Markttheorie - Seite 66

 
Yousufkhodja Sultonov:

Meine Herren! Da ich Zweifel an dem Algorithmus hatte, führte ich ein Experiment mit ihm durch, ohne etwas an den Einstellungen zu ändern, und wies ihn an, den Handelsprozess eines Unternehmers zu analysieren, der Waren im Wert von 10 Dollar kauft und sie auf einem Wettbewerbsmarkt zu Preisen von C verkauft und damit ein Einkommen von D erzielt. Der Algorithmus führte eine vollständige Analyse der Arbeit des Unternehmers durch und bestand den Test mit Bravour. Er berechnete den Gewinn sowohl nach der traditionellen Methode, d. h. als Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben, als auch nach meiner Gewinnformel, sowie nach den uns bekannten Niveaus der virtuellen Preise Ts1, Tsopt, Tsr, Ts2 und Tspr (!):

Die Gewinnberechnung ist perfekt:

Die Schlussfolgerungen ihrer Analyse des Prozesses des Handels: Der Unternehmer fängt sofort an, den Gewinn zu machen. Den Verkaufspreis Ц > Цпо = 10 $ festgestellt, wird der maximale Gewinn bei Ц = Цот = 10,91 $ bekommen, der Handel hört bei Ц = Цпр = 11,90 $ auf, was völlig der Logik des Prozesses des Handels entspricht und von der Grunddarstellung des Gewinns als die Differenz zwischen dem Einkommen und allen Arten der Kosten bestätigt wird.

Die Berechnung der Niveaus (unser Chart der virtuellen Niveaus) zeigt in der Tat, dass der Markt von den Bullen angeführt wird, da der Preis gestiegen ist:

Fazit: Der Algorithmus spiegelt die Marktsituation absolut adäquat wider und seine Ergebnisse sind vertrauenswürdig.

Yusuf, Ihr Algorithmus reagiert sehr empfindlich auf Änderungen der Eingabedaten. Dies wird indirekt durch die riesigen Spikes bewiesen - erinnern Sie sich an den kleinen Delta-Spaltungseffekt - er ist diesen Spikes sehr ähnlich. Sie führen keine Datenvorverarbeitung durch, aber es gibt Rauschen, und das erste und offensichtlichste ist das Abtastrauschen.

Der Algorithmus liefert unterschiedliche, manchmal entgegengesetzte Ergebnisse/Empfehlungen, wenn er auf einer Tageskerze, aber zu unterschiedlichen Tageszeiten berechnet wird. Es beweist, dass der Algorithmus nicht grob ist, oder anders gesagt, er hat keine Robustheitseigenschaften. Um jedoch die Rauheit des Algorithmus zu gewährleisten, sollten wir wiederum das Rauschen eliminieren und das eigentliche Signal von der Mischung aus "Signal+Rauschen" trennen.

 
Олег avtomat:

Yusuf, Ihr Algorithmus reagiert sehr empfindlich auf Änderungen der Eingabedaten. Dies wird auch indirekt durch die riesigen Spikes angezeigt - erinnern Sie sich an den kleinen Delta-Spaltungseffekt - diese Spikes sind ähnlichen Effekten sehr ähnlich. Sie führen keine Datenvorverarbeitung durch, aber es gibt Rauschen, und das erste und offensichtlichste ist das Abtastrauschen.

Der Algorithmus liefert unterschiedliche, manchmal entgegengesetzte Ergebnisse, wenn er auf einer Tageskerze, aber zu unterschiedlichen Tageszeiten berechnet wird. Dies zeigt, dass der Algorithmus zu grob ist, oder anders gesagt, dass er keine robusten Eigenschaften hat. Um jedoch die Rauheit des Algorithmus zu gewährleisten, sollten wir wiederum das Rauschen eliminieren und das eigentliche Signal von der Mischung aus "Signal+Rauschen" trennen.

Oleg, hallo, ich bin sehr dagegen, das Signal in das Hauptsignal und das Rauschen zu unterteilen. Das Rauschen erscheint nicht nur als "Lärm" im Wert von Milliarden von Dollar, vielleicht ist das Rauschen das nützliche Signal.
 
khorosh:
Es geht nicht um den Ausschnitt, jetzt geht es darum, herauszufinden, wann es am besten ist, ein Signal zu geben. Ich schlage vor, zu kaufen, wenn sich der Kurs von der gelben Linie nach oben entfernt, und Sie geben, wenn die rote Linie den Kurs erreicht. Ihr Signal ist später als meines.
Das Hauptproblem besteht darin, festzustellen, wann das Ereignis, von dem Sie sprechen, eintritt, und dafür müssen Sie eine Online-Verfolgung des Marktes organisieren.
 
Yousufkhodja Sultonov:
Das Hauptproblem besteht darin, herauszufinden, wann das Ereignis, über das Sie sprechen, stattfindet; dazu müssen Sie eine Online-Marktverfolgung organisieren.
Zeigt das nicht die Grafik im Beitrag2015.05.21 23:44?
 
khorosh:
Zeigt dies nicht die Grafik im Beitrag2015.05.21 23:44?

Jetzt verstehe ich Sie, der Punkt ist, dass die gelbe Linie nicht fallen wird, bis die rote Linie trifft, und die gelbe Linie fällt, indem sie sich an den letzten Daten mit dem Scharnier festhält. Wir sprechen also über dieselbe Sache. Hauptsache, man findet die richtigen Ein- und Ausstiegssignale, wie im Falle des BAY zu Beginn derFreitags-Sitzung https://www.mql5.com/ru/forum/58256/page68, was jetzt auch klappt.

Marktstatus um 13-00 MSK. Ruhiger, wettbewerbsfähiger, bullischer Markt:


Теория рынка
Теория рынка
  • www.mql5.com
Цопт - оптимальная цена, позволяющая получить максимальную прибыль;. - Страница 68 - Категория: общее обсуждение
 
Yousufkhodja Sultonov:
Der Punkt ist, dass die gelbe Linie erst dann fällt, wenn die rote Linie getroffen wird, und die gelbe Linie fällt, wenn man sich mit dem Scharnier an den letzten Daten festhält. Wir sprechen also über dieselbe Sache. Hauptsache, man schafft es, adäquate Ein- und Ausstiegssignale zu geben, wie im Falle des BAY zu Beginn derFreitags-Session https://www.mql5.com/ru/forum/58256/page68, die jetzt ausgearbeitet wird.
Aber Sie geben das Kaufsignal, wenn die rote Linie die Preislinie erreicht. Dies ist später als der Zeitpunkt, zu dem sich der Kurs von der gelben Linie entfernt. Daher ist es profitabler, ein Signal auf der gelben Linie zu geben, wenn sie sich vom Preis entfernt. Obwohl es notwendig ist, auf dem realen Handel zu überprüfen, in welcher Variante es weniger falsche Signale geben wird.
 
khorosh: Dies ist später als der Zeitpunkt, zu dem sich der Kurs von der gelben Linie entfernt. Daher ist es profitabler, ein Signal auf der gelben Linie zu geben, wenn sie sich vom Preis entfernt. Allerdings sollten Sie beim realen Handel prüfen, bei welcher Variante es weniger Fehlsignale gibt.
Ich kann Ihnen nicht bringen, dass die Bären (gelbe Linie) den Preis gehen lassen und fiel (nicht nach unten, nämlich fiel), weil sie von den Bullen getroffen wurden, oder, unmittelbar nach dem Treffer gab ich ein Signal für BAY. Wir sprechen über dieselbe Sache. "Und das geschieht später als der Moment, in dem sich der Kurs von der gelben Marke entfernt" - das stimmt nicht, beide Ereignisse finden gleichzeitig statt.
 
Yousufkhodja Sultonov:
Ich kann Ihnen nicht sagen, dass die Bären (gelbe Linie) den Kurs laufen ließen und fielen (nicht fielen, sie fielen), weil sie von den Bullen getroffen wurden, zum Zeitpunkt des Treffers, oder, unmittelbar nach dem Treffer, gab ich das Signal zu BAY. Wir sprechen über dieselbe Sache.
Sie haben das Diagramm gepostet, als die rote Linie den Preis berührte. Ist das nicht richtig? Wenn wir über dieselbe Sache sprechen würden, hätten Sie das Diagramm schon früher gepostet, als sich der Kurs von der gelben Linie entfernte. Ich weiß nicht, wie es wirklich ist, aber Sie können auf dem Diagramm sehen, dass diese Ereignisse nicht zur gleichen Zeit stattfinden. Es sei denn, wir haben die Zeitachse horizontal ausgerichtet.
 
khorosh:
Sie haben die Grafik gepostet, als die rote Linie den Kurs berührte. Ist das nicht richtig? Wenn wir über dieselbe Sache sprechen würden, hätten Sie das Diagramm schon früher gepostet, als der Kurs sich von der gelben Linie löste. Ich weiß nicht, wie es wirklich ist, aber Sie können auf dem Diagramm sehen, dass diese Ereignisse nicht zur gleichen Zeit stattfinden. Es sei denn, wir haben auf der horizontalen Achse die Zeitachse.
Auf der Abszissenachse befindet sich die bedingte Zeit, die den Beginn und das Ende des täglichen Balkens angibt. Innerhalb der Bar funktioniert die Zeit sozusagen nicht. Daher scheinen die Ereignisse zu unterschiedlichen Zeiten stattgefunden zu haben.
 
Yousufkhodja Sultonov:
Oleg, hallo, ich bin sehr dagegen, ein Signal in ein Hauptsignal und ein Rauschen zu unterteilen. Es gibt kein "Rauschen", das Milliarden von Dollar wert ist, vielleicht ist das Rauschen das Nutzsignal.

Yusuf, es gibt keinen " Lärm", der Milliarden von Dollar wert ist, es gibt ihn nicht.

Und wenn Sie der Meinung sind, dass"Rauschen das Nutzsignal ist", dann müssten Sie nach dieser Logik jeden Tick verfolgen, was aber nicht der Fall ist.

Ich werde versuchen, meinen Standpunkt mit diesem Bild zu verdeutlichen:

Das Signal ist in diesem Abschnitt deutlich hervorgehoben - die Linie bewegt sich nach unten. Aber die Balken selbst, die der Signallinie überlagert sind, zeigen eine Mischung aus "Signal+Rauschen".

Grund der Beschwerde: