FR H-Volatilität - Seite 23

 
kamal:
Privat:
Könnten Sie das bitte näher erläutern, denn es ist nicht klar, ob die Flaute mit dem Preis zusammenhängt, so dass wir nicht aus dem Schweigen herauskommen, oder ob hier etwas anderes vor sich geht. Ich hatte den Eindruck, dass auf die Flaute eine starke Bewegung folgt. Ich danke Ihnen.

Sie betrachten den Markt weiterhin deterministisch, und das ist nicht ganz richtig. Ja, nach einer Flaute ist eine Flaute wahrscheinlicher, aber das bedeutet nicht, dass die Volatilität nicht plötzlich ansteigen kann. Es ist nur so, dass sich Perioden niedriger und hoher Volatilität tatsächlich unterscheiden lassen, sowohl auf kleinen Zeitskalen als auch global (zum Beispiel haben wir jetzt einen mehrjährigen Zyklus niedriger Volatilität hinter uns gelassen und sind in einen ebenso mehrjährigen Zyklus hoher Volatilität eingetreten, siehe VIX-Chart).

Ich glaube, ich verstehe, dass die Volatilität die Anzahl der Geschäfte pro Zeiteinheit ist. Dann lassen Sie mich Ihnen einen weiteren Einblick geben. Sind diese Prozesse (Preis und Volatilität) Ihrer Meinung nach korreliert? Gibt es eine Vorwegnahme des Beginns der Bewegung im Verhältnis zu den anderen? Das heißt, was beginnt sich früher zu ändern, die Volatilität oder der Preis?

Außerdem, was ist ein VIX-Chart, ich habe nur selten mit Händlern kommuniziert. Viele Begriffe, die Sie verstehen, beherrsche ich nicht

 
Ich glaube, ich habe verstanden, dass die Volatilität die Anzahl der Transaktionen pro Zeiteinheit ist, also lassen Sie uns das noch einmal durchgehen. Sind diese Prozesse (Preis und Volatilität) Ihrer Meinung nach korreliert? Gibt es eine Vorwegnahme des Beginns der Bewegung im Verhältnis zu den anderen? D.h. was beginnt sich früher zu verändern, die Volatilität oder der Preis?
Nun, Volatilität ist Volatilität, implizite Volatilität von Optionen, wenn Sie so wollen. Im Devisenhandel scheint sie jedoch als eigenständige Zahl zu handeln. Generell verstehe ich wirklich nicht, warum die Kummer-Dz keine Devisenoptionen als Erweiterung des Dienstleistungsangebots einführen. Gleichzeitig werden sie ihre Terminologie verbessern, es sollte zumindest eine gewisse Verwendung von Forex sein :)))
Außerdem, was ist ein VIX-Chart, ich habe nur selten mit Händlern gesprochen. Und ich kenne viele Begriffe nicht, die Sie verstehen.

Der VIX ist ein Volatilitätsindex der Chicagoer Börse, der traditionell zur Messung der weltweiten Marktvolatilität verwendet wird. h ttp://finance.yahoo.com/q/bc?s=%5EVIX&t=my&l=on&z=m&q=l&c=

Und ich bin kein Trader, ich bin eher ein Quant.

 
kamal:

Was die maximale Abweichung betrifft, so ist sie im Allgemeinen nicht trivial. Was sind also unsere Annahmen? Sind die Indikatorwerte zu verschiedenen Zeitpunkten unabhängig? oder sind sie Summen unabhängiger Werte? oder keines von beiden? Im allgemeinen Fall gibt es keinen einzigen Algorithmus, wir müssen spezifisch suchen.


Die Werte können sicherlich nicht als unabhängig betrachtet werden. Die Abhängigkeit zwischen ihnen muss genauso stark sein wie zwischen den Preiswerten. Mehr kann ich dazu kaum sagen. Als erste Annäherung ist es für mich jedoch wichtig zu verstehen, wie die SP-Verteilung zur Lösung dieses Problems verwendet werden kann. Zumindest unter der Annahme der Unabhängigkeit der Werte.

Eine Variante dieses Problems kann für eine Preisreihe formuliert werden, nämlich eine Tick-Reihe. Es handelt sich um die gleiche Gleichgewichtsvariante der Balkengrafik. Aber ich interessiere mich nicht für die Darstellung der Balken, sondern für die Preisänderung pro N Ticks, d.h. in diesem Fall ist es die Summe der Inkremente. Kann man die Verteilung dieser Summe berechnen, wenn es eine Verteilung für Ticks gibt? Wie kann man die Verteilung dieser Summe nutzen, um den MO ihres Maximums zu berechnen? Wenn es möglich ist, natürlich.

Soweit ich weiß, ist der VIX ein Aktienindex und basiert auf Optionspreisen. Kann es im Devisenhandel verwendet werden, sind auch Währungsoptionen verfügbar? Oder ist sie bereits in Gebrauch? Die klassische Methode zur Messung der Volatilität im Devisenhandel ist die Varianz. Aber das kann natürlich kaum als angemessene Maßnahme bezeichnet werden. Sie schreiben von unterscheidbaren Perioden mit niedriger und hoher Volatilität. Was verwenden Sie als Maßstab (in Devisen)?

 
Yurixx:
kamal:

Was die maximale Abweichung betrifft, so ist sie im Allgemeinen nicht trivial. Was sind also unsere Annahmen? Sind die Indikatorwerte zu verschiedenen Zeitpunkten unabhängig? oder sind sie Summen unabhängiger Werte? oder keines von beiden? Im allgemeinen Fall gibt es keinen einzigen Algorithmus, wir müssen spezifisch suchen.


Die Werte können definitiv nicht als unabhängig betrachtet werden. Es ist davon auszugehen, dass zwischen ihnen eine ebenso starke Korrelation besteht wie zwischen den Preiswerten. Viel mehr kann ich dazu kaum sagen. Als erste Annäherung ist es für mich jedoch wichtig zu verstehen, wie die SP-Verteilung zur Lösung dieses Problems verwendet werden kann. Zumindest unter der Annahme der Unabhängigkeit der Werte.

Eine Variante dieses Problems kann für eine Preisreihe formuliert werden, nämlich eine Tick-Reihe. Es handelt sich um die Gleichgewichtsvariante der Balkengrafik. Aber ich interessiere mich nicht für die Darstellung der Balken, sondern für die Preisänderung pro N Ticks, d.h. in diesem Fall ist es die Summe der Inkremente. Kann man die Verteilung dieser Summe berechnen, wenn es eine Verteilung für Ticks gibt? Wie kann man die Verteilung dieser Summe nutzen, um den MO ihres Maximums zu berechnen? Wenn es möglich ist, natürlich.

Soweit ich weiß, ist der VIX ein Aktienindex und basiert auf Optionspreisen. Kann es im Devisenhandel verwendet werden, sind auch Währungsoptionen verfügbar? Oder ist sie bereits in Gebrauch? Die klassische Methode zur Messung der Volatilität im Devisenhandel ist die Varianz. Aber das kann natürlich kaum als angemessene Maßnahme bezeichnet werden. Sie schreiben von unterscheidbaren Perioden mit niedriger und hoher Volatilität. Was verwenden Sie als Maßstab (in Devisen)?

1) Nun, vielleicht sind die Inkremente zumindest unabhängig und gleichverteilt? Ansonsten verstehe ich nicht, warum es nur eine Verteilungsfunktion gibt (wie wir bereits besprochen haben, ist es für einen Prozess im Allgemeinen notwendig, ein komplexes Konstrukt zu spezifizieren, um ihn vollständig zu beschreiben).

Und Zecken verhalten sich noch genauer als BM als nur der Preis, also die Wurzel. Im Falle von Null-MO und unabhängigen Inkrementen wird das Wachstum im Allgemeinen in der Größenordnung der Wurzel liegen.

2) Ja, Sie haben völlig Recht, was die Berechnungsmethode angeht. Natürlich können Sie genau dasselbe auf dem Devisenmarkt tun, und darüber hinaus werden Optionen von anständigen Händlern tatsächlich in der Volatilität notiert. Die Varianz der Renditen ist eine theoretische Schätzung (die so genannte historische Volatilität), wenn die Volatilität gehandelt wird (direkt oder über Optionen), nimmt ihre Bedeutung ab.

 
kamal писал (а): Mathematisch gesehen: Die Volatilität ist beständig.
Aber Peters (eigentlich Peters, aber so ist es) sagt in "Fractal Analysis of Financial Markets", dass sie im Gegenteil antipersistent ist (S. 146 und weiter in der russischen Übersetzung). Das heißt, dass das H dafür kleiner als 0,5 ist.
 
Mathemat:
kamal schrieb (a): Mathematisch gesehen ist die Volatilität beständig.
Und Peters (eigentlich Peters, aber so ist es) sagt in "Fraktale Analyse der Finanzmärkte", dass sie im Gegenteil antipersistent ist (S. 146 und weiter in der russischen Übersetzung). Das heißt, dass das H dafür kleiner als 0,5 ist.

Schauen Sie sich das 5-Jahres-Diagramm des VIX an. Was die lokale Dynamik angeht, so geht es sicherlich viel hin und her. Die Volatilität ist sehr unbeständig.

Aber auf globaler Ebene lassen sich die Trends sehr gut erkennen. Sehr sanfte Trends. Übrigens sehe ich, dass im Jahr 2007 ein neuer globaler Trend im Anmarsch ist. Das bestätigt nur, dass der amerikanischen Wirtschaft, dem Aktienmarkt und dem Dollar schwere Zeiten bevorstehen, und das nicht erst in einem Jahr.

 
kamal:

1) zumindest die Inkremente unabhängig und gleichverteilt machen, sonst verstehe ich nicht, warum es nur eine Verteilungsfunktion gibt (wie wir bereits für einen Prozess im Allgemeinen diskutiert haben, muss man ein komplexes Konstrukt angeben, um es vollständig zu bestimmen).

Und Ticks verhalten sich noch genauer als ein BM als ein einfacher Preis, also Root. Im Falle von Null-MO und unabhängigen Inkrementen wird das Wachstum im Allgemeinen in der Größenordnung der Wurzel liegen.


OK, lassen Sie sie unabhängig und gleich verteilt sein, lassen Sie sie eine Brownsche Bewegung sein. Ich möchte gleiche Tick-Volumen-Balken für die Ticks im Brownian-Motion-Modell konstruieren. Das Tickvolumen variiert proportional zur Wurzel aus der Zeit. Aber wie ändert sich der Bereich der Tickbars, wenn jeder Tick N Ticks enthält?

Der MO des Prozesses ist 0. Der MO dieser gleichwertigen Balken wird ebenfalls 0 sein. Die maximale Balkengröße, d.h. High-Low, ist jedoch nicht gleich 0 und muss mit der Zeit zunehmen. Wie? Außerdem hängt diese Größe von N ab. Wie? Wie kann man sie in diesem einfachen Modell berechnen?

 
Jura, wenn möglich, nehmen Sie den Logarithmus der Indexschritte (unter Beibehaltung des Vorzeichens des Schrittes) und summieren Sie die resultierende Reihe. Es ist interessant, sich das Ergebnis anzusehen und es mit dem ursprünglichen BP zu vergleichen.
 
Neutron:
Jura, wenn möglich, nehmen Sie den Logarithmus der Indexschritte (unter Beibehaltung des Vorzeichens des Schrittes) und fassen Sie die resultierende Reihe zusammen. Es ist interessant, das Ergebnis zu betrachten und mit dem ursprünglichen BP zu vergleichen.


Hallo Sergej!

Geben Sie uns ein wenig mehr Details. Was ist der Index? Ist der inkrementelle Modul |Idx(x)-Idx(x-1)| ? Oder ist es vielleicht ein relativer Wert? Welches ist die Datenreihe, über welchen Zeitraum?

Soweit ich das verstanden habe, wollen Sie die ersten Differenzen durch ihre Logarithmen ersetzen und die resultierende Reihe integrieren?

 
Plötzlich dachte ich: Es gibt einen einfachen Test für das Konzept der Betriebszeit. Wir müssen ein Spread-Duration-Diagramm für Balken mit gleichen Schwanzlängen erstellen, denn das Vorhandensein eines "Trends" in diesem Diagramm bedeutet, dass es Probleme mit dem Konzept gibt.
Was das Fehlen von Schwänzen angeht, so ist die Statistik in Kamals Bild offensichtlich unzureichend für so etwas Subtiles wie dicke Schwänze.

P.S. Oder Chart-Renditen - Dauer.
Grund der Beschwerde: