Für diejenigen, die sich ernsthaft mit der Analyse der Ko-Bewegungen von Finanzinstrumenten beschäftigt haben (> 2) - Seite 17

 

Leute, ich habe keine Lust mehr, über Recycle zu reden. Ich bin nicht hierher gekommen, um darüber zu diskutieren: Lesen Sie den ersten Beitrag.

Ich möchte den Nutzen aus der Diskussion ziehen und mich nicht auf ein "Schwenken" usw. einlassen.

 

OK, es ist schwer, auf die Finger ....

Machen wir es noch einfacher: Stimmen Sie zu, dass die ausgeglichenen EurUsd- und GbpUsd-Geschäfte ein Spiegelbild des EurGbp-Kreuzes sind...

dann machen Sie Buy EurGbp und Sell EurGbp - lock - WO ist das Zögern da???????

 
Soll ich Ihnen das Login-Passwort geben, in dem die gesperrten Positionen von drei ZI seit dem 11. September hängen? und dort gibt es keine solche Fluktuation (abgesehen von der Verringerung des Eigenkapitals aufgrund von Swaps)
 
Es gibt Schwankungen, aber sie sind gering. Die Arbeit der reinen Arbitrage basiert auf großen Schwankungen.

P.S. Keine Fragen oder Missverständnisse mehr über einfache Dinge. Es muss zumindest ein minimaler gegenseitiger Nutzen aus der Diskussion entstehen.

 
hrenfx:
Es gibt Schwankungen, aber sie sind gering. Die Arbeit der reinen Arbitrage basiert auf großen Schwankungen.

P.S. Keine Fragen oder Missverständnisse mehr über einfache Dinge. Es muss zumindest ein minimaler gegenseitiger Nutzen aus der Diskussion entstehen.

Und das zu Recht!
 
hrenfx, haben Sie sich mit mt4R auseinandergesetzt? Sehr interessant, wenn R in mt4 ausgenutzt werden kann.
 
  1. Installieren Sievon hier aus R 2.12.1 für Windows (37 Megabyte, 32/64 Bit).
  2. Laden Sie R für MetaTradervon hier herunter. Übertragen Sie die Dateien aus dem Archiv in die entsprechenden Ordner: \experts\libraries\mt4R.dll, \experts\include\mt4R.mqh.
  3. Laden Sie common_functions.mqhvon hier herunter und legen Sie es in den entsprechenden Ordner: \experts\include\common_functions.mqh.
  4. Laden Sie hier Arb-O-Mat und Trend-O-Mat als Beispiele herunter. Legen Sie sie in den entsprechenden Ordnern ab: \experts\arbomat.mq4, \experts\trendomat.mq4.
  5. Geben Sie in den heruntergeladenen Beispielen den Pfad zu Rterm.exe ein:
    // Мой путь к Rterm.exe: "c:\Program Files\R\R-2.12.1\bin\x64\Rterm.exe".
    // Обратите внимание на направление слэша при задании пути.
    // Также добавьте к пути еще " --no-save".
    #define RPATH "c:/Program Files/R/R-2.12.1/bin/x64/Rterm.exe --no-save"

Ergebnis des Trend-O-Mat-Beispiels:

 
hrenfx:

Sie wissen wahrscheinlich mehr über diesen Indikator als ich. Der Indikator zeigt synthetische Werte an, nicht das Eigenkapital.

Konstruieren Sie das Eigenkapital durch Gewichtung und finden Sie 10 Differenzen.


Hrenfx:
Nehmen Sie einen DC mit festem Spread, öffnen Sie einen "Ring" und beobachten Sie, wie das Eigenkapital schwankt. Diese Schwankungen sind sichtbar.
"Wenn Korrelation = FALSE ist, wird der praktische Teil der optimalen synthetischen Recycle-Gewichte angezeigt. Diese Gewichte spiegeln das Volumen der entsprechenden Finanzinstrumente im synthetischen Handel wider..." - aus der Beschreibung von Recycle (praktische Anwendung).

Ich habe Recycle für drei Instrumente erstellt und Gewichtskoeffizienten als Anzahl der Lose jedes Instruments verwendet, um eine Equty für dieses synthetische Instrument zu erstellen:

Der Idee nach sollte Equty synthetic in einem horizontalen Kanal liegen, aber aus irgendeinem Grund ist das nicht so.

Ich weiß nicht, was ich falsch mache, oder vielleicht habe ich die Bedeutung des Indikators nicht ganz verstanden.

Ich bitte nicht um Kritik, ich möchte nur verstehen und nachvollziehen können, wie der Indikator funktioniert.

Ich habe diesen Beitrag bei Recycle dupliziert, weil hrenfx die Diskussion über Recycle in diesem Thread beendet hat (aber man kann ihm sowieso nicht entkommen).


 
hrenfx:
  1. Installieren Sievon hier aus R 2.12.1 für Windows (37 Megabyte, 32/64 Bit).
  2. Laden Sie R für MetaTradervon hier herunter. Übertragen Sie die Dateien aus dem Archiv in die entsprechenden Ordner: \experts\libraries\mt4R.dll, \experts\include\mt4R.mqh.
  3. Laden Sie common_functions.mqhvon hier herunter und legen Sie es in den entsprechenden Ordner: \experts\include\common_functions.mqh.
  4. Laden Sie hier Arb-O-Mat und Trend-O-Mat als Beispiele herunter. Legen Sie sie in den entsprechenden Ordnern ab: \experts\arbomat.mq4, \experts\trendomat.mq4.
  5. Geben Sie in den heruntergeladenen Beispielen den Pfad zu Rterm.exe ein:

Das Ergebnis des Trend-O-Mat-Beispiels:

Das alles ist selbsterklärend, ausführlich beschrieben und in dem bekannten, in diesem Thread verlinkten Forum zu finden.

Ob die Regressionsanalyse in Bezug auf die hier diskutierten Probleme korrekt ist, sei dahingestellt, aber der von 7bit im FF-Forum angebotene Indikator ist aus meiner Sicht viel brauchbarer als Recycle. Ich wiederhole: Ich weiß nicht, ob die Berechnungen von Arb-O-Mat und Trend-O-Mat korrekt sind, ob diese Berechnungen für den Handel anwendbar sind oder ob es sich nur um eine Anpassung handelt, aber die Verwendung dieser Indikatoren ist recht einfach und bequem.
Mathemat, R kann in MT4 genutzt werden. Wenn 7bit das kann, warum nicht auch hrenfx, Mathemat, .... weiter unten auf der Liste. Ich habe bereits auf diesem Forum zu hrenfx angesprochen, um es Recycle in mt4R zu machen.


 

In diesem Fall ist R (geschrieben in schnellem C++) um Größenordnungen langsamer als Recycle, das in langsamem MQL4 geschrieben ist.

R ist ein universelles statistisches Werkzeug und kann daher nicht für bestimmte Aufgaben optimiert werden, wie es bei Recycle der Fall ist.

Recycle auf MQL4 ist dem Recycle auf mt4R in jeder Hinsicht überlegen.

Die Verwendung der Regressionsanalyse ist eine Anpassung.

Grund der Beschwerde: