Quantenanalyse Duca - Seite 32

 
Dmitriy Skub:

Warum wurde Duk dann für das Risikomanagement eingesetzt?

Was die Pferde betrifft, so handeln nur Idioten oder Zocker so, wie Sie es beschreiben. Die anderen 5 % handeln auf der Grundlage von Fakten und nicht von Vermutungen.

Es wäre interessant zu sehen, wie diese Theorie in der Praxis umgesetzt wird und welchen Nutzen sie bringt. Werden Sie es demonstrieren?

Denn man muss vorhersagen können, um Risiken zu managen. Gut für Sie, dass Sie Dukas nicht brauchen. Geben Sie "Dukascopy Group" in Yandex ein.
 
Wird es eine Live-Überwachung der Theorie geben? Oder nicht?
 
Evgeniy Chumakov:
Wird es eine Live-Überwachung der Theorie geben? Oder nicht?
Das wird später der Fall sein. Ich bin gerade dabei, meine frühere Arbeit wiederherzustellen. Es ist viel Zeit vergangen. Ich denke, wenn die Theorieprüfung abgeschlossen ist, wird alles funktionieren.
 
QuantumBob:
Es wird später sein. Ich bin gerade dabei, meine früheren Arbeiten zu restaurieren. Es ist schon lange her. Ich denke, wenn die Theorieprüfung abgeschlossen ist, wird alles funktionieren.


Also gut.

 

Ich verstehe immer noch nicht, was ein Quantenchart ist: Ist es nur eine Preisänderung von n Punkten gegenüber dem vorherigen Preis?

Wenn ja, warum ist die Geschwindigkeit die gleiche, wenn die Zeit zwischen den Punkten unterschiedlich ist? Oder spielt die Zeit in diesem Fall keine Rolle?

 
Evgeniy Chumakov:

Ich verstehe immer noch nicht, was ein Quantenchart ist: Ist es nur eine Preisänderung von n Punkten gegenüber dem vorherigen Preis?

Wenn ja, warum ist die Geschwindigkeit die gleiche, wenn die Zeit zwischen den Punkten unterschiedlich ist? Oder spielt die Zeit in diesem Fall keine Rolle?

Ja, ein neues Quantum wird gezogen, wenn die Differenz zum vorherigen Preis die Größe des Quants übersteigt. Ich frage mich, warum Sie den Eindruck haben, dass die Zeit zwischen den Punkten unterschiedlich ist? Welche Worte von mir haben diesen Eindruck erweckt? Sie wird für mich aus methodischen Gründen nützlich sein. Die nichtlineare Zeit ist eines der Hauptmerkmale der Quantenanalyse. Und in der Quantenwelt fließt sie linear (die Zeit zwischen den Punkten ist die gleiche), aber wenn wir einen Quantengraphen aus der gewöhnlichen Welt betrachten, sehen wir eine klare Nichtlinearität. Aus diesem Grund wird das Quantenkurschart in einem separaten Fenster angezeigt, da es nicht mit einem normalen Kurschart kompatibel ist.
 
QuantumBob:
Ich frage mich, warum Sie den Eindruck haben, dass die Zeit zwischen den Punkten unterschiedlich ist?

Nun, einmal dauert eine Veränderung von 50 Pips gegenüber dem vorherigen Preis 10 Minuten, das nächste Mal dauert es eine Minute bei einem Spike.

Es stellt sich also heraus, dass Sie keine echte lineare Zeit benötigen? Wird diese Zeit zwischen den Punkten irgendwie weiter genutzt?

 
Evgeniy Chumakov:

Nun, einmal dauert eine Veränderung von 50 Pips gegenüber dem vorherigen Preis 10 Minuten, das nächste Mal dauert es eine Minute bei einem Spike.

Lesen Sie den vorherigen Beitrag noch einmal, ich habe ihn zum besseren Verständnis ergänzt. Ich glaube, damit habe ich die Frage beantwortet.
 
Evgeniy Chumakov:

Nun, einmal dauert die Veränderung vom vorherigen Preis um ein Quantum von 50 Pips 10 Minuten, das nächste Mal dauert es eine Minute bei einem Spike.

Die echte lineare Zeit wird also nicht benötigt? Wird diese Zeit zwischen den Punkten weiter verwendet?

Ergänzend zum vorherigen Beitrag: Ja, Echtzeit ist nicht erforderlich.
 
transcendreamer:

Vom metaphysischen Standpunkt aus würde ich dem zustimmen, und selbst bei nichtlinearer Zeit würde ich vorschlagen, dass die Zeit nicht als eine Struktur mit willkürlichen Metriken und prospektiver Dimensionalität betrachtet wird... aber in der Praxis sind die Graphen in der Regel linear und das Gesetz der Quadratwurzel aus der Zeit gilt für die gewöhnliche Zeit, nicht für Renko-Charts...

Nun, das ist das Problem mit dem höchst fragwürdigen Quadratwurzelgesetz...
Grund der Beschwerde: