Quantenanalyse Duca - Seite 26

 
Evgeniy Chumakov:

Ich sehe bisher zwei Probleme:

1. Nimmt man den Preis in einem einheitlichen Zeitintervall (sagen wir M1), dann ist die Preisänderung pro Zeiteinheit nicht einheitlich.

2. Nimmt man die Preisänderung einheitlich um n Punkte, so ist die Zeit nicht einheitlich. (Wie dann die Geschwindigkeit gleichmäßig sein kann, weiß ich nicht).

Im zweiten Fall ist das Gesetz der Wurzel aus t nicht einfach anzuwenden.

Ich kann nur sagen, dass Preis und Zeit fest miteinander verbunden sind und eine Analyse des einen ohne das andere nichts bringt.


Idealerweise wäre es gut, die gleiche Schrittweite in einer Zeiteinheit zu haben. Aber wie?

Ändern Sie die Zeitachse.
 
QuantumBob:

ÜBER QUANTENKANÄLE

Meine Herren Quantenchanneler und ihre Hasser!

Ist es nicht an der Zeit, meine Freundinnen und Freunde, einen Schlag gegen die Quanten, Sie wissen schon, gegen unsere Kanäle, zu führen?

Die erste und meiner Meinung nach wichtigste Erkenntnis aus Duks Theorie ist, dass sich die Preise in Kanälen bewegen.

...

Wenn wir also den genauen Wert des Preises messen, wissen wir nicht, wohin er sich bewegen wird, nach oben oder unten. Und wenn wir die Geschwindigkeit der Preisbewegung (die Steigung des Kanals) messen, wissen wir nicht, wo der Preis innerhalb dieses Kanals liegen wird.

Die zweite Option ist genau richtig, da wir die Neigung des Kanals kennen, während wir nicht vorhersagen können, wie sich der Preis innerhalb des Kanals verhalten wird. Das ist ein vernünftiger Preis, denn wir sind mehr an der Tatsache des Preiswachstums interessiert als an der Entwicklung, die der Preis nehmen wird.

.... Der Stachel folgt...

Wie ist das, Boris?

Die Quantisierung ist eine Hilfe.

Innerhalb des Kanals können Sie Kanäle von geringerer Ordnung bis hin zu Tick-Kanälen erstellen.

Im Übrigen. Und mit einer größeren Einlage gibt es auch mehr Verluste))).

 
Uladzimir Izerski:

Wie sieht es aus, Borya?

Die Quantifizierung ist die Rettung.

Sie können innerhalb des Kanals Kanäle niedrigerer Ordnung bis hin zu Tick-Kanälen erstellen.

Im Übrigen. Und mit einer größeren Einlage gibt es auch mehr Verluste.)))

Sie müssen die Nachricht bis zum Ende lesen.
 

CARGO CULT... sinnlos und erbarmungslos...

 
transcendreamer:

CARGO CULT... ...sinnlos und erbarmungslos...

Die natürliche Fortsetzung davon ist der umgekehrte Kargokult:

"...der umgekehrte Kargokult ist der Glaube, dass die Flugzeuge der Weißen auch aus Stroh und Dung bestehen, aber sie sind geschickter im Vortäuschen."

 
Aleksey Nikolayev:

Die natürliche Fortsetzung davon ist der umgekehrte Kargo-Kult:

"...der umgekehrte Kargo-Kult ist der Glaube, dass die Weißen auch Flugzeuge aus Stroh und Dung haben, aber sie sind geschickter im Vortäuschen."

Oh, das ist ein Mega-Witz...

 
Nicht sicher, wie physikalische Gesetze und Duks Handelsstrategie zusammenhängen
 
Ivan Butko:
Ich verstehe nicht ganz, wie die physikalischen Gesetze und die Handelsstrategie von Duk zusammenhängen.

auf keinen Fall.

Das ist ein bisschen weit hergeholt.

 
transcendreamer:

auf keinen Fall.

Das ist ein bisschen weit hergeholt.

Lassen Sie mich Ihre Hand schütteln.

 
Die einzige gute Idee in diesem Wirrwarr von Duca (wenn es der echte Duca war, was ebenfalls zu bezweifeln ist) ist die Idee, dass sich die Expansionsrate des Strahls möglicher Flugbahnen mit der Zeit verlangsamt, um so etwas wie eine geneigte Parabel (eigentlich eine Wurzelkurve) zu bilden, aber anstatt diese Idee zu entwickeln, verfällt der Autor in wilden Verschwörungstheorien