
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Sobald Sie eine Vorhersage getroffen haben, sollten Sie nicht überstürzt eine Position eröffnen, oder besser noch, eröffnen Sie eine Position gegen sich selbst mit dem kleinsten Los, und wenn Sie dann beginnen, an Ihrer Vorhersage zu zweifeln, eröffnen Sie mit ihr!
Netter Kerl! Respekt! Ich weiß nicht, wer sonst auf diese Idee gekommen wäre
Ich
Wie auch immer. Der Preis wird sich ohnehin gegen Sie richten...
Dann Plan B: einen Roboter starten, der gegen sich selbst handelt!
Köcher, Freimaurer!!!
... 60% ... 100% ... "unmöglich" ... "verdammt" ... 50% ...
Diese "Streuung der Meinungen" ist eine Folge des unterschiedlichen Verständnisses des Begriffs "Vorhersage" durch die Diskussionsteilnehmer. Und dementsprechend auch unterschiedliche Ansätze bei der Konstruktion ihrer TS.
Was genau und wie soll man die im Titel des Themas "Jede Vorhersage ist zum Scheitern verurteilt" gestellte Frage verstehen?
Denn die Vorhersage eines Punktes, einer Richtung oder einer Fläche, oder wenn eine Fläche, dann eine Grenze, sind unterschiedliche Aufgaben und lassen sich nicht aufeinander reduzieren.
Es muss also zunächst geklärt werden, worüber wir sprechen.
... 60% ... 100% ... "unmöglich" ... "verdammt" ... 50% ...
Diese "Streuung der Meinungen" ist eine Folge des unterschiedlichen Verständnisses des Begriffs "Vorhersage" durch die Diskussionsteilnehmer. Und dementsprechend auch unterschiedliche Ansätze bei der Konstruktion ihrer TS.
Was genau und wie soll man die im Titel des Themas "Jede Vorhersage ist zum Scheitern verurteilt" gestellte Frage verstehen?
Denn die Vorhersage eines Punktes, einer Richtung oder einer Fläche, oder wenn eine Fläche, dann eine Grenze, sind unterschiedliche Aufgaben und lassen sich nicht aufeinander reduzieren.
Wir müssen also klären, worüber wir sprechen.
Warum? Wenn es auch nur einen vorhersehbaren profitablen TS gibt, dann ist er nicht dem Untergang geweiht.
Andernfalls sind wir dabei, eine 120-seitige Diskussion über "Was ist 'Vorhersage'?
Aber das spielt keine Rolle. Wie auch immer, der Preis wird sich gegen Sie richten...
Ich stimme der Klarstellung zu - in einigen Punkten zu 100 %.
Ich habe die Nase voll von Argumenten über die Möglichkeit oder Unmöglichkeit, das Preisverhalten vorherzusagen....
Wenn jemand in der Lage ist, Prognosen zu erstellen, wird er davon profitieren.
Wer keinen Erfolg hat, lässt sich nicht vorhersagen.
Das ist der Punkt, an dem es Ihnen wirklich egal ist.
Ich stimme der Klarstellung zu - in einigen Punkten zu 100 %.
Ich habe die Nase voll von Argumenten über die Möglichkeit oder Unmöglichkeit, das Preisverhalten vorherzusagen....
Wenn jemand in der Lage ist, Prognosen zu erstellen, wird er davon profitieren.
Wer keinen Erfolg hat, lässt sich nicht vorhersagen.
Das ist mir egal.
Ich mag dieses Forum, weil ich sehen kann, wer diese Fähigkeit hat und wer profitabel ist.
:)
... 60% ... 100% ... "unmöglich" ... "verdammt" ... 50% ...
Diese "Streuung der Meinungen" ist eine Folge des unterschiedlichen Verständnisses des Begriffs "Vorhersage" durch die Diskussionsteilnehmer. Und dementsprechend auch unterschiedliche Ansätze bei der Konstruktion ihrer TS.
Was genau und wie ist unter der im Titel des Themas "Jede Vorhersage ist zum Scheitern verurteilt" gestellten Frage zu verstehen?
Denn die Vorhersage eines Punktes, einer Richtung oder einer Fläche, oder wenn eine Fläche, dann eine Grenze, sind unterschiedliche Aufgaben und lassen sich nicht aufeinander reduzieren.
Es muss also zunächst geklärt werden, worüber wir sprechen.