Ist jede Vorhersage zum Scheitern verurteilt? - Seite 14

 
moskitman:

Der Franken ist derzeit stark überverkauft. Zudem ist der Franken so überverkauft, dass ich am Montag keine Kaufempfehlungen aussprechen würde, da sein Verhalten nicht zu den wirtschaftlichen Überlegungen passt. Ich persönlich würde es vorziehen, den Markt abzuwarten, um dann am Dienstag/Mittwoch zu schauen, was passiert. Aber dies ist MEINE Analyse, MEINE Prognosen und MEINE Vision des Marktes, die Ergebnisse dieser Analyse mit all ihren Gewinnen und Verlusten werden auch meine sein.
Hier geht es um etwas anderes. Die Analyse mehrerer Währungen und damit die Vorhersage des Verhaltens mehrerer Instrumente beruht auf rein wirtschaftlichen Überlegungen, die zu bestimmten Zeitpunkten mit den fundamentalen Bewegungen übereinstimmen, wie wir es gerade beim Verhalten des Frankens beobachten.
Nochmals, seien Sie nicht so kategorisch...

Verstehen Sie, Sie schlagen im Wesentlichen vor, jedes Instrument einzeln auf Überkauft/Überverkauft zu analysieren, was haben also die "Ausrichtungen" mehrerer Währungen damit zu tun? Sie können jahrelang überhaupt nicht ausgerichtet werden.

Ja, eine Korrektur wird früher oder später einsetzen, aber sie wird auch für jedes Instrument einzeln erfolgen, wenn auch für alle gleichzeitig.

Die Frage ist, worin der Unterschied besteht, ob wir eine Umkehrung bei einem Paar oder bei mehreren auf einmal feststellen? Was ist der Vorteil? Abgesehen von der unnötigen zusätzlichen Belastung des Depos sehe ich keinen vernünftigen Grund.

 
Der Handel geht davon aus, dass die Ergebnisse des Systems quasistationär sind, d. h. vorübergehend und mit einem gewissen Fehler stationär. Wahrscheinlichkeitsschätzungen haben dann eine gewisse Bedeutung. Solche Systeme werden als robuste Systeme bezeichnet.
 
-Aleksey-:
Falsch. Der Grad der Nicht-Stationarität ist messbar, so dass man die probabilistischen Schätzungen korrigieren kann, indem man sie aussagekräftig macht. Der Nachweis ihrer Sinnhaftigkeit im nicht-stationären Fall wird übrigens mit Hilfe der wichtigsten Gesetze des klassischen Fernsehens erbracht.
Ein Beweis für die Korrektur von was? Die Nicht-Stationarität des Marktes? Na, na, na, ich bin gespannt, wie eine solche Sinnhaftigkeit für den Prozess bewiesen wird, den die Mathematiker nicht einmal richtig beschreiben können.
 
HideYourRichess:
Beweise für die Anpassung an was? Die Nicht-Stationarität des Marktes? Nun ja, mich würde interessieren, wie ein solcher Beweis für einen Prozess erbracht wird, den Mathematiker nicht einmal richtig beschreiben können.
Avals, richtige Antwort. Mathematiker haben das alles schon vor langer Zeit beschrieben. Sicherlich nicht in Lehrbüchern.
 
-Aleksey-:
Avals, richtig beantwortet. Mathematiker haben das alles schon vor langer Zeit beschrieben. Sicherlich nicht in Lehrbüchern.
Mir, der ich in meinem früheren Leben ein kleiner Mathematiker war, muss man das nicht sagen, ich habe eine ungefähre Vorstellung davon, worüber wir sprechen. In Bezug auf den Markt ist das sowieso alles Unsinn. Der Markt wird Sie dafür mit Sicherheit bestrafen. ;)
 
HideYourRichess:
Ein Beweis für die Anpassung von was? Nicht-Stationarität des Marktes? Nun, mich würde interessieren, wie ein solcher inhaltlicher Beweis für einen Prozess gefunden werden kann, den die Mathematiker nicht einmal richtig beschreiben können.


Nun gut, genug der Spitzfindigkeiten. Kommen wir zurück zum Hauptthema - der Kluft zwischen dem Finden von Mustern und der Vorhersage.

Sie haben ein Muster gefunden, wie können Sie es für den Handel nutzen, ohne es vorherzusagen? Wie? Wie kann man es "einfach benutzen"?

"Im Allgemeinen sind Vorhersagen auf den Finanzmärkten ein sinnloses Unterfangen. Nur auf der Suche nach Mustern....." - ich verstehe diesen Satz überhaupt nicht. Basiert die Vorhersage nicht auf dem Auffinden und Ausnutzen der gefundenen Muster?

 
OnGoing:

Verstehen Sie, Sie schlagen im Wesentlichen vor, jedes Instrument einzeln auf Überkauft/Überverkauft zu analysieren, was haben also die "Ausrichtungen" mehrerer Währungen damit zu tun? Sie können jahrelang überhaupt nicht ausgerichtet werden.

Ja, eine Korrektur wird früher oder später einsetzen, aber sie wird auch für jedes Instrument einzeln erfolgen, wenn auch für alle gleichzeitig.

Die Frage ist, worin der Unterschied besteht, ob wir eine Umkehrung bei einem Paar oder bei mehreren gleichzeitig feststellen? Was ist der Vorteil? Abgesehen von der unnötigen zusätzlichen Belastung des Depos sehe ich keinen anderen vernünftigen Grund.

Nun, wenn Sie es nicht sehen, wollen Sie es einfach nicht sehen. Ich habe die zusätzliche Depotlast gegen zuverlässige Handelssignale eingetauscht, und damit bin ich zufrieden. Ich habe schon früher den Begriff der "Erkennung einer Umkehrung" als einen Atavismus der einen Währung aufgegeben. Wenn ich eine "Spannung" sehe, die von der Stiftung auf dem Markt erzeugt wird, trete ich in den Markt mit einer großen Menge von Aufträgen zu seiner Liquidierung ein. Zu diesem Zeitpunkt weiß ich bereits, wer wohin "will", was in der Regel für eine positive Warenkorbbilanz ausreicht.
 
FAGOTT:


OK, genug der Spitzfindigkeiten. Zurück zur Hauptfrage - die Kluft zwischen dem Finden eines Musters und der Vorhersage.

Sie haben ein Muster gefunden, wie können Sie es für den Handel nutzen, ohne es vorherzusagen? Wie? Wie kann man es "einfach benutzen"?

Und wie geht man vor, wenn man die Grenze überschreitet? Alles wurde bereits gesagt, Sie müssen nur noch nachdenken und zustimmen oder ablehnen - es liegt an Ihnen, niemand wird Ihnen eine Meinung aufzwingen (ich spreche von mir), das ganze Geld und alle Risiken liegen allein bei Ihnen.
 
FAGOTT:


OK, genug der Spitzfindigkeiten. Kommen wir zurück zum Hauptthema - der Kluft zwischen der Suche nach Mustern und der Vorhersage.

Sie haben ein Muster gefunden, wie können Sie es für den Handel nutzen, ohne es vorherzusagen? Wie? Wie kann man es "einfach benutzen"?

"Im Allgemeinen sind Vorhersagen auf den Finanzmärkten ein sinnloses Unterfangen. Nur auf der Suche nach Mustern....." - ich verstehe diesen Satz überhaupt nicht. Basiert die Vorhersage nicht auf dem Auffinden und Ausnutzen der gefundenen Muster?


Das Problem ist wahrscheinlich der Unterschied zwischen Mustern und Pseudo-Gesetzen. Wie das klassische Beispiel der Lehrer für Statistik - die Korrelation zwischen der Anzahl der geborenen Babys und der Storchenpopulation :)
 
Ganz genau.
Grund der Beschwerde: