Beschränkungen der Zentralbank für nicht qualifizierte Investoren. - Seite 4

 
Igor Makanu:

Ich konnte nicht darüber hinwegsehen... aber von welchem Land reden wir, in dem man sein Geld drei Jahre lang anvertrauen und gut schlafen kann?

Ich frage anders, nur um das klarzustellen: Es macht keinen Sinn, 200-300 Tausend oder so zu investieren, man braucht eine größere Summe,

Würden Sie Ihre Immobilie verkaufen und 3 Jahre lang in ein solches Angebot investieren, um einen erheblichen Betrag zu verdienen? - Dann könnten Sie wieder eine neue Wohnung kaufen und wären noch besser dran!

;)

Wenn Sie gut schlafen können, bedeutet das, dass Sie sicher sein können, dass Sie Ihr Geld in drei Jahren zurückbekommen, wenn in dem Land alles gut läuft - mehr nicht.

Wenn das Ziel darin besteht, eine potenzielle Rendite zu erzielen, die höher ist als die einer Einlage, ist dies durchaus sinnvoll. Ich trage das Risiko, mein Haus zu verlieren, nicht mit, außerdem gibt es keine Garantie für ein gutes Einkommen, und Immobilien können im Preis steigen, wenn es der Wirtschaft gut geht.

Ich spreche von der Russischen Föderation.

 
Aleksey Vyazmikin:

Warum ist das nicht sinnvoll? Es ist sinnvoll, wenn das Ziel darin besteht, eine potenzielle Rendite zu erzielen, die höher ist als die Einlagen. Ich unterstütze nicht das Glücksspiel mit dem Risiko des Verlustes von Wohnraum, außerdem gibt es keine Garantie für Einkommen, und Immobilien können im Preis steigen, wenn die Wirtschaft normal sein wird.

Nun, das ist die ganze Diskussion über ein so verlockendes Angebot - ich bin auch nicht bereit (auch wenn es nicht um ein Glücksspiel mit Gehäuse) zu investieren 1 400 000 (+) Rubel .... wie man im Internet mit dem Satz "Die Regierung lebt auf einem anderen Planeten" sagt...

 
Vitalii Ananev:

Ich bin für negative Zinsen auf Fremdwährungseinlagen. Das würde sie dazu zwingen, die Währung in Rubel umzutauschen. Aber ich sehe keinen Anreiz, sie an die Börse zu bringen. Diejenigen, die sich nicht von ihrem Geld trennen wollen, bringen es zu einem ausländischen Makler und kaufen ausländische Aktien für ausländische Währung.

Über die Anlageversicherungsprodukte habe ich auf einer Website gelesen, dass es tatsächlich eine Anlagedauer von 3 Jahren gibt, ohne Garantie, dass die angegebene Rendite am Ende der Laufzeit erreicht wird (es wird nur die prognostizierte Rendite angegeben), aber es gibt eine Einlagenverlustversicherung und infolgedessen eine hohe Provision, die das Endergebnis stark reduziert. In der Regel werden solche Produkte von verschiedenen Versicherungsgesellschaften angeboten. Im Falle eines vorzeitigen Rückzugs drohen hohe Strafen. Es gab viele negative Kommentare zu diesem Artikel, vor allem von Personen, die ihr Geld vorzeitig abheben wollten. Ein Investmentversicherungsprodukt ist eine Art ETF, der ein Portfolio aus verschiedenen Aktien und Anleihen verwaltet und Ihr Geld in dieses Portfolio investiert. Der Unterschied zu einem ETF sind die hohen Gebühren, die Einlagensicherung und dass es sich nicht um einen Investmentfonds handelt.

Ich bin nicht auf die Provisionen eingegangen, aber ich denke, dass die Bedingungen für jeden unterschiedlich sind. Wenn die Provision aus den Erträgen und nicht aus der Investition stammt, ist das keine große Sache. Meiner Meinung nach ist er mit einem Investmentfonds vergleichbar, mit dem Unterschied, dass man bei einem Investmentfonds schneller Geld abheben kann. Einige haben ein Portfolio von Vermögenswerten für die gesamte Laufzeit, andere haben nur eine Liste von Instrumenten, die derzeit gehandelt werden, die sich aber ändern können. Wenn man die Provisionen außer Acht lässt, ergibt die Möglichkeit der Rückerstattung der Einkommenssteuer 13 % des Versicherungsbetrags (übrigens gibt es schlechte Gestaltungsmöglichkeiten, z. B. wird die Versicherung auf dem Papier gewährt, keine Rückerstattung der Einkommenssteuer) sofort 4,3 % pro Jahr, was bei den derzeitigen Zinssätzen nicht viel weniger ist als eine Bankeinlage bei einer "Staatsbank".

Soweit ich weiß, sind diese Produkte ein relativ neues Phänomen, und es gibt noch keine ausreichenden Statistiken über die Ergebnisse.

 
Igor Makanu:

Nun, das ist die ganze Diskussion über ein so verlockendes Angebot - ich bin auch nicht bereit (auch wenn es nicht um Wohnungsbauprojekte geht), 1.400.000 (+) Rubel zu investieren .... wie es im Internet heißt, mit dem Satz von "Die Regierung lebt auf einem anderen Planeten..."

Allerdings scheinen die Risiken hier geringer zu sein als beim reinen Börsenhandel.

Oder die Investition in einen Händler.
 
Aleksey Vyazmikin:

Allerdings scheinen die Risiken hier geringer zu sein als beim Handel an der Börse selbst.

Ich habe mich jetzt nicht dafür interessiert, aber wie ich oben geschrieben habe, hat die Sberbank vor ein paar Jahren rentable Anlageprogramme angeboten. In den Geschäftsbedingungen stand, dass sie die maximale Rendite ohne Berücksichtigung von Risiken angeben.... Wie bei uns gehen alle Gebühren und Risiken allein zu Lasten des Endverbrauchers, und die Banken haben nicht die Absicht, ihre Risiken zu versichern.

Imho ist es nur eine weitere clevere Masche, wenn etwas schief geht... Sie werden mit den Achseln zucken und sagen, na ja, das ist halt so - bietet die Zentralbank denn Schutz? - Die Einlagen wurden auf Veranlassung der CBR versichert, wo sind also die Garantien?

 
Aleksey Vyazmikin:

Ich habe mich nicht mit den Provisionen befasst, aber ich denke, jeder hat andere Voraussetzungen. Wenn die Provision auf das Einkommen und nicht auf die Investition erhoben wird, ist das nicht weiter schlimm. Meiner Meinung nach sind sie mit Investmentfonds vergleichbar, abgesehen davon, dass man sein Geld bei einem Investmentfonds schneller abheben kann. Einige haben ein Portfolio von Vermögenswerten für die gesamte Laufzeit, andere haben nur eine Liste von Instrumenten, die derzeit gehandelt werden, sich aber ändern können. Wenn man die Provisionen außer Acht lässt, ergibt die Möglichkeit der Rückerstattung der Einkommenssteuer 13 % des Versicherungsbetrags (übrigens gibt es schlechte Gestaltungsmöglichkeiten, z. B. wird die Versicherung auf dem Papier gewährt, keine Rückerstattung der Einkommenssteuer) sofort 4,3 % pro Jahr, was bei den derzeitigen Zinssätzen nicht viel weniger ist als eine Bankeinlage bei einer "Staatsbank".

Soweit ich weiß, sind diese Produkte ein relativ neues Phänomen, und es gibt noch keine ausreichenden Statistiken über die Ergebnisse.

Auf derselben Website (ich erinnere mich nicht mehr an die Adresse) wurden Screenshots des Vertrags mit dem Unternehmen gepostet, und es wurde sogar angegeben, in welche Papiere die Mittel investiert werden sollen. Ich weiß nicht, ob dieses Portfolio überprüft wird oder während der gesamten Laufzeit unverändert bleibt, aber nach Prüfung der Wertpapiere gefielen mir persönlich einige aus dem Blue-Chip-Index nicht und einige der Wertpapiere, die ich niemals in mein Portfolio aufnehmen würde, gab es auch Anleihen verschiedener Unternehmen mit einer Rendite von über 20 %, was das hohe Risiko des Kaufs dieser Anleihen zeigt. Es gab viele Kommentare zu dem Artikel, und alle waren überwiegend negativ. Die Rendite ist nicht garantiert und kann sogar niedriger sein als eine Bankeinlage.

Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es besser ist, ein eigenes Portfolio aufzubauen oder alternativ ETF-Anteile zu kaufen, wenn man weiß, was man tut.

 
Igor Makanu:

Ich bin derzeit nicht daran interessiert, aber wie ich oben schrieb, bot die Sberbank vor einigen Jahren ein rentables Investitionsprogramm an. In den Geschäftsbedingungen war die maximale Rendite in % ohne Risiko angegeben.... Wie bei uns gehen alle Gebühren und Risiken allein zu Lasten des Endverbrauchers, und die Banken haben nicht die Absicht, ihre Risiken zu versichern.

Imho ist es nur eine weitere clevere Masche, wenn etwas schief geht... Sie werden mit den Achseln zucken und sagen, na ja, das ist halt so - bietet die Zentralbank denn Schutz? - Die Einlagen wurden auf Veranlassung der Zentralbank versichert, wo ist die Garantie?

Vor ein paar Jahren handelte es sich dabei wahrscheinlich um Investmentfonds, die im Wesentlichen von Troika Dialog stammen, vielleicht unter einer anderen Hülle, aber jetzt geht es darum, dass sie den Körper der Investition versichern.

Was die Garantien betrifft, so besteht das Risiko eines Konkurses der Versicherungsgesellschaft, aber es gibt auch einen staatlichen Schutz, da alles als Lebensversicherung abgeschlossen wird, obwohl ich die Grenzen und die Berechnung nicht kenne, aber deshalb muss man den Investitionsbetrag auf verschiedene Versicherungsgesellschaften aufteilen oder sich auf Monster konzentrieren, wie die staatliche Versicherung...

 
Vitalii Ananev:

Auf derselben Website (ich erinnere mich nicht mehr an die Adresse) wurden Screenshots der Vereinbarung mit dem Unternehmen veröffentlicht, auf denen sogar die Wertpapiere angegeben waren, in die die Mittel investiert werden sollten. Ich weiß nicht, ob dieses Portfolio überprüft wird oder während der gesamten Laufzeit unverändert bleibt, aber nachdem ich die Zusammensetzung der Wertpapiere studiert habe, gefielen mir persönlich einige aus dem Blue-Chip-Index und einige aus Wertpapieren, die ich niemals in mein Portfolio aufnehmen würde, nicht; außerdem gab es Anleihen verschiedener Unternehmen mit einer Rendite von über 20 %, was auf ein großes Risiko beim Kauf dieser Anleihen hindeutet. Es gab viele Kommentare zu dem Artikel, und alle waren überwiegend negativ. Die Rendite ist nicht garantiert und kann sogar niedriger sein als eine Bankeinlage.

Ich selbst bin zu dem Schluss gekommen, dass es besser ist, ein Portfolio aufzubauen oder alternativ ETF-Anteile zu kaufen, wenn man etwas weiß.

Anteile haben ein höheres Risiko - die Möglichkeit, Ihr gesamtes Geld zu verlieren!

Ja, die Rentabilität ist nicht garantiert, aber an der Börse gibt es auch keine Garantien.

Was das Portfolio anbelangt, so hat jeder andere Voraussetzungen, man muss es individuell betrachten. Aber ja, ich habe gesehen, dass eine Bank Schrottanleihen kauft - ich war selbst verwirrt, und es war entweder eine Einsicht oder eine Art der Anrechnung... Der prozentuale Anteil des Portfolios war jedoch gering und lag bei etwa 1 %. Es gibt diejenigen, die sich einfach auf einen bestimmten Sektor konzentrieren, wie ETFs.

 
Aleksey Vyazmikin:

aber deshalb müssen Sie die Investition auf verschiedene Versicherungsgesellschaften aufteilen.

Das ist es, was ich meine: Welche neuen Bedingungen werden angeboten? - Soweit ich das verstanden habe, kann man entweder fertige Anlageprodukte von der Bank nutzen oder mit einer Einlage von 1,5 Millionen tun und lassen, was man will... das ist doch nicht logisch, oder? Warum sollte man Privatanleger höheren Risiken aussetzen?

Aleksey Vyazmikin:

Aber ja, ich habe eine Bank gesehen, die Schrottanleihen kauft - ich bin selbst verwirrt, und es gibt entweder eine Einsicht oder eine Möglichkeit der Kreditvergabe.

...oder ... Hier ist eine Qualitätsaufsichtsbehörde erforderlich, die den Überblick darüber behält, wo die Bank diesen Müll in Zukunft deponieren wird - was ist, wenn es sich um Kunden im Portfolio handelt? .... sollen sie es für ihre dubiosen Machenschaften behalten - die Vetternwirtschaft floriert, also hat jemand das Geld über die Bank für diesen Müll übernommen, imho

 
Igor Makanu:

Was sind die neuen Bedingungen, die angeboten werden? - Soweit ich das verstanden habe, kann man entweder fertige Anlageprodukte der Bank nutzen oder mit einer Einlage von 1,5 Millionen tun und lassen, was man will - das ist doch nicht logisch, oder? warum sollten Sie Privatanleger in große Risiken drängen?

Nun, eigentlich stammen die Produkte nicht von einer Bank - die Bank ist nur ein Vermittler, der in der Regel dazu da ist, den Umsatz zu steigern, aber das echte Geld wird auf das Konto der Investmentgesellschaft überwiesen.

Die Bank kümmert sich nicht wirklich darum, wie hoch die Einnahmen aus diesem Produkt sein werden - es wird nicht aus ihrem eigenen Geld bezahlt, das Risiko ist für die Bank gleich Null, und der Gewinn fällt sofort in Form einer Provision von der Investmentgesellschaft an, so dass es sich um ein recht rentables Geschäft handelt, selbst im Vergleich zu Einlagen und dem sinkenden Leitzins der Zentralbank.

Igor Makanu:

...oder ... Was sie brauchen, ist eine gute Aufsichtsbehörde, die überwacht, wo eine Bank den Müll in Zukunft entsorgt - was ist, wenn er in das Portfolio eines Kunden fließt? .... Lass sie ihn für ihre eigenen zwielichtigen Geschäfte behalten - die Vetternwirtschaft blüht, also fängt jemand das Geld durch die Bank für diesen Müll ab, imho.

Ich glaube, es gibt viele solcher Deals mit verschiedenen Managern - mehr Geld ist ein Kreislauf, und man kann nichts dagegen tun....

Es ist wie bei dem Betrug mit den Anleihen der Peresvet-Bank, als ihr die Lizenz entzogen wurde - nur eine bestimmte Art von Inhabern von Anleihen (mit einem bestimmten Ticket) wurde sofort zurückgezahlt, während andere ihr Geld einfach für viele Jahre einfroren (und das zum Glück).

Grund der Beschwerde: