Trendfolgende Handelssysteme - Seite 10

 
Олег avtomat:

Ja, nun... 100 Jahre alter Kaugummi sorgt dafür, dass man sich besser fühlt, und man fühlt sich wohler, ohne sein Gehirn zu belasten.

Zum Wohl.

Sagen Sie mir wenigstens, wo der Einstiegspunkt ist, die Haltestelle, wann Sie die Aufnahme machen... das steht nicht auf dem Bild.

 
Sergey Lazarenko:

Sagen Sie mir wenigstens, wo der Einstiegspunkt ist, wo die Haltestelle ist, wann Sie die Aufnahme machen... denn auf dem Bild ist das nicht zu sehen.

Man kann alles auf dem Bild sehen, es ist klar und verständlich.

Aber Sie brauchen es nicht, weil es nicht mit Ihren Regeln übereinstimmt. Bringen Sie also Ihren Kopf nicht durcheinander.

Bleib gesund.

 
Kämpft weiter, ihr heißen finnischen Jungs :)
 
SidorOFF:
Viel Spaß beim Kämpfen, ihr heißen finnischen Jungs :)

Das ist sicher!


Und überhaupt, wir kommen von unserem Hauptthema ab - trendfolgende Handelssysteme,

die es Ihnen meiner Meinung nach ermöglichen, richtig zu erkennen und wirklich zu verstehen

sich ständig ändernde Renditen für Devisensicherheiten. Lassen Sie uns also, unbeschadet der

lassen Sie uns gemeinsam versuchen, dieses Problem zumindest in groben Zügen zu bestimmen und zu lösen

Dieses Problem gilt zumindest für uns und unsere Freunde.

 
aleger:

Und damit kommen wir von unserem Hauptthema, den trendfolgenden Handelssystemen, ab,

die es Ihnen meiner Meinung nach ermöglichen, richtig zu erkennen und tatsächlich zu bekommen

sich ständig ändernde Renditen für Devisensicherheiten.

Es gibt hier zwei mächtige Trends: Indikator und Nicht-Indikator, Oleg präsentiert den Indikator-Zweig..., Nicht-Indikator definiert den Trend mit der grafischen Methode (wie ich), dann kann es Hybride geben, der Trend wird grafisch definiert und die Korrektur wird mit Indikatoren vervollständigt.

Der grafische Weg ist wie folgt:

Steigende Tendenz (Trend): Jedes aufeinander folgende Hoch und Tief ist höher als das vorherige;

Abwärtstrend: Jeder nachfolgende Abstieg und jedes Top ist niedriger als das vorherige.

1. wir definieren den Trend mit der grafischen Methode (aus Höchst- und Tiefstständen) und nennen diesen Trend den globalen;

2. wir warten auf einen korrigierenden Pullback, der ebenfalls die Form eines Trends hat (nur in die andere Richtung);

3. wir warten darauf, dass dieser Korrektur-Pullback "durchbrochen" wird, was einen Einstiegspunkt in Richtung des globalen Trends darstellt.

Bis der Kurs den (vorherigen) Tiefpunkt / Drehpunkt des Marktes durchbricht und der Markt sich in einem Aufwärtstrend befindet;

Solange der Kurs nicht den oberen (aktuellen) Referenzpunkt eines korrigierenden Pullbacks durchbricht, ist der Abwärtstrend in Kraft.

*Aufwärtstrend-Referenzpunkt: Abwärtsbewegung, nach der der Kurs das vorherige Top aktualisiert hat;

*Downtrend-Referenzpunkt: Ein Top, nach dem der Kurs den vorherigen Tiefpunkt aktualisiert hat.

-----------

Es ist einfach, wenn Sie zu Indikatoren gezogen werden, Oleg hat es seit 7 Jahren zu tun, so dass er die Fragen zu beantworten, wenn das Diagramm, dann zu mir kommen...

 
Eine Sache, die ich noch hinzufügen wollte: Es gibt ein Phänomen: Abprallen von Unterstützungs-/Widerstandsniveaus, so dass die indikatorbasierte Art der Trenderkennung (Durchschnittswerte und andere) dieses Phänomen nicht berücksichtigt, weil sie alle Werte mittelt... Sobald sie einen Durchschnitt haben, zeigen sie keine Genauigkeit mehr! Bei der grafischen Darstellung werden auch die Ebenen berücksichtigt, so dass die Genauigkeit höher ist ....
 
Sergey Lazarenko:
Was ich hinzufügen möchte, gibt es ein Phänomen: der Rebound von Unterstützungs-/Widerstandsniveaus, so dass die Indikator-Methode für die Trenderkennung (Durchschnitte, etc.) dieses Phänomen nicht berücksichtigt, weil es alle Werte mittelt... Sobald sie einen Durchschnitt haben, zeigen sie keine Genauigkeit mehr! Bei der grafischen Darstellung werden auch die Ebenen berücksichtigt, so dass die Genauigkeit höher ist ....

Und wenn wir unseren Blick ein wenig von den Charts abwenden und uns den Transaktionen, den Käufen und Verkäufen zuwenden,

Gewinn und Verlust, Gleichgewicht und Ungleichgewicht, Intraday- und Wochenrenditen,

d.h. numerische Ausdrücke?

 
aleger:

Und wenn wir unseren Blick ein wenig von den Charts abwenden und uns den Transaktionen, den Käufen und Verkäufen zuwenden,

Gewinn und Verlust, Gleichgewicht und Ungleichgewicht, Intraday- und Wochenrenditen,

d.h. numerische Ausdrücke?

Ich verstehe nicht, bitte erklären Sie mir das ... Sind Sie an den Gewinn- oder Verlustdiagrammen des Handelssystem-Algorithmus interessiert?

 
Sergey Lazarenko:

Ich verstehe Sie nicht, bitte erklären Sie es mir einfacher...

Wir sind die "kleinsten" Teilnehmer in dem System, das "Forex" genannt wird, und wir können in der Tat keinen wirklichen Einfluss darauf nehmen.

Wir können nur die Ergebnisse dieses Festes (Preisänderungen) beobachten und (wenn möglich) die Reste vom Tisch auflesen.

Aber nur, wenn wir gut darin sind, wenn wir wissen, was wir tun müssen und wie wir es tun müssen, um das zu bekommen, was wir wollen.

Abgesehen von den faszinierenden Grafiken (Trends-Marken, Balken-Smaragde) muss man also die tatsächliche Buchhaltung all dieser "Küche" kennen und verstehen.

Was und wie man es macht - das möchte ich im Detail definieren und in Zukunft anwenden.

 
aleger:

Wir sind die "kleinsten" Teilnehmer des Systems, das sich "Forex" nennt, und wir können keinen wirklichen Einfluss darauf ausüben.

Wir können die Ergebnisse dieses Festes (Preisänderungen) nur beobachten und die Reste vom Tisch auflesen (wenn wir können).

Aber nur, wenn wir gut darin sind, wenn wir wissen, was wir tun müssen und wie wir es tun müssen, um das zu bekommen, was wir wollen.

Abgesehen von den faszinierenden Grafiken (Trends-Marken, Balken-Smaragde) muss man also die tatsächliche Buchhaltung all dieser "Küche" kennen und verstehen.

Ich schlage vor, genau festzustellen, was und wie es gemacht wird, und es weiter zu verwenden.

Die Buchhaltung ist einfach, das Gesetz von Angebot und Nachfrage, in dem Buffett und Soros kleine Kartoffeln sind... Entweder will die ganze Welt Dollars oder sie will sie nicht... Und Soros ist genau wie wir... nur wir haben 500 Euro und er hat 5 Milliarden...

Alle Geschichten der Puppenspieler stammen vom Aktienmarkt, dessen Umsatz im Vergleich zum Devisenmarkt unbedeutend ist.

Ist sie es oder ist sie es nicht?

Grund der Beschwerde: