Berechnung des Neigungswinkels der Trendlinie. - Seite 16

 
Alexander Puzanov:
Das hat nichts mit der Änderung der TF zu tun - wenn Sie die TF ändern, ändern sich Ihre Berechnungen. Und wenn Sie die Skala ändern (mit den +/- Tasten oder der Taste auf dem Terminal-Panel, manchmal auch nur durch Scrollen des Diagramms), ändert sich nichts an den Berechnungen, und der ° schwebt mitten im Nirgendwo.
Dann, wenn Sie wirklich wollen, um die EA-Algorithmus abhängig von der Winkel, müssen Sie die Skala in der Tester in der Visualisierung Modus zu härten, aber ich denke, es ist ein Misserfolg, weil eine solche EA, dass alle Berechnungen von Pixeln oder mit Bezug auf ein Diagramm macht, weil in 1 die Zeit der einzelnen Tests erhöht viele Male, in 2 die Optimierung der Parameter ist unmöglich, was ich oben gesendet haben, wird mit Formeln berechnet und Zeichnungen werden zuletzt getan, nur wenn Visualisierung oder realen Chart, in diesem Fall zu einem Höhepunkt
 

Zwei Ideen kamen auf:

1. Wie berechne ich den Winkel anhand eines DIN-A4-Blatts anstelle des Bildschirms?

2. Warum nicht verschiedene Formate von Bildschirmen (von denen es nicht viele gibt), Zooms und Auflösungen herstellen und so feststellen, welche Option die beste ist (die vom "großen Geld" verwendet wird).

Um die korrekte grafische Berechnung des Winkels zu bestimmen (wir gehen davon aus, dass eine Person ihre visuelle Wahrnehmung von Informationen nutzt, um eine Handelsentscheidung zu treffen), benötigen wir im Allgemeinen einen Algorithmus zur Überprüfung der Winkelberechnung - d.h. zum Beispiel, der Winkel wird benötigt, um das Preisumkehrniveau zu bilden, dann werden wir durch das Ausprobieren verschiedener Optionen bei derjenigen anhalten, die die beste (genaueste) Option zeigt.


 
-Aleks-:

Zwei Ideen kamen auf:

1. Wie berechne ich den Winkel anhand eines DIN-A4-Blatts anstelle des Bildschirms?

2. Warum nicht verschiedene Formate von Bildschirmen (von denen es nicht viele gibt), Zooms und Auflösungen herstellen und so feststellen, welche Option die beste ist (die vom "großen Geld" verwendet wird).

Um die korrekte grafische Berechnung des Winkels zu bestimmen (unter der Annahme, dass ein Mensch seine visuelle Wahrnehmung von Informationen nutzt, um eine Handelsentscheidung zu treffen), benötigen wir im Allgemeinen einen Algorithmus zur Überprüfung der Winkelberechnung - d.h. zum Beispiel, der Winkel wird benötigt, um das Kursumkehrniveau zu zeichnen, dann gehen wir verschiedene Optionen durch und bleiben bei derjenigen stehen, die die beste (genaueste) Option zeigt.


Sie kann leicht berechnet werden. In MQL gibt es Funktionen zur Bestimmung der DPI und der linearen Abmessungen von Bildern. Verwenden Sie diese, und geben Sie den genauen Neigungswinkel aus.

Aber der Trend hat nichts mit diesem Blickwinkel zu tun. Ich habe es oben bereits mehrfach gesagt: Die Steigung der Trendlinie kann nicht in Grad gemessen werden. Die Steigung der Trendlinie wird ausschließlich an der Preisbewegung pro Zeiteinheit gemessen.

 
Noch einfacher: Verwenden Sie ein Diagramm mit fester Skala zur Berechnung - oder verwenden Sie Ihre eigenen "festen Variablen".
 
George Merts:

Es ist leicht zu berechnen. In MQL - gibt es Funktionen, um DPI und lineare Abmessungen von Bildern zu bestimmen. Verwenden Sie diese und geben Sie den genauen Neigungswinkel aus.

Aber der Trend hat nichts mit dem Winkel zu tun. Ich habe es oben bereits mehrfach gesagt: Die Steigung der Trendlinie kann nicht in Grad gemessen werden. Die Steigung der Trendlinie wird ausschließlich an der Preisbewegung pro Zeiteinheit gemessen.

Woher wissen Sie, wie groß das Bild in Pixeln ist, das ausgedruckt wird?

Im Übrigen ist es der reale Blickwinkel, der von Interesse sein kann, wenn der Markt visuell und nicht rein mathematisch durch Roboter entscheidet.

 
Taras Slobodyanik:
Noch einfacher - verwenden Sie das Diagramm "Feste Skala " für die Berechnung - oder verwenden Sie Ihre eigenen "festen Variablen".

Was soll das bringen? Es geht darum, das Diagramm so darzustellen, wie es die Mehrheit der Bevölkerung sieht.
 
-Aleks-:

Woher wissen Sie, wie groß das Bild in Pixeln ist, das gedruckt werden soll?

Im Übrigen ist es der reale Blickwinkel, der von Interesse sein kann, wenn der Markt visuell und nicht rein mathematisch durch Roboter entscheidet.


-Aleks-:

Was soll das bringen? Das Ziel ist es, das Muster so zu erhalten, wie es von der Mehrheit gesehen wird.

Erstaunlich! Nicht nur irgendwo da drin, sondern gleich in zwei aufeinanderfolgenden Beiträgen, in denen Sie sich selbst widersprechen.

Zuerst über die Notwendigkeit eines echten Winkels, dann im nächsten Beitrag über die Ablehnung des festen Maßstabs der Grafik.

 
-Aleks-:

Geben Sie an, woher Sie das zu druckende Bild in Pixeln kennen?

Im Übrigen ist es der Winkel des tatsächlichen Winkels, der von Interesse sein könnte, wenn der Markt visuell und nicht rein mathematisch von Robotern entschieden wird.

Offensichtlich, indem Sie die Parameter CHART_WIDTH_IN_PIXELS und CHART_HEIGHT_IN_PIXELS abfragen.

Und was ist mit der "visuellen Entscheidungsfindung" - was macht das für einen Unterschied? Hier, schauen Sie früher - über dieselbe Trendlinie heißt es "unterschiedliche Steigung" - genau, weil man die Steigung nicht in Grad messen kann. Auch wenn die Entscheidung visuell getroffen wird. Denn die Steigung in Grad hängt von der Skala ab, die unterschiedlich ist.

 
George Merts:

Offensichtlich durch Abfrage der Parameter CHART_WIDTH_IN_PIXELS und CHART_HEIGHT_IN_PIXELS.

Und was ist mit der "visuellen Entscheidungsfindung" - was macht das für einen Unterschied? Hier, schauen Sie früher - über dieselbe Trendlinie heißt es "unterschiedliche Steigung" - genau, weil man die Steigung nicht in Grad messen kann. Auch wenn die Entscheidung visuell getroffen wird. Denn die Steigung in Grad hängt von der Skala ab, die unterschiedlich ist.

Richtig - es hängt von der Skala ab, aber Sie müssen verstehen, dass die Skala eine Konstante ist, die gefunden werden muss.

 
Dmitry Fedoseev:


Erstaunlich! Nicht nur irgendwo da drin, sondern in zwei aufeinanderfolgenden Beiträgen, die sich selbst widersprechen.

Erst die Notwendigkeit eines echten Winkels, dann der nächste Beitrag, in dem ein fester Kartenmaßstab abgelehnt wird.

Sie sind ein gutes Beispiel dafür, wie begrenztes Denken einen daran hindert, seine Sicht der Welt zu ändern.