EURUSD - Trends, Prognosen und Implikationen (Teil 3) - Seite 152

 
margaret:
Ich traue mich nicht einmal zu sagen, was ich davon halte...
Schreiben Sie mir unter vier Augen, ich verspreche, es geheim zu halten.
 

Ich habe auch nichts gegen Intimität.

 
Warum schlafen wir nicht?!?!?)
 
voinG:
Senden Sie mir eine private E-Mail, ich verspreche, sie geheim zu halten.

Ich werde keine Vorhersagen machen, aber ich werde schreiben, warum dies geschieht. Der Euro ist eine neuartige, riskante Währung. Hier sind die Gründe für den heutigen Rückgang:

1. Es gab eine lang erwartete Korrektur auf dem Aktienmarkt...

2. Der Euro erreichte am Donnerstag einen Tiefststand gegenüber dem USD und setzte seine Talfahrt vor dem Hintergrund der neuen Spannungen im Nahen Osten fort.

3. Die Polizei in Saudi-Arabien eröffnete das Feuer auf Demonstranten im Osten des Landes, nachdem die Regierung gewarnt hatte, dass sie keine Demonstrationen dulden würde, berichtete die Associated Press.

4. Der Euro stand bereits unter Druck, nachdem die Rating-Agentur Moody's Spanien herabgestuft und damit die Staatsschuldenkrise in der Region wieder in den Fokus gerückt hatte.

5. Auch die schwächer als erwartet ausgefallenen chinesischen Handelsdaten schwächten den Risikoappetit der Anleger. Die Berichte aus Saudi-Arabien taten ein Übriges, um die Aktienkurse weiter ins Minus zu treiben und die Anleger dazu zu veranlassen, sichere Währungen wie den Schweizer Franken zu kaufen, gegenüber dem der Euro ebenfalls um etwa 0,65 % gegenüber dem Schlusskurs des Vortages nachgab.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte in einem Interview mit der Bild-Zeitung, dass weitere Hilfen für die Länder der Eurozone an strenge Bedingungen geknüpft sein sollten und dass Deutschland ein Veto gegen künftige Hilfspläne einlegen werde, wenn die notwendigen Bedingungen nicht erfüllt würden.

 

Ich warte auf einen Aufschwung in Asien. Mehr über den Süden. In den bisherigen Wochen für den Norden.

 
margaret:

Ich werde keine Vorhersagen machen, sondern schreiben, warum dies geschieht. Der Euro ist eine neuartige, riskante Währung. Hier sind die Gründe für den heutigen Rückgang:

1. Am Aktienmarkt hat es eine lang erwartete Korrektur gegeben...

2. Der Euro ist am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar auf ein Tagestief gefallen und hat seine Talfahrt angesichts der erneuten Spannungen im Nahen Osten fortgesetzt.

3. Die saudische Polizei eröffnete das Feuer auf Demonstranten im Osten des Landes, nachdem die Regierung gewarnt hatte, dass sie keine Demonstrationen dulden würde, wie die Associated Press berichtete.

4. Der Euro stand bereits unter Druck, nachdem die Rating-Agentur Moody's Spanien herabgestuft und damit die Staatsschuldenkrise in der Region wieder in den Fokus gerückt hatte.

5. Auch die schwächer als erwartet ausgefallenen chinesischen Handelsdaten schwächten den Risikoappetit der Anleger. Die Berichte aus Saudi-Arabien taten ein Übriges, um die Aktienkurse weiter ins Minus zu treiben und die Anleger dazu zu veranlassen, sichere Währungen wie den Schweizer Franken zu kaufen, gegenüber dem der Euro ebenfalls um etwa 0,65 % gegenüber dem Schlusskurs des Vortages nachgab.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte in einem Interview mit der Bild-Zeitung, dass weitere Hilfen für die Länder der Eurozone an strenge Bedingungen geknüpft werden sollten und dass Deutschland ein Veto gegen künftige Hilfspläne einlegen werde, wenn die notwendigen Bedingungen nicht erfüllt würden.

Auf der Grundlage der obigen Ausführungen geht das Gerücht um, dass der Satz nicht geändert werden soll
 
margaret:

Ich werde keine Vorhersagen machen, sondern schreiben, warum dies geschieht. Der Euro ist eine neuartige, riskante Währung. Hier sind die Gründe für den heutigen Rückgang:

1. Es hat eine lang erwartete Korrektur auf dem Aktienmarkt gegeben...

2. Der Euro ist am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar auf ein Tagestief gefallen und hat seine Talfahrt angesichts der erneuten Spannungen im Nahen Osten fortgesetzt.

3. Die saudische Polizei eröffnete das Feuer auf Demonstranten im Osten des Landes, nachdem die Regierung gewarnt hatte, dass sie keine Demonstrationen dulden würde, wie die Associated Press berichtete.

4. Der Euro stand bereits unter Druck, nachdem die Rating-Agentur Moody's Spanien herabgestuft und damit die Staatsschuldenkrise in der Region wieder in den Fokus gerückt hatte.

5. Auch die schwächer als erwartet ausgefallenen chinesischen Handelsdaten schwächten den Risikoappetit der Anleger. Die Berichte aus Saudi-Arabien taten ein Übriges, um die Aktienkurse weiter ins Minus zu treiben und die Anleger dazu zu veranlassen, sichere Währungen wie den Schweizer Franken zu kaufen, gegenüber dem der Euro ebenfalls um etwa 0,65 % gegenüber dem Schlusskurs des Vortages nachgab.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte in einem Interview mit der Bild-Zeitung, dass weitere Hilfen für die Länder der Eurozone an strenge Bedingungen geknüpft werden sollten und dass Deutschland ein Veto gegen künftige Hilfspläne einlegen werde, wenn die notwendigen Bedingungen nicht erfüllt würden.


8. in Asien ist die Eura übergelaufen und alle sind am Überkochen.
 
IDLER:

8. in Asien ist die Eura übergelaufen und alle sind am Überkochen.

In meinem Leben bin ich nicht so ein Nerd.
 
margaret:

Ich werde keine Vorhersagen machen, sondern schreiben, warum dies geschieht. Der Euro ist eine neuartige, riskante Währung. Hier sind die Gründe für den heutigen Rückgang:

1. Es gab eine lang erwartete Korrektur auf dem Aktienmarkt...

2. Der Euro ist am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar auf ein Tagestief gefallen und hat seine Talfahrt angesichts der erneuten Spannungen im Nahen Osten fortgesetzt.

3. Die saudische Polizei eröffnete das Feuer auf Demonstranten im Osten des Landes, nachdem die Regierung gewarnt hatte, dass sie keine Demonstrationen dulden würde, wie die Associated Press berichtete.

4. Der Euro stand bereits unter Druck, nachdem die Rating-Agentur Moody's Spanien herabgestuft und damit die Staatsschuldenkrise in der Region wieder in den Fokus gerückt hatte.

5. Auch die schwächer als erwartet ausgefallenen chinesischen Handelsdaten schwächten den Risikoappetit der Anleger. Die Berichte aus Saudi-Arabien taten ein Übriges, um die Aktienkurse weiter ins Minus zu treiben und die Anleger dazu zu veranlassen, sichere Währungen wie den Schweizer Franken zu kaufen, gegenüber dem der Euro ebenfalls um etwa 0,65 % gegenüber dem Schlusskurs des Vortages nachgab.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte in einem Interview mit der Bild-Zeitung, dass weitere Hilfen für die Länder der Eurozone an strenge Bedingungen geknüpft werden sollten und dass Deutschland ein Veto gegen künftige Hilfspläne einlegen werde, wenn die notwendigen Bedingungen nicht erfüllt würden.


Ich bin absolut einverstanden...

1,5,6 würde hervorheben...

 
IDLER:

Ich bin im Leben nicht so ein Streber.


Schlaf gut... rote Schrift...

Grund der Beschwerde: