Fanclub Wellenanalyse - Seite 14

 
ZetM:


Val, wir praktizieren verschiedene Schulen. Deshalb müssen wir uns gegenseitig verstehen. Geben Sie mir eine Grafik, aber in Worten, was kann man verstehen? Dass Sie zwei oder vier Wellen haben, weiß ich nicht... Holen Sie sich die Grafik...))))

Ich habe nur auf Ihr einfaches "Lassen Sie uns besser über die Welle sprechen" geantwortet.", "Als Beispiel die Aufmachung des DAILY-Charts von Prechters Team" und meine Meinung zum Screenshot von Prechters Team (und nach den Zahlen zu urteilen, ist es ein Index).

Und mein Bildschirmfoto hier

 
rensbit:

Ich habe gerade auf Ihr einfaches: "Lassen Sie uns über die Welle sprechen.", "Als Beispiel die Aufmachung des DAILY-Charts von Prechters Team" und meine Meinung zum Screenshot von Prechters Team (und nach den Zahlen zu urteilen, ist es ein Index).

Und mein Bildschirmfoto ist hier

Das ist es, was du über Prechters Arbeit meinst, sie ist wirklich cool....)))) Ja, es ist ein Index. Ich habe sie auf dieser Website im Thread "Trendprognosen...." mit Erläuterungen veröffentlicht. Komm schon, die Arbeit des VA MASTER, lass uns nicht diskutieren, .... hier ist alles sehr einfach, entweder man versteht seine Arbeit oder nicht....., und richtig oder falsch, es ist nicht an uns zu urteilen....)))) noch nicht reif, und unwahrscheinlich zu wachsen, zu seinen Gipfeln.....))))

 
ZetM:


Das ist es, was du über Prechters Arbeit meinst, das ist natürlich cool....)))) Ja, es ist ein Index. Ich habe es auf dieser Website im Thread "Trends Forecasts...." gepostet. Lassen Sie uns nicht über die Arbeit des VA MASTER diskutieren, .... hier ist es ganz einfach, entweder man versteht seine Arbeit oder nicht....., und richtig oder falsch liegt nicht in unserem Ermessen....)))) Wir haben den Gipfel noch nicht erreicht und werden ihn wohl auch nicht erreichen......))))

Ich möchte ihm (ihnen) "entwachsen" (zumindest versuchen), also habe ich Elliott gelesen (natürlich in Übersetzung), und er schrieb, wörtlich weiß ich es nicht mehr, dass "Alternation ein Naturgesetz ist", d.h. es gibt nichts ohne sie (Alternation).
Nach der aktuellen Situation, die aktuelle Welle nach unten sollte zeigen, es ist eine vier oder eine b (ich denke b)
 
rensbit:
Ich möchte ihm (ihnen) "entwachsen" (zumindest versuchen), also habe ich Elliott gelesen (natürlich in Übersetzung), und er schrieb, wörtlich, ich erinnere mich nicht, dass "die Abwechslung ein Naturgesetz ist", d.h. es gibt nichts ohne sie (Abwechslung).
Nach der aktuellen Situation sollte die aktuelle Welle nach unten zeigen, dass sie eine vier oder eine b ist (ich denke b)


Es war mir ein Vergnügen, mit Ihnen zu sprechen.....)))) Denkanstöße, die Respekt verdienen. Das Problem ist, dass es einfach unmöglich ist, Elliott....)))) zu verstehen, wenn man "nur" mit Elliott arbeitet, ohne Englischkenntnisse zu haben. Was ins Russische übersetzt wird, ist ...0......,integer....0...Zehntel seiner Theorie....)))) Außerdem änderten sich seine Ansichten über die VA, die er im Laufe der Zeit in Zeitschriften niederschrieb, und er verfügte über weit weniger Statistiken als seine Nachfolger....))))

 
ZetM:


Es war mir ein Vergnügen, mit Ihnen zu sprechen.....)))) Denkanstöße, die Respekt verdienen. Das Problem ist, dass es einfach unmöglich ist, Elliott....)))) zu verstehen, wenn man "nur" mit Elliott arbeitet, ohne Englischkenntnisse zu haben. Was ins Russische übersetzt wird, ist ...0......,integer....0...Zehntel seiner Theorie....)))) Außerdem änderten sich seine Ansichten über die VA, die er im Laufe der Zeit in Zeitschriften niederschrieb, und er verfügte über weit weniger Statistiken als seine Nachfolger....))))

Ja, ich stimme zu, dass wir mehr Möglichkeiten haben, Elliott entdeckte nur das Prinzip der Chartanalyse (indem er Zahlen fand), unsere Aufgabe ist es, seine Theorie (Prinzip) in die Methode der Chartanalyse zu entwickeln, und Elliott selbst konzentrierte sich auf Fibonacci, Zahlen, Verhältnisse, und nicht ohne Grund sind Punkt-zu-Punkt-Einträge nicht selten (einschließlich des Spreads).
 

Alles, was ich tun kann....)))) Viel Glück dabei....))))

 
ZetM:

Alles, was ich tun kann....)))) Viel Glück dabei....))))

Du musst die Wellen studieren und erforschen, dann wird es schon klappen. "Ich glaube schon".
 
rensbit:
Ich möchte ihm (oder ihnen) "entwachsen" (zumindest versuchen), also habe ich Elliott gelesen (natürlich in Übersetzung), und er schrieb, ich erinnere mich nicht wörtlich, dass "Sequenzierung ein Naturgesetz ist", d. h. es gibt nichts ohne sie (Sequenzierung).
Rich Swannell schreibt in seinem Buch, dass seine statistischen Untersuchungen zeigen, dass die Abwechslung kein absolutes Gesetz ist. Und in der EWA selbst ist der Wechsel, wenn ich mich recht erinnere, keine unbedingte Regel, sondern nur eine Empfehlung, gegen die verstoßen werden kann.
 

Das stimmt, Sie haben es nicht vergessen. Dieses Phänomen, der Wechsel, ist nicht zwingend, kommt aber im Devisenhandel recht häufig vor. Deshalb empfehlen die WO-Gurus, allen voran Elliott, diesem Phänomen mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

 
Mathemat:
Es scheint, dass Swannell in seinem Buch schreibt, dass nach den Ergebnissen statistischer Untersuchungen die Abwechslung nicht so absolut gesetzmäßig ist. Und in der EWA selbst ist, wenn ich mich recht erinnere, die Verschachtelung keine unbedingte Regel, sondern nur eine Empfehlung, gegen die verstoßen werden kann.


ZetM:

Das stimmt, Sie haben es nicht vergessen. Dieses Phänomen, der Wechsel, ist nicht zwingend, kommt aber im Devisenhandel recht häufig vor. Daher empfehlen die VaO-Meister, allen voran Elliott, diesem Phänomen mehr Aufmerksamkeit zu widmen.


Die Sache ist die, dass praktisch alle Autoren (mit Ausnahme von Elliott) EWA als Empfehlung verwenden, und man kann oft auf Sätze wie "vielleicht so, vielleicht so" stoßen - das liegt daran, dass die theoretische Basis nicht sehr gut entwickelt ist, und die Autoren versuchen zu vermeiden, dass man ihnen vorwirft, etwas Falsches in ihren Büchern zu schreiben.
Elliott selbst schrieb, dass "Zeit, Proportionen, Figur - alle drei Faktoren gleich wichtig sind", aber was steht in den Büchern? 90 % - die Beschreibung einer Figur, 8 % - Verhältnisse und Proportionen von Wellen und 2 % - die Zeit, und wenn es überhaupt etwas über Zeit gibt. Damit reduziert sich die gesamte WA auf die Suche nach möglichen Formen.