Das ist interessant. - Seite 12

 
Übrigens, ein Gruß von Schnoll an die Fraktal-Liebhaber: "Eine bemerkenswerte Eigenschaft der Fibonacci-Zahlenreihe ist gerade die Konstanz der Verhältnisse des Goldenen Schnitts.
ist die Konstanz der Verhältnisse des Goldenen Schnitts. Es ist eine Manifestation
der inzwischen weithin untersuchten Eigenschaft der Selbstähnlichkeit" S.359.
 
Vinin:

Ich beziehe mich nicht auf Schnoll, sondern auf die Wahrnehmung. Jemand ist sehr kritisch gegenüber allem.
Wie wird sie sonst wahrgenommen? Schnoll sagt, du solltest es so haben, denn meine Eichhörnchen haben es so, ich sage, auf keinen Fall, so ist es nicht, es ist so, wie es sein soll.
 
HideYourRichess:
Was halten Sie davon? Schnoll sagt, du solltest es so haben, denn meine Eichhörnchen haben es so, ich sage, auf keinen Fall, so ist es nicht, es ist so, wie es sein soll.

Also gut. Vergessen Sie es. Du verstehst mich nicht. Es gibt nichts mehr zu besprechen.
 
Vinin:

Also gut. Vergessen Sie es. Du verstehst mich nicht. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Ich verstehe Sie sehr gut, aber ich werde das, was Sie gesagt haben, nicht unterstützen. Es tut mir leid.
 

Also, wie man so schön sagt, "näher am Körper".

Um ehrlich zu sein, fange ich an zu bedauern, dass ich dieses Thema begonnen habe. Fast jeder versucht zu kicken, nicht einmal xyz versteht nicht, worum es geht und zu welchem Zweck.

Aber da ich damit angefangen habe, beschloss ich, meinen Vorschlag jetzt umzusetzen und mein Geschäft zu machen. Werde am Wochenende keine Zeit haben, und was ich noch erzählen wollte, gehört zu meinem System, zusammen mit den Charts. Ich werde einige der Ergebnisse erklären müssen, ich werde über das System sprechen müssen, und das wird noch mehr Zeit und Lust erfordern, die fast verschwunden ist. Warum sollte man das tun? Viele Menschen setzen sich damit überhaupt nicht auseinander und ziehen völlig unhinterfragt ihre Schlüsse. Deshalb werde ich mich kurz fassen, oder besser gesagt sehr kurz.

Was Shnol entdeckt hat, ist genial, und auch wenn es in keiner Weise bestätigt wird - allein dafür, dass er außerhalb des Musters denkt, kann man dem Akademiker schon jetzt ein Denkmal setzen.

Es gibt ein großes Problem - die Modellidentifizierung. Unter den zahlreichen Methoden, die mehr oder weniger universell sind, sticht die Methode der maximalen Wahrscheinlichkeit hervor. Diese Methode hat ein einfaches und klares Konzept: Die Parameter des Modells werden durch Maximierung der Likelihood-Funktion geschätzt. Die Parameter, die den Wert der Likelihood-Funktion maximieren, werden als die wahrscheinlichsten interpretiert. Die Funktion selbst ist eine gemeinsame Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion.

Diejenigen, die versucht haben, Modelle auf der Grundlage dieser und anderer Methoden zu identifizieren, werden mir wohl zustimmen, dass dies keine lohnende Aufgabe ist. Bei komplexen Modellen ist dies praktisch unmöglich, selbst bei Zeitreihen mit Normalverteilung (die Form der Verteilung ist hier nicht so wichtig).

Hier wird zum Beispiel eine Menge gezeigt:

Schnoll lenkte die Aufmerksamkeit auf das, was wirklich objektiv ist - die Histogramme. Er führte den Begriff "Feinstruktur" ein und betonte dies. Nicht irgendeine mythische Verteilung (ich erinnere Sie daran, dass es hier um Statistik geht, um Experimente, um die Arbeit mit Häufigkeiten). Aber eine völlig objektive, reale Sache. Die eigentlichen Algorithmen, mit denen das Experiment verarbeitet wird, "bügeln" diese Daten aus, entfernen alles "Wissen" und machen vieles grundsätzlich unmöglich. Eine der "zuverlässigen" Methoden zur Bestimmung des Verteilungstyps ist übrigens wieder die Maximum-Likelihood-Methode.

Und ich stimme mit HideYourRichess überhaupt nicht überein.

Это распространённое заблуждение. Уложить что то в матстатистику, так просто - нельзя.

So einfach und eindeutig ist das nicht. Ganz und gar nicht. In vielen Fällen können Sie das. In sehr vielen Fällen. Gerade die Matsatistik gehört zu den, wie soll man sagen, "wissenschaftsnahen Wissenschaften", wenn man es literarisch so ausdrücken kann. Ich beschäftige mich schon sehr lange mit Trend- und Zufallsstatistiken - das ist generell eine "Sauerei", und zwar eine fundierte und wissenschaftlich belegte.

Ausgehend vom zweiten Teil enthalten die Memoiren des Akademikers eine sehr gute Vision eines neuen Ansatzes zur Modellidentifizierung. Aber die Kollegen - sprechen Sie nicht von Stars, glauben Sie mir, die haben noch nichts damit zu tun, und ich verstehe sie überhaupt nicht. Ich habe also einige "Schwingungsphänomene", die die Wirkung verstärken können, obwohl die "Einflussfaktoren" (die Begriffe sind noch nicht geklärt) ein eigenes Thema sind.

Ich werde noch etwas hinzufügen - als ich für mich selbst das Konzept der "toten Statistik" einführte. Es geschieht so, alles scheint richtig zu sein, und der Prozess ist einfach, und das Modell ist theoretisch und Verteilung, ich weiß genau, was es ist - aber es funktioniert nicht. Aber es ist notwendig, einige Anpassungen vorzunehmen, und das war's.

Nun, es ist im Prinzip unmöglich, den Prozess anhand von (sagen wir) 10 Vorhersagepunkten und der theoretischen Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zu identifizieren. Hier muss man etwas subtiler vorgehen.

zu HideYourRichess

Was soll ich zu Ihren kategorischen Aussagen sagen? Legen Sie die Histogramme aus. Der Akademiker hat sie dargelegt, wenn Sie sie nicht darlegen, ist es sinnlos, darüber zu reden. Ich habe kein Interesse an einem solchen Gespräch, an einem solchen Dialog.

Sie haben ein paar recht harmlose Absätze über Fibo-Zahlen in seinem Werk gelesen und sind einfach "weggezogen". Und ich halte es für Schwachsinn, aber schärfen Sie Ihre abfällige Haltung gegenüber anderen.

DER AKADEMIKER SCHLÄGT NICHT VOR, DASS SIE IHR GELD NEHMEN UND MIT DEM FIBO UND SEINER THEORIE HANDELN. UND DAS WILL ICH AUCH NICHT VORSCHLAGEN.

(ich hoffe, Sie haben gut aufgepasst)

Beweisen Sie, argumentieren Sie, wenn Sie etwas ernst meinen, oder verschwenden Sie nicht meine Zeit. Ansonsten "hat jemand etwas gesehen". Glauben Sie, dass nur Sie Statistiken kennen? Es tut mir leid, aber Sie sind wie ein Schüler, dem man etwas beigebracht hat und der sich dann strikt an den Algorithmus hält, und alles, was dabei herauskommt, ist "Blödsinn".

Angenommen, Sie sind anderer Meinung, Sie halten es für Unsinn - dazu haben Sie jedes Recht, aber egal - niemand wird sein Leben für Tests riskieren. Sie haben Ihre Meinung geäußert, warum plappern Sie wie ein Specht "das kann nicht sein", "das kann nicht sein". Ich habe es selbst gehört.

 

Oben, in blau, ist die Veränderung des Tick-Volumens im Durchschnitt der Wochentage für 2009 dargestellt. Unten sehen Sie ein Bild aus Schnolls Arbeit.

Kein Roboter wird ein Muster finden, aber ein menschliches Gehirn hat sofort Ideen. Die 8-Wellen-Formation von Onkel Elliott? ))))


 

Farnsworth:

So einfach und unkompliziert ist das nicht. Ganz und gar nicht. In vielen Fällen können Sie das. In sehr vielen Fällen. Die Matsatistik gehört sozusagen zu den "wissenschaftsnahen Wissenschaften", wenn man es so ausdrücken kann. Ich beschäftige mich schon sehr lange mit Trend- und Zufallsstatistiken - dort herrscht im Allgemeinen ein "Durcheinander", und zwar ein vernünftiges und wissenschaftlich nachgewiesenes.

. Es gibt kein "Durcheinander" in der Statistik, aber es gibt viele Leute, die versuchen, ihre Methoden gedankenlos anzuwenden. Das "Chaos" ist also in ihren Köpfen. Die Anwendbarkeit und die Möglichkeiten der Mathematik sind seit langem bekannt und erforscht. Die Mathematik ist nicht allmächtig und nicht die Mutter aller Wissenschaften, sie hat ihre eigene Ecke unter den wissenschaftlichen Methoden und gibt nicht vor, mehr zu sein.

Farnsworth:

Man kann den Prozess grundsätzlich nicht anhand von (sagen wir) 10 Vorhersagepunkten und der theoretischen Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion identifizieren. Da muss man schon subtiler vorgehen.

. Ich bin mir sicher, dass Sie den Vortrag von Schirjajew über die Renko- und Kagi-Volatilität gelesen haben, nur weil Sie ihn bereits irgendwo erwähnt haben. Warum wiederholen Sie die Fehler, von denen Schirjajew ausdrücklich sagt: "Was ist Ihr Verfahren?" Sehen Sie, zuerst müssen Sie den Prozess identifizieren, und erst dann können Sie über "10 Vorhersagepunkte und Wahrscheinlichkeitsdichten" sprechen. Aber nicht andersherum.

Farnsworth:

Ausgehend vom zweiten Teil enthalten die Memoiren des Wissenschaftlers eine sehr gute Vision eines neuen Ansatzes zur Modellidentifikation.

. Nur für den Fall, dass ich mich nicht wiederholen will, ich habe den zweiten Teil sorgfältig genug gelesen. Es wird sogar vorgeschlagen, Histogramme "nach Augenmaß" zu vergleichen. Es wird auch eine traurige Geschichte beschrieben, wie 5-7 Personen in verschiedenen Jahren versucht haben, diesen Prozess zu formalisieren - im Allgemeinen gibt es kein vernünftiges Kriterium, außer der Tatsache, dass "ich es so sehe". Überraschenderweise gibt es da draußen noch viel mehr.

Farnsworth:

Was soll ich zu Ihren kategorischen Aussagen sagen? Stellen Sie die Histogramme zur Verfügung. Der Akademiker hat sie veröffentlicht, und wenn Sie sie nicht veröffentlichen, hat es keinen Sinn, darüber zu reden. Ich habe kein Interesse an einem solchen Gespräch, an einem solchen Dialog.

Sie haben ein paar recht harmlose Absätze über Fibo-Zahlen in seinem Werk gelesen und sind einfach "weggezogen". Und ich denke, es ist Blödsinn, aber schärfen Sie Ihre abfällige Haltung gegenüber anderen.

. Ich sehe hier ein schreckliches Missverständnis. Wir kritisieren hier die erstaunlichen Ergebnisse eines Akademiemitglieds der RAEN (Akademie der Scharlatane). Nicht meine Arbeit. Meine Arbeit, das sind kommerzielle Ergebnisse, die Eigentum des Unternehmens sind. Das kann ich nicht, ich habe kein Recht, sie zu veröffentlichen. Und ich habe die Schlussfolgerungen bereits geäußert - in meinen Daten ist nichts dergleichen zu finden.

Farnsworth:

ICH SCHLAGE NICHT VOR, DASS SIE IHR GELD NEHMEN UND MIT FIBO UND SEINER THEORIE HANDELN. DAS WILL ICH AUCH GAR NICHT ANDEUTEN.

(ich hoffe, Sie haben gut aufgepasst)

. Habe ich die sakramentale Frage gestellt: "Wo ist das Geld, Zine?" oder habe ich mit einem tiefen Blick in seine Augen gefragt: "Zieh die Treppe hoch"? Nein, das ist mir in diesem Fall egal.

Farnsworth:

Beweisen Sie es, argumentieren Sie es, wenn Sie es ernst meinen, oder verschwenden Sie nicht meine Zeit. Ansonsten "hat jemand etwas gesehen". Glauben Sie, dass Sie der Einzige sind, der Statistiken kennt? Es tut mir leid, aber Sie sind wie ein Schüler, dem man etwas beigebracht hat und der sich dann strikt an den Algorithmus hält, und alles, was dabei herauskommt, ist "Blödsinn".

Angenommen, Sie sind anderer Meinung, Sie halten es für Unsinn - dazu haben Sie jedes Recht, aber egal - niemand wird sein Leben für Tests riskieren. Sie haben Ihre Meinung geäußert, warum plappern Sie wie ein Specht "das kann nicht sein", "das kann nicht sein". Das habe ich persönlich gehört.

. Jemand hier hat es bereits gesagt, ich wiederhole es einfach - ich bin gegen Sexting.

 
NYC:

Oben, in blau, ist die Veränderung des Tick-Volumens im Durchschnitt der Wochentage für 2009 dargestellt. Unten sehen Sie ein Bild aus Schnolls Arbeit.

Kein Roboter wird ein Muster finden, aber ein menschliches Gehirn hat sofort Ideen. Die 8-Wellen-Formation von Onkel Elliott? ))))


Die Art der Veränderungen im Zeckenvolumen ist seit langem bekannt und beschrieben. Sie brauchen nicht nachzuschlagen, es ist ohnehin klar.
 

Guten Tag, Serjosh. Ich habe nicht sofort erkannt, dass Sie Sie sind. Du hast deinen Spitznamen geändert. Dann ist sozusagen alles klar.)) Dann... Ich beschloss, eine Pause zu machen. Ich frage mich... worauf sie sich einigen werden.

Unterm Strich.

Ich bin seit sechs Jahren kein Wissenschaftler mehr, aber ich halte mich an die Methodik. Insbesondere die rasiermesserscharfe Devise eines mittelalterlichen britischen Mönchs: Schaffe keine unnötigen Gebilde, wenn es nicht absolut notwendig ist.

Uneinheitliche Ergebnisse? Im Rahmen dieser Methodik? Richtig, richtig... Gehört zu dieser Methodik nicht auch, dass man sich vor einem Experiment die Hände wäscht? Oder die Entnahme induzierter Radioaktivität aus der Box?

Wörtlich (über das "Händewaschen") fällt mir Zhvanetsky ein: Ihr müsst vorsichtiger sein, Jungs!

Ich weiß zufällig ein wenig über Biophysik. Mir wurde gesagt, dass buchstäblich alles das Experiment beeinflusst. Bis hin zur Frage, ob die Laborantin ihre Tage hat.

Was die Strahlung betrifft... Hmm ... Sie sind sicher, dass Sie von Peter Kapitsa gehört haben? Er war ein Genie des Experimentierens. Nun, es geht los. Ich weiß nicht, wie und womit jemand was gemessen hat, aber es war eindeutig nicht Kapitsa. Das Hauptproblem bei physikalischen Experimenten besteht darin, die Nebeneffekte bei der Messung zu beseitigen.

Bildlich gesprochen: "Du musst dir die Hände waschen".

Leider und nein.

===

))) Hochachtungsvoll. Akzeptieren und andere...

 
HideYourRichess:

. Es gibt kein "Durcheinander" in der Statistik, aber es gibt viele Leute, die versuchen, ihre Methoden gedankenlos anzuwenden. Das "Chaos" ist also im Kopf. Die Anwendbarkeit und die Möglichkeiten der Mathematik sind seit langem bekannt und erforscht. Die Mathematik ist nicht allmächtig und nicht die Mutter aller Wissenschaften, sie hat ihre eigene Ecke unter den wissenschaftlichen Methoden und gibt nicht vor, mehr zu sein.

Ja, Sie haben natürlich recht, technisch gesehen. Und ich habe es mit dem "Durcheinander" etwas übertrieben, aber es gibt eine ganze Reihe von problematischen Situationen - rein praktisch. Tatsache.

Ich bin mir nur aufgrund der Tatsache, dass Sie bereits irgendwo darauf hingewiesen haben, sicher, dass Sie Schirjajews Vortrag über Renko und Kagi-Volatilität gelesen haben. Warum wiederholen Sie die Fehler, von denen Schirjajew ausdrücklich sagt: "Was ist Ihr Verfahren?" Sehen Sie, zuerst müssen Sie den Prozess identifizieren, und erst dann können Sie über "10 Vorhersagepunkte und Wahrscheinlichkeitsdichten" sprechen. Aber nicht andersherum.

Sie scheinen das nicht zu verstehen. Zuerst wird immer eine Annahme über einen Prozess gemacht, über den a priori wenig bekannt ist, dann wird ein Kriterium entwickelt, dann wird eine Serie aufgenommen und erst dann identifizieren Sie den Prozess - testen Sie Ihre Annahme. Das ist der einzige Weg. Identifizierungsmethoden funktionieren nicht, wenn der Prozess selbst nicht identifiziert werden kann. (das ist einfach nur dumm). Ob es sich dabei um eine Vorhersage oder um eine andere Quelle handelt, ist in diesem Fall irrelevant. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion ist etwas Konkretes, nicht Abstraktes, sie braucht eine Reihe (natürlich/vorhersehbar/...was auch immer), um zu funktionieren.

Nehmen wir an, dass der Prozess mit einer bestimmten Verteilung nahe an z. B .AR(p) oder arima(,,,) oder was auch immer liegt . aber welches p ist zu nehmen? Wenn Sie Rasr kennen, werden Sie eine Wahrscheinlichkeitsfunktion ableiten und eine optimale Methode anwenden, um p zu finden , das dem Maximum dieser Funktion entspricht .Schirjajew meinte etwas ganz anderes, und niemand wiederholt einen Fehler.

Nur für den Fall, dass ich mich nicht wiederholen möchte, habe ich den zweiten Teil sorgfältig gelesen. Es wird sogar vorgeschlagen, Histogramme "nach Augenmaß" zu vergleichen. Es wird auch eine traurige Geschichte beschrieben, wie 5-7 Personen in verschiedenen Jahren versucht haben, diesen Prozess zu formalisieren - im Allgemeinen gibt es kein vernünftiges Kriterium, außer der Tatsache, dass "ich es so sehe". Überraschenderweise gibt es da draußen noch viel mehr.

Ich will damit nicht sagen, dass wir für diese Arbeit beten sollen. Ich habe lediglich einen Vorschlag gemacht, wie die Identifizierungsmethoden theoretisch effektiver gestaltet werden könnten. Habe ich so geschrieben, dass ich schon etwas bewiesen habe oder haben Sie so konkrete Argumente gebracht, dass Sie die Admins bitten müssen, alles zu löschen :o) Warum so kategorisch?

. Ich sehe hier ein schreckliches Missverständnis. Wir sind hier, um die erstaunlichen Ergebnisse eines Akademikers der RAEN (Academy of Charlotans) zu kritisieren. Nicht meine Arbeit. Meine Arbeit, das sind kommerzielle Ergebnisse, die Eigentum des Unternehmens sind. Das kann ich nicht, ich habe kein Recht, sie zu veröffentlichen. Und ich habe die Schlussfolgerungen bereits geäußert - in meinen Daten ist nichts dergleichen zu finden.

Sie haben ein Missverständnis. Ich habe nicht eingeladen, um zu kritisieren. Ich selbst kann alles und jeden kritisieren. Das ist mir egal ... über diese REANs und so. Ich habe Sie aufgefordert, Ihre bisherige konzeptionelle Vision zu lesen und zu diskutieren. Und ich brauche Ihre geheimen Daten nicht wirklich.

. Habe ich die sakramentale Frage "Wo ist das Geld, zine?" gestellt, oder habe ich in die Augen starrend "Pucker State" gefragt? Nein, das ist mir in diesem Fall egal.

Du bist nicht allein, und das ist mir scheißegal.

. Jemand hat es bereits gesagt, ich sage es einfach noch einmal - ich bin gegen Sexting.

Und ich bin kein Befürworter von Sexting. Wo sehen Sie einen Sextanten? Warum bilden Sie sich das ein? Vielleicht habe ich zwischen den Zeilen auch angedeutet, die Welt zu übernehmen?

Die Art der Veränderungen im Zeckenvolumen ist seit langem bekannt und beschrieben. Sie brauchen nicht nachzuschlagen, es ist alles klar.

Da stimme ich Ihnen vollkommen zu. Ich habe mich sogar gelangweilt :o(

Grund der Beschwerde: