eine Handelsstrategie auf der Grundlage der Elliott-Wellen-Theorie - Seite 152

 
И что значит "рихтует историю"?


Einige Indikatoren verfügen über einen Rücklauf, um "zusätzliche" Ausschläge zu entfernen, und dies kann für einen bestimmten Bereich von Balken erfolgen. Realistischerweise führt dies zu einer Veränderung der Indikatorwerte - andere Extremwerte an anderen Stellen. Dies kann jedoch nur in der Vergangenheit geschehen, da es nicht einfach sein wird, die Situation in Echtzeit zu erkennen (bis jetzt habe ich keine Ahnung, wie). Der in MT4 eingebaute Zick-Zack-Kurs leidet ebenfalls unter diesem Problem (Parameter ExtBackstep). Für die Suche nach Mustern ist es nicht sehr wichtig (ich meine unnötige Sweeps). Viel schlimmer ist, dass ein Händler nach einer gewissen Zeit ein anderes Bild als in Echtzeit sehen kann. Aber das ist IMHO. Vielleicht gibt es Algorithmen, die es erlauben, zum aktuellen Zeitpunkt die Wahrheit (Falschheit) eines Extremums zu bestimmen (oder es gibt Strategien, die es erlauben, diese Indikatoren mit solchen Eigenschaften zu verwenden).

Der Indikator hat alles, was Sie brauchen, um dieses Problem zu lösen.


Ich behaupte also, dass es mit Ihrer Programmiererfahrung nicht schwierig sein wird, die Suche nach Mustern zu automatisieren. Außerdem sind die Algorithmen dort einfach und gut beschrieben.

Mit freundlichen Grüßen, Vladislav.
Viel Glück und gute Trends.
Ich habe es so gemacht, dass die Extrema sowohl in der Echtzeit als auch in der Historie auf die gleiche Weise lokalisiert werden. Nur der Zickzack (6) Zickzack, bei dem ich mit mt zigzag arbeite, scheint manchmal eine Unverschämtheit auf dem letzten Strahl zu sein. Aber es ist nur eine Frage der Zeit. Ich werde etwas finden, woran er ersticken kann, und aufhören, ihn zu schikanieren.
 
<br / translate="no"> Es scheint etwas vom eu-Indikator zu kommen. Soweit ich das verstanden habe, muss das ein Signal für den Fall der EU sein, oder was?
Das erläuternde Bild stammt von hier http://www.harmonictrader.com/price_patternsbfly.htm



Ja, in diesem Fall ist es ein Signal, um zu verkaufen. Aber was sollte überprüft werden - wenn die Zig-Zag redraws Extremwerte (wie in MT gebaut), kann dieses Signal auf der nächsten Bar geändert werden oder mit der Zeit abgebrochen werden, wie die Verhältnisse verletzt werden. Und wenn es sich um eine harmonic_06 handelt, platzieren Sie sie auf einem hellen Hintergrund: sie zeichnet auch Ziele in dunkler Farbe - sie sind sonst nicht sichtbar. Ich denke, Sie werden das verstehen. Tatsächlich musste ich aufgrund solcher "Tricks" die Extrema auf nicht ganz triviale Weise auswählen - sie sind mit den Kanälen verbunden.

Übrigens, ich habe keine kurzen Signale über Juden. Oder ist das nur ein Beispiel, nicht die aktuelle Situation, und ich habe es falsch verstanden?

Mit freundlichen Grüßen, Vladislav.
Viel Glück und gute Trends.
 
Ich verstehe. Man kann es auch anders ausdrücken. Zigzag gibt fehlerhafte Daten aus. Das Korrigieren von Fehlern betrachte ich nicht als Begradigung. Der Zickzack-Algorithmus weist einige grundlegende Fehler auf. Es gibt Momente, in denen derjenige, der ihn programmiert hat, nicht ganz verstanden hat, was er tut. Dies ist die erste. Die zweite. Die Person oder vielmehr die "Kette von Personen", die an der Entwicklung beteiligt war, hat sich nicht wirklich um das Endergebnis gekümmert. Dies ist eine Übung im Programmieren. Das Zickzack, das MT mit sich bringt, ist ein Makel. Ein halbfertiges Produkt. Viele Menschen nutzen sie. Aber nur wenige haben versucht, seinen Algorithmus zu entschlüsseln. Und diejenigen, die es versucht haben, haben es auch nicht vollständig korrigiert.

Aber die Ideen dahinter sind gut. Es ist schwierig, diese Ideen zu ihrem logischen Abschluss zu bringen. Es ist anstrengend.

Die Korrektur von Fehlern ist keine Begradigung.
 
Übrigens, ich habe keine kurzen Signale auf der euR. Oder ist dies nur ein Beispiel, nicht die aktuelle Situation und ich habe es falsch verstanden?

Nein, das ist die aktuelle Situation. Das ist es, was mein Indikator im Moment anzeigt. Ich habe das Terminal InterbankFx. Wenn Sie es nicht gezeichnet haben, spielen wahrscheinlich nur die Unterschiede in den Zitaten eine Rolle.
Ich habe es auf einem hellen Hintergrund. Ich habe die Quadrate gesehen, die Ziele darstellen. Danke für den Tipp!

PS: Und jetzt habe ich einen praktischen Scherz! Die neue Bar ist da. Die Schmetterlingsfärbung ist verschwunden und das Ziel hat seine Richtung diametral geändert. Es war ein Short auf 1,25, und jetzt zeigt es Long auf 1,2725.
So sollten Sie diesen Indikator verstehen. Es dauert sehr lange, bis man versteht, wie man es benutzt!
 
<br/ translate="no"> Aber die Ideen dahinter sind gut. Es ist schwer, diese Ideen zu ihrem logischen Schluss zu bringen. Es ist anstrengend.

Die Korrektur von Fehlern ist keine Begradigung.


Wenn ein Fehler, sagen wir, "sofort" korrigiert werden kann, so dass der Händler ihn nicht sieht, dann ist das durchaus möglich. Andernfalls ist es vielleicht einfacher (wiederum IMHO), einen anderen, wenn auch nicht so "korrekten" Algorithmus zu verwenden. Für die Mustersuche ist es durchaus akzeptabel, wenn wir Toleranzen für Fibo-Ratios und Bestätigungsfilter einführen. Außerdem hat Ihr MQL5 solche Algorithmen - ich habe nicht gesagt, dass alle Indikatoren dort "die Geschichte aufwärmen".

Mit freundlichen Grüßen, Vladislav.
Viel Glück und interessante Trends.
 
War - short bis 1,25 und zeigt jetzt long bis 1,2725.<br/ translate="no">.


Dies sind die "Überraschungen" des Zick-Zack-Algorithmus. Das habe ich schon früher in diesem Thema geschrieben. Der Mustersuchalgorithmus selbst hat damit nichts zu tun.

Verstehen Sie also diesen Indikator. Es dauert sehr lange, bis man herausfindet, wie man es benutzt!


IMHO gibt es nur einen Weg: einen eigenen zu schreiben. Diese kann nur als Grundlage genommen werden. Und nicht umsonst haben sie es in den offenen Zugang gestellt (irgendwo gibt es eine frühere Version). Und wenn Sie sich die Charts in diesem Forum ansehen, dann sehen Sie: Sie handeln mit anderen.

Viel Glück und gute Trends.
Mit freundlichen Grüßen, Vladislav.
 
Ja, es ist alles da. Was aber macht den (Standard-)Zickzackkurs von MT so vorteilhaft? Als ich den Algorithmus korrigierte (leider nicht bis zum Ende), wurde es möglich, ihn mit denselben Parametern auf allen Zeitrahmen anzuwenden. Wie mir von den Wellenmachern gesagt wurde, begann es, die Wellen der verschiedenen Wellenebenen korrekt zu zerlegen. Und beim Übergang zu einer anderen Wellenebene, einer kleineren Ordnung, begann sich die höhere Wellenebene in kleinere Wellen zu zerlegen. Zuvor (bei einem unkorrigierten Zickzackkurs) war dies nicht der Fall. Bei anderen Algorithmen erlauben die Zigzags nicht, auf allen Zeitrahmen mit denselben Parametern zu arbeiten. Sie müssen Ihre eigenen Parameter für verschiedene Zeiträume wählen. Dies ist ein wichtiger Punkt. Ich habe selbst nicht versucht, mich mit Wellen anzufreunden. Es braucht etwas Zeit. Aber es gibt einen rationalen Grund dafür, dass der Indikator Extrema genau dort findet, wo das Ende der Welle ist... Das Ende der Welle ist ein Wendepunkt.

Bitte seien Sie nicht zu kritisch mit dieser Aussage. Ich verstehe alle Punkte, die Anlass zur Kritik geben könnten.
 
<br / translate="no"> Bitte seien Sie nicht zu kritisch mit dieser Aussage. Ich verstehe alle Punkte, die Anlass zur Kritik geben könnten.


In der Tat bin ich weit davon entfernt, kritisch zu sein: Alles, was auf dem Markt Gewinn abwirft, ist es wert, beachtet und genutzt zu werden. Ich bringe nur meine Gedanken über die Schwierigkeiten zum Ausdruck, die bei der Verwendung solcher Indikatoren für den automatischen Handel auftreten können. Aber wie gesagt, das ist IMHO. Wenn jemand mit EVA vertraut ist und die Kriterien für die Bestimmung der Korrektheit eines Markups kennt, dann ist es ihm vielleicht nicht so wichtig....

Eigentlich interessant - Ihr korrigierter Zig-Zag wurde noch nicht ausprobiert. Ist es die, die mit Version 44 geliefert wird?

Mit freundlichen Grüßen, Vladislav.
Viel Glück und viel Spaß beim Verfolgen von Trends.
 
Ja, mit Version 44. Außer mir haben noch andere daran mitgewirkt. Es gibt nur noch einen Fehler. Auf dem letzten Strahl. Es wird nicht immer angezeigt.
 
Um die Behauptung, dass der mt-Zickzack-Algorithmus Fehler enthält, nicht zu widerlegen, hier der Link http://onix-trade.net/forum/index.php?s=&showtopic=118&view=findpost&p=106493
Dieser Link enthält eine Analyse des Fehlers im Zickzackkurs.

Um die Korrektheit dieser Schlussfolgerungen zu überprüfen, fügen wir in den Code von zigzag Zeilen ein, in denen sich ein Datensatz im Puffer der gefundenen Werte befindet:
ExtMapBuffer[shift]=val; - Zeichenkette in den Puffer schreiben
if (shift<13 && val>0) Print ("shift="+shift+" low val="+val+" Low[shift]="+Low[shift]); - prüfen, was dort geschrieben wird und wohin es geschrieben wird

ExtMapBuffer2[shift]=val;
if (shift<13 && val>0) Print ("shift="+shift+" high val="+val+" High[shift]="+High[shift]);

Die Prüfung erfolgt auf Minutenbasis und die Anzahl der geprüften Takte kann anders als 13 eingestellt werden.

Wir sehen sofort, dass die Zickzack-Puffer Müll enthalten. Und jeder arbeitet mit diesem Schrott.
Jeder denkt, dass der Zickzackkurs etwas Richtiges ergibt. Aber in der Realität? Die Wurzel vieler Systeme ist der Zickzackkurs. Und das Rückgrat ist verrottet.