Eine Stichprobenkorrelation von Null bedeutet nicht zwangsläufig, dass es keine lineare Beziehung gibt. - Seite 25

 
Avals:

In der Praxis werden Sie feststellen, dass eine solche Methode erst dann interessant ist, wenn Sie selbst mehrere Millionen Pfund oder eine größere Summe fremden Geldes zu verwalten haben.
Verbosität. Die optimalen Portfoliomethoden können unterschiedlich sein und sind für verschiedene Zeithorizonte ausgelegt.
 
hrenfx:
Stimme. Die Methoden zur Zusammenstellung eines optimalen Portfolios können unterschiedlich sein und sind für verschiedene Zeitziele konzipiert.

Das ist meine praktische Erfahrung. Und nicht nur meine - ich habe mit einigen anständigen Händlern gesprochen. Natürlich ist das kein Axiom :)

Haben Sie selbst gehandelt? Hatten Sie Erfolg?

 
Avals:

haben Sie selbst gehandelt? Hatten Sie Erfolg?

Bisher nur Halbautomatik und Demo.
 
hrenfx:

Hier wurden Überlegungen zur Lynchung angestellt. Links.

Eine praktikable Situation, in der die Autokorrelation mit einer kleinen Verzögerung Null ist:

Diejenigen, die das wollten, haben längst erkannt, dass es sich um Stichprobenschätzungen handelt.

Mittelwert der Stichprobe

Stichprobenvarianz

OK, ich lasse Sie da raus. Schreiben und lesen Sie selbst.
 
hrenfx:
Bisher nur Halbautomatik und Demo.

Wie nutzen Sie die Korrelation in der Praxis?
 
Avals:

Wie nutzen Sie die Korrelation?

Hier ist ein nachdenklicher Kommentar zu einem guten Artikel.

Bei der Zusammenstellung eines Portfolios verwende ich überhaupt keine Korrelation.

 
hrenfx:

Hier ist ein nachdenklicher Kommentar zu einem guten Artikel.

Bei der Zusammenstellung eines Portfolios verwende ich überhaupt keine Korrelation.


lesen. In der Praxis werden Sie feststellen, dass Sie einen sehr schnellen Zugang und sehr niedrige Provisionen benötigen. Und dann ist nicht jeder in der richtigen Lage :)
 
Avals:
Ich habe Ihnen persönlich geschrieben.
 

Oh, mein Gott, oh, mein Gott, oh, mein Gott, oh, mein Gott!

Die Gesichter kommen mir alle bekannt vor. Und die Themen...

Beantworten Sie sich eine einfache Frage: Was analysieren Sie? Zeitrasterbalken, richtig? Und auf welcher Grundlage, wenn ich fragen darf?

Was starrt ihr wie alte Schafe auf ein im Grunde undefinierbares Ziel?

Ich meine, was hat die Zeitquantisierung mit dem zu tun, was auf dem Markt passiert? Ich (sagen wir mal, ich bin ein Maklerunternehmen) werde so viele Balken auf einem dünnen Markt zeichnen. Gute und andere. Und warum, werden Sie sie mit tierischem Ernst analysieren?)

Das Problem liegt nicht einmal im Maklerhaus. Auf dem Aktienmarkt, wo die Notierungen ehrlich sind, ist es genauso. Obwohl... dort m-m arbeiten...

Der Punkt ist ein anderer. Für die Analyse ist die Reihe nur als ein auf Impulsen basierender Rahmen sinnvoll. Oder, wie die fortgeschrittenen Lamer sagen, durch Fraktale.

Dann... Dann ändert sich das Bild. Oh, Scheiße! Ich habe das Wort vergessen! Ah - ja - Beharrlichkeit erscheint und all das.))

Was hat es also auf sich mit dieser bösen Unendlichkeit und dem Reiben von Zeitserien, hm? Nun, was sonst noch nicht klar ist, ist ??????

===

Auch wenn es nicht klar ist. Das hat nichts mit der Praxis zu tun...

 
Svinozavr:

Beantworten Sie sich eine einfache Frage: Was analysieren Sie? Zeitlich gerahmte Balken, richtig?

Nein.