Markttheorie - Seite 114

 
Yousufkhodja Sultonov:
...Dies führt zu einer sehr wichtigen Schlussfolgerung: Es gibt überhaupt keine Bullen- und Bärenstufen oder -bilder auf dem Markt. Es sind der Preis und der Markt selbst, die ihre Bilder sind! Somit haben wir 2 von 6 Zeichen reduziert. Es verbleiben nur noch 4 Ebenen - der Preis und sein bevollmächtigter Vertreter - der Löwe, der den optimalen Preis bedeutet, und der Markt mit seinem bevollmächtigten Vertreter - der Leopard in Form des durchschnittlichen Marktpreises! Meine Herren, alles fügt sich zusammen. Ich habe mich immer gefragt, warum der Löwe und der Leopard immer in der Nähe voneinander sind. Jetzt ist alles klar und logisch. Der historische Moment, in dem ich endlich den ganzen Mechanismus des Marktes verstanden habe. Die Zeit vom 15.04. MSK, 06.05.2015 sollte in die Geschichte der Markteroberung eingehen.
Ja... Sie sind größenwahnsinnig. :-)
 
Roman Shiredchenko:

Ich schlage vor, Fox zu verwenden, nicht Price, wie es ursprünglich verwendet wurde. Das macht die Dinge für das Lernen verständlicher.

Ich danke Ihnen.

Roman, es sind nur noch vier Ebenen übrig, wir werden es schon irgendwie schaffen. Von diesen sind Lion und Leopard die stabilen, unveränderlichen Stufen. Aber Preis und Markt haben ein Problem. Diese wiederum verwandeln sich in Stiere und dann in Bären, indem sie ihre Pole von Ts1 zu Ts2 wechseln. Vielleicht sollten wir uns von den Begriffen "Bullen" und "Bären" verabschieden? Wir brauchen die Hilfe der Gemeinschaft.

Roman, ich habe 5 Jahre damit verbracht, den Markt zu lernen, und Sie wollen ihn in 5 Wochen beherrschen. Bald wirst du alles verstehen. Alle Aktionen auf dem Markt sind so logisch, dass es unmöglich ist, sie nicht zu verstehen. Fragen Sie nach, was genau Sie nicht verstehen.

 
Roman Shiredchenko:
Ja... Sie sind größenwahnsinnig ... :-)

Roman, nennen Sie ein Beispiel aus der Geschichte einer solchen ausgefeilten Markttheorie. Vielleicht Jevons, Adams, Marshall, Keynes, Engel, Samuelson, Smith, Say, Hayek, Friedman, Marx, Cournot ..... und andere Markttheoretiker oder sie alle zusammen?

Der Markt hat schon immer das Interesse der Wirtschaftswissenschaftler auf sich gezogen. Die Probleme des Funktionierens des Marktes wurden von so bedeutenden Gelehrten wie J. B. Say, W. Jevons, A. Smith, C. Marx, J. M. Keynes, F. Hayek, M. Friedman, P. Samuelson und andere. In dieser Hinsicht haben sich im Laufe der Entwicklung der Wirtschaftswissenschaft verschiedene Ansätze zur Definition des Marktes und der Marktbeziehungen und ihres Wesens herausgebildet.

Ursprünglich war der Markt ein Basar, ein Ort für Handelsgeschäfte. Ein solches Verständnis des Marktes hat sich vor langer Zeit herausgebildet, in der Zeit des primitiven Gemeinschaftssystems, als der Austausch von Arbeitsprodukten an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit stattfand. Später, mit der Entwicklung von Handwerk und Handel, wurden die Märkte bestimmten Orten, den Marktplätzen, zugeordnet. In diesem Sinne wird der Begriff "Markt" heute häufig verwendet.

Mit der gesellschaftlichen Entwicklung erhält der Begriff "Markt" eine komplexere Auslegung. Der französische Ökonom A. Cournot (1801-1877) beispielsweise verstand unter einem Markt nicht nur einen Marktplatz, sondern einen Bereich, in dem Käufer und Verkäufer frei sind und die Preise schnell und einfach angepasst werden können. Deshalb hob er wichtige Merkmale des Marktes hervor, wie die Freiheit der Teilnehmer und die flexible Preisbildung.

Der englische Wirtschaftswissenschaftler W. Jevons (1835-1882) definierte den Markt als eine Gruppe von Menschen, die für eine beliebige Ware Geschäfte abschließen. So wurde die "Enge" der Verbindung zwischen Verkäufern und Käufern als Kriterium für den Markt herangezogen.

Die weitere Entwicklung des Warenaustauschs und der Ware-Geld-Beziehungen führt zu einer verstärkten Aufmerksamkeit für die Zirkulationssphäre. Dies spiegelt sich in der Definition des Marktes wider [Zitiert aus: Economics: Textbook / Edited by A.S. Bulatov. - MOSKAU: BECK, 1994. - С. 15.]:

  • Ein Markt ist ein nach den Gesetzen der Warenproduktion und -zirkulation organisierter Austausch, eine Gesamtheit von Warenaustauschbeziehungen.
  • Der Markt ist eine Sphäre des Austauschs innerhalb eines Landes und zwischen Ländern, die Produzenten und Konsumenten von Produkten miteinander verbindet.

Trotz der Bedeutung der Zirkulationssphäre darf der Inhalt des Marktes nicht allein auf die Sphäre des Tausches reduziert werden. Ein tiefgreifendes Verständnis der Kategorie "Markt" erfordert eine Betrachtung ihrer Stellung im gesamten System der sozialen Reproduktion, einschließlich Produktion, Verteilung, Austausch und Konsum. Insbesondere wurde dieser Aspekt von den einheimischen Ökonomen wahrgenommen, die begannen, den "Markt" als ein Element der Reproduktion des gesellschaftlichen Gesamtprodukts zu betrachten, als eine Form der Bewegung der Hauptbestandteile dieses Produkts [Zitiert aus: Wirtschaftstheorie (Politische Ökonomie): Lehrbuch / Under general ed. V.I. Vidyapin, Acad. Unter der Herausgeberschaft von Vidyapin G.I., Akademiker G.P. Zhuravleva. - MOSKAU: INFRA-M, 1999. - С. 81].

Der Ansatz, den Markt unter dem Gesichtspunkt der Marktbeziehungen zu betrachten, ist in der westlichen Wirtschaftsliteratur weit verbreitet. So definierte F. Kotler den Markt als eine Sphäre des potenziellen Austauschs. C. McConnell und S. Mcconnell und S. Brück interpretieren ihn als eine Institution oder einen Mechanismus, der Käufer (Nachfrager) und Verkäufer (Anbieter) von einzelnen Waren und Dienstleistungen zusammenbringt. A. Marshall weist auch darauf hin, dass es eine Verbindung zwischen Angebot und Nachfrage und einer Gruppe von Personen gibt, die an Transaktionen für jede Ware beteiligt sind.

Ф. Hayek (1899-1992) definierte den Markt als ein komplexes Übertragungsinstrument, das die vollständigste und effizienteste Nutzung von Informationen ermöglicht, die auf unzählige individuelle Akteure verteilt sind.

П. Samuelson hebt die besondere Bedeutung des Preismechanismus hervor, der durch Angebot und Nachfrage auf wettbewerbsorientierten Märkten drei grundlegende Probleme der wirtschaftlichen Organisation lösen soll - was, wie und für wen soll produziert werden.

Mit den obigen Formulierungen ist die Vielfalt der Ansätze zur Auslegung des Marktes nicht erschöpft. Diese Definitionen zeigen verschiedene Schritte im historischen Prozess der Erkenntnis des Marktes als wirtschaftliches Phänomen auf und lassen seine verschiedenen Facetten erkennen. Im Allgemeinen ist der Markt ein komplexes multifunktionales Konzept, das zum einen den Markt für Waren und Dienstleistungen und zum anderen den Markt für Ressourcen umfasst, in deren Wechselbeziehung und Interaktion der moderne Wirtschaftsmechanismus zu sehen ist.

Im weitesten Sinne ist der Markt eine universelle Form der Verbindung von Wirtschaftsakteuren, durch die der Fluss von Waren, Arbeit und Kapital an verschiedenen Punkten des Wirtschaftsraums realisiert wird. Aus funktionaler Sicht kann der Markt als Gesamtheit der wirtschaftlichen Beziehungen definiert werden, die die Phasen der Produktion, des Vertriebs, des Austauschs und des Verbrauchs von Waren und Dienstleistungen umfassen und auf der Grundlage der Gesetze von Wert, Angebot und Nachfrage funktionieren.

Der Markt setzt also das Vorhandensein bestimmter Wechselbeziehungen und Beziehungen zwischen den Teilnehmern des Wirtschaftssystems (Subjekten) voraus, die das Wesen der Kategorie "Markt" in vollem Umfang widerspiegeln. http://deadbeef.narod.ru/work/docs/eko/10.htm

Экономическая теория - Основы теории рыночной экономики
  • deadbeef.narod.ru
Экономическая теория - Основы теории рыночной экономики
 
Yousufkhodja Sultonov:

Roman, es sind nur noch vier Ebenen übrig, wir werden es schon irgendwie schaffen. Davon sind Lion und Leopard stabile, unveränderliche Stufen. Aber es gibt ein Problem mit dem Preis und dem Markt. Diese wiederum verwandeln sich in Stiere und dann in Bären, indem sie ihre Pole von Ts1 zu Ts2 wechseln. Vielleicht sollten wir uns von den Begriffen "Bullen" und "Bären" verabschieden? Wir brauchen die Hilfe der Gemeinschaft.

1. Roman, ich habe 5 Jahre damit verbracht, den Markt zu lernen, und Sie wollen ihn in 5 Wochen beherrschen.

2. Sie werden bald alles verstehen. Alle Aktionen auf dem Markt sind so logisch, dass es unmöglich ist, sie nicht zu verstehen. Stellen Sie Fragen dazu, was genau Sie nicht verstehen.

1. :-) (Was Ihr Modell betrifft - ja. Sie haben diesen Zweig am 2. Mai begonnen)

2. Ich verstehe.

 
Vizard_:
Yusuf. Seien Sie nicht egoistisch)))) Mach mir heute ein Spielzeug. Ich werde es herausfinden...
4 Spalten - Datum, offen, y, s, tcpr.
2010. Fenster 20. Der Beginn des Signals dreht sich vom 01.02.2010 (wie in der zuvor geposteten Datei.) Ende 01.03.2010.

Der ganze Februar im Allgemeinen...

Das hätte man eigentlich zuerst tun müssen. Um das Zeichen-Link-Gehäuse des Indikators zu betrachten.
Damit es nicht überläuft wie Wavelets und so weiter...
Sie rechnen mit jedem Takt. Haben Sie versucht, die Formeln auf den gesamten Bereich anzuwenden?
Alte Berechnungen bleiben erhalten, wenn ich die Formel auf den nächsten Balken verschiebe (annehmen)?

1. Heute zu tun.

2. Die alten Berechnungen bleiben beim Verschieben stehen (man beachte die Formeln im nächsten Takt)? - Ja.

3. man rechnet auf jedem Balken. Haben Sie versucht, Formeln auf eine ganze Zeile anzuwenden? - Sie erhalten nur einen Punkt. Wozu dient es? Die Veränderung der Marktbedingungen über 2 Jahre im Vergleich zum ersten Balken. Im Prinzip können Sie Berechnungen anstellen, wenn Sie deren Relevanz und Notwendigkeit nachweisen können.

4. der Körper des Indikators ist bereits in Form eines Diagramms sichtbar.

 
Yousufkhodja Sultonov:


Yusuf, danke für die Vorhersagen!
Was sehen wir uns heute an?
Langsames Abrutschen in einer horizontalen Korrektur ? Es ist Freitag.
Ich danke Ihnen!
 
Yousufkhodja Sultonov:

Roman, es sind nur noch vier Ebenen übrig, wir werden es schon irgendwie schaffen. Davon sind Lion und Leopard stabile, unveränderliche Stufen. Aber es gibt ein Problem mit dem Preis und dem Markt. Diese wiederum verwandeln sich in Stiere und dann in Bären, indem sie ihre Pole von Ts1 zu Ts2 wechseln. Vielleicht sollten wir uns von den Begriffen "Bullen" und "Bären" verabschieden? Wir brauchen die Hilfe der Gemeinschaft.

