Wo verläuft die Grenze zwischen passenden und tatsächlichen Mustern? - Seite 36

 
Langsam, bitte, ich nehme auf.....
 
joo:


ZS Wer ist der Forex-Direktor?


https://www.mql5.com/ru/users/profitabl

 
Vita:

Ich sehe, dass das Hauptkriterium einen Preis hat - eine gut angepasste Formel wird auch das Kriterium erfüllen. Das Kriterium "Stabilitätsbereich" ermöglicht es Ihnen, eine Anpassung zu wählen, die sich in einem bestimmten Parameterbereich stabil verhält, was intuitiv akzeptabel ist. Für mich bleibt das Problem dasselbe - haben wir es geschafft, die Parameter so eng an den Graphen anzupassen oder haben wir die Parameter der wirklichen Regelmäßigkeit gefunden?

Forward modelliert nur den realen Handel: Nehmen wir an, eine weitere Optimierung zeigt, dass die Periode des schnellen Schwungs um 2 erhöht und die des langsamen um 1 verringert werden sollte. Da diese Änderungen gering sind und in den "Stabilitätsbereich" fallen, ist alles in Ordnung. Das System bleibt rentabel. Aber ein solches System muss erst noch gefunden werden.

 
lasso:

1) So erhält man die Antwort auf das Thema, zumal der Autor selbst uns gezeigt hat, dass er die Antwort auf seine Frage kennt.

Ich glaube nicht, dass er so sicher ist, dass er Recht hat, sonst wäre er nicht in diesem Thread. Vielleicht gibt es eine beruhigendere Option für uns alle.

Lasso:

2) Warum kehren wir nicht zu diesem Thema zurück? Dafür haben Sie ihn ja schließlich geschaffen, und seitdem hat sich viel getan...

Nicht wirklich, es ist nur eine Frage der Auswahl von FP, und zwar rein automatisch, auf der Grundlage von Pseudoformeln und der Lust des Tages (nun, ich musste an etwas Dringendes denken :))). Dies ist ein umfassenderer Ansatz. Und es ist bereits eine Menge Wasser geflossen... Es ist in Ordnung, wenn sich die Themen überschneiden. Vielleicht finden wir hier ein Ergebnis, das auch diesen Zweig krönen wird?

Lasso:

3) Ich bestehe nicht auf meinem Modell. Und ich kann problemlos jedes akzeptieren, das allen passt.


Das Modell wird in diesem Zusammenhang nicht ein einziges sein, geschweige denn ein einheitliches, jeder wird etwas anderes mitnehmen, das er vielleicht gebrauchen kann. Und bitte werfen Sie unseren willfährigen Gemütern keine bOOS, bOOS2, etc. vor. Lassen Sie uns vorerst nur Probe und OOS nehmen)

 
Mathemat:

Forward simuliert nur den realen Handel: Nehmen wir an, eine weitere Optimierung zeigt, dass die Periode der schnellen Mashkim um 2 erhöht und die der langsamen um 1 reduziert werden sollte. Da diese Änderungen klein sind und in den "Stabilitätsbereich" passen, ist alles tip-top. Das System bleibt rentabel. Aber ein solches System muss erst noch gefunden werden.

Ja, die primäre Aufgabe besteht darin, das System (die Regelmäßigkeit) zu finden, wonach wir keine Angst vor der Anpassung haben, sondern einfach die optimalen Parameter ersetzen?
 
Er ist auch Regulest123 (hier) und in anderen Foren einfach Regulest.
 
Vita:
aha, das primäre Ziel ist es, ein System (ein Muster) zu finden, nach dem wir keine Angst vor der Anpassung haben, sondern einfach die optimalen Parameter ersetzen?
Grob gesagt, ja. Laut Pardo müssen Sie aber noch eine Reihe anderer Kontrollen durchlaufen.
 
Figar0:

Ich glaube nicht, dass er so sicher ist, dass er Recht hat, sonst gäbe es keinen Zweig. Vielleicht gibt es eine beruhigendere Option für uns alle.

Nicht wirklich, es geht nur um die FN-Auswahl, und zwar rein automatisch, auf der Grundlage von Pseudo-Formeln und der Lust des Tages (ich musste mir ja dringend etwas einfallen lassen :)). Dies ist ein umfassenderer Ansatz. Und es ist bereits eine Menge Wasser geflossen... Es ist in Ordnung, wenn sich die Themen überschneiden. Vielleicht finden wir hier ein Ergebnis, das auch diesen Zweig krönen wird?


Das Modell in diesem Zusammenhang wird nicht dasselbe sein, und noch weniger wird jeder etwas mitnehmen, das für ihn von Nutzen sein kann. Und bitte, werfen Sie uns nicht alle Arten von bOOS, bOOS2 usw. vor den Kopf. Lassen Sie uns vorerst nur Probe und OOS nehmen)

Wenn es kein klares Ziel gibt,

Der Angriff wird übertönt werden,

Wir werden die Höhe nicht nehmen..... ((

 
Mathemat:

Forward simuliert nur den realen Handel: Nehmen wir an, eine weitere Optimierung zeigt, dass die Periode des schnellen Schwungs um 2 erhöht und die des langsamen Schwungs um 1 verringert werden sollte. Da diese Änderungen klein sind und in den "Stabilitätsbereich" passen, ist alles in Ordnung. Das System bleibt rentabel. Aber ein solches System muss erst noch gefunden werden.

Dies ist keine Optimierung. Eine Optimierung liegt dann vor, wenn man feststellt, dass eine Verdreifachung des Zeitraums oder eine dreimalige Verkleinerung des Zeitraums zu einer Verschlechterung führt, aber nicht zu einer wesentlichen Verbesserung.
 
paukas:
Dann gehen wir am Ende des Tages raus.

Dort. Das ist die zweite Art.

Und, hey, ich schreibe es auch auf... :)

Grund der Beschwerde: