Berechnung des Neigungswinkels der Trendlinie. - Seite 14

 
Dmitry Fedoseev:
Überflüssige Berechnungen, die keinen Sinn ergeben.
Macht das keinen Sinn? D.h. 180 Grad wäre keine gerade Linie? Sie können die Daten nicht zueinander in Beziehung setzen?
 
-Aleks-:
Macht das keinen Sinn? D.h. 180 Grad wäre keine gerade Linie? Sie können die Daten nicht miteinander vergleichen?
Sie können vergleichen (was ist größer, was ist kleiner), aber die Zahl sagt Ihnen nichts. Auf dieselbe Weise können Sie die Punkte pro Balken vergleichen. Aber Punkte pro Barren sind ein verständlicher, greifbarer Wert.
 
Dmitry Fedoseev:
Man kann zwar vergleichen (was ist größer, was ist kleiner), aber die Zahl sagt nichts aus. Auf dieselbe Weise können Sie die Punkte pro Balken vergleichen. Aber die Punkte pro Barren sind ein klarer, greifbarer Wert.
Die Punkte pro Balken sind nicht allgemeingültig - für jedes Symbol werden sie anders sein, was nicht sehr praktisch ist.
 
-Aleks-:
Die Punkte auf dem Balken sind nicht universell - sie werden für jedes Instrument anders sein, was unpraktisch ist.

Und der Arkustangens von was? Von Punkten geteilt durch einen Balken. Aber irgendwie ist es schon universell geworden?

Ihr seid manchmal wie Kätzchen, die versuchen, sich selbst in den Schwanz zu beißen. Nur um Einspruch zu erheben, und egal, wie Sie bei einem weiteren Einspruch Ihrem vorherigen Einspruch widersprechen.

 
Dmitry Fedoseev:

Und der Arkustangens von was? Von Punkten geteilt durch einen Balken. Aber irgendwie ist es schon universell geworden?

Ihr seid manchmal wie Kätzchen, die versuchen, sich selbst in den Schwanz zu beißen. Nur um Einspruch zu erheben, und es spielt keine Rolle, wie Sie bei einem weiteren Einspruch Ihrem vorherigen Einspruch widersprechen.

Wo habe ich Einwände? Ich versuche nur herauszufinden, was schlimmer ist...

 
-Aleks-:
Die Punkte pro Takt sind nicht allgemeingültig - für jedes Instrument werden sie anders sein, was unpraktisch ist.

Preis pro Zeiteinheit. Unabhängig von den Punkten.

Sagen wir 0,0005 pro Stunde. (Bars sind ja auch unterschiedlich).

Ohne Arktangenten und Balken.

Natürlich können wir auch den Arkustangens nehmen, der in diesem Fall 0,028 beträgt, aber diese Zahl ist viel niedriger als die erste.


Die Hauptsache ist, dass der Trend mit einer Steigung von 0,0005 pro Stunde von mir, von Ihnen und von Dmitry genau gleich gezeichnet wird. Und der Trend mit einer Steigung von 50 Grad... Ich schlage vor, dass Sie sich noch einmal die Seite sechs dieses Themas ansehen.

 
Lustig, und es stört niemanden. Die Zeitpunkte sind... Wo sind die ganzen Nerds hin?
 
Dmitry Fedoseev:
Lustig, und es stört niemanden. Die Zeitpunkte sind... Wo sind die ganzen Klugscheißer hin?
Ich, zum Beispiel. Es ist nur so, dass mir die Aufgabenstellung irgendwo im metaphysischen Bereich zu liegen scheint. Wo sie himmelblaue Markierungen auf die Folie setzen, verlangen Trend und lila Verlust auf Verlust der Verbindung zum Kosmos.
Um genauer zu sein, können wir in jedem Maßstab, selbst im subatomaren Bereich, ein Bild sehen. Ja, so ein Bild, dass jedem Figurentrottel der Schweiß vom Monitor laufen würde.
Und wenn man nach einer Methode der Proportionen sucht, die sich von den Maßstäben entfernt, werde ich daran erinnern, dass sogar die Physik auf nichtrelativistische und ja geteilt ist. Warum soll man zum Beispiel nach Winkeln im sphärischen Raum suchen? Wo auch immer du spuckst, es ist die Decke.
 

Zu König Erbsens Zeiten sah das so aus:

Dateien:
 
alexsis78:
...
Haben Sie in der Silvesternacht etwas getrunken?