Fanclub Wellenanalyse - Seite 51

 
RekkeR:
Selbstkritisch ))))
Gehen Sie in Ihrer Aufzählung davon aus, dass in der "C"-Welle ein Doppelzickzack vorhanden ist?
 
ReziDent:
Ich schließe auch die Möglichkeit der Bewegung zu 61,8% des gesamten Wachstums bei 1,3047 nicht aus (die Grenze des Rückgangs bei 1,2538, in diesem Fall wird der angebliche KDT annulliert). Ich bin besorgt über das sich abzeichnende Muster auf dem 4-Stunden-Chart...

Im Jahr 2009 äußerte Preckter in einem Interview diese Gedanken.... Dies ist kein großer Auszug aus seinem Interview zu dem Thema, das in diesem Thread angesprochen wurde.

R.Prekter: ......... Es gibt aber noch einen grundsätzlicheren Grund, nämlich den, dass niemand die Wellen, die die Stimmung der Menge widerspiegeln, in jedem einzelnen Fall genau sehen kann. Alles, was wir in solchen Wellen sehen können, ist nur das Ergebnis menschlichen Handelns beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Dieser Ansatz ist nicht ideal. Selbst wenn ich also glaube, die allgemeine Stimmungswelle richtig erkannt zu haben, habe ich keine verlässliche Möglichkeit, diese zu bestimmen........

Schlussfolgerung. Egal, was irgendjemand sagt, das sind alles Illusionen, die so bleiben können, und es ist besser, unter den eigenen Illusionen zu leiden als unter denen eines äußeren Beobachters......))))

 
Sweet:

Im Jahr 2009 äußerte Preckter in einem Interview diese Gedanken.... Dies ist ein kurzer Auszug aus seinem Interview zu der in diesem Thema angesprochenen Frage.

R.Prekter: ......... Es gibt aber noch einen grundsätzlicheren Grund, nämlich den, dass niemand die Wellen, die die Stimmung der Menge widerspiegeln, in jedem einzelnen Fall genau sehen kann. Alles, was wir in solchen Wellen sehen können, ist nur das Ergebnis menschlichen Handelns beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Dieser Ansatz ist nicht ideal. Selbst wenn ich also glaube, die allgemeine Stimmungswelle richtig erkannt zu haben, habe ich keine glaubwürdige Möglichkeit, diese zu bestimmen........

Schlussfolgerung. Egal, was irgendjemand sagt, dies sind alles Illusionen, die so bleiben können, und es ist besser, unter den eigenen Illusionen zu leiden als unter den Illusionen eines äußeren Beobachters......))))


Und niemand wird Ihnen jemals mit 100%iger Sicherheit sagen, was auf dem Markt passieren wird ;)
 
Sweet:

Im Jahr 2009 äußerte Preckter in einem Interview diese Gedanken.... Dies ist kein großer Auszug aus seinem Interview, der sich auf das in diesem Thread angesprochene Thema bezieht.

R.Prekter: ......... Es gibt aber noch einen grundsätzlicheren Grund, nämlich den, dass niemand die Wellen, die die Stimmung der Menge widerspiegeln, in jedem einzelnen Fall genau sehen kann. Alles, was wir in solchen Wellen sehen können, ist nur das Ergebnis menschlichen Handelns beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Dieser Ansatz ist nicht ideal. Selbst wenn ich also glaube, die allgemeine Stimmungswelle richtig erkannt zu haben, habe ich keine verlässliche Möglichkeit, diese zu bestimmen........

Schlussfolgerung. Egal, was irgendjemand sagt, das sind alles Illusionen, die so bleiben können, und es ist besser, unter den eigenen Illusionen zu leiden als unter denen eines äußeren Beobachters......))))


"Alles wird durch Vergleich gelernt".

Die Falschheit der eigenen Illusionen kann nur im Vergleich mit den falschen Illusionen anderer verstanden werden.

Und es ist zu schade, mit seinen eigenen Illusionen allein gelassen zu werden, wenn Außenstehende sie gar nicht haben.

)))

 
ReziDent:
Und niemand wird Ihnen jemals mit 100%iger Sicherheit sagen, was auf dem Markt passieren wird ;)
Du hast mich nicht verstanden, aber okay.
 
Sweet:
Sie haben nicht verstanden, worauf ich hinaus will.
Das ist genau das...
 
Sweet:

Im Jahr 2009 äußerte Preckter in einem Interview diese Gedanken.... Dies ist kein großer Auszug aus seinem Interview, der sich auf das in diesem Thread angesprochene Thema bezieht.

R.Prekter: ......... Es gibt aber noch einen grundsätzlicheren Grund, nämlich den, dass niemand die Wellen, die die Stimmung der Menge widerspiegeln, in jedem einzelnen Fall genau sehen kann. Alles, was wir in solchen Wellen sehen können, ist nur das Ergebnis menschlichen Handelns beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Dieser Ansatz ist nicht ideal. Selbst wenn ich also glaube, die allgemeine Stimmungswelle richtig erkannt zu haben, habe ich keine verlässliche Möglichkeit, diese zu bestimmen........

Schlussfolgerung. Egal, was irgendjemand sagt, dies sind alles Illusionen, die so bleiben können, und es ist besser, unter den eigenen Illusionen zu leiden als unter den Illusionen eines äußeren Beobachters......))))

Die ganze Welt befindet sich in einem Nebel aus Illusionen, Religion, Medizin, Politik, Finanzen, Landwirtschaft - wo gibt es ein glaubwürdiges, vorhersehbares Ergebnis der Erwartungen?
 
ReziDent:
Und niemand wird Ihnen jemals mit 100%iger Sicherheit sagen, was auf dem Markt passieren wird ;)

Bis zu 95 % können mit Sicherheit angenommen werden - bei den verbleibenden 5 % wird die Vorhersage aufgrund der unklaren Entwicklung der Ausgangssituation angepasst... Und die 61 % sind realistisch zuverlässig, aber nicht realistisch erreichbar - die Fehlermarge beträgt 4 %... daher die in der nachstehenden Abbildung dargestellten Leistungsniveaus...

 
RekkeR:

"Alles wird durch Vergleich gelernt".

Die Falschheit der eigenen Illusionen kann nur im Vergleich mit den falschen Illusionen der anderen verstanden werden.

Und es ist schon schlimm genug, mit seinen eigenen Illusionen allein gelassen zu werden, wenn die Außenstehenden gar keine haben.

)))

Lesen Sie nur diesen Satz aus dem ganzen Beitrag, alles andere Geschriebene, verbannt in die Kategorie der fliegenden Kuh Graphen Puzzles....)))) ...........So, auch wenn ich glaube, dass ich die allgemeine Stimmungswelle richtig identifiziert habe, habe ich keine glaubwürdige Möglichkeit , dies zu bestimmen........
 
forte928:

Bis zu 95 % können mit Sicherheit angenommen werden - bei den verbleibenden 5 % wird die Vorhersage aufgrund der unklaren Entwicklung der Ausgangssituation angepasst... Und die 61 % sind realistisch zuverlässig, aber nicht realistisch erreichbar - die Fehlermarge beträgt 4 %... daher die in der nachstehenden Abbildung realistisch dargestellten Leistungsniveaus...

Wenn Sie das so beurteilen, erhalten Sie einen doppelten Zickzackkurs, und es gibt einen Anstieg, nachdem das Ziel erreicht ist. Sie haben sogar einen grafischen Weg aufgezeigt, um die Ziele dieser Zahl zu bestimmen.