[Archiv!] FOREX - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Folge 6: August 2011) - Seite 175

 
marketeer:
Was ist an einem solchen Kriterium falsch? Wenn sich die benachbarten Vorhersagen nur geringfügig überschneiden, ist eine von ihnen eher unwahrscheinlich. Aus algorithmischer Sicht scheint es einfach genug zu sein, die vorgeschlagenen Trajektorien zu summieren, und wenn sie nicht miteinander übereinstimmen, erhalten wir eine horizontal gerichtete Wolke (das Konfidenzintervall wird größer sein als die Länge der "Ursprung-Ziel"-Bewegung). Wenn es andere Möglichkeiten gibt, die Stabilität zu bestimmen, sagen Sie es mir bitte.


Dazu fällt mir Folgendes ein. Erstellen Sie eine Prognose nicht ab dem 1. geschlossenen Takt, sondern ab dem 5. Die letzten 5 realen Balken sollten als Kontrolltest für die Vorhersage verwendet werden - zählen Sie den Prozentsatz der Übereinstimmung mit der Vorhersage für diese Balken (nennen wir es eine Kontrollabweichung). Wenn sie niedrig ist, ändern Sie den Stichprobenumfang (PostBars), bis die Regelabweichung akzeptabel ist. Ein Analogon des Vorwärtstests. Dies ist eine.

Zweitens: Eine Änderung der PostBars um plus oder minus 1 sollte die Regelabweichung nicht allzu sehr beeinflussen. Wenn ja, dann haben wir eine zufällige Übereinstimmung gefunden.

Drittens: Die Vorhersagewolke(gestrichelte Linien) sollte nicht gleichmäßig in beide Richtungen divergieren. Sie muss notwendigerweise asymmetrisch sein (mehr nach Süden oder Norden). Dies ist ein zusätzliches Signal.

Das sind erst einmal nur Ideen. Ich werde dieses Wochenende experimentieren.

 
wmlab:


Dazu fällt mir Folgendes ein.

Ja, alle Varianten - eins, zwei und drei - funktionieren. Sie können den Indikator komplizierter gestalten, oder Sie können sie bereits im EA implementieren.
 
marketeer:
Ja, alle Varianten - eins, zwei und drei - funktionieren. Sie können den Indikator komplizierter gestalten, oder Sie können sie bereits im EA implementieren.
Aber wer hindert Sie daran, Signale über icustom zu erhalten und einen Expert Advisor zu erstellen? Das scheint mir die einfachste Option zu sein.
 
die theoretische Begründung für die Vorhersage des Indikators nicht klar ist, warum sollte die Vorhersage eintreten?
 
trinitron: Wie wäre es mit der Verwendung von Konfidenzintervallen? Mir scheint, dass die Wahrscheinlichkeit in der Grafik zu hoch ist.
Das Wichtigste ist, woher man sie bekommt, diese Konfidenzintervalle. Die Statistiken sind kaum zu umfangreich, um eine Vorstellung von der Verteilung der von uns gewünschten Werte zu bekommen. Und ohne diese Verteilung ist es schwer, über Konfidenzintervalle zu sprechen.
marketeer:
Was ist an diesem Kriterium falsch? Wenn es nur wenige Überschneidungen zwischen benachbarten Prognosen gibt, erscheint eine davon unwahrscheinlich. Aus algorithmischer Sicht scheint es einfach genug zu sein, die vorgeschlagenen Trajektorien zu summieren, und wenn sie nicht miteinander übereinstimmen, erhalten wir eine horizontal gerichtete Wolke (das Konfidenzintervall wird größer sein als die Länge der Start-Ziel-Bewegung). Wenn es andere Möglichkeiten gibt, die Stabilität zu bestimmen, sagen Sie es mir bitte.
Ich habe keine andere Wahl. Aber die Probleme sind ähnlich (auch in Bezug auf die Vorhersage und die Einschätzung der Zuverlässigkeit).
 
sever31:
die theoretische Begründung für die Indikatorprognose ist nicht klar, warum sollte die Prognose eintreten?

Es gibt keine Theorie. Es wird davon ausgegangen, dass sich typische Bewegungen wiederholen. Natürlich führen die Nachrichten zu Chaos, aber niemand hat versprochen, auf der Straße zu ernähren gibt es eine Hoffnung, die Prognose von 50/50 auf mindestens 60/40 zu verbessern. Wenn es funktioniert, war die ursprüngliche Annahme richtig.
 
sever31:
die theoretische Begründung für die Vorhersage des Indikators nicht klar ist, warum sollte die Vorhersage eintreten?
Es gibt viel Theorie, aber nicht viel Praxis.
 
sever31:
Ich verstehe die theoretische Grundlage für die Indikatorprognose nicht, warum sollte die Prognose eintreffen?

Die theoretische Untermauerung des Indikators ist das dritte Postulat der Dow-Theorie (und der TA im Allgemeinen):
"Geschichte wiederholt sich", auf die Spitze getrieben

Im Allgemeinen bezeichnet dieses Postulat die Konsistenz der Psychologie der Marktteilnehmer, d.h. man kann sich wiederholende Muster erwarten und solche Muster untersuchen... Aber was, wenn wir als Muster nur ein paar jüngste Balken nehmen, die nicht schön sind, nicht sehr spektakulär, aber Psychologie sollte nicht nur dort spielen, wo es Ihnen "schön" erscheint, und nach Zufällen in der Vergangenheit suchen. Wenn es Ihnen gelingt, ein paar ähnliche Realisierungen zu finden, können Sie deren Entwicklung sehen, und wenn die Entwicklung ähnlich ist - erwarten Sie dieselbe Psychologie, dieselbe Entwicklung dieses Mal.

Alles scheint sehr logisch zu sein.

 

einen Film, den ich hier über einen Kollegen gesehen habe))))

http://rutracker.org/forum/viewtopic.php?t=3699204

 
rigc:

ein Film, den ich hier über einen Kollegen gesehen habe))))

http://rutracker.org/forum/viewtopic.php?t=3699204


Ist eine russische Übersetzung verfügbar/nicht verfügbar? :-))) Ich bin noch nicht so gut in Englisch... :-)))

Leute, könnt ihr mir sagen - in (-auf) was man es mit Untertiteln auf Russisch sehen kann?

Ich danke Ihnen.

Grund der Beschwerde: