Trendfolgende Handelssysteme - Seite 11

 
Sergey Lazarenko:

Es gibt hier zwei mächtige Richtungen: Indikator und Nicht-Indikator, Oleg der Automat wird den Indikator-Zweig präsentieren..., Nicht-Indikator bestimmt den Trend grafisch (wie ich), es kann auch Hybride geben, der Trend wird grafisch bestimmt, die Korrektur wird mit Hilfe von Indikatoren ergänzt.

Der grafische Weg ist wie folgt:

Steigende Tendenz (Trend): Jedes aufeinander folgende Hoch und Tief ist höher als das vorherige;

Abwärtstrend: Jeder nachfolgende Abstieg und jedes Top ist niedriger als das vorherige.

1. wir definieren den Trend mit der grafischen Methode (aus Höchst- und Tiefstständen) und nennen diesen Trend den globalen;

2. wir warten auf einen korrigierenden Pullback, der ebenfalls die Form eines Trends hat (nur in die andere Richtung);

3. wir warten darauf, dass dieser Korrektur-Pullback "durchbrochen" wird, was einen Einstiegspunkt in Richtung des globalen Trends darstellt.

Bis der Kurs den (vorherigen) Tiefpunkt / Drehpunkt des Marktes durchbricht und der Markt sich in einem Aufwärtstrend befindet;

Solange der Kurs nicht den oberen (aktuellen) Referenzpunkt eines korrigierenden Pullbacks durchbricht, ist der Abwärtstrend in Kraft.

*Aufwärtstrend-Referenzpunkt: Abwärtsbewegung, nach der der Kurs das vorherige Top aktualisiert hat;

*Downtrend-Referenzpunkt: Ein Top, nach dem der Kurs den vorherigen Tiefpunkt aktualisiert hat.

-----------

Es ist ganz einfach, wenn Sie sich für Indikatoren interessieren, Oleg macht das schon seit 7 Jahren, also wird er Ihre Fragen beantworten, wenn Sie sich für Graphen interessieren, kommen Sie zu mir...

Es gibt so eine unangenehme Figur - ein "divergierendes Dreieck", das die ganze Sache ruinieren kann).


 
khorosh:

Es gibt ein unangenehmes Muster namens "divergierendes Dreieck", das alles zunichte machen kann).


Deshalb haben wir Stop Losses, damit nichts kaputt geht.

 
Sergey Lazarenko:

Dafür sind Stop-Losses da, damit Sie nichts verderben.

Wollen Sie mir sagen, dass Stop-Losses Ihnen nicht die Laune verderben? Übrigens ist es nicht ungewöhnlich, dass der Kurs das letzte Hoch durchbricht, bevor er sinkt.

 
Sergey Lazarenko:

Die Buchhaltung ist einfach, das Gesetz von Angebot und Nachfrage, in dem Buffett und Soros kleine Kartoffeln sind... Entweder will die ganze Welt Dollars oder sie will sie nicht... Und Soros ist genau wie wir... nur wir haben 500 Euro und er hat 5 Milliarden...

Alle Geschichten der Puppenspieler stammen vom Aktienmarkt, dessen Umsatz im Vergleich zum Devisenmarkt unbedeutend ist.

Ist das so oder nicht?

Sowohl so als auch nicht so. Im Prinzip sind die Daten, die uns Metatrader zur Verfügung stellt und die Programme, die wir bereits haben

ist mehr als genug, um täglich, wöchentlich und monatlich sehr, sehr gute Ergebnisse zu erzielen.

und monatlich. Was und wie genau - das werden wir etwas später berechnen und lernen, wie man es "automatisch" macht.

 
khorosh:

Wollen Sie mir sagen, dass Sie sich mit Stop-Losses nicht besser fühlen? Übrigens durchbricht der Kurs oft den letzten Höchststand, bevor er wieder fällt.

Ja, natürlich tun sie das, aber sie halten die Verluste in Grenzen. Wenn es ein Signal gibt, eröffnet man damit, und es wird mit einer "expandierenden" Formation ausgeknockt... und wieder ein Signal in die gleiche Richtung, dann erhöhe ich einfach die Lautstärke "ein wenig", und beim nächsten Versuch, 1) den Verlust abzuwehren, 2) ein wenig Gewinn zu machen

 
Sergey Lazarenko:

Wenn es ein Signal gibt und Sie es öffnen, wird es von einer "expandierenden" Formation ausgelöscht... Und wieder ein Signal in die gleiche Richtung, dann erhöhe ich einfach die Lautstärke "ein wenig", und im nächsten Versuch 1) den Verlust abwehren, 2) ein wenig Gewinn machen

Ich traue jedoch immer noch nicht der Empfehlung von Marat Gazizov, in Richtung des Trends zu gehen, wenn der erste Höhepunkt der Korrektur durchbrochen ist. Meiner Meinung nach ist es zuverlässiger, nach der Korrektur einzusteigen, wenn die Spitze des letzten Impulses durchbrochen wurde.

 
khorosh:

Aber aus irgendeinem Grund bezweifle ich die Empfehlung von Marat Gazizov, in die Trendrichtung einzusteigen, wenn der erste Höhepunkt der Korrektur durchbrochen ist. Meiner Meinung nach ist es zuverlässiger, nach der Korrektur einzusteigen, wenn die Spitze des letzten Impulses durchbrochen wurde.

Du scheinst verwirrt zu sein, zeichne ein Bild und gib an, wo etwas ist... Weil ich dich nicht verstehe

 
khorosh:

Aber aus irgendeinem Grund bezweifle ich die Empfehlung von Marat Gazizov, in die Trendrichtung einzusteigen, wenn der erste Höhepunkt der Korrektur durchbrochen ist. Meiner Meinung nach ist es zuverlässiger, nach der Korrektur einzusteigen, wenn die Spitze des letzten Impulses durchbrochen wurde.

Vielleicht unterscheiden Sie nicht zwischen einer einfachen und einer komplexen Form der Korrektur? Bei einer einfachen Korrektur gibt es nur 3 Wellen, also kann man mit dem Einstiegspunkt nichts falsch machen, bei einer komplizierten Korrektur gibt es mehr als 3 Wellen, der Einstiegspunkt liegt an einer anderen Stelle, kurz gesagt, geben Sie mir ein Beispiel

 
Sergey Lazarenko:

Vielleicht erkennen Sie die einfache Form der Korrektur und die komplexe Form nicht? Bei einer einfachen Korrektur gibt es nur 3 Wellen, also kann man mit dem Einstiegspunkt nichts falsch machen, bei einer komplizierten gibt es mehr als 3 Wellen, der Einstiegspunkt liegt an einer anderen Stelle, kurz gesagt, die Abbildung ist ein Beispiel

Ich glaube, dass es notwendig ist, auf den Zusammenbruch von Extremum 1 und 2 einzugehen, aber nicht auf 3. Der Kurs kann während der Korrektur lange schwanken und die lokalen Extrema durchbrechen, die durch die gebrochene Kurve der Korrektur gebildet werden. Es ist jedoch möglich, erst nach dem Durchbrechen der Extrema 1 und 2 zu beurteilen, wohin sich der Kurs bewegen wird.


 
khorosh:

Ich denke, wir sollten eintreten, wenn die Extremwerte 1 und 2 gebrochen werden, aber nicht 3.


Wo ist der globale Trend? Wo ist der korrigierende Pullback? Wie können Sie Ihr Muster überhaupt verstehen?

Grund der Beschwerde: