Von der Theorie zur Praxis - Seite 1839

 
khorosh:

Von welchem Gewinn ist die Rede?

für mehrere Aufträge (auch für multidirektionale) können Sie den Break-Even-Preis berechnen und einen Take-Profit für alle Aufträge festlegen, für Aufträge, die im Defizit sind, setzen Sie Stop-Losses zu diesem Preis - ich habe das getan

Die einzige Unannehmlichkeit besteht darin, dass Sie beim Hinzufügen eines neuen Auftrags alle Übernahmen und Stop-Losses löschen und neu berechnen müssen.

ZZZY: in KB gibt es sowohl eine richtige als auch eine falsche Berechnung des Breakeven ;)

ZZZY: Hier habe ich die korrekte Berechnung in Version 2.0 am Ende der Codeberechnung gefundenhttps://www.mql5.com/ru/code/10007

 
Igor Makanu:

für mehrere Aufträge (auch für multidirektionale) können Sie einen Break-Even-Preis berechnen und für alle einen Take-Profit festlegen; für Aufträge, die im Minus sind, werden Stop-Losses zu diesem Preis festgelegt - ich habe das getan

Die einzige Unannehmlichkeit besteht darin, dass Sie beim Hinzufügen eines neuen Auftrags alle Übernahmen und Stop-Losses löschen und neu berechnen müssen.

ZZZY: in KB gibt es sowohl eine richtige als auch eine falsche Berechnung des Breakeven ;)

SZZY: Hier habe ich eine korrekte Berechnung in Version 2.0 am Ende der Codeberechnung gefundenhttps://www.mql5.com/ru/code/10007

Ich tue es, aber Max schlägt ein System ohne Mittelwertbildung vor. Und er spricht von TP einer einzigen Bestellung. Aber ohne die Mittelwertbildung wird der Take-Profit oft nicht erreicht, wenn der Kurs gegen die Position gelaufen ist. Bei der Durchschnittsbildung wird ein Gewinn für eine Gesamtposition jedoch schon bei einem kleinen Preisrückgang erzielt.

От теории к практике
От теории к практике
  • 2019.12.05
  • www.mql5.com
Добрый вечер, уважаемые трейдеры! Решил было на какое-то время покинуть форум, и сразу как-то скучно стало:)))) А просто читать, увы - неинтересно...
 

Lassen Sie sich nicht täuschen: Die Mittelung ist ein Martingal, von der Seite. Mit all seinen Auswirkungen. Sie (Mittelwertbildung und Martin) sind im Allgemeinen austauschbar, weil sie für dasselbe stehen.

 
Maxim Kuznetsov:

Wir sollten uns nicht zu viel zumuten: Mittelwertbildung ist ein Martingal, es ist ein Seitenblick. Mit all seinen Auswirkungen. Sie (Mittelwertbildung und Martin) sind im Allgemeinen austauschbar, weil sie für dasselbe stehen.

Warum das wiederholen, was in jedem Forum geschrieben wird?

Zumal die Mittelwertbildung eine "Einstiegspunktverschiebung" ist und Martingal die einfachste Verwaltung der Rentabilität und/oder der Überlebensfähigkeit des Systems darstellt.


Betrachten wir einen teilweisen Abschluss eines Auftrags als Antimartingale, ja? - Warum sollten wir spekulieren, es ist ganz einfach - entweder auf oder ab, oder rot/schwarz - gerade/ungerade

))))

 
Igor Makanu:

Warum das wiederholen, was in jedem Forum geschrieben wird?

Zumal die Mittelwertbildung eine "Einstiegspunktverschiebung" ist und Martingal die einfachste Verwaltung der Rentabilität und/oder der Überlebensfähigkeit des Systems darstellt.


Betrachten wir die teilweise Schließung eines Auftrags als Antimartingale, oder? - Warum sollten wir spekulieren, es ist ganz einfach - entweder auf oder ab, oder rot/schwarz - gerade/ungerade

))))

Alle diese Tricks sind für Anfänger gedacht. Wir machen hier einen Durchschnitt, verdoppeln dort, schließen teilweise und überschneiden uns dann. Pepper 2.0.
 
Igor Makanu:

Warum das wiederholen, was in jedem Forum geschrieben wird?

Zumal die Mittelwertbildung eine "Einstiegspunktverschiebung" ist und Martingal die einfachste Verwaltung der Rentabilität und/oder der Überlebensfähigkeit des Systems darstellt.


Betrachten wir einen teilweisen Abschluss eines Auftrags als Antimartingale, ja? - Warum sollten wir spekulieren, es ist ganz einfach - es geht aufwärts oder abwärts und rot/schwarz - gerade/ungerade

))))

hier ist etwas Marketing-Unsinn für Sie :-(

die beiden Einrichtungen sind ein und dieselbe. Ganz genau. Sie unterscheiden sich nur in den "magischen Blasen" der Bilanz und des Eigenkapitals - den Verlust/Gewinn in der Bilanz zu fixieren oder ihn im Eigenkapital zu belassen.

 
Maxim Kuznetsov:

Gönnen Sie sich nicht: Die Mittelwertbildung ist ein Martingal von der Seite. Mit all seinen Auswirkungen. Sie (Mittelwertbildung und Martin) sind im Allgemeinen austauschbar, weil sie für dasselbe stehen.

Martingale erhöht das Risiko exponentiell. Die Mittelwertbildung ist linear.

Und in seltenen Fällen ist das System nicht so einfach zu bauen wie bei einer Martin.

Документация по MQL5: Математические функции / MathExp
Документация по MQL5: Математические функции / MathExp
  • www.mql5.com
Математические функции / MathExp - справочник по языку алгоритмического/автоматического трейдинга для MetaTrader 5
 
Maxim Kuznetsov:

hier kommt etwas marktfeindlicher Unsinn auf Sie zu :-(

Die beiden Einrichtungen sind ein und dieselbe. Ganz genau. Sie unterscheiden sich nur in den "magischen Blasen" der Bilanz und des Eigenkapitals - den Verlust/Gewinn in der Bilanz zu fixieren oder im Eigenkapital zu belassen.

Es spielt keine Rolle, welche Farbe die Katze hat... und vielleicht wissen Sie nicht, wie man es zubereitet).

 
Maxim Kuznetsov:

hier kommt etwas marktfeindlicher Unsinn auf Sie zu :-(.

Die beiden Einrichtungen sind ein und dieselbe. Ganz genau. Sie unterscheiden sich nur in den "magischen Blasen" des Gleichgewichts und des Eigenkapitals - um den Verlust/Gewinn im Gleichgewicht zu fixieren oder um im Eigenkapital zu sparen.

Ist es besser, einen Auftrag von 0,3 Lots oder 3 Aufträge von je 0,1 Lot zu eröffnen?

Ist es besser, einen Auftrag auf einmal zu schließen oder ihn teilweise zu schließen?


Ich habe es mir nicht "in den Kopf gesetzt", ich habe bereits alles untersucht und in den Code eingefügt. Mit "2 Klicks" verbinde ich die Auswahl des MM/Order-Systems mit einem beliebigen Indikator und kann leicht sehen, wie sich der TS bei gleichen StopLoss- und TakeProfit-Werten mit verschiedenen Money-Management-Systemen verhält

Ich weiß nicht, was ich mit ihnen machen soll, sie wissen nicht, was sie mit ihnen machen sollen, und sie wissen nicht, was sie mit ihnen machen sollen.

 
Igor Makanu:

Ist es besser, einen Auftrag von 0,3 Lots oder 3 Aufträge von je 0,1 Lot zu erteilen?

Ist es besser, einen Auftrag auf einmal zu schließen oder ihn teilweise zu schließen?


ich habe es nicht "kapiert", ich habe bereits alles untersucht und in den Code eingefügt, mit "2 Klicks" verbinde ich die Auswahl des MM/Ordersystems mit einem beliebigen Indikator und ich kann leicht sehen, wie sich der TS mit den gleichen Stoplosses und Takeprofs bei verschiedenen Money Management Systemen verhält

Es gibt nichts, worüber man streiten kann, wenn man es nicht überprüft hat und "dort drüben haben die Leute geschrieben, ich habe es gesehen" - man verliert Geld nicht wegen Martin oder Averaging, sondern wegen überlappender Verluste oder fehlender Stoplosses im TS

Ganz genau.

Grund der Beschwerde: