Der Markt ist ein kontrolliertes dynamisches System. - Seite 5

 
avtomat:

...

Kazakov, Artemyev. Optimierung von dynamischen Systemen mit zufälliger Struktur. - Moskau: Nauka. 1980.

...

Ich verwende seit langem stochastische Systeme mit Zufallsstruktur in meinen Ansätzen. Ich habe hier ein wenig erzählt https://www.mql5.com/ru/forum/129406/page15 (Beitrag 23.10.2010 23:27) und ich plane, ein wenig mehr in einem Zweig über strategische Prognosen zu erzählen(https://www.mql5.com/ru/forum/131898). Aber ich habe nicht die Zeit für alles.

Ich glaube, dass solche Systeme die einzige Möglichkeit sind, den Markt zu erklären. Und man sollte auf einer "Makroebene" suchen, d.h. die Klassen von Zuständen und Übergängen zwischen Zuständen, die ganze "Physik" ist da. Das Problem der Identifizierung der Strukturen ist jedoch das schwierigste :o(

 
yosuf:
Glauben Sie, dass es prinzipiell möglich ist, dass ein EA gleichzeitig einen bestimmten Teil der Historie optimiert und die Parameter der von nun an eröffneten Aufträge aufgrund von Veränderungen der Situation ändert, um die Auswirkungen möglicher Fehler zu verringern?

Yusuf, versuchen Sie, sich dem Thema zu nähern. Das Thema sind kontrollierte dynamische Systeme.

Wenn Sie sich nicht mit dem Thema befassen, sollten Sie besser hier als Leser bleiben. Ich kann sehr gut verstehen, dass Sie sich wünschen, dass Ihre (18) diskutiert wird - aber es kommt nicht immer darauf an, glauben Sie mir.

 
Farnsworth:

Ich verwende schon seit langem stochastische Systeme mit einer Zufallsstruktur als Grundlage für meine Ansätze. Hier https://www.mql5.com/ru/forum/129406/page15 (Beitrag 23.10.2010 23:27) habe ich ein wenig erzählt und ich habe vor, ein wenig mehr in der Abteilung für strategische Prognosen(https://www.mql5.com/ru/forum/131898) zu erzählen. Aber ich habe nicht die Zeit für alles.

Ich glaube, dass solche Systeme die einzige Möglichkeit sind, den Markt zu erklären. Und es ist notwendig, auf der "Makroebene" zu suchen, d.h. bei den Übergängen zwischen den Zuständen, wo die gesamte "Physik" zu finden ist. Es stimmt, dass das Problem der Identifizierung der Strukturen das schwierigste ist :o(


Meiner Meinung nach ist es ein Spiel. Man sollte es einfach spielen - die Fehler der anderen nutzen, ohne zu tief zu gehen. Und alle diese Methoden gehören zu der Kategorie "wenn man einen Hammer in der Hand hat, erscheint alles wie ein Nagel")))

Obwohl ich gesündigt habe und mich vertieft habe :) Aber es reicht mir, wenn der Handel nur ein Hobby ist.

 
Avals:


Ich denke, es ist ein Spiel, und wir sollten es einfach halten - aus den Fehlern der anderen lernen, ohne uns in die edlen Dinge zu vertiefen.

Ich glaube, sie meinten etwas anderes. Oder ich verstehe den Begriff "aus den Fehlern eines anderen einen Vorteil ziehen" nicht wirklich :o)

Und alle diese Methoden gehören zu der Kategorie "wenn man einen Hammer in der Hand hat, scheint alles ein Nagel zu sein")))

Nun, nein, das sehe ich nicht so. Man könnte die Arithmetik auch als Hammer bezeichnen. Es ist eine komplizierte Theorie, und diese Komplexität ist eine Reaktion auf die Komplexität der Welt um uns herum. Einfacher kann es nicht sein.

Obwohl ich gesündigt habe und tiefer gegangen bin :) Das funktioniert aber nur, wenn der Handel nur ein Hobby ist.

Ich verstehe nicht ganz, bereust du deine Sünden, was willst du noch zu dem hinzufügen, was du schon "versucht" hast? :o) ... lasst uns für die Sünde stimmen, die wir mögen :o)

 
Farnsworth:

Ich glaube, sie meinten etwas anderes. Oder vielleicht verstehe ich den Begriff "die Fehler anderer Leute ausnutzen" nicht wirklich :o)

Nun, nein, das sehe ich nicht so. Man könnte die Arithmetik auch als Hammer bezeichnen. Es ist eine komplizierte Theorie, und diese Komplexität ist eine Reaktion auf die Komplexität der Welt um sie herum. Einfacher geht's nicht.

Ich verstehe nicht ganz, bereuen Sie die Übertretung und fügen Sie hinzu, was Sie sonst noch wollen, was Sie sonst noch "versucht" haben? :o) ... stimme für die Sünde, die dir gefällt :o)


Ich bin dafür, dass das Problem richtig benannt wird - woher das Geld kommt. Und dann die Methoden, wie man sie bekommt.

 
Avals:


Ich bin für eine richtige Problemstellung - woher das Geld kommt. Und dann die Methoden, wie man sie bekommt.

Sie faszinieren mich, und woher haben Sie das Geld? :о) Übrigens kannte ich mal einen Beamten, der so etwas zu sagen pflegte: "Man muss ein Rohr finden, an dem Geld hängt, ein Netz, und es abschalten". Er war ein sehr weiser Mann, der solche "dynamischen Systeme" entwarf...

 
Farnsworth:

Sie faszinieren mich, und woher bekommen Sie Ihr Geld?


Also aus den Fehlern anderer Leute)))
 
Avals:

also aus den Fehlern anderer Leute)))
So arbeiten die DCs in ihren Küchen, und so funktioniert in etwa auch der Markt. Diejenigen, die hier einsteigen, haben genau ein Ziel: die anderen Marktteilnehmer zu betrügen. Es bleibt nur der Wunsch, dass sie keine Fehler machen. :о)
 
Avals:

Solche Themen werden am besten in einem Artikel behandelt. Es gibt noch nichts zu diskutieren, daher die Überschwemmung. Es lohnt sich daher nicht, sie zu kürzen, da der Themenstarter diese Art der Darstellung seiner Gedanken gewählt hat. imha


Das Thema ist noch nicht reif für einen Artikel. Sie kann als Forschung oder Experiment bezeichnet werden, und zwar nur in der Anfangsphase. Hier gibt es noch eine Menge zu tun...

Wenn Interesse besteht, kann ein Artikel oder eine Reihe von Artikeln über die Grundlagen - Verknüpfungen, Übertragungsfunktionen, Frequenz- und Zeitmerkmale usw. - geschrieben werden, die implizit bekannt sind. -- deren Kenntnis standardmäßig vorausgesetzt wird.

 
Natürlich sollte der Artikel/Zyklus auch eine gewisse Anwendung auf dem Markt haben.
Grund der Beschwerde: