Erste heilige Kuh: "Wenn der Trend begonnen hat, wird er sich fortsetzen". - Seite 11

 
forte928 писал(а) >>

Um zu wissen, in welche Richtung der Trend nach einer flachen Wanderung gehen wird, müssen Sie wissen, in welcher Sättigungszone er sich befand...der Verkaufszone oder der Kaufzone...

Sind überkauft und überverkauft gleichbedeutend mit der Sättigungszone?

 
faa1947 >> :

Nun, hier sind wir. Wir müssen vergessen, dass der Preis zufällig ist, und wenn er zufällig ist, dann ist er eine Sackgasse.

Wenn sich ein Trend entwickelt, ist das Verhalten der Menschenmenge nicht zufällig. Mir gefällt das Konzept der selbstbestätigenden und selbstzerstörenden Charts sehr. Ich habe bereits in einem anderen Thread in diesem Forum geschrieben.

Sobald der am weitesten fortgeschrittene Teil der Menge den Beginn eines Trends vermutet, steigt er aus dem Cache in den Markt ein. Die Nachfrage übersteigt das Angebot und die Nachfrage beginnt, sich auf Kosten des Preises mit dem Angebot auszugleichen. Der weniger fortgeschrittene Teil des Publikums erkennt den Beginn des Trends und beginnt ebenfalls, in den Markt einzusteigen. Der Trend beginnt sich zu bestätigen. Es beginnt sich zu entwickeln, nur weil es in der Karte markiert ist! Dies sind die wichtigsten Informationen, auf deren Grundlage der am wenigsten fortgeschrittene Teil der Menschenmenge eine Entscheidung trifft. Deshalb heißt es, dass der Trend eher anhalten als enden wird. Wie lange wird der Trend anhalten? Die Antwort lautet: bis das Instrument überkauft (überverkauft) ist. Bitte beachten Sie, dass ich neben den Begriffen "Muster" und "Fraktal" (entsprechend dem Chaos) auch den Begriff "überverkauft/überverkauft" in das Trendkonzept einführe. In der Tat ist der Trend nicht von einer "Variablen" - einem Muster - abhängig, sondern von einer großen Zahl, und nicht von drei.

Nochmals zum Thema Zufälligkeit. Es gibt die Theorie des Massendienstes, eine von vielen Theorien, die auf dem Konzept der Zufallsvariablen aufbauen. Es berechnet perfekt die Länge der Warteschlange und die Wartezeit in einer Menschenschlange, zum Beispiel in der U-Bahn. Es gibt Menschen in der U-Bahn und es gibt Menschen in Forex. In der Unterwelt schaffen die Menschen ein normales Gesetz, aber nicht auf dem Forex, denn in der Unterwelt handeln alle Beteiligten unabhängig voneinander, nach ihrem eigenen Plan, während sie das auf dem Forex nicht tun. Die ganze Menge, immer in Teile geteilt: oben, unten oder von außen gesehen.

Gibt es irgendetwas Konkretes zu zeigen, abgesehen von Argumenten über fortgeschritten und nicht fortgeschritten? Was ist überkauft? Können Sie das mit nichtmagischen Begriffen erklären? Was bedeutet "auf der Karte markiert" in der Storoge-Definition? Inwiefern unterscheidet sich Ihre Vorstellung von einem Trend vom Rest des trinkenden Wassers? Es gibt unzählige solcher Theorien, und wenn man nach Einzelheiten fragt, wird sofort auf magische Terminologie ausgewichen.

 
faa1947 писал(а) >>

Nun, hier sind wir. Wir müssen vergessen, dass der Preis zufällig ist, und wenn er zufällig ist, dann ist er eine Sackgasse.

Wenn sich ein Trend entwickelt, ist das Verhalten der Menschenmenge nicht zufällig. Mir gefällt das Konzept der selbstbestätigenden und selbstzerstörenden Charts sehr. Ich habe bereits in einem anderen Thread in diesem Forum geschrieben.

Sobald der am weitesten fortgeschrittene Teil der Menge den Beginn eines Trends vermutet, steigt er aus dem Cache in den Markt ein. Die Nachfrage übersteigt das Angebot und die Nachfrage beginnt, sich auf Kosten des Preises mit dem Angebot auszugleichen. Der weniger fortgeschrittene Teil des Publikums erkennt den Beginn des Trends und beginnt ebenfalls, in den Markt einzusteigen. Der Trend beginnt sich zu bestätigen. Es beginnt sich zu entwickeln, nur weil es in der Karte markiert ist! Dies sind die wichtigsten Informationen, auf deren Grundlage der am wenigsten fortschrittliche Teil der Menschenmenge eine Entscheidung trifft. Deshalb heißt es, dass der Trend eher anhalten als enden wird. Wie lange wird der Trend anhalten? Die Antwort lautet: bis das Instrument überkauft (überverkauft) ist. Bitte beachten Sie, dass ich neben den Begriffen "Muster" und "Fraktal" (entsprechend dem Chaos) auch den Begriff "überverkauft/überverkauft" in das Trendkonzept einführe. In der Tat ist der Trend nicht von einer "Variablen" - einem Muster - abhängig, sondern von einer großen Zahl, und nicht von drei.

Nochmals zum Thema Zufälligkeit. Es gibt die Theorie des Massendienstes, eine von vielen Theorien, die auf dem Konzept der Zufallsvariablen aufbauen. Es berechnet perfekt die Länge der Warteschlange und die Wartezeit für Personen in der Warteschlange, zum Beispiel in der U-Bahn. Es gibt Menschen in der U-Bahn und es gibt Menschen in Forex. In der Unterwelt schaffen die Menschen ein normales Gesetz, aber nicht auf dem Forex, denn in der Unterwelt handeln alle Beteiligten unabhängig voneinander, nach ihrem eigenen Plan, während sie das auf dem Forex nicht tun. Die ganze Menge, immer in Teile geteilt: oben, unten oder von außen beobachten.

Bei liquiden Instrumenten über die Charts sind es 50 Prozent.

 
Vita писал(а) >>

Gibt es irgendetwas Konkretes zu zeigen, abgesehen von den Argumenten über fortgeschritten und nicht fortgeschritten? Was ist überkauft? Können Sie das mit nichtmagischen Begriffen erklären? Was bedeutet "auf dem Chart markiert" in der Bestandsdefinition? Inwiefern unterscheidet sich Ihre Vorstellung von einem Trend vom Rest des Wassers, das im Trend liegt? Solche Theorien gibt es zuhauf, und wenn man nach Einzelheiten fragt, wird sofort auf magische Terminologie ausgewichen.

Was ist eine Besonderheit? Die Summe der Dreieckswinkel = 180? Oder irgendetwas anderes in dieser Art, und wenn es Konkretheit in diesem Sinne nicht gibt und nicht geben kann, gibt es dann vielleicht eine Konkretheit der Unbestimmtheit? Ich habe bereits geschrieben, dass "ein Trend eine Reihe von Regeln ist, die eine Marktumkehr bestätigen". Diese Mengen sind eine abzählbare, aber unendliche Anzahl (gut, wenn sie abzählbar sind). Ich füge Öl zu deinem Schrott hinzu. Eine Reihe von trendbestätigenden Regeln wird geschaffen, stirbt zwangsläufig, wird wiedergeboren und stirbt dann vielleicht für immer, vielleicht aber auch nicht. Und dieser Prozess ist nicht zufällig. Indikatoren sind Regelwerke, die bei ihrer Erstellung etwas auf dem Markt vorhersagen können, was dann auch regelmäßig eintritt und manchmal auch nicht. Diese Schwankungen ergeben sich aus dem Verhältnis der Teile der Menge, die an diese Regeln eines bestimmten Indikators glauben oder nicht glauben. Dies ergibt sich aus dem Konzept der selbstbestätigenden und selbstzerstörenden Charts. Fibo - es funktioniert, es funktioniert nicht, und wenn es jetzt nicht funktioniert, heißt das nicht, dass es nicht in einem Tag oder einer Woche funktionieren wird.

