[ARCHIV] FOREX - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Folge 14: April 2012) - Seite 9

 
sergey620x:
Gibt es Neuigkeiten zu den Zinssätzen?
um 15:45 Uhr Moskauer Zeit
 

...

12.00 Moskau Zeitrahmen. - E-17: März, zusammengesetzter PMI (Prognose: 48,7; Vorperiode: 48,7)
12.00 Moskauer Zeit. - Italien: Q4, Leistungsbilanzdefizit im Verhältnis zum BIP (Vorperiode: 4,30%)
12.30 Moskauer Zeit. - UK: März, Markit/CIPS PMI für Dienstleistungen (Prognose: 53,4; Vorperiode: 53,8)
12.30 Uhr Moskauer Zeit. - UK: März, offizielle Reserven (Vorperiode: 746 Mio. $)
13.00 Moskauer Zeit. - E-17: Einzelhandelsumsätze im Februar (Prognose: -0,2% mom, -1,1% y/y; Vorläufig: +0,3% mom, 0,0% y/y)
14.00 Moskauer Zeit. - Deutschland: Februar, Aufträge im verarbeitenden Gewerbe (Prognose: -1,4% mom, -5,5% y/y; Vorläufig: -6,0% mom, -4,9% y/y)
15.00 Moskauer Zeit. - USA: MBA-Hypothekenanträge für die Woche zum 30. März (Vorperiode: -2,7%)
15.45 MSK - E-17: Geldpolitische Entscheidung der EZB (Prognose: 1,0%; Vorperiode: 1,0%)
16.15 Uhr Moskauer Zeit. - US: ADP Beschäftigungsentwicklung im März (Prognose: +200K; Vorperiode: +216K)
16.30 MSK - E-17: Pressekonferenz von EZB-Chef Mario Draghi
18.00 Uhr Moskauer Zeit. - USA: März, ISM Dienstleistungen (Prognose: 56,8; Vorperiode: 57,3)
18.30 MSK - USA: EIA-Bericht über die Rohöl- und Erdölproduktvorräte (Vorperiode: +7,1 Mio. auf 353,4 Mio. Barrel)
*19.00 Uhr Moskauer Zeit - U.S.: Fed-Händler bei Williams in San Francisco

(04/04/2012)

 
sergey620x:
Gibt es Neuigkeiten zu den Zinssätzen?
Schweigen...
 

Gegen die Wand

 
3150 level worked out...waiting for the news...
 
lotos7:
3150 level worked out...waiting for the news...
nächste Stufe 3095 dann 2855
 

Die europäischen Aktien und die europäische Einheitswährung geben heute nach, da die Anleger enttäuscht sind, dass die Fed gestern keine Hoffnung auf ein drittes Programm zur quantitativen Lockerung gemacht hat. Diese Tatsache unterstreicht den Unterschied in der wirtschaftlichen Entwicklung zwischen den USA und Europa, der bei weitem nicht zu Gunsten der USA ausfällt. Die jüngsten positiven makroökonomischen Statistiken aus den USA stehen im krassen Gegensatz zu den Daten aus der Eurozone. Nur Deutschland zeigt ein robustes Wirtschaftsbild. Die Region als Ganzes kann jedoch nicht mit positiven Statistiken aufwarten. Die heute veröffentlichten Einzelhandelsumsätze für Februar, die im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 % zurückgingen, sind ein deutlicher Hinweis darauf. Die US-Wirtschaft benötigt derzeit keine zusätzliche monetäre Liquidität, während sich Europa in einer moderaten Rezession befindet, so dass ein mittelfristiger Abwärtstrend des EUR/USD legitim erscheint und die Fundamentaldaten widerspiegelt.

In Europa bleibt die Lage auf den Schuldenmärkten unbeständig. Am Dienstag kündigte Spanien einen neuen Haushalt an, der das Land zurück in die Rezession führt. Der Schuldenstand des Landes ist auf dem Weg zu einem 22-Jahres-Hoch. Der spanische Dienstleistungssektor schrumpfte den veröffentlichten Statistiken zufolge im März weiter. Der Rückgang wird auch in den italienischen Statistiken deutlich. Die französischen Daten zeigen eine Stagnation in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone. Bislang gibt es keine Nachrichten, die die mäßige Stimmung der Anleger irgendwie ändern könnten, so dass die Einheitswährung gegenüber dem USD allmählich an Wert verliert. Quelle: Forexpf.ru

 
SEVER11:
nächste Stufe 3095

...genremäßig sollte es auf Stufe 38,2 ein Handgemenge geben... und wenn ... dann ja ...
 
nikat97:
Großartig, das ist gut, ich werde mehr Geld verdienen)
Wie Sie sehen, haben Sie sich geirrt.)
 
191010822012.03.30 09:39sell10.00eurusd1.33500.00000.00001.31310.00-96.00 21900.00