Elite-Indikatoren :) - Seite 595

 
mladen:
RSI adaptive Indikator aus diesem Beitrag: https: //www.mql5.com/en/forum/178733/page29 mit einem Zusatz von verbesserten jurik Glättung auf das Endergebnis (sehr milde Länge für die Glättung verwendet, so gibt es fast keine Verzögerung überhaupt auf das Endergebnis hinzugefügt, wie es von einem Vergleich der beiden Indikatoren gesehen werden kann)

Mit einem glatteren Ergebnis wird die Steigung des adaptiven rsi etwas nützlicher für die Momentum- (und Trend-) Bestimmung. Im Beispiel: oben ist die ungeglättete Version, unten diese (geglättete Version). Im unteren Bild wird eine etwas längere Periode für die Berechnung verwendet (Länge 25) und trotzdem erreicht er die überkauften und überverkauften Niveaus (was das Ergebnis der Anpassung der RSI-Berechnungslänge ist)

________________

PS: Dieser Indikator sollte weder mit dem rsx noch mit dem adaptiven rsx verwechselt werden - es handelt sich um zwei völlig unterschiedliche Indikatoren, was die Art und Weise ihrer Berechnung anbelangt

Das ist eine großartige Arbeit. Macht den RSI wieder nützlich. Ich hoffe, dass es auch bei anderen Indikatoren weitere adaptive Upgrades geben wird.

Großartige Sache!

ish

 
ismael360:
Das ist eine großartige Arbeit. Macht die RSI wieder nützlich. Ich hoffe, dass wir auch bei anderen Indikatoren mehr adaptive Upgrades sehen werden.

Tolle Sachen!

ish

Ja, etwas anpassungsfähig zu machen, macht manchmal einen großen Unterschied. Wir müssen nur "messen", wann es effektiv (nützlich) ist und wann nicht. Man muss ein wenig experimentieren - und wir werden sehen, wer davon profitieren kann.

 
mladen:
Ein Beitrag erinnerte mich heute an diesen Indikator: https: //www.mql5.com/en/forum/general und ich beschloss zu sehen, welche Ergebnisse wir erhalten könnten, wenn wir den gleitenden Regenbogen-Durchschnitt durch einige der üblichen Durchschnitte, die wir in einigen Indikatoren verwenden, ersetzen.

Bei dieser Version können Sie also wählen, welchen Durchschnitt (Glättung/Filterung) Sie im Indikator verwenden möchten. Die Ergebnisse für EMA 5 sind fast die gleichen wie RWMA (nicht ganz gleich, aber sehr ähnlich), alles andere ist anders und ist eine Frage des Experimentierens. Da ich ein Fan von Trends bin, habe ich beschlossen, die Standardwerte so einzustellen, dass er trendiger ist als das Original. Hier ist ein Beispiel für einen 15-Perioden-RSI und ein 15-Perioden-EMA, die im Indikator verwendet werden

_______________________

PS: Es handelt sich um eine Multi-Time-Frame-Version, die bereits mit Alarmen ausgestattet ist (Alarme bei Kreuzungen von Niveaus).

Kann dieser Indikator gemacht werden, um Hang Farben zu zeigen?

Vielen Dank im Voraus

 
mrtools:
Hallo SearchingFx, ich habe die Neigungsfärbung hinzugefügt.

mrtools, danke

 

Besondere Anfrage

Hallo Mladen,

Besteht die Möglichkeit, dass Sie uns einen Indikator erstellen, der die Höchst- und Tiefstwerte für Widerstand und Unterstützung auf der Grundlage des GESCHLOSSENEN Kurses und nicht der Höchst- und Tiefstwerte ermittelt? Anbei ein Beispiel für Ihre freundliche Betrachtung.

In meiner Unwissenheit habe ich mich gefragt, ob der ZZ nicht die richtige Aufgabe erfüllen würde, da wir nur an bereits definierten Hoch-/Tiefpunkten interessiert sind?

Für Ihre freundlichen Kommentare wäre ich Ihnen dankbar.

Vielen Dank im Voraus.

 
ValeoFX:
Hallo Mladen,

Besteht die Möglichkeit, dass Sie uns einen Indikator erstellen, der die Höchst- und Tiefstwerte für Widerstand und Unterstützung auf der Grundlage des GESCHLOSSENEN Kurses und nicht der Höchst- und Tiefstwerte ermittelt? Beigefügt ein Beispiel für Ihre freundliche Betrachtung.

In meiner Unwissenheit habe ich mich gefragt, ob der ZZ nicht die richtige Aufgabe erfüllen würde, da wir nur an bereits definierten Hoch-/Tiefpunkten interessiert sind?

Ich würde mich über Ihre freundlichen Kommentare freuen.

vielen Dank im Voraus.

ValeoFX

Haben Sie eine mathematische Formel (oder eine Beschreibung), die wir bei der Codierung eines solchen Indikators verwenden könnten?

 

Mladen, ich fürchte, ich weiß nicht mehr als das, was ich Ihnen gegeben habe. Aber trotzdem danke.

Ich habe mir gedacht, dass wir dort anfangen, wo die ZZ sich selbst verankert, aber dass wir den Nahbereich verwenden und nicht den Hi/Lo-Bereich, wie ich erwähnt habe. Linien anstelle von Blöcken würden auch genügen, aber wie Sie sehen, sind diese Bereiche extrem wichtig.

Mit freundlichen Grüßen,

 
ValeoFX:
Mladen, ich fürchte, ich kenne keine andere Möglichkeit als die, die ich Ihnen gegeben habe. Aber trotzdem vielen Dank.

Ich habe mir überlegt, dass wir dort anfangen, wo die ZZ sich selbst verankert, aber dass wir den Nahbereich verwenden und nicht den Hi/Lo-Bereich, wie ich erwähnt habe. Linien anstelle von Blöcken würden auch ausreichen, aber von dem, was Sie sehen können, sind diese Bereiche extrem wichtige Bereiche.

Mit freundlichen Grüßen,

Auf dem Beispielbild sieht es eher so aus, als ob ein Marktprofil für die Unterstützung des Widerstands verwendet werden sollte als eine Art Zickzack. Haben Sie diese Möglichkeit in Betracht gezogen?

 

Hallo Mladen,

entschuldige, dass ich dir erst so spät geantwortet habe, aber ich musste darüber nachdenken, was du eigentlich vorschlägst, und ich habe beschlossen, mit einer wahren Geschichte zu antworten:

Ein prominenter Herzchirurg, der an den Wochenenden eine Harley fährt, brachte sein Motorrad in die Werkstatt, weil der Motor irgendwo klopfte. Einen Monat später konnte er sein Motorrad abholen. Die Reparaturkosten waren astronomisch, und so fragte er den Besitzer der Motorradwerkstatt, warum es so teuer sei, worauf der Besitzer antwortete, dass der Herzchirurg den doppelten Preis verlange.

Der Chirurg ließ sich nicht lumpen und fragte den Besitzer/Mechaniker, ob er bei laufendem Motor an den Kolben und Ventilen des Motorrads arbeiten könne. "Natürlich nicht", antwortete der Mechaniker, woraufhin der Chirurg erwiderte: "Ich mache das ständig".

In diesem Fall sind Sie der Chirurg, mein Freund.

Alles Gute und herzliche Grüße.

 
ValeoFX:
Hallo Mladen,

Entschuldigen Sie die verspätete Antwort, aber ich musste erst einmal darüber nachdenken, was Sie eigentlich vorschlagen, und ich habe beschlossen, mit einer wahren Geschichte zu antworten:

Ein bekannter Herzchirurg, der an den Wochenenden eine Harley fährt, brachte sein Motorrad in die Werkstatt, weil der Motor irgendwo klopfte. Einen Monat später konnte er sein Motorrad abholen. Die Reparaturkosten waren astronomisch, und so fragte er den Besitzer der Motorradwerkstatt, warum es so teuer sei, worauf der Besitzer antwortete, dass der Herzchirurg den doppelten Preis verlange.

Der Chirurg ließ sich nicht lumpen und fragte den Besitzer/Mechaniker, ob er bei laufendem Motor an den Kolben und Ventilen des Motorrads arbeiten könne. "Natürlich nicht", antwortete der Mechaniker, woraufhin der Chirurg erwiderte: "Ich mache das ständig".

In diesem Fall sind Sie der Chirurg, mein Freund.

Beste Wünsche immer.

Sie wollen also eine Operation am offenen Herzen durchführen? :):)

Die meisten Unterstützungs- und Widerstandstheorien basieren auf einer Art Minimum und Maximum, aber das ist die Idee, die ich nicht so sehr mag (erfahrungsgemäß ist es nie genau an diesen Minima oder Maxima, sondern ein bisschen in Richtung des Medians der beiden verschoben). Daher die Idee mit dem Marktprofil: sich mehr an einer Frequenz als an Extremen zu orientieren, scheint mir die logischere Wahl zu sein.

Ich brauche etwas Zeit, um die ganze Idee auszusortieren (da ich keine Unterstützung und keinen Widerstand verwende) und um zu sehen, was man daraus machen kann.

Grund der Beschwerde: