Trendfolgende Handelssysteme - Seite 6

 
Sergey Lazarenko:

Meine Bestätigung ist die Kontostatistik... Wie kann man das erklären?

Der Aktienmarkt ist scheiße, aber der Devisenmarkt ist perfekt.

Ich werde mich für dich freuen, wenigstens funktioniert es für jemand anderen, warte auf das Foto mit dem Boot!

 
Sergey Lazarenko:

nicht alle, aber man kann es herausfinden (IMHO), man nimmt ein Diagramm und zeichnet einen Trend, einen Abwärtstrend: jeder aufeinanderfolgende Tiefpunkt und Top ist niedriger als der vorherige


Entspricht der Trend in der Grafik der Definition, die Charles Dow vor 100 Jahren gegeben hat? Wenn nicht, warum nicht?

Sie können alles und auf jede beliebige Weise zeichnen.

Wenn diese Regeln jedoch befolgt werden, wird die letzte Trendbewegung zu spät erkannt, wenn der Hauptteil der Bewegung bereits vorbei ist. Ob die Bewegung weitergehen wird oder ob sie aufgehört hat, darüber kann uns Charles Dows "Definition von vor 100 Jahren" nichts sagen.

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Strategietests

Trendfolgende Handelssysteme

Sergey Lazarenko, 2018.05.19 09:15

Wir können sie verwenden, um das Diagramm zu analysieren und einen Trend zu zeichnen. Abnehmender Trend: jeder nächste Rückgang und jedes nächste Top ist niedriger als das vorherige.


Entspricht der Trend in der Grafik der Definition, die Charles Dow vor 100 Jahren gegeben hat? Wenn nicht, warum nicht?

Wenn ja, dann bestätigen Sie...


 
Олег avtomat:

Sie können alles und auf jede beliebige Weise zeichnen.

Aber wenn Sie diese Regeln befolgen, wird die letzte Trendbewegung zu spät erkannt, wenn der Hauptteil der Bewegung bereits vorbei ist. Ob die Bewegung weitergehen wird oder ob sie bereits zum Stillstand gekommen ist - darüber kann die "Definition von Charles Dow vor 100 Jahren" nichts aussagen.

Du kommst damit durch...

nicht ernsthaft...

Und Trend, ein guter Trend dauert sehr lange, und dieser "spät gefundene Trend..."...entspricht nicht der Realität... Sie schauen sich das Preisdiagramm an, nicht in MetaEditor... Dort halten die Trends seit Jahren an, Monate....

 
Sergey Lazarenko:

Sie weichen einer Antwort aus...

nicht ernsthaft...

Und Trend, ein guter Trend dauert sehr lange, und dieser "spät gefundene Trend..."...entspricht nicht der Realität... Sie schauen sich das Preisdiagramm an, nicht in MetaEditor... Dort dauern Trends Jahre, Monate...

Ich spreche von Ihrem Horoskop:

Sie warten 20 Tage auf einen Punkt, an dem Sie eine Trendlinie ziehen können - Sie müssen die Regeln befolgen. Befolgen Sie nicht die Regeln?

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Trendfolgende Handelssysteme

Es ist wichtig zu verstehen, wie man mit verschiedenen Arten von Handelssystemen handelt und was zu tun ist, wenn man ihnen beitreten möchte, um sie zu vermeiden oder zu stoppen.

Wir können Trend, Downtrend verwenden: jeder nachfolgende Abstieg und Top ist niedriger als der vorherige


Entspricht der Trend in der Grafik der Definition, die Charles Dow vor 100 Jahren gegeben hat? Wenn nicht, warum nicht?

Wenn ja, dann bestätigen Sie es...


Das Tagesdiagramm ist per Definition nicht in der Lage, über Trends zu sprechen, die sich über Jahre und Monate erstrecken - es hat nicht denselben Maßstab wie das Tagesdiagramm.

 
Олег avtomat:

Sie können alles und auf jede beliebige Weise zeichnen.

Aber wenn Sie diese Regeln befolgen, wird die letzte Trendbewegung zu spät erkannt, wenn der Hauptteil der Bewegung bereits vorbei ist. Ob die Bewegung weitergehen wird oder ob sie aufgehört hat, darüber kann uns Charles Dows "Definition von vor 100 Jahren" nichts sagen.


Warum ist es so spät? Niemand weiß, ob sich der Trend fortsetzen oder umkehren wird.

Aber wir haben jetzt eine Richtung: Abwärts... Dort sollten wir nach Einstiegspunkten suchen... Wir wissen auch, dass ein Trend immer einen korrigierenden Pullback hat, also müssen wir 1) auf einen korrigierenden Pullback warten, 2) diesen korrigierenden Pullback brechen und im Trend nach oben gehen, hier ist die Abbildung, was passt Ihnen nicht?

----

Er zeigt einen Aufwärtstrend, einen Korrekturkanal oder einen Korrektur-Pullback an, und wenn der Kurs diesen "durchbricht", verkaufen wir und stoppen nach dem letzten Höhepunkt des Pullbacks...

 
Sergey Lazarenko:

Warum ist es so spät? Niemand weiß, ob sich dieser Trend fortsetzen oder umkehren wird.

Aber wir haben jetzt eine Richtung: Abwärts... Dort sollten wir nach Einstiegspunkten suchen... Wir wissen auch, dass wir in einem Trend immer einen korrigierenden Pullback haben, also müssen wir 1) einen korrigierenden Pullback abwarten und 2) diesen korrigierenden Pullback brechen und im Trend nach oben gehen, hier ist die Abbildung, was wollen Sie?

----

Wenn der Kurs den Kanal "durchbricht", verkaufen Sie, stoppen Sie nach dem letzten Höhepunkt des Abpralls...

Warum glauben Sie, dass ich mit Ihren Zeichnungen zufrieden sein sollte, oder im Gegenteil, dass ich mit Ihren Zeilen unzufrieden sein sollte?

Es ist Ihre Kreativität. Passt das zu Ihnen? Und nun...

Ich habe einen anderen Ansatz, aber niemand versteht mich, wie Sie es ausdrücken, und ich bin mit meinem Ansatz ganz zufrieden ;)

 
Sergey Lazarenko:

Was zeichnen Sie hier? Du gehst gegen den Trend!!! Hier wird der Trendhandel diskutiert.

Sergey, es gibt keinen Trend. Das ist eine Illusion.

Sie können also zeichnen, was Sie wollen. Es ist Ihre Analyse, nichts weiter. Der Markt ist niemandem etwas schuldig, schon gar nicht lustigen Bildern.

Wie auch immer.

Ob du zeichnest oder nicht, du wirst trotzdem...

Deshalb zeige ich auch manchmal meinen Geschmack beim Schreiben, stören Sie mich nicht.
 
Renat Akhtyamov:

Sergei, es gibt keinen Trend. Es ist eine Illusion.

Außerdem können Sie zeichnen, was Sie wollen. Dies ist Ihre Analyse, nichts weiter.

Wie auch immer.

Ob du zeichnest oder nicht, du wirst trotzdem...

Was ist da? Worauf können wir zurückgreifen? Wo und wie kann man nach Einstiegspunkten suchen? Wo setzen Sie die Stopps?

 
Sergey Lazarenko:

Was ist da? Worauf kann man sich stützen? Wo und wie suche ich nach Einstiegspunkten? Wo platzieren Sie die Haltestellen?

Schauen Sie sich mein Bild genauer an. Es ist ein Trendhandel.

Ein Trend ist ein dehnbarer Begriff.

Für jemanden ist eine Bewegung von 20 Pips ein Trend.

Sie haben keine Definition für einen Trend. Wenn Sie das tun, ist es Ihre Sache. Und natürlich hat jeder seine eigene Definition von Trend.
 
Renat Akhtyamov:

Schauen Sie sich mein Bild genauer an. Es ist ein Trendhandel.

Ein Trend ist ein dehnbarer Begriff.

Was jemanden betrifft, so ist eine Bewegung von 20 Punkten ein Trend.

Sie haben keine Definition für einen Trend. Wenn Sie das tun, ist es Ihre Sache. Und Sie müssen wissen, dass jeder eine andere Vorstellung von einem Trend hat.

Ich sehe auch, dass nur wenige Menschen in den Foren zwischen einer Welle und einem Trend unterscheiden. Es hat keinen Sinn, sich zu streiten und zu beweisen, dass jeder Recht hat.

Grund der Beschwerde: