Einige Anzeichen für die richtigen TCs - Seite 10

 
fxsaber:

Natürlich wird sich die Richtung ändern, aber nicht der Zeitpunkt.

Bei dieser Umwandlung bleiben die lokalen Extrema bestehen. Nur eine Funktion, die ZigZag mit einem Null-Min-Knie, ist in der Lage, sie zu identifizieren.

Lokale Extrema, die durch einen ZigZag mit einer anderen Größe des Min-Knies (der minimalen relativen Preisänderung zwischen den Extremen) oder einen Nicht-ZigZag (eine andere Funktion) identifiziert werden, fallen nach der Multiplikation mit der monotonen Funktion nicht zusammen.


Die Invariante von Null ZigZag in der von Ihnen vorgeschlagenen Transformation erlaubt es leider nicht, dass die modifizierte Reihe zur ursprünglichen zurückkehrt. Daher kann die Transformation nur das TC-Ergebnis für alle monotonen Funktionen ändern.


Für einige spezifische Funktionen ist jedoch auch die umgekehrte Transformation möglich. Ich habe die Funktion Konstante erwähnt. Das ist ganz elementar.

Sie haben auf ein allgemeineres Beispiel hingewiesen - die Multiplikation mit einer linearen (zeitlichen) Funktion. Für eine inverse Transformation ist jedoch mindestens ein kleines Intervall (mit mindestens zwei lokalen Extrema) der ursprünglichen Preisreihe erforderlich.


Gleichzeitig haben wir in der Realität kein solches Intervall von Anfangspreisreihen. Dies gilt selbst dann, wenn man die nicht ganz eindeutige wirtschaftliche Interpretation einer solchen Umwandlung außer Acht lässt. Vielleicht ist die Multiplikation mit einer linearen Funktion eine versteckte Inflation eines der Vermögenswerte.


Alles in allem gibt es leider keine Möglichkeit, die Multiplikation mit einer Konstanten zu verallgemeinern. Aber die Idee war sehr interessant, danke.

Was hat ZigZag damit zu tun, wenn "...es sich um mathematische Operationen handelt, nicht um Computeroperationen. D.h. ein Drittel ist ein Drittel. Die Wurzel von PI ist die Wurzel von PI". Das Konzept eines Extremums in der Mathematik ist jedem bekannt, der die High School abgeschlossen hat und noch nie etwas von Zig-Zag gehört hat. Die monotone Transformation der y-Achse -> F(y)-Extremum einer beliebigen stetigen Funktion y (x) bewahrt ihre x-Koordinate, da die Monotonie genau das ist, was die Ungleichung y(x1)>y(x2) -> F(y(x1))>F(y(x2)), die in der Definition eines Extremums liegt, die Gerechtigkeit bewahrt.

 
Vladimir:

Was hat ZigZag damit zu tun, wenn "...es sich um mathematische Operationen handelt, nicht um Computeroperationen. Das heißt, ein Drittel ist ein Drittel. Die Wurzel von PI ist die Wurzel von PI". Das Konzept eines Extremums in der Mathematik ist jedem bekannt, der die High School abgeschlossen hat und noch nie etwas von Zig-Zag gehört hat. Die monotone Transformation der y-Achse -> F(y)-Extremum einer beliebigen stetigen Funktion y (x) bewahrt ihre x-Koordinate, da die Monotonie genau das ist, was die Ungleichung y(x1)>y(x2) -> F(y(x1))>F(y(x2)), die in der Definition eines Extremums liegt, die Gerechtigkeit bewahrt.

Ausgezeichnete Kenntnisse der Definition von Extremum und monotoner Funktion.


Quelldaten für den TS: zwei numerische diskrete Reihen. Nicht eine, sondern ZWEI: Geld/Brief.

ZigZag ist eine mathematische Transformation mit diesen Eigenschaften:

  • Lokale Extrema werden beibehalten.
  • Bei wiederholter Anwendung ändert sich die Zahlenreihe nicht.
ZigZag ist auch insofern gut, als dass es ZWEI Serien in eine umwandeln kann. Wenn eine Reihe nur aus transzendentalen Zahlen besteht, funktioniert ZigZag für sie genauso wie für andere. Es handelt sich um eine rein mathematische Umrechnung.
 
fxsaber:

Ausgezeichnete Kenntnisse der Definition von Extremum und monotoner Funktion.


Das Thema ist von "RICHTIGE Strategien" zu "RICHTIGE mathematische Funktionen" gerutscht...

Meine Meinung: Eine RICHTIGE STRATEGIE ist eine Lösung auf dem Finanzmarkt, die es Ihnen ermöglicht, einen STABILISIERTEN GEWINN zu erzielen.

Was nützt eine Rechtsfunktion, die keinen Gewinn abwirft? Bestenfalls ist es eine Doktorarbeit..., und dafür muss man kein Händler sein...

 
Serqey Nikitin:

Das Thema ist von "RICHTIGE Strategien" zu "RICHTIGE mathematische Funktionen" gerutscht...

Meine Meinung: Eine RICHTIGE STRATEGIE ist eine Lösung auf dem Finanzmarkt, die es Ihnen ermöglicht, einen STABILISIERTEN Gewinn zu erzielen.

Was nützt eine Rechtsfunktion, die keinen Gewinn abwirft? Bestenfalls ist es eine Doktorarbeit..., und dafür muss man kein Händler sein...

Der Punkt hier ist, dass der Handelsalgorithmus (TS) gegenüber einigen Transformationen der Preis-(Zeit-)Funktion invariant ist. Wenn wir das Recht haben, dies zu verlangen, dann können wir prüfen, ob die Expert Advisors, die den TS umsetzen, diese Anforderungen erfüllen. Und wir werden im Voraus alle ungeeigneten Bewerber entsprechend diesen Anforderungen aussortieren. Vielleicht gelingt es uns sogar, etwas mehr zu tun. Auf der Ebene der Ideen, nicht der Expert Advisors. Die Ideen sollten in Bezug auf die zulässigen Transformationen der Preis-(Zeit-)Funktion invariant sein.

 
fxsaber:

Ausgezeichnete Kenntnisse der Definition von Extremum und monotoner Funktion.


Quelldaten für den TS: zwei numerische diskrete Reihen. Nicht eine, sondern ZWEI: Geld/Brief.

ZigZag ist eine mathematische Transformation mit diesen Eigenschaften:

  • Lokale Extrema werden beibehalten.
  • Bei wiederholter Anwendung ändert sich die Zahlenreihe nicht.
ZigZag ist auch insofern gut, als dass es ZWEI Serien in eine umwandeln kann. Wenn eine Reihe nur aus transzendentalen Zahlen besteht, funktioniert ZigZag für sie genauso wie für andere. Es handelt sich um eine rein mathematische Umrechnung.

Ich bin nicht so sehr an ZigZag interessiert, aber bringt es wirklich globale Extrema durcheinander und behält nur lokale Extrema?

 
Nikolai Semko:
er ist genau richtig.

Nikolai, würden Sie mir die endgültige Zahl zeigen?

nur ein kurzer Blick auf....

Ich vermute, dass es eine gibt, kann sie aber noch nicht herausfinden.

 
Vladimir:

Hier geht es darum, dass der Handelsalgorithmus (TS) gegenüber einigen Transformationen der Preis-(Zeit-)Funktion invariant ist. Wenn wir das Recht haben, dies zu fordern, dann können wir die Expert Advisors, die den TS umsetzen, auf die Einhaltung dieser Anforderungen überprüfen. Und wir werden im Voraus alle ungeeigneten Bewerber entsprechend diesen Anforderungen aussortieren. Vielleicht gelingt es uns sogar, etwas mehr zu tun. Auf der Ebene der Ideen, nicht der Expert Advisors. Die Ideen sollten also in Bezug auf zulässige Transformationen der Preis(zeit)funktion invariant sein.

Sehr gute Formulierung, danke!

 
Vladimir:

Ich habe mich nicht so sehr für ZigZag interessiert. Werden dabei wirklich globale Extrema zerstört, während nur lokale erhalten bleiben?

Wenn die lokalen Extrema erhalten bleiben, ist es unmöglich, die globalen Extrema zu verfälschen.

 
Vladimir:

Hier geht es darum, dass der Handelsalgorithmus (TS) gegenüber einigen Transformationen der Preis-(Zeit-)Funktion invariant ist. Wenn wir das Recht haben, dies zu fordern, dann können wir die Expert Advisors, die den TS umsetzen, auf die Einhaltung dieser Anforderungen überprüfen. Und wir werden im Voraus alle ungeeigneten Bewerber entsprechend diesen Anforderungen aussortieren. Vielleicht gelingt es uns sogar, etwas mehr zu tun. Auf der Ebene der Ideen, nicht der Expert Advisors. Damit die Ideen in Bezug auf die zulässigen Transformationen der Preis(zeit)funktion invariant sind.

Warum nicht vom Hauptmerkmal ausgehen - dem Gewinn? Wer braucht eine korrekte Funktion, die Sie überprüft haben, die aber keinen Gewinn bringt? Ist das eine reine Wissenschaft?

Binden Sie diese reine Wissenschaft an das vom Händler geforderte Eigentum - und dieses Eigentum ist NUR der Gewinn...!

 
Serqey Nikitin:

... verbinden diese reine Wissenschaft mit den Eigenschaften, die ein Händler braucht - und diese Eigenschaft ist der EINZIGE Gewinn...!

Wenn wir ein System entwerfen, haben wir es immer mit vergangenen Preisen und Gewinnen zu tun. Wir brauchen ein System, das Gewinne zu unbekannten Preisen in der Zukunft ermöglicht. Was ist, wenn wir zufällig einen " Gral der Tester" haben? Eine vollständige Antwort ist im Prinzip unmöglich. Es stellt sich also die Frage: Wie verhält sich das System überhaupt, wenn sich die Preisreihen ändern?

Grund der Beschwerde: