[Archiv!] Reine Mathematik, Physik, Chemie usw.: Gehirntrainingsprobleme, die in keiner Weise mit dem Handel zusammenhängen - Seite 103

 
Das weiß ich selbst. Zeichne eine gerade Linie und klebe dann zwei Kreise darauf ?
 
Yurixx >>:
Это я и сам знаю. Построить прямую а затем прилепить к ней две окружности ?

Ja. Oder ein Lineal auf beide gleichzeitig legen, vorsichtig zielen und zeichnen. ;-)

 
Yurixx >>:
Ну там же в знаменателе везде степени двойки. Поэтому те числа в пропорции, которые я предложил, всегда будут сокращаться и оба последних числа получатся вида 1/М1, 1/М2

Ich verstehe das nicht wirklich. Aber kommen Sie - ich nehme Sie beim Wort.

 

Das ist originell, Juri.

Hier sind die Proportionen gleich. Zwischen den Zentren soll ein Abstand d liegen. Zeichne zunächst die Linie m durch die Mittelpunkte der Kreise. Der Mittelpunkt des kleinen Kreises ist A, der Mittelpunkt des großen Kreises ist B. Bestimmen Sie die Außentangente.

Angenommen, die Konstruktion ist fertig und der Schnittpunkt der Linie m mit der Tangente ist bekannt, O. Wir haben zwei Strahlen von O.

OA:(OA+d) = r:R. Von hier aus finden wir OA (geometrisch), und dann zeichnen wir das Segment ein und erhalten O.

Natürlich bauen wir richtig, nicht indem wir ein Lineal auf Kreise anwenden. Das heißt, wir zeichnen einen Kreis mit dem Durchmesser OB und finden den Schnittpunkt mit dem Großkreis. Und dann verbinden Sie O mit diesem Punkt.

Eine einfachere Lösung habe ich noch nicht gefunden.

 
Ah, ich verstehe, danke.
 

AUFGABE #8:

-

Ein konischer Eimer wurde mit 30 % reinem Wasser gefüllt. Auf dem Boden des Eimers befand sich ein Plastikball.

97 % des Volumens des Eimers wurden mit sauberem Wasser aufgefüllt. Der Ball schwebte dann nach oben und begann auf der Oberfläche des

Wasser.

-
PS: Das Wasser im Eimer ist sauber, keine Verunreinigungen. Die Wassertemperaturen - vor und nach dem Nachfüllen, Ball und Eimer - sind gleich.

Der Kunststoffball geht keine chemische Wechselwirkung mit dem Wasser oder dem Eimer ein. Das Wasser ist nicht chemisch interagierend

mit dem Eimer. Magnetisch und elektrostatisch steht die Kugel in keiner Wechselwirkung mit irgendetwas.

Die Dichte des Balles und seine Abmessungen ändern sich nicht.

-
Frage: Warum schwebte der Ball? Erklären Sie, wie und warum dies geschah.

-

 

AUFGABE #9:

-

Es gibt einen Zentrifugalventilator.

-
Frage: Wie verändert sich der Stromverbrauch des Ventilators, wenn der Auslass des Ventilators vollständig geschlossen ist?

 

AUFGABE #10:

-

Ein elektrischer Draht, durch den ein Gleichstrom von 10 Ampere fließt, wird in die Nähe eines

einen Kompass und stellte fest, dass der Draht kein Magnetfeld erzeugt. Der Kompass ist nicht defekt.

-

-
Frage: Warum fließt der Strom durch den Draht, aber der Kompass zeigt kein Magnetfeld an?

 
Richie >>:

ЗАДАЧА №8:

-

Коническое ведро было заполнено чистой водой на 30% своего объёма. На дне ведра находился пластиковый шарик.

В ведро добавили чистой воды до объёма 97% от объёма ведра. После этого шарик всплыл и стал плавать на поверхности

воды.

-
PS: Вода в ведре чистая, никаких примесей. Температуры воды - до и после долива, шарика и ведра - одинаковые.

Пластиковый шарик никак химически не взаимодействует с водой и ведром. Вода не взаимедействует химически

с ведром. Магнитным и электростатическим образом шарик ни с чем не взаимодействует.

Плотность шарика и его размеры не меняются.

-
Вопрос: Почему шарик всплыл? Объясните, как и почему это произошло.

-

Wenn man Kleinigkeiten wie den atmosphärischen Druckunterschied in Höhe H1 (Wasseroberfläche am Anfang) und H2 (Oberfläche am Ende) weglässt.

Auf die obere Hälfte des Balles wirkt der Druck Pv1 (gebildet durch die Wassermasse über der Mitte des Balles) + Pa2 (atmosphärischer Druck über der Wasseroberfläche).

auf die untere Hälfte Pv2 (Pv1 + Druck, der durch das Wasser von der Mitte der Kugel bis zu ihrem unteren Punkt entsteht).

Wir sehen, dass hier nichts von dem atmosphärischen Druck an der Oberfläche abhängt, wie es anfangs scheint. Sie hängt von V1 (Wasservolumen über der Mitte des Balls) und V2 (Wasservolumen über dem unteren Punkt des Balls) ab.

Und der Unterschied zwischen diesen Volumina im ersten und zweiten Experiment ist unterschiedlich (Wortspiel beabsichtigt).

 
Richie >>:

ЗАДАЧА №10:

-

К электрическому проводу, по которому течёт постоянный ток, сила которого 10 ампер, близко поднесли

компас и обнаружили, что магнитного поля провод не создаёт. Компас исправен.

-

-
Вопрос: Почему ток по проводу течёт, а компас наличие магнитного поля не показывает?

Ist der Draht in der "richtigen" Richtung?

Grund der Beschwerde: