Das ist interessant. - Seite 15

 
Yurixx:


Auf diese Einschränkung war ich schon vor einiger Zeit gestoßen. Offensichtlich habe ich eine Variable statt einer Konstante verwendet, um die Ausgabe zu organisieren.

Ich hatte erst kürzlich genau diese Frage und habe ein Skript erstellt, um es zu testen. Es gibt definitiv keine Grenze von 255. Wo sie wirklich ist, können diejenigen, die sie finden wollen, selbst nachschlagen, ich habe es nicht getan.

int start() {
  string Out = "Write";
  int i = 1;
  while (i<=100) {
    Out = Out + "String" + i;
    i++;
//    Print(Out);
  }
  int h = FileOpen("TestString.txt",FILE_CSV|FILE_WRITE);
  FileWrite(h,Out);
  FileClose(h);
  return(0);
}
 
Farnsworth: Ich brauche eine Tabelle für EURUSD, CLOSE, MINUTEN:
  • Spalten: Minuten, von Montag bis Freitag
  • Reihen: Wochen

Die Zeilen sollten so weit wie möglich in der Reihenfolge der Wochen nummeriert werden, d. h. als ob die Zeitreihe mit einer neuen Zeile nach Ende der Handelswoche "aufgezeichnet" werden sollte.

Seryoga, na ja, das ist eigentlich ganz einfach. Beachten Sie aber, dass jede Zeile der Excel-Datei eine andere Anzahl von Spalten hat (die Anzahl der Minuten pro Tag ist unterschiedlich). Dementsprechend entsprechen die Zahlen in einer bestimmten Spalte nicht notwendigerweise der gleichen Tageszeit.

Ich werde versuchen, ein Skript zu entwerfen. Sie können das Trennzeichen für die Excel-Datei frei wählen, ich werde es in externe Variablen einfügen. Und das Problem der lückenlosen Qualitätsgeschichte liegt bei Ihnen.

 
Farnsworth:

Ich habe den Eindruck, dass Sie über einfache Wahrheiten einfach nicht hinausgekommen sind. Wenn Sie eine Schätzung der Verteilungen für eine Reihe erhalten - jede ist gültig, und unterscheiden sich durch Bruchteile. Das ist ein verdammtes Missverständnis. Und die Auswahl wird zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen führen.

Farnsworth:

Ich bin nicht daran interessiert, was Sie damit meinen.

Farnsworth:

Verärgern Sie mich nicht mit Ihrer Dummheit des Missverständnisses. Ich bin es leid, Ihre Annahmen über mich zu lesen. Andernfalls werde ich anfangen, Vermutungen für Sie anzustellen. Ich habe das Gefühl, dass Sie sehr, sehr weit von der Praxis entfernt sind.

. Das war schön!

Farnsworth:

Sorry, aber Schnoll hat mehr für die Wissenschaft getan als Sie und nicht weniger als ein "echter Akademiker". Er schreibt klar und prägnant, was seine Arbeit ist, woher sie kommt und warum er sie sein Leben lang fortgesetzt hat. Seine Haupttätigkeit ist eine andere. Immerhin verdankt das Land ihm (unter anderem) die Entstehung eines neuen und notwendigen Fachbereichs an der Staatlichen Universität Moskau. Warum spottest du hier?

. Warum darf ich nicht abfällig sein? Vor allem, wenn es dafür einen Grund gibt? Ich habe bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass die Überlegungen des Professors zu den Proteinen wahrscheinlich richtig sind. Aber als er versuchte, eine große Entdeckung auf einem anderen Gebiet zu machen, stellte sich heraus, dass es traurig war.

Farnsworth:

Ja, Schnoll hat Krümel hinterlassen, sich die Hände nicht abgewischt, Hering gegessen und dann nachgemessen. Was willst du denn sonst noch schreiben?

. Sie müssen vom Groll überrumpelt werden. Ich werde also wieder schreiben. Der Professor hat bei einigen seiner Experimente einen Fehler gemacht. Er maß nicht nur die Parameter von Interesse, sondern auch die Wirkung der kosmischen Strahlung. Deshalb ist er in seinen Ergebnissen von Finsternissen und anderen Dingen abhängig. Haben Sie irgendwelche Einwände dagegen?

Farnsworth:

Du bist so dickköpfig. Bin ich auf der Suche nach kosmischen Mustern auf dem Fuchs? Nein. Ich interessiere mich für Schnolls Arbeit in einem anderen Kontext.

. Nivaros! Wenn Sie nicht nach kosmischen Gesetzmäßigkeiten auf der Vorderseite suchen, und wenn es nicht das ist, was Sie an der brillanten Arbeit des Großen Schnolls interessiert - worüber reden wir dann? Vergleich von Histogrammen? Sie haben im Topstart zitiert - erstaunliche Dinge.

Farnsworth:

Du glaubst, dass du so auf Schnoll herumtrampelst? Du zeigst dich.

. Ich schäme mich noch mehr!

Farnsworth:

Du übertreibst. Es ist einfacher für Sie, Sie müssen sich nicht damit befassen und es verstehen - und Sie wollen schreiben, Sie sind von Natur aus ein Schriftsteller (ich weiß nicht, wo ich den Akzent setzen soll). Obwohl, wissen Sie, ich glaube, Sie sind eher ein Lehrer. Schlechte Lehrer haben Eigenschaften, die Ihnen eigen sind.

. Ja, und schlechte Schüler haben Eigenschaften, die Ihnen eigen sind. Und?

Farnsworth:

Was soll das heißen? Sollte ich die Dienste eines Hellsehers in Anspruch nehmen, um zu verstehen, welche Gedanken Sie in Ihrem Kopf haben und was davon übrig bleibt, bis Ihre Hände die Tastatur erreichen?

. Ich sage: Seien Sie kritischer, alles Mögliche an Unsinn.


. Und es gibt noch etwas, das mich überrascht. Es ist gute alte Tradition, dass jede wissenschaftliche Arbeit von einer Rezension begleitet wird. Sogar für Fomenkos Werk gibt es einen Bericht über den "mathematischen Teil", in dem der Gutachter Schirjajew schreibt, dass die angewandte mathematische Methode eine recht solide Methode ist. (Über den "historischen Teil schreibt Schirjajew nichts Positives).

Schnoll verfügt nicht über eine solche Bewertung. Entweder ließ er die Mathematiker nicht prüfen, oder sie lehnten ihn unter verschiedenen Vorwänden ab. All dies sollte alarmierend sein!

 
Candid:
Sextanten:)
Das ist lustig, ich werde nicht widersprechen.
 
Farnsworth:
Steigen Sie ein.

Ich habe Schnoll nicht gelesen, aber der Richter ... :) einige Erkenntnisse aus einem flüchtigen Blick entwickelt haben.

Da er bewusst mit "unhaltbaren" Histogrammen arbeitet, muss er speziell entwickelte Analysemethoden anwenden. Ich habe sie nicht im Detail verstanden, aber mein indirekter Eindruck ist, dass sie leider schon nicht mehr zitiert werden.

Aber das ist natürlich nicht Petrik oder gar Fomenko. Allein die Tatsache, dass er sowohl die Misserfolge als auch den Ausstieg der Menschen aus dem Thema ehrlich beschreibt, nötigt Respekt ab.

Offenbar hat er Gründe für die wirklich erstaunliche Beharrlichkeit, mit der er nach so vielen Fehlschlägen weiterhin nach Mustern sucht.

 

Lassen Sie mich das ein wenig erklären und noch ein Diagramm zeichnen. Für diejenigen, die im Tank zurückbleiben und nicht durch die Luke passen, weil sie zu voll sind. Eine Art Scherz :o) Sondern aus dem Wunsch heraus, einfach verstanden zu werden. Und ich habe vor einiger Zeit versprochen, meinen Kollegen von meinem System zu erzählen.

Marktmodell

Nach langer Suche habe ich als Arbeitsversion des Marktmodells dieses Ding "Kontrollsysteme mit Zufallsstruktur" angenommen. Meiner Meinung nach (auch wenn es sich nicht um Mathematik handelt) beschreibt dieses Modell den Quotierungsprozess mit all seinen Feinheiten angemessen.

Das Wesentliche ist sehr einfach. Es gibt eine endliche Anzahl von Strukturen, die die Umwandlung von Input in Output beschreiben. Jede dieser Strukturen impliziert ein Modell, nach dem die Umwandlung erfolgt. Der beobachtete Prozess wird durch einen Übergang (Switch) zwischen den Strukturen gebildet. All dies ist in der nachstehenden Abbildung dargestellt:

Jedes Modell hat einen Satz von Parametern, die sich bei jedem Wechsel noch ändern können.

Anpassung an die Praxis

Alles ist großartig - aber es ist unmöglich, ein solches System genau zu identifizieren. Daher führe ich ein "kombiniertes Modell" ein: A=W(1)MODELL1(Parameter)+ W(2)MODELL2(Parameter)+....+ W(n)MODELLn(Parameter). Wobei W(n) einige Gewichte der Beteiligung dieser Modelle an der Vorhersage sind.

Womit soll ich arbeiten?

Ich arbeite nicht direkt mit Kostenvoranschlägen - das ist ein äußerst komplizierter Prozess. Ich verwende alle möglichen raffinierten Umwandlungen, aber das, was ich gesagt habe, gilt auch für sie. Die Komplexität wird nicht verschwinden - sie wird vererbt. Es ist unmöglich, den Prozess zu vereinfachen. Und wenn man es vereinfacht, kann man den Prozess selbst verlieren.

Analyse der Entwicklung von Zeitreihen

Grundstufe. In diesem Stadium werden alle möglichen Strukturen anhand bestimmter Kriterien ermittelt. Die Statistik des Wechsels zwischen diesen Strukturen wird geschätzt. Die Übergangsfrequenzmatrix für die Strukturen wird bestimmt. Für die Zukunft denke ich an die Verwendung so genannter impulsiver neuronaler Netze (oder Wellennetze). Das ist eine sehr vielversprechende Richtung.

Algorithmus

  • (1) Unter Zugrundelegung einiger Annahmen über das Verhalten wird eine probabilistische Schätzung des künftigen Zustands des Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt des Planungshorizonts vorgenommen. Das neuronale Netz durchläuft die sich daraus ergebende Matrix zur Bewertung der Wahrscheinlichkeit des Anfangszustands und trifft seinerseits eine Annahme über das Vorhandensein eines Eintritts-/Austrittspunkts. Sie kann sehr genau sagen, ob es am Planungshorizont einen Eintritt/Austritt geben wird oder nicht. Jetzt müssen wir sie nur noch finden.
  • (2) Es wird der Befehl erteilt, eine genaue Prognose zu erstellen. Sie wird durchgeführt:
  • - Identifizierung der "eingeschalteten" Stromstruktur
  • - Bewertung der Auswahl der wahrscheinlichsten künftigen Strukturen
  • - Identifizierung von Parametern für künftige Modelle
  • (3) Anschließend schätzt das neuronale Netz die Koeffizienten des kombinierten Modells.

Die Ergebnisse

Nicht um zu prahlen, ich habe nichts, womit ich prahlen könnte - ich habe hier geschrieben https://www.mql5.com/ru/forum/128060/page27. Es ist noch zu früh, um MQL zu lernen - ich werde das System bis zum Niveau meiner Anforderungen verbessern.

Schlussfolgerungen:

So seltsam es klingen mag, aber der Zitiervorgang als "Ganzes" existiert nicht. Nach diesem Modell und dieser Philosophie macht es keinen Sinn, einen Verteilungsprozess zu erstellen und Statistiken auf die gleiche Weise zu berechnen. Das hilft bei der Identifizierung überhaupt nicht. Und hier müssen wir uns den so genannten "Feinstrukturen" zuwenden, von denen Schnoll spricht.

So, das war's.

 
Mathemat:

Seryoga ist gar nicht so schwer. Denken Sie aber daran, dass jede Zeile der Excel-Datei eine andere Anzahl von Spalten hat (die Minuten eines Tages sind unterschiedlich). Dementsprechend entsprechen die Zahlen in einer bestimmten Spalte nicht notwendigerweise der gleichen Tageszeit.

Ich werde versuchen, ein Skript zu entwerfen. Sie können das Trennzeichen für die Excel-Datei frei wählen, ich werde es in externe Variablen einfügen. Und das Problem der lückenlosen Qualitätsgeschichte liegt bei Ihnen.

Ich habe vor langer Zeit mit MQL gearbeitet. Daraufhin versprach Yuri, so gut er kann zu helfen.
 
GUT. Wenn es ein Problem gibt, werden wir es lösen. Das Wichtigste ist, die letzte Minute der Woche zu ermitteln. Oder besser gesagt, nicht sie, sondern die erste Minute der nächsten.
 
Candid:

Ich habe Schnoll nicht gelesen, aber der Richter ... :) einige Wahrnehmungen auf den ersten Blick.

...

Sie sind wie ein Missverständnis des Wortes infuse. Ich hatte eigentlich nicht die Absicht, das heruntergefallene Banner aus den Händen eines Akademikers aufzuheben.

Offenbar hat er Gründe für die wirklich erstaunliche Beharrlichkeit, mit der er nach so vielen Fehlschlägen weiterhin nach Mustern sucht.

Da haben Sie recht.

Da er bewusst mit "unhaltbaren" Histogrammen arbeitet, muss er speziell entwickelte Analysemethoden anwenden. Ich habe mich nicht im Detail mit ihnen befasst, aber mein indirekter Eindruck ist, dass sie leider schon nicht mehr notiert sind.

Die Frage an sich ist überflüssig, und glauben Sie mir, ich möchte mich überhaupt nicht mit der Qualitätskontrolle befassen. Viele Statistiken haben erst ab 10 Messungen Gültigkeit. Schnoll arbeitete mit 100-300 Messungen. Sie können mit 25 Messungen eine gute Schätzung erhalten und alle Kriterien erfüllen. Aber aus praktischer Sicht wäre das Blödsinn, darum geht es nicht. Ich habe gerade erst geschrieben, worin die Raffinesse besteht.

 
Farnsworth:

Das Marktmodell

Je komplexer das System ist, desto schwieriger ist es, es zu kritisieren... Eine gesunde Kritik:

Warum spricht sie über das Marktmodell, wendet es aber nicht auf den Markt an, sondern auf seine einzelnen Teile - die Finanzinstrumente? Warum berücksichtigt sie nicht die Gesamtheit der Finanzinstrumente?

Grund der Beschwerde: