt und der Untergang aller DCs! :))) Leider sitze ich ohne gutes Bier da. Ich habe bei der Arbeit noch kein Geld bekommen. Und wie ein echter Mann zu verdienen ... Leider und ach. Ich versuche es, aber noch nicht sehr erfolgreich. Mein Bewusstsein ist also hoffnungslos eingeengt, aber ich versuche immer noch, es durch lange Meditationen über deine Bilder zu erweitern :)

Ich bin froh, dass eine solche Kleinigkeit wie vorübergehender Geldmangel Sie nicht von Ihrem Sinn für Humor getrennt hat. Aber bitte nennen Sie mich in Zukunft nicht mehr so hochtrabende Titel - ich bin zumindest nicht schlecht, vielleicht sogar gut. Seit ich das gelesen habe, also seit etwa dreißig Minuten, sitze ich rot und kurz davor, vor Wichtigkeit zu platzen und die Wände meines Hauses zu bespritzen. Und wenn ich in irgendeiner Weise im Gegensatz zu den echten Jedi stehe, dann lass mich die dunklen Jedi sein, denn aus irgendeinem Grund mochte ich sie in dem berühmten Film immer viel mehr.

1) Die linearen Regressionskanäle müssen noch erstellt werden. Sie können eine unendliche Anzahl von ihnen konstruieren. Und da es unendlich viele davon gibt (einfach groß), wird der Preis sicher einem von ihnen folgen. Und ein glücklicher Händler wird antworten: "Seht, Brüder! Ich habe es Ihnen ja gesagt", d.h. es geht nicht um die Konstruktion, sondern um das Auswahlkriterium. Aber das ist es, was Sie sagen. Ich kenne solche Kriterien nicht. Es ist zwar möglich, eine Grafik zu erstellen. Markieren Sie darauf wichtige Umkehrpunkte im Zickzack oder vielleicht auch manuell. In ihrer Nähe, setzen eine Menge von der linearen Regression Kanäle und dann schauen, wo der Preis in der Realität bewegt. Vielleicht können wir, nachdem wir eine ausreichend lange Geschichte überprüft haben, einige plausible Auswahlkriterien finden. Aus rein praktischer Sicht wäre ich z. B. mit 2-5 Kanälen zufrieden, auch ohne deren Wahrscheinlichkeit abzuschätzen.
Die Würmer hingegen werden nach dem einfachsten und eindeutigsten Verfahren hergestellt. Willkür ist hier ausgeschlossen, und es gibt kein Kopfzerbrechen über Auswahlkriterien.

Sind Sie so faul, dass es Ihnen zu viel Mühe macht, einen Kanal zu bauen? War nur ein Scherz, die Frage läuft darauf hinaus, dass Sie nach stabilen Kanälen suchen. Und wenn Sie nach Seitenkanälen suchen, ist das überhaupt kein Problem. Was die Analyse der Geschichte betrifft, so müssen Sie dasselbe tun, um herauszufinden, ob Sie Ihr Kapital diesen Würmern anvertrauen können. Ich glaube, ich habe Sie hier gesehen: https://www.mql5.com/ru/forum/50458 (Vladislav hat seinen Ansatz gut beschrieben, und ich habe ihn "ein bisschen" modernisiert)

2) Würmer haben, anders als lineare Regressionskanäle, eine Dicke (nicht zu verwechseln mit der Breite von linearen Regressionskanälen, das sind verschiedene Dinge!) und eine Dichte. Dies ermöglicht es (MÖGLICHST MÖGLICH, muss aber noch geprüft und verifiziert werden), die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenbruchs abzuschätzen. Ich weiß nicht, wie man die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenbruchs eines linearen Regressionskanals abschätzen kann. Obwohl Sie das vielleicht schon getan haben. Für den Wurm jedoch liegt die Antwort (zumindest ein Hauch der Antwort) auf der Oberfläche.

Vielmehr nur die Dichte, denn die Dicke wird durch diese Dichte bestimmt, und wie Mathemat richtig bemerkte (und er ist der Kopf), wird es schwierig sein, das richtig hinzubekommen. Übrigens gibt es alle möglichen cleveren Bildverarbeitungsmethoden (Kanäle müssen in eine Matrix umgewandelt werden, wie ein Bild), vielleicht funktioniert eine davon für Sie.

3) Würmer werden geboren und sterben. Für die eigentliche Arbeit am rechten Rand des Bildschirms spielt das natürlich keine Rolle. Für die Geschichtswissenschaft jedoch schon. Und zwar eine sehr große. Sie können sehen, wo und wie der Wurm entstanden ist, wie er verlaufen ist, welche Ereignisse er beeinflusst hat und wo er sich aufgelöst hat. Lineare Regressionskanäle dauern ewig und geben keinen Hinweis auf Lebensdauer oder Historizität. Ein Kanal wird plötzlich, ohne dass klar ist, warum, durch einen anderen ersetzt, und das Wort "plötzlich" scheint mir der Natur im Allgemeinen und dem Markt im Besonderen zu widersprechen. Plötzlich werden nur noch Katzen geboren :)

Das hier hat mir besonders gut gefallen: "Würmer werden geboren und sterben" - darüber habe ich viel nachgedacht und geweint. Es wäre interessant, eine traurige Ballade über einen solchen Wurm zu hören. Und alles, was im Chaos geschieht, geschieht plötzlich - das ist normal, und auch die LR-Kanäle brechen zusammen, und es ist überhaupt nicht plötzlich. Aber der HR-Kanal ist immer noch ein hervorragendes Prognoseinstrument (gute statistische Unterstützung), aber wie wollen Sie Ihre Würmer prognostizieren und was wollen Sie überhaupt mit ihnen machen?

Natürlich gibt es nirgendwo Perfektion.

Hier stimme ich absolut zu, es ist das gleiche mit den Sith :o)

Zum Beispiel funktionieren Würmer auf der roten Seite (im Sinne der Regenbogenfärbung in meinem Skript) des Diagramms überhaupt nicht. Das ist nicht überraschend, denn die rote Seite ist die Erforschung des Neuen.

Die rote Seite ist sehr kurz MAs?

Die Würmer hingegen greifen auf frühere Erfahrungen zurück. Und die rote Seite ist nichts, woran man sich erinnern oder worauf man sich beziehen könnte. Dies ist der SCHWERSTE Fehler, den sie haben, wahrscheinlich der schwerwiegendste, der mir bekannt ist. Lineare Regressionskanäle hingegen können überall erstellt werden. Und zwar auf der roten Seite des Diagramms genauso leicht wie auf der blauen. Das Problem der Verzögerung scheint mir weniger eindeutig zu sein. Vielleicht ist das eine schlechte Sache, vielleicht auch nicht. Sie muss ebenfalls untersucht werden.

Wenn die Annahme (rot, es ist sehr kurz MAs) ist richtig, dann ist der rote Teil, was Sie brauchen. Und da gibt es eine Menge zu beachten! Die kleinen MAs sind auf denselben Intervallen aufgebaut wie die langen (was bedeutet, dass sie eine Art Gedächtnis haben) - denken Sie sich das nicht aus, sie haben Ihnen viel zu sagen. In der roten Zone werden neue Kanäle geboren, die das Gedächtnis des alten verändern, ihn verändern, die Ebenen verschieben (das ist nur die literarische Form).

Würmer hingegen beruhen auf früheren Erfahrungen.

Es ist wahrscheinlich wichtig zu wissen, dass der Preis derzeit über oder unter einer Durchschnittsmarke für einen bestimmten Zeitraum liegt (diese "zeitlich geglättete" Information sehen Sie in Form von Würmern). Die Frage ist dann, wem gegenüber, warum, welche Schlussfolgerungen zieht diese Person, und wie wird sie wahrscheinlich reagieren?

Nun, wie es sich für eine Opposition, ich zitieren, ohne Beweise (wie Sie die Verdienste) eine Reihe von Unzulänglichkeiten (dies ist nur der Anfang) und unverblümt stehen auf ihre eigene (unter Berücksichtigung der Erfahrung):

  1. Würmer sind langlebig, parasitär auf langen MA zeigt sehr alte Informationen, eine, die nicht mehr existiert, die sich längst verändert hat und korrigiert worden ist.
  2. Die Würmer überschätzen die "Trägheitszeit" (möglicherweise die Reaktionen der Händler)
  3. Die Würmer enthalten keine Informationen über aktuelle Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Situation (offenbar geht es um die rote Zone)
  4. Worms zeigt wahrscheinlich nur "festgefahrene, in der Zeit angehaltene Hoffnungen" und nicht die wahre Situation
  5. Zweifelhafte Bewertung der Aufschlüsselung der Ebenen nach Dicke/Dichte. Denn wenn Sie nicht 10 MA nehmen, sondern sagen wir 100 oder nein, das ist nicht genug, nehmen Sie 1983743943945s, oder? Glauben Sie, dass sich der Preis in einem solchen Gerangel durchsetzen wird? Und wenn Sie es regelmäßig aufschütteln?
Jedenfalls bin ich froh, dass Sie mich auf dieses Thema aufmerksam gemacht haben. Vielleicht hilft es Ihnen und uns, Ihr System zu perfektionieren.

Ich freue mich immer, von Ihnen zu hören, also revanchieren Sie sich. Ich wollte einen separaten Thread mit dem Namen "Marktgedächtnis" organisieren, es gibt etwas zu setzen, außerdem etwas zu reden (hier haben Sie es regelmäßig, übrigens, was ist es - "Marktgedächtnis"? :o), aber es herrscht ein katastrophaler Mangel an Zeit. Aber was soll's...

Grund der Beschwerde: