[Branche geschlossen!] EURUSD - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Episode 4) - Seite 262

 
2011.06.15 21:10:06 *Aktien-, Öl- und Eurokurse fallen aus Furcht vor einer Ausweitung der griechischen Schuldenprobleme
 
Tantrik:
Schauen Sie, was der Ergebnisindikator anzeigt (Screenshot bitte) (1.4145 - Umkehrung - vorübergehend oder dauerhaft, ich weiß es nicht)

In einem benachbarten Thread wurde der Sultonov-Indikator auf dem MT-Bildschirm angezeigt




Ich habe ihn noch nicht gesehen.



 

Dergriechische Premierminister George Papandreou hat seine Bereitschaft zum Rücktritt erklärt, falls er und der Vorsitzende der konservativen Oppositionspartei Neue Demokratie, Antonis Samaras, sich auf die Ziele einer neuen Regierung der nationalen Einheit" einigen.

Papandreou gab diese Erklärung nach Gesprächen zwischen den beiden Staatsoberhäuptern heute ab, berichtete Reuters unter Berufung auf eine Quelle in den Machtzirkeln des Landes.

Die Erklärung erfolgte vor dem Hintergrund eines weiteren landesweiten Streiks gegen die Kürzungen der öffentlichen Ausgaben, die das wichtigste Thema auf der wirtschaftlichen Agenda des Landes sind, das am Rande der Zahlungsunfähigkeit steht und von der Bevölkerung heftig kritisiert wird.

Zuvor hatte das Kabinett ein Sparprogramm für den Zeitraum 2011-2015 verabschiedet und dem Parlament einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt. Das vorgeschlagene Sparprogramm beläuft sich auf 28,4 Milliarden Euro und zielt darauf ab, das Haushaltsdefizit bis 2015 auf weniger als 1 Prozent des BIP zu senken.

В 2010г. Griechenland stand am Rande der Zahlungsunfähigkeit, da es nicht in der Lage war, seine Schulden zu begleichen. Die Länder der Eurozone und der IWF stellten Athen 110 Milliarden Euro an Finanzhilfen zur Verfügung. Im Gegenzug verpflichtete sich die sozialistische Regierung Griechenlands zu erheblichen Haushaltskürzungen (den so genannten Sparmaßnahmen) und begann damit, diese umzusetzen. Dazu gehörten das Einfrieren der Renten, Gehaltskürzungen, die Anhebung des Rentenalters und der Abbau von Personal in öffentlichen Einrichtungen.

 
sezon:

Schauen Sie sich den NQ 100 Index an - seit dem 01.06. rückläufig ... Bereits 1.437 Punkte.

Etwas Interessantes steht bevor... steht den Amerikanern vielleicht eine neue Krise bevor?


Ich glaube nicht, dass es eine Krise gibt, aber es wird eine geben.

 

China hat zum ersten Mal in diesem Jahr seine Bestände an US-Staatsanleihen aufgestockt

Die Nettokapitalzuflüsse in die USA verlangsamten sich im April auf fast die Hälfte der Zuflüsse vom März und beliefen sich auf 68,2 Mrd. USD, wie das Finanzministerium des Landes heute mitteilte. Einen Monat zuvor waren es noch 127,1 Mrd. USD.

Der größte Halter von US-Schatzpapieren, China, hat im Berichtsmonat zum ersten Mal seit Jahresbeginn seinen Anteil an diesen Wertpapieren erhöht. Das Reich der Mitte hält nun US-Schulden im Wert von 1 Billion 152 Milliarden Dollar (+7,6 Milliarden). (+7,6 Milliarden). Sein langjähriger Verbündeter, Großbritannien, war nicht weniger aktiv beim Kauf von US-Staatsanleihen und erhöhte seinen Anteil auf 333 Mrd. USD (+7,8 Mrd.). (+7,8 Mrd.).

Gleichzeitig verringerte Japan, der zweitgrößte Inhaber von Staatsanleihen, seine Bestände um 1 Mrd. USD auf 906,9 Mrd. USD. - auf 906,9 Milliarden Dollar.

Russland, der achtgrößte Inhaber von US-Staatsanleihen, beschloss, den Trend nicht zu ändern und verringerte seine Bestände erneut, diesmal um 2,4 Mrd. USD auf 125,4 Mrd. USD. - Die russischen Reserven sanken auf 125,4 Mrd. $.

 

Die Finanzminister der Eurozone können sich immer noch nicht auf ein neues Rettungsprogramm für Griechenland einigen. Viele glauben, dass ein klarer Plan erst in allerletzter Minute vor dem 20. Juni zustande kommen und genehmigt werden wird.

Der Stolperstein ist die Frage nach der Rolle der privaten Inhaber griechischer Anleihen in der neuen Finanzierungsphase des Landes.

Die Commerzbank geht davon aus, dass der Euro Auftrieb erhält, wenn eine Lösung gefunden wird. Nach Ansicht der Deutschen Bank wird sich der Euro dagegen nicht deutlich nach oben bewegen können. Fachleute empfehlen, EUR/USD zu verkaufen, wenn das Paar über 1,45 $ steigt. Analysten der Bank sind der Meinung, dass sich mit der Zeit der Ansatz der Europäischen Zentralbank durchsetzen wird, die versucht, das Risiko eines griechischen Zahlungsausfalls zu verringern. Bislang haben die europäischen Länder jedoch kaum Fortschritte in dieser Richtung gemacht. Der größte Währungs-Hedge-Fonds, FX Concepts, hat sich sehr radikal geäußert und behauptet, dass das Konzept der Einheitswährung in die Brüche gegangen ist und dass Griechenland niemals in der Lage sein wird, alle seine Schulden zu begleichen.

 
Tantrik:
Sehen Sie also, was der Ergebnisindikator anzeigt (bitte machen Sie einen Screenshot) (1.4145 - Umkehrung - vorübergehend oder dauerhaft, ich weiß es nicht)

Imho ist das der einzige Weg:

http://imglink.ru/pictures/15-06-11/3b455e675ba5dc82e58d6b62ebff0ea9.jpg

http://imglink.ru/pictures/15-06-11/ac8afbf85e1371fadeb70b75a392ad8b.jpg

http://imglink.ru/pictures/15-06-11/729ec51e3377f4ecc3efb87a6388958f.jpg

 
Die Einheitswährung kletterte von ihrem Montagstief im Bereich von 1,4300 nach oben, schaffte es jedoch nicht, sich über 1,4500 zu bewegen und kehrte auf ein Niveau unter 1,4400 zurück.

Die technischen Analysten der Commerzbank gehen davon aus, dass sich der Euro auf die Unterstützung im Bereich 1,4010/1,3968 zubewegt. Ihrer Ansicht nach hat sich der EUR/USD-Trend zu einem neutralen Abwärtstrend entwickelt, nachdem der Euro in der vergangenen Woche die 78,6%-Fibonacci-Erholung bei 1,4732 nicht überwinden konnte.

Nach Ansicht der Bank liegt der Widerstand für das Paar bei 1,4540/65, 1,4732 und dem Mai-Hoch bei 1,4940.
 
Die Kontroverse in der Eurozone wirkt sich weiterhin negativ auf die Bereitschaft der Anleger aus, risikoreiche Anlagen zu kaufen. Die Finanzminister der Eurozone konnten sich heute nicht auf die zentrale Frage einigen, wie die privaten Inhaber griechischer Staatsschulden ihre Beteiligung am neuen Rettungsprogramm aufteilen sollen. Die Meinungen zwischen Deutschland und den Niederlanden sowie zwischen der EZB und Frankreich waren geteilt. Erstere wollen, dass griechische Anleihegläubiger alte Anleihen gegen neue mit einer Laufzeit von 7 Jahren tauschen, während letztere für eine mildere Variante plädieren. Tatsache ist, dass die Verzögerung einer Entscheidung in einer so wichtigen Frage die Möglichkeit einer Lösung der griechischen Krise immer weiter in die Ferne rückt.
Die Schuldenprobleme in der Eurozone, das schwache US-Wirtschaftswachstum in Verbindung mit dem Ende der quantitativen Lockerung und das nachlassende Wachstum in China sind nach wie vor die wichtigsten Hemmnisse für die Anlegeraktivitäten an den Finanzmärkten. Vor diesem Hintergrund ist eine ernsthafte Erholung des Devisenmarktes kaum zu erwarten. Die Gemeinschaftswährung reagiert nach wie vor heftig auf Veränderungen der Risikostimmung der Anleger. In dieser Hinsicht können wir davon ausgehen, dass die Dynamik des Devisenmarktes unsicher bleiben wird und die Abwertung des Dollars gegenüber den wichtigsten Währungen durch eine Aufwertung der lokalen Währung ersetzt wird.
Die Anleger werden weiterhin nervös auf Wirtschaftsstatistiken und Nachrichten über Rettungsmaßnahmen für die griechische Wirtschaft reagieren. Positive Statistiken aus den USA werden die Risikobereitschaft nur vorübergehend steigern, die dann von einer negativen Stimmung abgelöst wird.
Insgesamt kann man sagen, dass der Markt weiterhin eine sägezahnartige Bewegung der Vermögenswerte erleben wird.
 
IgorM:

Imho ist das der einzige Weg:

https://www.mql4.com/go?http://imglink.ru/pictures/15-06-11/3b455e675ba5dc82e58d6b62ebff0ea9.jpg

https://www.mql4.com/go?http://imglink.ru/pictures/15-06-11/ac8afbf85e1371fadeb70b75a392ad8b.jpg

https://www.mql4.com/go?http://imglink.ru/pictures/15-06-11/729ec51e3377f4ecc3efb87a6388958f.jpg


H4 nein
Grund der Beschwerde: