Ich werde von Fragen des Universums geplagt - Seite 12

 
MetaDriver:

Nun, einfach nur schalten ist nicht gerade... Ziel ist es nicht, zu zerstören, sondern so viel wie möglich zu harmonisieren.

Die Diagnose ist zu viel gesagt. Zu viel. Es ist Zeit für ein wenig nonverbale Stimulation...

...es ist zu früh, um sich aufzuregen, also etwas Nachdenkliches... ...wie:


Es war schon eine Art von leichtem Trolling. Auf dem Video sieht man, dass der Kerl völlig verrückt ist. Aber er stellt alles in einem wissenschaftlichen Rahmen dar (zumindest versucht er es). Er muss als Kind Elektrizität mit Licht assoziiert haben....
 
gpwr:

Hier ist das dritte Missverständnis.

Die Wissenschaftler behaupten, dass das Universum durch den Urknall entstanden ist. Diese Schlussfolgerung stützt sich auf die beobachtete Rotverschiebung und ein expandierendes Universum. Wenn sich etwas ausdehnt, muss es in der Vergangenheit sehr klein gewesen sein. Obwohl alles im Universum immer größer wird (Galaxien, Sterne, Planeten, Atome, Elektronen ... und die Abstände zwischen ihnen), macht es für den inneren Beobachter keinen Sinn, diese Ausdehnung in die Vergangenheit zu extrapolieren, da bei seinen Messungen mit einem expandierenden Lineal alle Dimensionen unverändert bleiben. Nehmen wir an, die Wissenschaftler haben Recht und das Universum ist explodiert, und aus dieser Explosion sind Raum und Zeit entstanden. Und das wird folgendermaßen beschrieben: Das Universum befand sich in einem singulären Zustand, in dem es weder Zeit noch Raum gab, und dann bumm! Dieses "dann" verwirrt mich. Wenn es keine Zeit gäbe, gäbe es auch kein "dann". Das heißt, wir haben eine Singularität, nirgendwo und niemals, in der sich nichts verändert, es gibt keine Prozesse, kein Leben usw., die zu einer Explosion führen würden. Und wenn es diese Veränderungen gäbe, dann gäbe es auch Zeit (Veränderungen sind nur möglich, wenn es Zeit gibt). Dann kann von der Singularität, ihrer Explosion und der Entstehung von Zeit und Raum überhaupt nicht die Rede sein. Wenn es die Singularität gäbe, würde es sich immer um eine Explosion handeln. Das heißt, es gab eine Explosion, aber es gab keine Singularität, die ihr vorausging - nichts wurde explodiert. Aber wie konnte aus diesem Nichts so viel Energie entstehen? Wenn man alle Sterne (10^24) zusammenzählt und bedenkt, wie viel Energie sie durch ihre Kernreaktionen im Laufe von Milliarden von Jahren erzeugen, kommt man auf so viel aus dem Nichts.

1. Die Raumzeit hat vor dem Urknall nicht existiert. Der Urknall ließ die Raumzeit entstehen. Vor dem Urknall gab es nichts.

2. Ja, aus dem Nichts sind Materie und Antimaterie entstanden. Und anfangs gab es viel mehr Materie und Antimaterie, die sich fast sofort vernichtet haben. Aber aus irgendeinem Grund gab es ein bisschen mehr Materie als Antimaterie, und die materielle Welt, die wir jetzt sehen, ist dieses "bisschen".

3. im täglichen Leben erscheint ständig etwas aus dem Nichts - auf subatomarer Ebene. Das ist also nicht überraschend, aber es ist bereits Quantenmechanik

 
gpwr:

>> Das Universum dehnt sich nicht aus, die Raumzeit "dehnt " sich.

Und woher wissen wir, die Bewohner dieser gedehnten Raumzeit, davon? Das war der Sinn meiner Frage im ersten Beitrag. Wenn alles um uns herum an Größe zunimmt (oder abnimmt), können wir es nicht mit unseren Längenmaßstäben (Linealen) messen, weil sich die Maßstäbe selbst verändern. Auch können wir die Dehnung der Zeit nicht beweisen, weil wir keine Uhren haben, die nicht einer solchen Dehnung unterworfen wurden. Die Ausdehnung von Raum und Zeit kann nur von einem Beobachter außerhalb unseres Universums, also in der 4. Dimension, beurteilt werden. Die Rotverschiebung des Lichts, die als Beweis für ein sich ausdehnendes Universum herangezogen wird, kann durch andere Phänomene erklärt werden, z. B. dass die Frequenz des Lichts mit der Zeit zunimmt, so dass das Licht von weit entfernten Galaxien "älteres", röteres Licht ist. Meine Theorie ist zwar albern, aber genauso clever wie die Theorie der Streugalaxien, die besagt, dass sich das Licht im Laufe der Zeit nicht verändert (Galaxien in unserer Nähe haben vermutlich das gleiche Lichtspektrum wie Galaxien vor 10 Milliarden Jahren).

>> Für den Raum, der durch etwas Äußeres gedehnt wird, macht der Begriff des Abschlusses überhaupt keinen Sinn.

Was würde dann mit einem hypothetischen Reisenden passieren, der mit einer Geschwindigkeit, die weit über der Lichtgeschwindigkeit liegt, von der Sonne in eine bestimmte Richtung abfährt? Entweder er findet das "Ende des Universums" oder er kehrt zum ursprünglichen Punkt zurück. Welche Antwort ist richtig, oder gibt es eine dritte Antwort?

1. das Lineal ändert sich nicht. Der Grund dafür ist das Vorhandensein einer starken Kernwechselwirkung, von Nukleonenbindungen usw. Zumindest im Moment. Wenn die Beschleunigung der Ausdehnung des Universums nur noch zunimmt, dann wird die dunkle Energie auch die Kernbindungen aufbrechen. Licht kann seine Frequenz einfach nicht ändern.

2) Theoretisch gibt es einen Rand des Universums. Eine Theorie besagt, dass wir alle und die gesamte materielle Welt nur ein dreidimensionales (oder n-dimensionales) Hologramm eines zweidimensionalen Bildes auf der Oberfläche dieses Randes des Universums sind. Was passieren würde, wenn wir diesen Rand des Universums erreichen, ist nicht bekannt.

 
Höchstwahrscheinlich ist unser gesamtes Universum ein Molekül in irgendeinem Gebilde. Das Ausmaß unserer Bedeutung ist in diesem Licht sehr lächerlich, ebenso wie unsere Theorien.
 
solar:
Höchstwahrscheinlich ist unser gesamtes Universum ein Molekül in irgendeinem Gebilde. Das Ausmaß unserer Bedeutung ist in diesem Licht sehr lächerlich, ebenso wie unsere Theorien.

Das zu entschlüsseln

1. Das Universum ist unendlich

2) Gott ist überall und in allem, auch in uns.

In meinem Magen sitzen gerade ein paar Moleküle, und irgendwo da draußen an den hinteren Rändern derselben Moleküle, in ihrer eigenen Milchstraße, sitzen ein paar schlaue Kerle und quatschen über die Unendlichkeit.

Und einige werden das Pech haben, in eine Parallelwelt zu geraten, in die Tiefen der Toilettenschüssel...

 
artmedia70:

Das zu entschlüsseln

1. Das Universum ist unendlich

2) Gott ist überall und in allem, auch in uns.

In meinem Magen sitzen ein paar Moleküle, und irgendwo da draußen am Rande dieser Moleküle, in ihrer eigenen Milchstraße, reden ein paar kluge Köpfe über das Unendliche.

Und manche haben das Pech, in eine Parallelwelt zu geraten, in die Tiefen der Toilettenschüssel...



Die Mystiker nennen es Transmutation und Erhöhung des spirituellen Bewusstseins. Sie durchlaufen sozusagen das gesamte Verdauungssystem. Und um eine qualitativ neue Bewusstseinsebene zu erreichen.
 
Das Schlimmste passierte....Die Stromversorgung der Wohnung, ja des gesamten Wohnblocks, wurde unterbrochen. Es hat sich herausgestellt, dass der Stromversorger den Stromkreisunterbrecher ersetzt..... Wie abhängig sind wir von all dem? ..... Sogar die Zündung meines Gasherds ist ausgeschaltet, und alles ist total blockiert...........Wenn es nicht die guten alten Streichhölzer gäbe....., wäre es eine Katastrophe, ich könnte nicht einmal Tee trinken.............Gut, dass mein Computer überlebt hat, ich habe gerade neue Verknüpfungen auf meinem Desktop erstellt.....
 

Ich weiß nicht mehr, wann und welche Science-Fiction-Serie ich gesehen habe, aber jede Folge begann mit einer unvergesslichen Titelseite:

Unser reales Leben hat mehr Unwirklichkeit als die Unwirklichkeit selbst.

Zweitens:

Die Probleme der Wissenschaft und ihrer Theorien liegen meiner Meinung nach darin, dass die Grundlage, auf der sie beruhen - der Materialismus-, nicht beweisbar ist. Sie ist ebenso wenig beweisbar wie der Idealismus. (Was ist primär? Geist oder Materie?)

Wahrscheinlich ist es das, was die Wissenschaft in ein Labyrinth von unlösbaren Fragen und Problemen führt/führte.

 
charter:

Ich weiß nicht mehr, wann und welche Science-Fiction-Serie ich gesehen habe, aber jede Folge begann mit einer unvergesslichen Titelseite:

Unser reales Leben hat mehr Unwirklichkeit als die Unwirklichkeit selbst.

Zweitens:

Die Probleme der Wissenschaft und ihrer Theorien liegen meiner Meinung nach darin, dass die Grundlage, auf der sie beruhen - der Materialismus-, nicht beweisbar ist. Sie ist ebenso wenig beweisbar wie der Idealismus.

Dies ist es wahrscheinlich, was die Wissenschaft in ein Labyrinth von unlösbaren Fragen und Problemen führt/führt.


Idealismus ist kein Begriff, der auf die technischen Wissenschaften zutrifft.

Materialismus ist 100% beweisbar - man wirft einen Ziegelstein und steckt den Kopf darunter.

Grund der Beschwerde: