Fanclub Wellenanalyse - Seite 47

 

Ich habe heute beschlossen, einen Blick auf den Tageszeitrahmen zu werfen, und das ist das Ergebnis:

Erwägt jemand diese Option?

 

Ich ziehe diese Option in Betracht

 

Meine Meinung zum USDCHF. Der Preis hat die kritischen Niveaus durchbrochen und steigt weiter an. Deshalb habe ich eine andere, alternative Variante des Aufschlags (es wird ein Zick-Zack-Modell gebildet). Ich denke, dass jetzt, bilden eine [c]-Welle (Zick-Zack) von 4-Korrektur-Welle. Wenn die Annahme richtig ist ( eine [c]-Welle Zick-Zack wird gebildet), dann warten wir auf eine fünfwellige Wachstumsbewegung im Impulsstil oder es wird ein KDT gebildet.

 

Nach Abschluss der Korrektur als 4-Welle erwarte ich weitere Kursrückgänge und die Bildung einer 5-Welle, also Kursrückgänge. 5-Welle, kann sich impulsartig oder als QDT bilden.

 
ReziDent:

Ich beschloss, heute einen Blick auf den täglichen Zeitrahmen zu werfen, und dabei kam folgendes heraus:

Erwägt jemand diese Option?


Meiner Meinung nach ist die Variante richtig, es wird eine Aufwärtswelle geben und ich gehe davon aus, dass sie ziemlich stark sein wird. Wenn man aber bedenkt, dass jeder diese Variante kennt, oder fast jeder, ist auch eine flache Aufwärtsbewegung möglich. Nach Ihrem Aufschlag zu urteilen, haben Sie höchstwahrscheinlich die Wellenstufen und das Kriterium des Beginns und des Endes der Welle nicht berücksichtigt. Auf diese Weise wird es viele Fehler geben. Fügen Sie eine Trendlinie hinzu, die die Richtung der Welle und ihr Ende anzeigt, falls sie durchbrochen wird, auch durch einen Punkt. Für eine Umkehr ist es notwendig, die Trendlinie und die horizontale Ebene, d.h. die Basis der letzten Unterwelle, zu durchbrechen. Auf Ihrem Bildschirmfoto habe ich die Trendlinien und die horizontale Ebene hinzugefügt. Sie können den Zusammenbruch der Trendlinien der Korrekturwelle sehen, die blaue Linie, was bedeutet, dass eine separate Welle auf dem Niveau dieser Welle begonnen hat. Jetzt ist die Schlüsselebene horizontal, in rot auf dem Screenshot, sein Durchbruch wird das Ende der gesamten Korrekturwelle zeigen. Dann eine Aufwärtsbewegung oder eine neue Impulswelle oder eine Korrektur, wenn die Welle unter der blauen Trendlinie die erste ist. Solange die rote Trendlinie nicht durchbrochen wird, ist der Trend aufwärts gerichtet.

 

Offenbar wird genau das passieren. "Die Bulls wurden von der Nachricht über eine mögliche Einlagensteuer getroffen Ausländer in der Schweiz. Höchstwahrscheinlich wird der Markt auf die Bestätigung der Nachricht warten, und es wird keine ernsthafte Bewegung bei ROTH geben.

 
Bislang sind dies die Gedanken
 
rensbit:
Bislang sind dies die Gedanken

Ich stimme Ihnen voll und ganz zu. Er könnte noch tiefer fallen, wenn er das divergierende Dreieck auf den Chart-Zielen ausarbeitet. Wenn der breiteste Punkt des Dreiecks gemessen wird und dieser Abstand vom Durchbruchspunkt der Unterstützung genommen wird:

Aber wenn Sie sich den 15-Minuten-TF ansehen, können Sie einen vollständig ausgearbeiteten Impuls erkennen:

Und ich bin wie immer in Eile...(der oberste Kauf eröffnete auf einem konvergierenden Dreieck auf dem 5-Minuten-TF, ich muss mich noch entscheiden... arbeiten oder handeln).

 
ReziDent:

Ich stimme Ihnen voll und ganz zu. Er könnte noch tiefer fallen, wenn er das divergierende Dreieck auf den Chart-Zielen ausarbeitet. Wenn der breiteste Punkt des Dreiecks gemessen wird und dieser Abstand vom Durchbruchspunkt der Unterstützung genommen wird:

Aber wenn Sie sich den 15-Minuten-TF ansehen, können Sie eine voll ausgearbeitete Dynamik erkennen:

Und ich bin wie immer in Eile...(der oberste Kauf eröffnete auf einem konvergierenden Dreieck auf dem 5-Minuten-TF, ich muss mich noch entscheiden... arbeiten oder handeln).

Es ist noch zu früh, um von einem Dreieck zu sprechen, denn selbst die [C]-Welle ist noch nicht vorbei. Wenn ich mich recht erinnere, hat Prektor (in seinem Buch) geschrieben, dass das Dreieck eine seltene Figur ist und dass es markiert werden sollte, wenn die E-Welle eindeutig kommt.

Ich tendiere jetzt eher zu der Variante, bei der die Welle ii die Form einer Ebene hat (3-3-5).

 

Zum Beispiel die Wochenschlusskurse, hier gibt es ein Dreieck (IMHO)