.....Eine sehr wichtige Schlussfolgerung ist gefragt: Es gibt überhaupt keine Niveaus und Bilder von Bullen und Bären auf dem Markt. Es sind der Preis selbst und der Markt, die ihre Bilder sind!

D.h., wenn CD oder Copt. auf dem gleichen Niveau wie C1 oder C2 sind, kommt es zu einer Verstärkung, die das Geld-"Marktblut" anzieht (oder etwas anderes anzieht?) - es ist wie eine Quelle zusätzlicher Kraft.

und wenn die Stärke von Ts1 abläuft, geht Tsopt. zu Ts2 über - so bewegt es sich, von Dosis zu Dosis. Die Frage ist, ob es möglich ist, zu wissen, wie lange der Kopte aus C1(C2) "schöpfen" wird, oder ob man sich wieder auf die Trägheit des Marktes verlassen muss. Schließlich zeigen alle diese Diagramme den aktuellen Stand an, und nur die vom Autor des Zweigs vorgeschlagene Interpretation ihrer Lesung ermöglicht es, zu "verstehen", was geschieht.

Ich denke, die Bears/Bulls-Ebenen sollten - gerade wegen der Notwendigkeit zu verstehen, wo war und wo ist die Copt. und C. jetzt.

Ich denke, dass die Bären/Bulls-Ebenen verstanden werden müssen - gerade weil man verstehen muss, wo Tsopt und Ts.

 
Yousufkhodja Sultonov:

Roman, nennen Sie ein Beispiel aus der Geschichte einer solchen ausgefeilten Markttheorie. Vielleicht Jevons, Adams, Marshall, Keynes, Engel, Samuelson, Smith, Say, Hayek, Friedman, Marx, Cournot ..... und andere Markttheoretiker oder sie alle zusammen?


und was nützen all diese Theorien, wenn sie in der Praxis nichtig sind!!!! Der Wert einer jeden Theorie wird durch die Fähigkeit ausgedrückt, sie praktisch anzuwenden...und die praktische Anwendung der Theorie im Markt ist ein System mit spezifischen Signalen und TP, SL....

PRAXIS, SULTUNOV.... Sie brauchen Übung....Sie verstehen es????

Zunächst reicht es aus, wenn Sie zeigen, wie Sie mit Ihrer Theorie zumindest für einen Schokoriegel wirklich Geld verdient haben...

 
neval:
aber was nützen all diese Theorien, wenn sie in der Praxis null!!!! Der Wert einer jeden Theorie wird durch die Fähigkeit ausgedrückt, sie praktisch anzuwenden...und die praktische Anwendung der Theorie im Markt ist ein System mit spezifischen Signalen und TP, SL....

PRAXIS, SULTUNOV.... Sie brauchen Übung....Sie verstehen es????

Zunächst reicht es aus, wenn Sie zeigen, wie Sie mit Ihrer Theorie zumindest für einen Schokoriegel wirklich Geld verdient haben...

Alles zu seiner Zeit, haben Sie Geduld. Die Entwicklung einer TS beginnt immer mit einer Art theoretischer Begründung. Yusuf musste dafür sogar eine neue Markttheorie entwickeln. Soweit ich weiß, sind seine PAMMs bereits auf Signale der neuen Markttheorie umgestellt worden. Wir werden also bald die Ergebnisse sehen.
 
Vizard_:
?

Herr Zauberer, ich habe einen Moment lang an der Gültigkeit der ganzen Theorie gezweifelt, da wir in den letzten Tagen eine Reihe von Misserfolgen zu verzeichnen hatten. Ich habe mir das Diagramm lange angeschaut und die Berechnungen überprüft, das Diagramm hat sich nicht verändert, das bedeutet, dass die Berechnungen korrekt sind. Ich sah den Grund dafür im menschlichen Faktor:

1. Ich selbst habe beschlossen, dass der künftige Expert Advisor den Empfehlungen von Leo folgen sollte. Habe ich diesen Grundsatz selbst befolgt? Nein! Als wir die Sitzung am Freitag eröffneten, wussten wir bereits, dass der Lev hartnäckig nach unten tendierte. Tatsächlich begann er am Donnerstag um 13:00 Uhr, nach unten zu schauen. Unter diesen Bedingungen würde der Expert Advisor gemäß seiner Logik sofort die Schließung aller Kaufpositionen und die Eröffnung von Verkaufspositionen anordnen. Habe ich das getan? Nein, ich verlasse mich darauf, dass der Markt weiterhin bullisch bleibt. Fazit: Ich muss dringend die Erstellung des Indikators und des Expert Advisors erzwingen. Wir sollten andere Zeitrahmen und Zeiträume prüfen, ohne uns nur auf den Zeitraum 20 zu konzentrieren. Wir müssen dafür sorgen, dass der Algorithmus schneller auf Marktveränderungen reagiert, obwohl dieser Zeitraum auf B1 auch gute Ergebnisse liefert;

2. Ich habe geschrieben, dass es an der Zeit ist, dass sich alle Ebenen auf der Leo-Ebene treffen, um das Verhältnis zu klären. Am Freitag habe ich in einer Eilmeldung berichtet, dass es bald soweit sein könnte. Aber dann wurde es verschoben. Die Konvergenz aller Niveaus wurde nach den wichtigen Nachrichten vom 15.30. organisiert, und zwar am 20.04. bei 1,1135. Es hat sich herausgestellt, dass niemand nachgeben will. Die Bullen, oder vielmehr der Markt, traten trotz des beeindruckenden Rückgangs nicht zur Seite, und die Bären, in deren Gestalt der Preis selbst war, konnten sich nicht spürbar zurückziehen. All dies, weil der Korridor zwischen den beiden Break-even-Niveaus minimal war. In dieser Hinsicht war die Volatilität des Preises trotz des großen Volumens minimal. Für den Preis gab es keinen Spielraum mehr. Er lag zwischen den beiden Break-even-Levels Ts1 und Ts2. All dies sind indirekte Ergebnisse der Theorie, die es uns ermöglicht, den Markt zu verstehen.

3. Ihre Anfrage wurde aus den oben genannten Gründen und aufgrund der Tatsache, dass am Samstag die Ankunft meines lang erwarteten Enkelkindes durch meine Tochter am 25.05.15 gefeiert wurde, verschoben. In den 12 Jahren, in denen sie mit ihrem Schwiegersohn zusammenlebte, hatte sie zwei Töchter und wollte einen Jungen. Und siehe da, da ist er. Mein Schwiegersohn war in den letzten fünf Jahren davon überzeugt, dass sie einen Sohn haben würde, und nannte ihn Dowd, ein mutiger und eiserner Herrscher, aber nicht typisch für uns Tadschiken. Was der Grund dafür war, wusste nur er selbst. Ich habe mich nicht dagegen gewehrt, und er wurde auf den Namen Dowd getauft, den die ganze Familie am Samstag, bevor er verstarb, billigte. Erst jetzt wiederhergestellt. Und heute, am Sonntag, werde ich mich von der Hitze erholen und zusammen mit dem Lehrerteam unserer Abteilung einen Tag lang zu den malerischen Orten am Shahristan-Pass fahren. Dann werde ich für Sie Berechnungen anstellen.

Der Markt wartet offenbar auf einige globale Nachrichten und bereitet sich darauf vor, um den Preis nicht zu sehr zu streuen und ihn in einen engen Korridor zu zwängen:

Der Markt hat nun das Bild der Bullen und der Preis (die Marktteilnehmer) das Bild der Bären angenommen. Ratschlag für Händler: Raus aus dem Markt, bis sich der Korridor der Niveaus erweitert und der Löwe eine Entscheidung trifft, obwohl er nach unten schaut, aber die Verkäufe werden keine greifbaren Gewinne bringen. Es findet nun ein friedliches Zusammentreffen der Ebenen mit unvorhersehbaren Ergebnissen statt. Deshalb ist es besser zu warten. Aber der Expert Advisor wäre dumm, einen Verkauf zu eröffnen. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch bei jedem Händler selbst.

Der Markt ist umkämpft und (vorerst) rückläufig:

Alle Niveaus sind auf dem Niveau von Tsopt (Löwe) bis zur Grenze zusammengedrückt, und der Kurs kann sich nicht aus dieser Falle befreien:


Grund der Beschwerde: