Spread-Handel in Meta Trader - Seite 136

 
Apropos Trends!
Nicht wirklich zum Thema. Kommentar aus dem DOW-Feed -
//------------------------------ ------------------
Empfohlen, das Paar Neuseeland-Dollar/US-Dollar zu kaufen, da es fällt - BarCap
April 1 /Dow Jones/. Das Währungspaar Neuseeland-Dollar/US-Dollar ist am Donnerstag nach der Veröffentlichung eines Berichts des Internationalen Währungsfonds gesunken. Der Bericht schätzt, dass die neuseeländische Währung um 10 bis 25 % überbewertet ist und an Wert verlieren könnte, wenn die US-Notenbank
beginnt, die Zinsen anzuheben. Barclays Capital stellt fest, dass sich das Paar Neuseeland-Dollar/US-Dollar trotz des Rückgangs am Donnerstag weiterhin in der Mitte einer rückläufigen Spanne zwischen 0,69 und 0,7130 befindet. Die Bank empfiehlt, das Paar zu kaufen, wenn es im April in Richtung des unteren Endes der Handelsspanne fällt, da es eine saisonale Dynamik aufweist. Auf der Grundlage der Daten seit 1971 stellen die Analysten fest, dass die mittlere Rendite des Paares im April eine der bedeutendsten des Jahres ist. Das Paar Neuseeland-Dollar/US-Dollar wird derzeit bei 0,7059 gehandelt.
//------------------------------ -------------------
Kurioser Hinweis auf "die mittlere Rendite des Paares im April ... " !
Ich kann die saisonale Trendgrafik für 6N oder NZDUSD für die letzten Jahre nicht im Internet finden!
Ich bin umgehauen worden! Vielleicht hat sie jemand?
Ich werde Sie bitten, sie zu veröffentlichen.
Als Belohnung erhält diese Person einen vielversprechenden (mit 89% Gewinnwahrscheinlichkeit) April-Markteinstieg für ein Rohstoffmarktinstrument!
 
exi >>:


Где вы берете сезонные тенденции ?


Ich surfe nur im Internet. Wo immer ich etwas finden kann.
Manchmal schickt mir ein Freund, der ein kostenpflichtiges "Abonnement" für eine berühmte spezialisierte Website hat, Folgendes
Moore Research Center, Inc.
http://www.mrci.com/
// Dort gibt es auch einige kostenlose Karten.
 
rid писал(а) >>
Apropos Trends!
Nicht wirklich zum Thema. Kommentar aus dem DOW-Feed -
//------------------------------ ------------------
Empfehle, das Paar Neuseeland-Dollar/US-Dollar zu kaufen, wenn es fällt - BarCap
April 1 /Dow Jones/. Das Währungspaar Neuseeland-Dollar/US-Dollar ist am Donnerstag nach der Veröffentlichung eines Berichts des Internationalen Währungsfonds gesunken. Der Bericht schätzt, dass die neuseeländische Währung um 10 bis 25 % überbewertet ist und an Wert verlieren könnte, wenn die US-Notenbank beginnt, die Zinsen anzuheben. Barclays Capital stellt fest, dass sich das Paar Neuseeland-Dollar/US-Dollar trotz des Rückgangs am Donnerstag weiterhin in der Mitte einer rückläufigen Spanne zwischen 0,69 und 0,7130 befindet. Die Bank empfiehlt, das Paar zu kaufen, wenn es im April in Richtung des unteren Endes der Handelsspanne fällt, da es eine saisonale Dynamik aufweist. Auf der Grundlage der Daten seit 1971 stellen die Analysten fest, dass die mittlere Rendite des Paares im April eine der bedeutendsten des Jahres ist. Die Paarung Neuseeland-Dollar/US-Dollar wird derzeit bei 0,7059 gehandelt.

//------------------------------ -------------------
Interessante Anmerkung zum "Medianwert des Paares im April ..." !
Ich kann die saisonale Trendgrafik für 6N oder NZDUSD für die letzten Jahre nicht im Internet finden!
Ich bin umgehauen worden! Vielleicht hat sie jemand?
Ich werde Sie bitten, sie zu veröffentlichen.
Als Belohnung erhält diese Person einen vielversprechenden (mit 89% Gewinnwahrscheinlichkeit) April-Markteinstieg für ein Rohstoffmarktinstrument!

Öffnen Sie einfach ein Tagesdiagramm des Paares und beobachten Sie die Bewegung im April über die letzten Jahre - ich denke, dann wird alles klar

 
Schau in die Privatleitung, Hippie.
Nein, das ist nicht ganz das Richtige. Aber ich werde es mir ansehen.
 
rid писал(а) >>
Schau in die Privatleitung, Hippie.
Nein, das ist nicht ganz das Richtige. Aber ich werde es mir ansehen.


>> Danke

 
Cotton CTK0
Etwas Baumwolle hat es nicht eilig, dem saisonalen Trend zu folgen...
//----------------------
"1. April 2010, 20:04 Uhr. Diese Woche wird den Anlegern mit Sicherheit in Erinnerung bleiben, auch wenn sie noch nicht vorbei ist (morgen ist in den USA ein Feiertag). Er wird vor allem durch starke Bewegungen auf dem Rohstoffmarkt in Erinnerung bleiben.
.....
Nun zu den Agrarmärkten. Die Inflation der Blase beginnt sich auch auf diesen Markt zu übertragen.
Baumwolle zeigte gestern eine Volatilität, die in den letzten Tagen selten ist. Und das Handelsvolumen war etwa doppelt so hoch wie im Durchschnitt der letzten 5 Tage.
Der Anstieg bei Baumwolle war recht merkwürdig, da der USDA-Bericht über die Anpflanzungen für die Saison 2010 keine positiven Daten enthielt. Vielleicht hatte der letzte Tag des Quartals einen Einfluss darauf.
Die Short-Positionen, von denen es im Vorfeld des Berichts viele gab, wurden geschlossen. Infolgedessen wuchs die Baumwolle kurzzeitig um bis zu 3 %, bis zum Ende des Tages wurde ein Teil des Wachstums durch Verkäufe unterdrückt.
Technisch gesehen, ist Baumwolle schwach. Eine Rückkehr auf 83 Cents beim Mai-Kontrakt würde jedoch die Disposition ändern und könnte den Preis über 84 Cents treiben.
Solange es so viel Liquidität und keine Angst gibt, werden die Rohstoffmärkte aus Trägheit steigen. Allerdings muss man bedenken, dass Baumwolle Anfang Januar in einer Phase der Börsenschwäche 10 Cent verloren hat.
Aber natürlich ist auch Baumwolle von der chinesischen Währungsthematik betroffen. China ist ein aktiver Importeur
von Baumwolle" (c)
//--------------------------------------
 
rid >>:
Любопытное замечание по "срединной доходности пары в апреле ..." !
Никак не могу найти в инете график сезонный тенденции по 6N или NZDUSD за посл. годы!
С ног сбился ! Может у кого есть?

Also machen Sie es selbst. Nehmen Sie wöchentliche oder monatliche Preise und bilden Sie den Durchschnitt über die gesamte Historie. Dies ist die Saisonabhängigkeit, d. h. der Durchschnittspreis für den gesamten Januar, der Durchschnittspreis für den gesamten Februar, usw. Richtig wäre es, die Preise vor der Mittelwertbildung zu normalisieren, z. B. indem man die prozentuale Rendite und nicht den Preis selbst nimmt.

 
Das können Sie wahrscheinlich tun.
Aber erst jetzt ist mir klar geworden, dass ich nicht weiß, was der Ausdruck bedeutet:
"die mittlere Rendite des Paares" ?
 
Kakao0 CCN0 (Juli-Vertrag)
//-------------------------------------------
.............................Saisonübersicht.....................................
"DieKakaopreise folgen in der Regel dem Erntezyklus der Ernte. Im Januar ist Kakao, der im September und Oktober geerntet wurde, auf dem Weltmarkt verfügbar, was zu einer Gewichtung der Preise zu Beginn des Jahres (Januar und Februar) führt. Im Allgemeinen werden die Kakaopreise im März leicht höher eingeschätzt, da der Markt dazu neigt, mit übermäßigem Pessimismus zu arbeiten. Der April markiert das Ende der Haupternte und bringt in der Regel die letzte Preislücke mit sich. Da die Mai-Ernte ausbleibt, tendieren die Preise in Zusammenarbeit mit den "verkauften" Bedingungen zur starken Seite hin. Die Monate Juni und Juli sind aufgrund der Erntezeit schwächer, während die Hitze im August die Preise tendenziell steigen lässt. September und Oktober sind traditionell die schlechteste Zeit des Jahres für den Kakaopreis, da das Warten auf die Haupternte auf die Preise drückt, während im November und Dezember aufgrund von Ernteverzögerungen und drohenden Krankheiten in der Regel ein Aufschwung zu verzeichnen ist.
Die meisten größeren Preiserhöhungen bei Kakao sind auf Ernteverzögerungen oder auf Notlagen und Seuchen zurückzuführen. Die Kakaopflanzen sind in den Monaten Mai, August und zum Jahresende (November und Dezember) am stärksten von diesen Verzögerungen und Naturgewalten betroffen.
"(mit - Commodity Trading)
//---------------------------------------------
Aktueller Chart und saisonale ( 5- und 15-Jahres-) Kurslinien - in Abb.

"Keine besonderen Entwicklungen auf dem Kakaomarkt, aber nach Angaben der BNP-Bank wird es in diesem Jahr weltweit einen Überschuss von 170.000 Tonnen Kakao geben.
Gleichzeitig wird für die Kakaosaison 2010/11 ein Defizit von 48 Tausend Tonnen bei einer Produktion von 3,58 Millionen Tonnen erwartet.
Im Moment können wir das nächste wichtige Niveau von 3000 $ pro Tonne erwarten, vorbehaltlich eines Rückgangs der Aktienindizes und der Rohstoffmärkte im Allgemeinen. In diesem Umfeld würden wir einen Rückgang auf bis zu 2900 $/Tonne nicht ausschließen. /von EuroTrust/
" (Februar 2010)
"....Die Agrarmärkte erholen sich wieder, was wiederum auf die gleichen Faktoren zurückzuführen ist. Zum Beispiel? Wie von BNP Paribas versprochen, stieg der Kakao wieder auf etwa 3000 $/Tonne an, wonach ein neuer Rückgang einsetzen dürfte."(vom, - 01.04.2010)
//------------------------------
Ich sollte hinzufügen, dass es Kakao ICE und EURONEXT (CN0) in mt4 B. gibt.
Ich habe mich beim Eröffnen von Positionen oft "verbrannt", weil auf einem dieser Plätze in mt4 B. exorbitante Spreads (asc-bid) genommen werden ! Das übersteigt den Bereich der täglichen Bewegung! Ich weiß nicht mehr, welcher von ihnen....
 
Hallo zusammen!
Alles Gute zum Tag der Auferstehung!
//------------------------------------------------------------------
Es ist eine Sünde, an der Auferstehung Christi zu arbeiten. Aber mit ein wenig Nachdenken können wir vielleicht...
Schauen wir uns die Körner an. Jeder, der sich für "dieses Geschäft" interessiert, bemerkte am Mittwoch, am Ausgang des Berichts, einen deutlichen Preisrückgang...
//----------------------------------------------------
"US-Weizen ist unter dem Druck der Aussaatdaten und der Mais- und Sojabohnenbestände "zusammengebrochen".
Die US-Weizenbörsen brachen am Mittwoch nach der Veröffentlichung der Prognose des US-Landwirtschaftsministeriums für die Weizen-, Mais- und Sojabohnenanbauflächen sowie der Bestandsschätzungen für März 01 ein. Händler bewerteten die neuen Daten für Weizen relativ neutral, während die Zahlen für Mais und Sojabohnen ausschließlich rückläufig waren. Unter dem Druck dieser beiden Märkte sind die Weizennotierungen stark gefallen.
Die gestrige USDA-Prognose für die Weizen-, Mais- und Sojabohnenanbauflächen und die Schätzungen für die Bestände dieser Kulturen zum 1. März war nicht nur von rein amerikanischer, sondern auch von internationaler Bedeutung. Auch die europäischen Weizenbörsen reagierten mit einem Rückgang.
Zusätzlicher Druck auf den Sojamarkt wurde und wird durch die Nachricht aus Argentinien ausgeübt, dass eine Einigung zur Beendigung des Streiks der Hafenarbeiter erzielt wurde. Dies bedeutet die Wiederaufnahme des Hafenbetriebs und eine Rekordernte an Sojabohnen und Folgeprodukten aus Argentinien, die in zunehmenden Mengen auf den Weltmarkt gelangen.
Der Rückgang der US-Agrarmärkte hat auch die europäischen Börsen in Mitleidenschaft gezogen...."
(vom 01.04.2010)
ZW (syn) - Weizen, ZC (grün) - Mais, ZS (rot) - Sojabohnen, ZM (braun) - Sojaschrot, ZL (azurblau) - Sojabohnenöl

Allerdings:

"Nach dem starken Rückgang des US-Weizenmarktes am Mittwoch folgte eineleichte Erholung. Die Händler waren der Meinung, dass der Markt zu "überverkauft" war. Bei der Schließung von Short-Positionen stiegen die kommenden Mai-Notierungen für US-Weizen leicht an.
...Der Rückgang der Getreidepreise auf dem Weltmarkt wird zu einer Verringerung der Anbauflächen im Wirtschaftsjahr 2010/11 führen - so lautet eine der Schlussfolgerungen des US-Landwirtschaftsministeriums in seinem neuen Bericht, der am 31. März veröffentlicht wurde. Die Länder der nördlichen Hemisphäre waren am stärksten betroffen.

Zu dieser Region gehören die USA, zwei Drittel von Afrika, Europa und Asien. Hier beginnt die Aussaat im Mai-Juni und der anhaltende Preisverfall stimmt die Landwirte nicht gerade optimistisch. Der anhaltende Rückgang der Getreidepreise folgte auf eine Überproduktionskrise - die weltweiten Getreidebestände sind überversorgt und das Angebot übersteigt die Nachfrage...
Die Wiedereröffnung der argentinischen Häfen nach Beendigung eines 10-tägigen Hafenarbeiterstreiks wird zu einem weiteren deutlichen Anstieg der Sojabohnen- und Schrotexporte aus Südamerika führen.
Bei den Sojabohnenölexporten ist das Wachstum nicht so deutlich, da China sich über die Qualität des aus Argentinien gelieferten Öls beschwert. Es sei daran erinnert, dass China der weltweit größte Importeur von Sojabohnenöl und Argentinien der größte Exporteur mit einem weltweiten Exportanteil von über 50 % ist. ......" (vom 2.4.2010)
//-----------------------------------------------

Mit anderen Worten: Es scheint vernünftig, den rückläufigen ZM/ZL-Spread (ZS/ZL) für eine weitere Woche beizubehalten.
ZMK0/ZLK0, M30