Ich habe vorgeschlagen, das Wort "Muster" zu verwenden, an dem man einen Trend erkennen kann. Die erste Frage an das Muster (eigentlich der wichtigste Teil des TS), welche Teile soll es haben? In diesem Thread wurde eine Candlestick-Kombination vorgeschlagen, dann wurde vorgeschlagen, ein anderes Paar zu verwenden, um dieses vorherzusagen, aber das sind alles Indikatoren. Ist es möglich, ein Muster nur mit Trendindikatoren zu erstellen? Vielleicht sollte das Muster neben den Trendindikatoren auch Volatilitätsindikatoren enthalten? Oder ist das nicht genug? Ich würde gerne ein konkretes Regelwerk für die Musterelemente ausarbeiten - es wäre eine wertvolle Besonderheit.

 
Vita >> :

Jedenfalls finde ich es fast nutzlos, zu erklären, dass Trends, Zickzacklinien, Prognosen, Wellen, Pivot-Punkte, Niveaus und fast alles andere keinen Gewinn bringen. Schau dir Matemat auf grasn an . Einerseits scheint er alles zu wissen und zu erkennen. Und er sagt genau: Der Grund ist die Gier und es gibt keine Trends. Auf der anderen Seite hat er eine Rationalisierung, die es ihm erlaubt, zu sagen: "Man kann nur von einer guten Vorhersage profitieren" und "Schauen Sie sich mein Modell an - in Wirklichkeit sage ich nur den Durchschnitt voraus" Ich möchte Ihren Faden nicht ablenken, also werde ich ihn nichts weiter fragen. Was mich interessiert, steht fest - er versucht, den Markt vorherzusagen, und nehmen wir an, dass Trends im herkömmlichen Sinne nichts damit zu tun haben, sondern nur echte Durchschnitte, die die Richtung des Handels anzeigen, dann gibt es immer noch keinen Gewinn, egal wie man es nennt. Solche Beispiele, bei denen ein Mensch abstrakt und in Bezug auf andere die Gier erkennt, aber in Bezug auf sich selbst die Augen verschließt, sind die grundlegende Basis einer anderen Realität - im Allgemeinen verlieren alle auf dem Markt.

"

Ich habe eine hinreichend klare Definition des Begriffs "Trend" gegeben, die allgemeinen Ansätze aufgezeigt, die ich verwende, sogar ein strenges mathematisches Kriterium genannt und gesagt, wo es zu finden ist. Und wovon reden Sie? Statt dieser Psychoanalyse, die verdammt noch mal nicht nötig ist, sollten Sie lieber Ihre eigene Definition des Trends geben: "...er scheint alles zu wissen und zu verstehen" einerseits, und andererseits " ... er hat eine Rationalisierung". Von welcher Seite sollten Sie Ihren Text lesen? Soll ich mit der Rationalisierung beginnen oder soll ich damit beginnen, dass ich alles weiß? Außerdem verstehe ich den Widerspruch nicht wirklich, er scheint eine logische Folge des "Ich weiß und bin mir bewusst" und damit des "Rationalisierens" zu sein. :о)))

Die Gier ist der stärkste, fast unkontrollierbare Motivator. Gier ist keine schlechte Angewohnheit, von der man sich befreien kann, sie ist keine lästige Fliege, die man verscheuchen kann, und sie ist nicht einmal ein Laster, das man heilen kann. Nicht umsonst wird sie als Todsünde eingestuft, denn ihre Folgen sind unvermeidlich und grausam und bringen ihrem Träger und den ihm Nahestehenden Kummer und Leid. Als Triebfeder nutzt die Gier alles menschliche Wissen, um es in ihren Dienst zu stellen, daher das Heer derer, die auf den Markt werfen, wo sie mit Sicherheit wissen, dass es keinen Gewinn gibt. Daher solche Momente, in denen jemand sagt, dass andere gierig sind und nicht verstehen, dass es keine Trends gibt, während ich die Zukunft durch die Kraft meines Geistes vorhersage. Es ist fast unmöglich, sich einzugestehen, dass es die Gier ist, die die ganze Kraft des eigenen Verstandes dem Profit untergeordnet hat, wo es keinen gibt. Das erfordert einen Willen. Wenn die Menschen den Willen hätten, gäbe es das Paradies, aber jetzt haben wir nur undichte Stellen.

Ich glaube, Sie sind zu sehr mit dem Auslaufen beschäftigt. Ich hoffe, es ist alles in Ordnung mit Ihnen? Oder ist dies ein Beitrag der Art "aber leiden". Ich hoffe, ich habe das Wort nicht zu hart geschrieben?

wenn ein Mann sagt, dass andere gierig sind

und ich bin gierig!!! Sie denken, ich sehe keine Trends????!!! Ich kann sie auf Schritt und Tritt sehen!!!!! Da! Sehen Sie sich das an! Du hast es gesehen! Es gibt einen großen, fetten Trend, der sich abzeichnet. Und sieh dir die Eurik an, es wimmelt nur so von ihnen.

Im Allgemeinen sind alle auf dem Markt undicht.

Richtig!!!! Völlig richtig!!! Ich bin sicher, dass es keinen Idioten gibt, der behauptet, ständig Geld zu verdienen. Oder gibt es einen solchen Idioten? :o)


PS: Denn das ist die Natur des Marktes. Nur diejenigen, die sich nicht zum richtigen Zeitpunkt verkaufen. Und das ist die ganze Kunst - zum richtigen Zeitpunkt zu gehen.



zu forte928

Um zu wissen, in welche Richtung der Trend nach der flachen Wanderung gehen wird, sollten Sie wissen, in welcher Sättigungszone er war... In der Verkaufszone oder in der Kaufzone...

Was sind das für Zonen? Woher haben Sie sie?

 
grasn >> :

Ich habe eine hinreichend klare Definition des Begriffs "Trend" gegeben, die allgemeinen Ansätze aufgezeigt, die ich verwende, und sogar ein strenges mathematisches Kriterium genannt und gesagt, wo es zu finden ist. Und wovon reden Sie? Geben Sie lieber Ihre Definition von Trend anstelle der Psychoanalyse, die nicht nötig ist: "...er scheint alles zu wissen und zu verstehen" einerseits, und andererseits ".. . er hat eine Rationalisierung". Von welcher Seite sollten Sie Ihren Text lesen? Soll ich mit der Rationalisierung beginnen oder soll ich damit beginnen, dass ich alles weiß? Außerdem verstehe ich den Widerspruch nicht wirklich, er scheint eine logische Folge des "Ich weiß und bin mir bewusst" und damit des "Rationalisierens" zu sein. :о)))

Ich glaube, Sie sind zu sehr mit dem Abfluss beschäftigt. Ich hoffe, es ist alles in Ordnung mit Ihnen? Oder gehört dieser Beitrag in die Kategorie "und leiden". Ich hoffe, ich habe mich bei diesem Wort nicht allzu sehr vertan?

und ich bin gierig!!! Sie denken, ich sehe keine Trends????!!! Ich kann sie auf Schritt und Tritt sehen!!!!! Da! Sehen Sie sich das an! Du hast es gesehen! Es gibt einen großen, fetten Trend, der sich abzeichnet. Und sieh dir die Eurik an, es wimmelt nur so von ihnen.

Rechts!!!! Völlig richtig!!! Ich bin mir sicher, dass es keinen Idioten gibt, der behauptet, es ständig zu verdienen. Oder gibt es einen solchen Idioten? :o)


PS: Denn das ist die Natur des Marktes. Nur diejenigen, die sich nicht zum richtigen Zeitpunkt verkaufen. Und das ist die ganze Kunst - zum richtigen Zeitpunkt zu gehen.



zu forte928

Was sind das für Zonen? Woher haben Sie sie?

GUT. Da sich Ihre strengen Kriterien auszahlen werden, sollten Sie die Freude mit allen teilen. Mir persönlich reicht das, denn Ihre Definition, Ihre Ansätze und Ihre strengen Kriterien sind für mich uninteressant. Ich gebe keine Definition eines Trends an, da ich weiß, dass es keine Trends im Sinne von Gewinn gibt, und alle anderen Definitionen sind für meinen persönlichen Geschmack selbstzerstörerisch oder dumm.

Mit mir ist alles in Ordnung, sozusagen. Leider fehlt mir jedoch die Rationalisierung, die meine Gier durchsetzen kann, um mich an den Lotterieerfolg, die Realität des "rechtzeitigen Entkommens", die Gewinne in Trends usw. glauben zu lassen. Mein Maß an Gier erlaubt es mir nicht, aufzuspringen und "Heureka! Geben Sie mir einen Trend und ich mache einen Gewinn", bin ich immer noch ein trivialer Nachdenker.


Verzeihen Sie die Belehrung über die Habgier und die Tatsache, dass Sie mir in die Hände gefallen sind. Bitte akzeptieren Sie, dass es neben Menschen mit genialen Ideen über Trends auch Menschen gibt, die eine banale Idee über Gier und mangelnden Profit in Trends haben, eine Idee, die in allem und jedem Bestätigung findet, im Gegensatz zum Glauben an einen Trend.

 
faa1947 >> :

Was ist Konkretheit? Die Summe der Winkel eines Dreiecks ist 180? Oder irgendetwas anderes in der Art, und wenn es Konkretheit in diesem Sinne nicht gibt und nicht geben kann? gibt es vielleicht eine Konkretheit der Ungewissheit? Ich habe bereits geschrieben, dass "ein Trend eine Reihe von Regeln ist, die eine Marktumkehr bestätigen". Diese Mengen sind eine abzählbare, aber unendliche Anzahl (gut, wenn sie abzählbar sind). Ich füge Öl zu deinem Schrott hinzu. Eine Reihe von trendbestätigenden Regeln wird geschaffen, stirbt zwangsläufig, wird wiedergeboren und stirbt dann vielleicht für immer, vielleicht aber auch nicht. Und dieser Prozess ist nicht zufällig: Indikatoren sind Regelwerke, die bei ihrer Erstellung etwas auf dem Markt vorhersagen können, was dann auch regelmäßig eintritt und manchmal auch nicht. Diese Schwankungen ergeben sich aus dem Verhältnis der Teile der Menge, die an diese Regeln eines bestimmten Indikators glauben oder nicht glauben. Dies ergibt sich aus dem Konzept der selbstbestätigenden und selbstzerstörenden Charts. Fibo - es funktioniert, es funktioniert nicht, und wenn es jetzt nicht funktioniert, heißt das nicht, dass es nicht in einem Tag oder einer Woche funktionieren wird.

Ich habe vorgeschlagen, das Wort "Muster" zu verwenden, an dem man einen Trend erkennen kann. Die erste Frage an das Muster (eigentlich der wichtigste Teil des TS), welche Teile soll es haben? In diesem Thread wurde eine Candlestick-Kombination vorgeschlagen, dann wurde vorgeschlagen, ein anderes Paar zu verwenden, um dieses vorherzusagen, aber das sind alles Indikatoren. Ist es möglich, ein Muster nur mit Trendindikatoren zu erstellen? Vielleicht sollte das Muster neben den Trendindikatoren auch Volatilitätsindikatoren enthalten? Oder ist das nicht genug? Ich würde gerne ein konkretes Regelwerk zu den Musterelementen ausarbeiten - es wäre eine wertvolle Besonderheit.

Wenn es Hexen gäbe, würden sie Kleider tragen und auf Besen fliegen. Die Besen, mal haben sie welche, mal nicht. Die erste Frage, die sich bei einem Hexenkleid stellt, ist: Welche Teile soll es haben? Ich schlage Kleider mit Ausschnitt vor, ohne Kragen, weil es so sexier ist. Mein Gott, so viel Blabla wird auf jedem Zaun darüber geschrieben, wie man richtig vermarktet.

Wie erwartet, sind Sie nicht in der Lage, eine strenge Definition eines Trends anzuführen, der nicht auf magische Weise für immer verschwindet. Alchemie, Astrologie, alle Arten von nahezu wissenschaftlichem Blödsinn, einschließlich Gewinntrends, existieren mit Regeln, die nicht falsifiziert werden können. Ständig kommt etwas Neues hinzu, und etwas Altes wird im Interesse der momentanen Konjunktur eliminiert. Die Grundlage aller Wahnvorstellungen ist das Fehlen klarer und eindeutiger Definitionen, das Fehlen einer Wiederholbarkeit des Ergebnisses, das Fehlen direkter Beweise.

Sie haben keine Regeln angegeben, nach denen jeder hier Anwesende Schritt für Schritt den Trend ableiten könnte, wie Sie ihn verstehen. Das wären die Einzelheiten, die entweder in Bezug auf den Gewinn bestätigt oder widerlegt werden könnten. Ich wage zu behaupten, dass Sie keine Regeln haben, nach denen Sie Trends in Bezug auf den Gewinn abgrenzen können. Jede andere Trendologie ist nicht von Interesse.

 
faa1947 >> :

Nun, hier sind wir. Wir müssen vergessen, dass der Preis zufällig ist, und wenn er zufällig ist, dann ist er eine Sackgasse.

Wenn sich ein Trend entwickelt, ist das Verhalten der Menschenmenge nicht zufällig. Mir gefällt das Konzept der selbstbestätigenden und selbstzerstörenden Charts sehr. Ich habe bereits in einem anderen Thread in diesem Forum geschrieben.

Sobald der am weitesten fortgeschrittene Teil der Menge den Beginn eines Trends vermutet, steigt er aus dem Cache in den Markt ein. Die Nachfrage übersteigt das Angebot und die Nachfrage beginnt, sich auf Kosten des Preises mit dem Angebot auszugleichen. Der weniger fortgeschrittene Teil des Publikums erkennt den Beginn des Trends und beginnt ebenfalls, in den Markt einzusteigen. Der Trend beginnt sich zu bestätigen. Es beginnt sich zu entwickeln, nur weil es in der Karte markiert ist! Dies sind die wichtigsten Informationen, auf deren Grundlage der am wenigsten fortgeschrittene Teil der Menschenmenge eine Entscheidung trifft. Deshalb heißt es, dass der Trend eher anhalten als enden wird. Wie lange wird der Trend anhalten? Die Antwort lautet: bis das Instrument überkauft (überverkauft) ist. Bitte beachten Sie, dass ich neben den Begriffen "Muster" und "Fraktal" (entsprechend dem Chaos) auch den Begriff "überverkauft/überverkauft" in das Trendkonzept einführe. In der Tat ist der Trend nicht von einer "Variablen" - einem Muster - abhängig, sondern von einer großen Zahl, und nicht von drei.

Nochmals zum Thema Zufälligkeit. Es gibt die Theorie des Massendienstes, eine von vielen Theorien, die auf dem Konzept der Zufallsvariablen aufbauen. Es berechnet perfekt die Länge der Warteschlange und die Wartezeit in einer Menschenschlange, zum Beispiel in der U-Bahn. Es gibt Menschen in der U-Bahn und es gibt Menschen in Forex. In der Unterwelt schaffen die Menschen ein normales Gesetz, aber nicht auf dem Forex, denn in der Unterwelt handeln alle Beteiligten unabhängig voneinander, nach ihrem eigenen Plan, während sie das auf dem Forex nicht tun. Die ganze Menge, immer in Teile geteilt: oben, unten oder von außen beobachten.

Wenn der Trend auf dem Chart eingezeichnet ist, ist es Zeit, aus dem Markt auszusteigen.

Überkauft - überverkauft ist eine völlige Abstraktion.

Alle so genannten Trends, egal mit welchem Begriff, sind besser nur in der Geschichte zu sehen.

Der Preis weiß nicht, wo er in einer Minute oder gar in einem Jahr stehen wird.

Es kann eine gewisse Preisabhängigkeit auf der einen oder anderen Ebene bestehen.

 
Vita >> :

Gut. Da sich Ihre strengen Kriterien auszahlen werden, sollten Sie die Freude mit allen teilen. Mir persönlich reicht das, denn Ihre Definition, Ihre Ansätze und Ihre strengen Kriterien sind für mich nicht interessant. Ich gebe keine Definition eines Trends an, da ich weiß, dass es keine Trends im Sinne von Gewinn gibt, und alle anderen Definitionen sind für meinen persönlichen Geschmack selbstzerstörerisch oder dumm.

Mit mir ist alles in Ordnung, sozusagen. Leider fehlt mir jedoch die Rationalisierung, die meine Gier durchsetzen kann, um mich an den Lotterieerfolg, die Realität des "rechtzeitigen Entkommens", die Gewinne in Trends usw. glauben zu lassen. Mein Maß an Gier erlaubt es mir nicht, aufzuspringen und "Heureka! Geben Sie mir einen Trend und ich mache einen Gewinn", bin ich bisher ein banaler Kontemplator.


Verzeihen Sie die Bemerkung über die Gier und die Tatsache, dass Sie auf mich zugekommen sind. Bitte akzeptieren Sie, dass es neben Menschen mit genialen Ideen über Trends auch Menschen gibt, die eine triviale Idee über die Gier und den fehlenden Profit in Trends haben, eine Idee, die im Gegensatz zum Glauben an einen Trend in allem und jedem Bestätigung findet.

nda... wenn Sie genau lesen - ich behaupte auch, dass es keine Trends im "klassischen" Sinne gibt. Sie und ich sind Seelenverwandte. Es stellt sich jedoch heraus, dass es so etwas nicht gibt, da es nicht einmal definiert ist, obwohl der Begriff verwendet wird. Jedenfalls scheinen Sie es besser zu wissen :o)

Mir persönlich reicht das, denn Ihre Definition, Ihre Ansätze und Ihre strengen Kriterien sind für mich nicht interessant

Wenn Sie kein Interesse daran haben, schreiben Sie es normalerweise nicht. Und spielen Sie nicht mit den Köpfen der Leute.

 
Vita писал(а) >>

Sie haben keine Regeln angegeben, nach denen jemand hier Schritt für Schritt den Trend ableiten könnte, wie Sie ihn verstehen. Das wären die Einzelheiten, die entweder in Bezug auf den Gewinn bestätigt oder widerlegt werden könnten. Ich wage zu behaupten, dass Sie keine Regeln haben, nach denen Sie Trends in Bezug auf den Gewinn abgrenzen können. Jede andere Trendologie ist nicht von Interesse.

Abgesehen von den Schienen von Moskau-Peter gibt es Berge, Täler und Meere, dann in der Flaute, dann im Sturm. Im normalen Leben leben die Menschen nicht auf Schienen. In der Wissenschaft wird zwischen deterministischen Systemen, die Sie kennen, stochastischen, dynamischen und unbestimmten Systemen unterschieden. Forex ist sowohl stochastisch auf kurzen Zeitrahmen, dynamisch und immer unsicher und nie deterministisch. Es gibt eine solche Wissenschaft vom "Management unter Unsicherheit". Wenn Sie regelmäßig Bücher lesen, wird der Bereich der "Trendologie" schrumpfen und der Bereich der Wissenschaft mit wiederholbaren Erfahrungen wird sich vergrößern. Niemand wird Ihnen einen bestimmten Algorithmus beibringen, der Sie zum Herrn der Ringe macht. Und das nicht aus Gier - einen solchen Algorithmus gibt es nicht. Der Beweis ist einfach primitiv. Im Devisenhandel gewinnt man von Verlierern. Niemand schafft einen Mehrwert wie im verarbeitenden Gewerbe. Angenommen, Sie haben den Gral und gewinnen immer mehr. Eines Tages wird sich herausstellen, dass Sie Ihr ganzes Geld gewonnen haben und der Markt, auf dem Sie gewonnen haben, einfach nicht mehr existiert und Ihr Gral tot ist. Dieser Umstand ist die Ursache für die Volatilität des Marktes. Auch ich möchte, dass das Leben wie eine Schiene ist.

Grund der Beschwerde: