Von der Theorie zur Praxis - Seite 719

 
Maxim Kuznetsov:

Was hat Physik damit zu tun? Direkte Projektionen von physikalischen Gesetzen funktionieren hier nicht. e=mv^2 geht hier nicht, mangels e,m,v :-)

Ich habe sogar schon einmal direkte Anweisungen gegeben - fangen Sie mit den Grundlagen an, mit der Wirtschaft, mit der Preisgestaltung... Man kann auf dem Markt Geld verdienen, aber dazu muss man die ganze Zeit daran arbeiten. (Unsinn, ja, wer hätte das gedacht?) Es gibt keine universelle "Marktformel", keine "einmalige Verteilung", kein "Zigeunerdiktat"...

Mir gefallen alle von Ihnen und Oleg angesprochenen Themen, mit einer kleinen Nuance - sie "klammern" sich nicht an die Realität, sie sind sozusagen in sich selbst, um ihrer selbst willen, hermetisch. Es ist ein amüsantes Gedankenspiel.

Sie haben die Renditen fast wie unter einem Quantenmikroskop betrachtet und nach einer bestimmten Verteilung gesucht - nun, es muss einen Schatten eines Gedankens gegeben haben, durch welchen Prozess, auf welche Weise könnte diese Verteilung erreicht werden?

aber es ist nicht passiert... ihr gottverdammten Mathe-Theoretiker, entschuldigt den Ausdruck.

"Wenn die Fakten meiner Theorie widersprechen, ist das umso schlimmer für die Fakten." (Hegel zugeschrieben).

 
Yuriy Asaulenko:

Schauen Sie sich an, was es mit der Stochastik auf sich hat. Sie hat nichts mit Statistik zu tun, sondern zeigt die Position des Preises im Verhältnis zu Max/Min im Intervall an.

Das hat vielleicht nichts mit Statistik zu tun. Aber die Menge lässt sich davon leiten, schaut auf die Charts und eröffnet und schließt Trades, wodurch der Kurs mit Bewegung gefüllt wird.

 
Aleksey Nikolayev:

"Wenn die Fakten meiner Theorie widersprechen, ist das umso schlimmer für die Fakten. " (Hegel zugeschrieben).

Zunächst einmal braucht man Fakten, und dann kann man sie verdrehen. M. Twain

 
Igor Makanu:

"Vorräte an Popcorn" (C) Internet

Es war ein Wohnwagen.))

 
Yuriy Asaulenko:

Schauen Sie sich an, was es mit der Stochastik auf sich hat. Sie hat nichts mit Statistik zu tun, sondern zeigt die Position des Preises im Verhältnis zu Max/Min im Intervall an.

Es ist Samstagabend und das Gebläse ist im Leerlauf. Irgendwelche Vorschläge?

 
Unicornis:

Es ist Samstagabend und das Gebläse ist im Leerlauf. Irgendwelche Vorschläge?

Halt! Und ganz wichtig: Schalten Sie die Zündung nicht aus, bevor der Motor abgekühlt ist).

 
Yuriy Asaulenko:

Halt! Und, ganz wichtig, schalten Sie die Zündung nicht aus, bevor der Motor abgekühlt ist).

Ich verlange eine Fortsetzung des Banketts. Mit einem kleinen Betrag kann ein Bettler ein Ticket nach Israel kaufen).

 
Maxim Kuznetsov:

Der Makler hat:

- Das Preisfeld ist ein Puffer, der als Tumbler bezeichnet wird. Darin liegen die Grenzen (Kommen/Gehen). Allgemein ausgedrückt, sieht die Füllung in der Nähe der Ausbreitung (der Ort, an dem die "Ausbreitung" stattfindet) wie eine Parabel mit dem Volumen ~ sqrt(x) aus. Damit der Preis über X<STOPLEVEL hinausgeht, müssen alle Grenzwerte entlang der Strecke eingehalten werden. Grenzwerte jenseits des Stop Levels können sich dynamisch nach oben oder unten bewegen.

- es gibt Ströme von Marktaufträgen zum Kauf/Verkauf zum aktuellen Preis. Sie können sich vorstellen, dass die Aufträge das gleiche Volumen haben, aber unabhängig voneinander in unterschiedlichen Raten eingehen. Von Zeit zu Zeit (und/oder je nach angesammeltem Volumen, das ist die Disziplin seines Dienstes) prüft der Makler, was sich angesammelt hat, nimmt Verrechnungen vor und verwendet das nächstgelegene Volumen aus dem Becher für das, was nicht verrechnet wurde. In seiner internen Küche Broker können Werte kleiner als ein Punkt, aber wenn der Preis ändert sich über den Schwellenwert TICKSIZE erzeugt wird TIC

Das ist natürlich vereinfacht :-) es gibt auch Market Maker, die für Liquidität sorgen, d.h. sie füllen den Markt mit Limits um die Spanne herum auf und lassen die Geld-Brief-Spanne nicht zu weit auseinandergehen. Und es ist besser, anzunehmen, dass es unabhängige Ströme mit viel größeren Volumina gibt.

Es genügt, ein Tortendiagramm mit Quadraten zu zeichnen, Ihre Verteilung (Ergebnis objektiver Messungen) auszugeben und schrittweise Schlussfolgerungen zu ziehen, indem Sie das Modell/die Abläufe/Verbindungen/Verteilungen verfeinern. Eines Tages werden die Quadrate nicht mehr völlig schwarz sein, und Sie werden mit dem Modell handeln können. Und Sie können nicht nur mit einer beliebigen Verteilung handeln

Es ist nicht ganz klar, wie Market Maker bei Trends arbeiten, insbesondere bei langen Trends. Nach dem, was sie über ihre Algorithmen schreiben, und aus allgemeinen Erwägungen heraus, dürfte es ziemlich unrentabel sein.

 
Wenn ich einschlafe und in hundert Jahren aufwache und gefragt werde, was jetzt in Russland passiert, werde ich antworten: Trinken und Stehlen

. Wenn ich in einem Jahr auf diesen Thread zurückkomme, werde ich sehen, dass er immer noch nach demselben Gral sucht.)
 
Evgeniy Chumakov:
Bei der Varianzformel wurde die Max-Min-Spanne über 1440 Minuten gelegt, anstatt die Formel zu berechnen.

Ja, okay.

Ich komme zu dem Schluss, dass je höher der Zeitrahmen, desto mehr die Mathematik zu konvertieren kotir in Candlestick Lärm

Jetzt würde ich gerne irgendwo eine reine Tick-Geschichte drehen, Gebote und Nachfragen, mindestens für einen Tag, am besten 5 und separat 4-Marke

Grund der Beschwerde: