Warum begrenzen Sie die maximale Inanspruchnahme des Kontos? - Seite 3

 

Meiner Meinung nach ist das ganz einfach.

Sie nehmen Ihr Risikokapital. Teilen Sie es in zwei Teile. Zum Beispiel 30/70 Prozent. Sie legen 30 Prozent auf ein Depot, um damit zu arbeiten, und 70 Prozent auf ein Bankkonto als Reservekapital. Sie können sich auch dafür entscheiden, diese Gelder nicht auf der Bank zu halten, sondern sie irgendwie zu verwenden, wichtig ist, dass sie sofort für den Handel verwendet werden können, sobald der Bedarf entsteht.

"Schalten Sie die Reinvestition ein und arbeiten Sie in Ruhe. Wenn sich der Umfang des Wertpapierdepots mehr oder weniger ändert, wird das Verhältnis 30/70 verletzt, und es ist klar, dass es regelmäßig wiederhergestellt werden muss. Das Risiko eines Geschäfts wird in Abhängigkeit von der Höhe des derzeit verfügbaren Risikokapitals, dem Gewinnfaktor und der Diversifizierung berechnet, aber das ist ein eigenes Thema, das nicht so einfach ist und nicht in einer Nussschale erklärt werden kann.

Im Allgemeinen ist das, was ich geschrieben habe, ein sehr vereinfachtes Schema und ist einfach eine Antwort auf die Frage des Themas.

 
ratnasambhava:

Meiner Meinung nach ist das ganz einfach.

Nehmen Sie Ihr Risikokapital. Teilen Sie es in zwei Teile. Zum Beispiel 30/70 Prozent. Sie zahlen 30 Prozent für die Arbeit ein, während 70 Prozent auf einem Bankkonto als Reservekapital deponiert werden. Sie müssen dieses Geld nicht auf der Bank aufbewahren, aber Sie müssen es irgendwie verwenden, Damit sie bei Bedarf sofort für den Handel eingesetzt werden können.


Das ist die Falle.

Wenn mehr Geld auf dem Konto ist, als der Händler zu verlieren bereit ist, dann besteht die Möglichkeit, dass das Guthaben früher oder später aufgebraucht wird und dementsprechend abgezogen werden kann.

 
LeoV:

Ich werde nicht streiten, denn ich bin faul, habe keine Energie und bin letztendlich nutzlos....)))

Ich kenne Ihre Argumente auswendig... Ich habe die Ignoranten Demura und Karabianz in diesem Fall beobachtet. Es ist also in Ordnung, Unwissenheit zu verbreiten.
 
LeoV:


Ein Anleger, der einen großen Betrag in ein PAMM investiert, möchte so viel Gewinn wie möglich machen, aber auch seine Verluste begrenzen.

Was ist daran nicht klar? ))))

Mit diesem hier ist alles klar.
 
sever32:

Wenn Sie maximal 20 % der Mittel in Anspruch nehmen können, wofür brauchen Sie dann die anderen 80 % Ihrer Mittel?

Wenn der Aufzug 1 Tonne wiegt, warum braucht man dann 4 Seile, von denen jedes bis zu 25 Tonnen bei Bruch aushält? Wozu braucht man Federpuffer am unteren Ende der Welle?
Wozu brauchen Sie eine Geschwindigkeitsüberwachung usw.?
Die Antwort liegt auf der Hand - für die Zuverlässigkeit: Leben ist teuer.

Wie kommen Sie darauf, dass Sie 20 % Schlupf haben werden? Was ist, wenn sie auf 80 % ansteigt? Der Markt kann einem jeden Mist geben.

Berechnen Sie auch, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines 20%igen und eines 80%igen Drawdowns bei Ihrem System ist, und vergleichen Sie diese Wahrscheinlichkeiten.
 
PapaYozh:
Mit diesem hier ist alles klar.

Was ist klar? Was ist der Widerspruch?

Er möchte Gewinne auf der Grundlage des gesamten Investitionsvolumens, ABER er möchte die Verluste auf einen Teil davon begrenzen. Ist das nicht Unsinn?

 
DmitriyN:
Wenn ein Aufzug 1 Tonne wiegt, warum braucht er dann 4 Seile, von denen jedes bei Bruch bis zu 25 Tonnen aushalten kann? Wozu braucht man Federpuffer am unteren Ende der Welle?
Wozu brauchen Sie eine Geschwindigkeitsüberwachung usw.?
Die Antwort liegt auf der Hand - für die Zuverlässigkeit: Leben ist teuer.

Wie kommen Sie darauf, dass Sie 20 % Schlupf haben werden? Was ist, wenn sie auf 80 % ansteigt? Der Markt kann einem jeden Mist geben.

Berechnen Sie auch, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines 20%igen und eines 80%igen Drawdowns bei Ihrem System ist, und vergleichen Sie diese Wahrscheinlichkeiten.


1. Der Vergleich mit einem Aufzug ist prinzipiell falsch.

2. ich glaube, Sie haben die Botschaft nicht verstanden.

 
DmitriyN:
1. Wenn ein Aufzug 1 Tonne wiegt, warum braucht er dann 4 Seile, von denen jedes bis zu 25 Tonnen beim Bruch aushalten kann? Wozu braucht man Federpuffer am unteren Ende der Welle?
Wozu brauchen Sie eine Geschwindigkeitsüberwachung usw.?
Die Antwort liegt auf der Hand - für die Zuverlässigkeit: Leben ist teuer.

2. Wie kommen Sie darauf, dass Sie einen Schlupf von 20 % haben werden? Was ist, wenn sie 80 % erreicht? Der Markt kann einem jeden Mist geben.

Berechnen Sie auch die Wahrscheinlichkeit eines 20-prozentigen und eines 80-prozentigen Drawdowns für Ihr System und vergleichen Sie diese Wahrscheinlichkeiten.



1. Es geht um das Leben eines Menschen, Dima, es ist unbezahlbar. Wenn Sie ein Unternehmen eröffnen (Einlage), riskieren Sie Ihre Investition, nicht Ihr Leben.

2. Lesen Sie das erste Thema.

 
sever32:

Was ist klar? Was ist der Widerspruch?

Er möchte einen Gewinn erzielen, der auf die Höhe der gesamten Investition angerechnet wird, ABER er möchte auch die Verluste seiner Investition begrenzen. ist das nicht Unsinn?

Ein Anleger, der in PAMM 2000 investiert hat, wird am Ende des Tages einen Gewinn erhalten, der doppelt so hoch ist wie der eines Anlegers, der 1.000 investiert hat.

 
PapaYozh:

Ein Anleger, der 2.000 in ein PAMM investiert, macht doppelt so viel Gewinn wie ein Anleger, der 1.000 investiert.


Ja, aber der Anleger sollte für die Zwecke dieser Frage verstehen, warum er mehr Geld erhalten hat... indem sie ein größeres Risiko eingehen. Die Antwort von Leo impliziert das nicht.