Was ist der Unterschied zwischen einem erfolgreichen Trader und einem durchschnittlichen Trader? - Seite 14

 
Uladzimir Izerski:

Das macht Sinn.

Aber wir müssen vorankommen.

Es ist logisch, dass man den Staat betrügen muss, um zu überleben.

Das habe ich nicht gesagt. Aber wenn man den Staat als Beispiel nimmt, dann hat man mit der Tatsache der Geburt auch eine Verantwortung. Und Sie können versuchen, Ihre Rechte mehr als einmal im Laufe Ihres Lebens geltend zu machen. Und Glück für diejenigen, die ihre elementaren Rechte auf ein gemeinsames Überleben nicht mit einer Verfassung in der Hand verteidigen müssen. Es gibt viele, die hier predigen, aber nicht einmal das Gesetz selbst gelesen haben. Sicherlich haben sie in der Praxis nicht erfahren, wie diese Gesetze funktionieren und für wen sie gelten.

Und ich rufe nicht dazu auf, jemanden zu täuschen. Weder im Rahmen des Staates, noch im Rahmen des Devisenmarktes. Die von Ihnen verwendete Logik ist zu linear. Daher sind die Schlussfolgerungen destruktiv. Ich persönlich habe zum Beispiel immer versucht, mich und mein Umfeld weiterzuentwickeln. Das gilt auch für meinen Staat, in dem Korruption und schändliche Gesetzlosigkeit herrschen. Wenn man wirklich versuchen will, die Umwelt zu verändern, muss man sie zunächst einmal gut verstehen. Ihre Schlussfolgerung entspringt nicht der Tiefe Ihres Blicks. Sie haben einfach meine Analogie zwischen Devisen und Staat als Grundlage genommen, sie auf Ihre Weise interpretiert und daraus den Schluss gezogen (als den einzig möglichen), dass es keinen anderen Weg als den des Betrugs gibt. Ich sehe immer mehr Menschen im Forex-Bereich, die nicht betrügen. In Wirklichkeit sind es aber viel weniger als der mythische Prozentsatz der so genannten erfolgreichen Händler.

 
Renat Akhtyamov:

Ich kann mit Gewissheit sagen: Nein.

Der Kursalgorithmus ändert sich.

Nicht sehr oft, aber das ändert sich.

Das ist für jeden, der versucht, es zu verstehen, offensichtlich. Aber Sergei Nikitin scheint zu denken, dass Jahrhunderte vergehen, aber alles um ihn herum gleich bleibt. Und er ist wahrscheinlich der Messias, der gekommen ist, um alle aus ihrer Verblödung herauszuführen.

 
Renat Akhtyamov:

Ich kann mit Gewissheit sagen: Nein.

Der Kursalgorithmus ändert sich.

Nicht so oft, aber es ändert sich.

Und ich würde mit Sicherheit sagen - ja)
Auf, ab, nichts Neues. Der Markt ist derselbe wie vorher und bleibt es auch.
Der Markt wird durch die alten Mechanismen der wirtschaftlichen Bildung gesteuert.


 
Roman:

Ich bin sicher, dass es so ist)
Auf und ab, nichts Neues. Der Markt ist derselbe, der er war und immer noch ist.
Der Markt wird durch die alten Mechanismen der wirtschaftlichen Bildung gesteuert.


Was sehen Sie sich an? Der Markt als Phänomen oder der Markt als Diagramm, auf das Sie schauen? Wenn es sich um ein Diagramm handelt, gab es Balken und gibt es immer noch Balken. Und wenn wir über die Funktionsprinzipien der verschiedenen Marktmechanismen sprechen, so ändern sich diese ständig. Und auch die Grundlage, von der all diese Prozesse ausgehen, war vor 50 Jahren eine andere als heute. Was ist mit vor 50 Jahren... In nur 10 Jahren hat sich alles gewaltig verändert.

 
Roman:

Ich sage mit Sicherheit, ja)
Auf und ab, nichts Neues. Der Markt ist derselbe, der er war und immer noch ist.
Der Markt wird durch die alten Mechanismen der wirtschaftlichen Bildung gesteuert.

Wie alt ist der Screenshot?
 
Vitaliy Maznev:

Und was sehen Sie sich an? Der Markt als Phänomen oder der Markt als die Grafik, die Sie betrachten? Wenn es sich um ein Diagramm handelt, gibt es immer noch Balken. Und wenn wir über die Funktionsprinzipien der verschiedenen Marktmechanismen sprechen, so ändern sich diese ständig. Und auch die Grundlage, auf der all diese Prozesse beruhen, war vor 50 Jahren eine andere als heute. Was ist mit vor 50 Jahren... In nur 10 Jahren hat sich alles gewaltig verändert.

Ich schaue mir die Preisentwicklung auf dem Markt an ))
Alle möglichen Phänomene, das ist was für Astrologen ))
Sie wissen, worauf ich hinaus will? Mein Standpunkt:
In allen wirtschaftlichen Hochschulen weltweit wird praktisch das Gleiche gelehrt, höhere Mathematik, Wirtschaftswissenschaften usw. sind für alle gleich.
Und dieses Wissen ist seit Mitte des letzten Jahrhunderts bekannt, wenn nicht schon früher.
Jeder kennt die wissenschaftlichen Arbeiten, auch die mathematischen Modelle.
Glauben Sie, dass der Markt durch andere Gesetze geregelt wird? Das bezweifle ich.
Die Fachleute, die sich mit diesem vor Dutzenden oder gar Hunderten von Jahren entdeckten Wissen beschäftigt haben, kommen von den Eliteuniversitäten der Wirtschaft.
Glauben Sie, dass sie etwas anderes anwenden? Natürlich nicht, sie wenden an, was sie gelernt haben.
Sie lehren alle dasselbe. Es ist ein Teufelskreis wirtschaftlicher Prozesse).

 
Renat Akhtyamov:
Wie viele Jahre sind auf dem Bildschirmfoto zu sehen?

Es ist kein tägliches Angebot. Es ist ein Intraday in zehn Tagen.

 
Roman:

Es ist kein tägliches Angebot. Es ist Intraday für zehn Tage.

die Frage zum Algorithmus bezog sich auf einen Zeitraum von 50 Jahren.

den längeren Zeitraum zu analysieren.

 
Roman:

Ich schaue mir die Preisveränderungen auf dem Markt an ))
Alle möglichen Phänomene, das ist etwas für Astrologen ))
Sie wissen, worauf ich hinaus will? Mein Standpunkt:
In allen wirtschaftlichen Hochschulen der Welt wird praktisch das Gleiche gelehrt, höhere Mathematik, Wirtschaftswissenschaften usw. Eines für alle.
Und dieses Wissen ist seit Mitte des letzten Jahrhunderts bekannt, wenn nicht schon früher.
Wissenschaftliche Arbeiten sind alle bekannt, mathematische Modelle auch.
Glauben Sie, dass der Markt durch andere Gesetze geregelt wird? Das bezweifle ich.
Die Fachleute, die sich mit diesem vor Dutzenden oder gar Hunderten von Jahren entdeckten Wissen beschäftigt haben, kommen von den Eliteuniversitäten der Wirtschaft.
Glauben Sie, dass sie etwas anderes anwenden? Natürlich nicht, sie wenden an, was sie gelernt haben.
Sie lehren alle dasselbe. Es ist ein Teufelskreis wirtschaftlicher Prozesse).

Sie werden bald merken, dass es sich nicht lohnt, sich darüber aufzuregen, denn der Markt wird sich diesem Wissen nicht beugen.
 
Roman:

Ich schaue mir die Preisveränderungen auf dem Markt an ))
Alle möglichen Phänomene, das ist etwas für Astrologen ))
Sie wissen, worauf ich hinaus will? Mein Standpunkt:
In allen wirtschaftlichen Hochschulen der Welt wird praktisch das Gleiche gelehrt, höhere Mathematik, Wirtschaftswissenschaften usw. Eines für alle.
Und dieses Wissen ist seit Mitte des letzten Jahrhunderts bekannt, wenn nicht schon früher.
Wissenschaftliche Arbeiten sind alle bekannt, mathematische Modelle auch.
Glauben Sie, dass der Markt von anderen Gesetzen bestimmt wird? Das bezweifle ich.
Die Fachleute, die sich mit diesem vor Dutzenden oder gar Hunderten von Jahren entdeckten Wissen beschäftigt haben, kommen von den Eliteuniversitäten der Wirtschaft.
Glauben Sie, dass sie etwas anderes anwenden? Natürlich nicht, sie wenden an, was sie gelernt haben.
Sie lehren alle dasselbe. Es ist ein Teufelskreis wirtschaftlicher Prozesse).

Ich habe oben eine Analogie zwischen Forex und Schach gezogen. Die gleiche Analogie kann ich auch für den Devisenhandel und mathematische Modelle ziehen. Natürlich möchte ich nicht bestreiten, dass die mathematischen Modelle funktionieren. Das Problem ist ein anderes: Es gibt keine Kontinuität und keine klare Abfolge dieser Modelle. Ich mag mich irren, aber meiner Meinung nach ist eine technische Hochschulausbildung keine Garantie für einen erfolgreichen Devisenhandel. Ich kenne seit meiner Kindheit sehr fanatische Mathematiker und Programmierer. Natürlich haben wir nur selten Kontakt zu ihnen und auch nicht zu allen von ihnen. Sie nehmen Forex also überhaupt nicht als Handel wahr. Ein guter Programmierer oder Mathematiker ist mehr an der Entwicklung von Nebenprodukten interessiert als an der Berechnung von Marktalgorithmen. Sie können alles schreiben, was den technischen Anforderungen entspricht. Aber sie werden über die Möglichkeit lachen, aus der Position des Händlers heraus direkt mit Marktanalysen Geld zu verdienen.