Warum ist die Normalverteilung nicht normal? - Seite 36

 
Reshetov >> :

Das können Sie nicht. Die Erwartung ist ein mathematischer Begriff und muss nicht reformiert (abstrahiert) werden.

Nun, dann lassen Sie uns das durch "nur Erwartung" ersetzen :)

 
Reshetov >> :

Tauschangebote sind Preise im Geld- und Brieffenster. Das heißt, die Börsenpreise sind Gebote zu einem bestimmten Preis. Es gibt keine Garantie dafür, dass die Transaktionen zu diesen Preisen stattfinden werden.


Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung über einen Preis, den beide Parteien für angemessen halten. Aber es handelt sich nicht um einen Preis, sondern um eine Vereinbarung über den Preis. Denn die Parteien können auch ein Nichtmarktgeschäft zu Nichtmarktpreisen abschließen, zum Beispiel auf der Grundlage eines langfristigen Termingeschäfts oder einer Option irgendeiner Art.


Kurz gesagt, der Preis ist das, was auf dem Preisschild steht, d.h. Angebot und Nachfrage.




Ja, das ist genau das, was es ist.

und ich hätte von einem fairen Preis für das Geschäft sprechen sollen.

Ich wollte damit nur sagen, dass etwas, das als fairer Preis (eines Geschäfts) bezeichnet wird, nur den Blick auf die Vorgänge auf dem Markt verstellt.

Ich denke, wir können den Begriff "fairer Preis" für unseren Bruder Trader durch den Begriff "erwarteter Wert" ersetzen. Das ist alles. :)

Sie und Ihr positives mo gedrückt kaufen.

Bei wem haben Sie gekauft?

Wie hoch war sein Preis in diesem Moment?

Sie glauben nicht, dass seine Vorgehensweise negativ war.

Wir gehen davon aus, dass Sie beide in etwa den gleichen Abstand zueinander haben, um sich nicht ablenken zu lassen.

 
benik >> :

Nun, dann ersetzen wir es durch "einfach warten" :)

Haben Sie Großvater Krylovs Fabel "Quartett" gelesen? Ich empfehle dringend, bevor Sie das Verb "let's" verwenden.


Machen Sie sich zunächst zumindest mit der allgemein anerkannten Terminologie vertraut und unterscheiden Sie zwischen: erwartet und erreichbar, wünschenswert und verfügbar, objektiv und subjektiv. Und dann werden Sie "geben".

 
Mischek >> :


Ich möchte nicht "mit einem klugen Blick" argumentieren.

Ich möchte wirklich über die Gültigkeit des Begriffs streiten.

Es ist mir eigentlich egal, wer was in den mql-Handbüchern darüber geschrieben hat.

Ich denke wirklich, dass jeder Preis, zu dem eine Transaktion fair ist, und es ist nicht nötig, dieses Adjektiv hinzuzufügen

....................

.......................

Es war einmal ein Onkel Lao Tzatz.
Er verneigte sich vor der Wahrheit
Er glaubte an die Wahrheit, er schlief mit der Wahrheit
Er steckte seine lange Nase hinein
(;
Lao Tzu war der Wahrheit verpflichtet
Wahrheit ohne Grenzen
"Durch die Grenzen ritt er kühn
♪ On the border at night ♪
(;
♪ The outposts sleep at night ♪
Du kannst dich rein- und rausschleichen
Grenzschutzbeamte sind schweigsam
In ihren Träumen muhen sie leise
(;
Sie träumen von den Antworten des Schicksals
Sie träumen von Ehefrauen und Koteletts
Zu diesem Zeitpunkt ist Lao Tsits
♪ Liebt die Wahrheit ohne Grenzen ♪
(;
♪ Won't wake up till dawn ♪
Das wissen wir natürlich.
Es ist also okay, wenn Tsitsu reitet.
Ohne Peinlichkeiten über die Grenze
(;
So mag es der Tsytsu in der Nacht
♪ The truth without boundaries ♪
Aber tagsüber hat er ein ernstes Gesicht
((;);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;.
(((-;

 
benik >> :

Hier. Ziemlich wertvolle Beobachtungen. Jetzt verstehen auch Sie, dass die "Fairness" des Preises direkt mit der Effizienz des Marktes zusammenhängt. :)


( nein )
 

Der Begriff "fairer Preis" kann, wenn er überhaupt eine Daseinsberechtigung hat, im Rahmen der Wissenschaft, die das Wesen eines solchen Phänomens wie des Preises untersucht, interpretiert und irgendwie erklärt werden. Das heißt, im Rahmen der Wirtschaftswissenschaften oder der politischen Ökonomie.

Und es macht keinen Sinn, sich hier, im Händlerforum, einen Knochen zu brechen, indem ich "aus dem Kopf" irgendwelche hausgemachten Ideen erfinde.

Angenommen, Sie sind sich einig, was ein "fairer Preis" ist, und was werden Sie tun?

 
Reshetov >> :

Haben Sie Großvater Krylovs Fabel "Das Quartett" gelesen? Ich würde Ihnen dringend raten, bevor Sie das Verb "let's" verwenden.


Machen Sie sich zunächst zumindest mit der allgemein anerkannten Terminologie vertraut und verstehen Sie die Unterschiede zwischen: erwartet und erreichbar, wünschenswert und verfügbar, objektiv und subjektiv. Und dann wird es Ihnen "scheißegal" sein.

Zu Ihrer Information, Yuri, der Begriff "fairer Preis" ist in wissenschaftlichen und Handelskreisen ziemlich etabliert. Es liegt also an Ihnen, die Terminologie zu klären. Und auch Ihren Sinn für Humor.

 
Yurixx >> :

Der Begriff "fairer Preis" kann, wenn er überhaupt eine Daseinsberechtigung hat, im Rahmen der Wissenschaft, die das Wesen eines solchen Phänomens wie des Preises untersucht, interpretiert und irgendwie erklärt werden. Das heißt, im Rahmen der Volkswirtschaft oder der politischen Ökonomie.

Und es macht keinen Sinn, sich hier im Händlerforum den Kopf zu zerbrechen, indem ich "aus dem Bauch heraus" irgendwelche hausgemachten Ideen erfinde.

Angenommen, Sie sind sich einig, was ein "fairer Preis" ist, was werden Sie dann tun?


Nichts.

Ich bin einfach nur genervt von den Analysten in der Box, die von nicht fairen Preisen, von unterbewerteten Vermögenswerten, von überkauft und überverkauft reden.

Alles ist das wert, wofür es gekauft und verkauft wird.

>> Das war's.

Alles andere ist von dem Bösen.

 
benik >> :

Und auch einen Sinn für Humor.

Die Sache ist die. Jura hat in letzter Zeit ein paar Probleme damit. Obwohl... Manchmal denke ich, dass seine schlecht motivierte Aggression nach einer Art Humor riecht. Es ist, als würde er sich auf besondere Weise über dich lustig machen. Aber für meinen Geschmack ist es ein wenig kasernenhaft. :)

 
benik >> :

Zu Ihrer Information, Yuri, der Begriff "fairer Preis" ist in wissenschaftlichen und handelspolitischen Fachzeitschriften fest verankert. Sie sind also derjenige, der die Terminologie klären muss. Und auch Ihren Sinn für Humor.

Der faire Preis ist kein Begriff, sondern eine Phrase, da es keine klare Definition gibt.


Angenommen, ich erteile einen Limit-Auftrag für einen zu verkaufenden Vermögenswert. Angenommen, jemand nimmt meine Bestellung an. Ich habe also eine Long-Position und er hat eine Short-Position. Angenommen, der Preis steigt. Ich bin im Gewinn und mein Partner im Verlust. Für mich ist der Preis fair, für ihn ist es eine klare Ungerechtigkeit. Und wenn der Preis sinkt? Wie können wir über die Fairness als Begriff sprechen, wenn sie ein rein subjektiver Begriff ist und nur davon abhängt, wer und von welcher Seite das Geschäft eröffnet wurde?