Der Markt ist ein kontrolliertes dynamisches System. - Seite 248

 
avtomat:

Am Ende des Jahres haben Sie also alle Positionen geschlossen. Was ist Ihre Leistung? Tun Sie, was Sie für richtig halten.

Ich weiß nicht, was Sie unter Effizienz verstehen. Ich kenne kein einheitliches Maß für "Güte". Der prozentuale Anteil des Wachstums ist, wie yusuf schrieb, einer der Indikatoren, die man braucht, aber er berücksichtigt nicht die Risiken, die man hatte. Der Gewinnfaktor trägt den Risiken in gewissem Maße Rechnung. Es wird besser berücksichtigt, wenn Sie es ein wenig ändern. Im Allgemeinen gibt es 2 Klassen von Indikatoren. Zum einen geht es um Kapitalgewinne in absoluten und relativen Zahlen, zum anderen um Erträge/Risiken. Sie müssen zusammen betrachtet werden.
 
Avals:

Ich weiß nicht, was Sie als wirksam erachten. Ich kenne keinen einzigen umfassenden Indikator für "Güte". Der prozentuale Zuwachs ist, wie Yusuf schrieb, einer der Indikatoren, die man braucht, aber er berücksichtigt nicht die eingegangenen Risiken. Der Gewinnfaktor trägt den Risiken in gewissem Maße Rechnung. Es wird besser berücksichtigt, wenn Sie es ein wenig ändern. Im Allgemeinen gibt es 2 Klassen von Indikatoren. Zum einen geht es um Kapitalgewinne in absoluten und relativen Zahlen, zum anderen um Erträge/Risiken. Sie müssen zusammen betrachtet werden.
Im Falle von Forex sollte die Gewinn-/Verlustgleichung meiner Meinung nach wie folgt aussehen: P (U) = A + (-) B*K, da es keine Einzahlungslimits und Wettbewerber im üblichen Sinne gibt. Und die risikofreie Effizienz wird offenbar folgendermaßen bestimmt: E = P/K - 1 oder E = A/K + B - 1. Angesichts der offensichtlichen Geringfügigkeit von A muss man zu dem Schluss kommen, dass die Effizienz auf dem Devisenmarkt ein konstanter Wert ist, der von der Effizienz der durch den Koeffizienten B bestimmten Strategie abhängt.
 
Avals:

Ich weiß nicht, was Sie unter Effizienz verstehen. Ich kenne keinen zusammengesetzten Maßstab für "Güte". Der Prozentsatz des Wachstums ist, wie yusuf schrieb, einer der Indikatoren, die man braucht, aber er berücksichtigt nicht die Risiken, die es gab. Der Gewinnfaktor trägt den Risiken in gewissem Maße Rechnung. Es wird besser berücksichtigt, wenn Sie es ein wenig ändern. Im Allgemeinen gibt es 2 Klassen von Indikatoren. Zum einen geht es um Kapitalgewinne in absoluten und relativen Zahlen, zum anderen um Erträge/Risiken. Sie müssen zusammen betrachtet werden.


Um Himmels willen... Was hat das mit dem Profitfaktor, den Risiken und den anderen "Goodies" zu tun... Befreien Sie sich von Ihren zwanghaften Mustern.... Benutzen Sie Ihren Verstand!!!

Eine einfache Aufgabe: ---- Zu Beginn des Jahres 1000. Am Ende des Jahres sind es 1100, und im Cache befinden sich 250. Sie stehen vor dem Weihnachtsbaum und denken darüber nach, wie gut Sie das vergangene Jahr hinter sich gebracht haben. Wie bewerten Sie Ihre eigene Leistung? Und nicken Sie nicht dazu, dass Sie nicht wissen, was ich unter Effizienz verstehe. Denn ich habe absolut nichts damit zu tun. Wie lautet Ihre Einschätzung? Es ist Ihre Einschätzung, und nur Ihre.

 
avtomat:


Oh, um Himmels willen... Was hat das mit Gewinnspanne, Risiko und all dem "guten Zeug" zu tun... Befreien Sie sich von Ihren zwanghaften Mustern.... Benutzen Sie Ihren Verstand!!!

Eine einfache Aufgabe: ---- Zu Beginn des Jahres 1000. Am Ende des Jahres sind es 1100 und im Cache sind 250. Sie stehen vor dem Weihnachtsbaum und denken darüber nach, wie gut Sie das vergangene Jahr hinter sich gebracht haben. Wie bewerten Sie Ihre eigene Leistung? Und nicken Sie nicht dazu, dass Sie nicht wissen, was ich unter Effizienz verstehe. Denn ich habe absolut nichts damit zu tun. Wie lautet Ihre Einschätzung? Ihre Einschätzung, und nur Ihre.


so schrieb ich Ihnen)) absoluter und relativer Gewinnwert + Ertrags-/Risikobewertung. Keine Vorlagen. Was gefällt Ihnen nicht?))
 
yosuf:
Im Falle von Forex sollte die Gewinn-/Verlustgleichung meiner Meinung nach wie folgt aussehen: P (Y)=A +(-) B*K, da es keine Einzahlungslimits und keine Wettbewerber im üblichen Sinne gibt. Und die risikofreie Effizienz wird offenbar folgendermaßen bestimmt: E = P/K - 1 oder E = A/K + B - 1. Angesichts der offensichtlichen Geringfügigkeit von A muss man zu dem Schluss kommen, dass die Effizienz auf dem Devisenmarkt ein konstanter Wert ist, der von der Effizienz der durch den Koeffizienten B bestimmten Strategie abhängt.


Wie lautet die resultierende Zahl?
 
Avals:

so schrieb ich Ihnen)) den absoluten und relativen Gewinnwert + Einkommens-/Risikoeinschätzung. Ohne Vorlagen. Was gefällt Ihnen nicht?))

Wie lautet die resultierende Zahl?
 
avtomat:


Um Himmels willen... Wie sieht es mit dem Gewinnfaktor, den Risiken und anderen "Goodies" aus... Befreien Sie sich von zwanghaften Mustern.... Benutzen Sie Ihren Verstand!!!

Eine einfache Aufgabe: ---- Zu Beginn des Jahres 1000. Am Ende des Jahres 1.100 und ein Cache von 250. Sie stehen vor dem Weihnachtsbaum und denken darüber nach, wie gut Sie das vergangene Jahr hinter sich gebracht haben. Wie bewerten Sie Ihre eigene Leistung? Und nicken Sie nicht dazu, dass Sie nicht wissen, was ich unter Effizienz verstehe. Denn ich habe absolut nichts damit zu tun. Wie lautet Ihre Einschätzung? Ihre Schätzung, und nur Ihre Schätzung.


Nun, wenn es außer diesen 250 Euro in bar kein weiteres Einkommen gab, ist das sicherlich nicht genug. Das ist nicht viel, um weiterzumachen. ))

Aber wenn Ihre anfängliche Einlage 100.000 beträgt und Sie es geschafft haben, sie innerhalb eines Jahres um 100 % zu erhöhen, während der Verlust nicht mehr als 20 % der Einlage beträgt, dann können Sie das als ein gutes Ergebnis betrachten. ;)

 
Wie lautet die resultierende Zahl?
 

Ich frage mich, warum die Menschen sich weigern zu denken. Oder ist es die Weigerung, Entscheidungen zu treffen? Oder gar eine Art inneres Verbot der persönlichen Entscheidungsfindung?

Es ist eine scheinbar einfache Aufgabe. Alles, was erforderlich ist, ist die Konvergenz von drei Zahlen zu einem überschaubaren Maß an Leistung. So können Sie Ihre eigene Leistung leicht beurteilen. Und das Problem ist verblüffend - viele weit hergeholte Ausreden tauchen auf, um eine direkte Antwort auf die gestellte Frage zu vermeiden.

Ist das wirklich so schwierig? ...

 
avtomat:

Wie lautet die resultierende Zahl?


Haben Sie die Antworten gelesen?

Avals:

Ich weiß nicht, was Sie mit Effizienz meinen)) Gewinn 250$ + 100$. In Wirklichkeit zählt man nicht nach Saldo, sondern nach Eigenkapital. Als ob Sie jetzt alle Ihre Positionen geschlossen hätten.

Der Gewinn für das Jahr beträgt 350 $. Oder in der Größenordnung von 35 % pro Jahr.

Aber was hat das mit "Effizienz" zu tun? Wo haben Sie seine Definition in Bezug auf den Markt gelesen? Google liefert zum Beispiel diese Ergebnisse:

http://www.dealing-mephi.ru/4620.html

http://forexanalitics.narod.ru/safin94.html

Gibt es Ihren Begriff von "Effizienz"? Das ist hier kein Psycho-Club.)

Oder betrachten Sie dies als die Definition: "Kurz gesagt: Die Menge an nützlicher Arbeit, die in einem bestimmten Zeitraum produziert wird."

Dann ein Gegenvorschlag - berechnen Sie die Kraft des Marktes nach dem zweiten Newtonschen Gesetz))

Grund der Beschwerde: