Algorithmus-Optimierung Meisterschaft. - Seite 104

 
Andrey Dik:
Ja, und?
Das ist es.)
 
Yuriy Asaulenko:
Das ist es.)
Die Meisterschaft FF besteht aus 255 solcher Funktionen, insgesamt 500 Parametern, die durcheinander gewürfelt sind, und die Tonhöhe ist, gelinde gesagt, geringer als die, die Sie auf dem Bild sehen.
 
Andrey Dik:
Die Meisterschaft FF besteht aus 255 solchen Merkmalen, insgesamt 500 Parametern, die durcheinander gewürfelt sind, und die Tonhöhe ist etwas geringer als die auf dem Bild zu sehende.

Es geht nicht um die Tonhöhe, sondern um das Raster (Auflösung) der Grafik).

Ich will Sie nicht weiter ablenken.))

 

Ich habe einen Weg gefunden, die FF so zu schreiben, dass der globale Höchstwert für den Schiedsrichter (aber nicht für die Teilnehmer) bekannt ist, er erhält diesen Wert bereits beim Erzeugen der eindeutigen Sequenz für die FF. Dadurch wird es möglich, die Ergebnisse mit dem tatsächlichen Wert des FF-Maximums zu vergleichen.

Ich habe mir das Hirn zermartert, um herauszufinden, wie ich das erreichen kann, dadurch habe ich Zeit verloren und jetzt habe ich keine Zeit, den Quellcode zur Verfügung zu stellen, sorry, ich werde ihn morgen zur Verfügung stellen.

Aber jetzt habe ich die Möglichkeit, die Ergebnisse mit dem tatsächlichen Wert des FF-Maximums zu vergleichen, und das ist sehr wichtig! Die Funktion ist nicht so kompliziert, wie ich es mir wünsche, aber sie ist kompliziert genug, dass mein Algorithmus bei 10000 FF-Durchläufen nicht mehr als 40 % Genauigkeit erreichen kann.

 
Andrey Dik:

Ich habe einen Weg gefunden, die FF so zu schreiben, dass der globale Höchstwert für den Schiedsrichter (aber nicht für die Teilnehmer) bekannt ist, er erhält diesen Wert bereits beim Erzeugen der eindeutigen Sequenz für die FF. Dadurch wird es möglich, die Ergebnisse mit dem tatsächlichen Wert des FF-Maximums zu vergleichen.

Ich habe mir das Hirn zermartert, um herauszufinden, wie ich das erreichen kann, dadurch habe ich Zeit verloren und jetzt habe ich keine Zeit, den Quellcode zur Verfügung zu stellen, sorry, ich werde ihn morgen zur Verfügung stellen.

Aber jetzt habe ich die Möglichkeit, die Ergebnisse mit dem tatsächlichen Wert des FF-Maximums zu vergleichen, und das ist sehr wichtig! Die Funktion ist nicht so kompliziert, wie ich es mir wünsche, aber sie ist kompliziert genug, um zu verhindern, dass mein Algorithmus nach 10.000 FF-Durchläufen mehr als 40 % Genauigkeit erreicht.

Perfekt.

Um einen Kompromiss mit den Teilnehmern zu finden und den Wettbewerb richtig zu organisieren, muss man sich schon ein wenig den Kopf zerbrechen...

Was die sprichwörtliche Allgemeingültigkeit betrifft, von der Sie so viel sprechen, so bin ich zu dem Schluss gekommen, dass nicht immer die besten Ergebnisse bringt.

1. Die Allgemeingültigkeit einer Lösung ist immer relativ, da die Lösung auf die Besonderheiten des Problembereichs beschränkt ist - und daher ist die Lösung nie absolut universell. Bei der Erweiterung des Problembereichs wird eine "universelle" Lösung immer scheitern. Sie muss neu überarbeitet werden.

2. Keine Universalität entsteht aus dem Nichts, sondern ist die Folge eines langen Prozesses der Entwicklung, der Verallgemeinerung von Problemen und der Anpassung der Lösung. Daher ist eine nicht-universelle Lösung der erste Schritt zu einer universellen Lösung.

3. Die Allgemeingültigkeit der Lösung ist nicht gleichbedeutend mit der Wirksamkeit der Lösung. Ich denke, dass diese beiden Begriffe nicht direkt miteinander verbunden sind und nicht voneinander abhängen.

Das Streben nach Allgemeingültigkeit führt dazu, dass man die Lösung an ein immer breiteres Spektrum von Problemen anpasst, was natürlich die Wirksamkeit der Lösung in jedem einzelnen Fall verringern kann.

Mein Algorithmus für das Textmining ist universell genug für das Textmining und kann jede beliebige Zeichenkette mit einer minimalen Anzahl von Zugriffen auf den FF absolut präzise identifizieren. Vielleicht kann ihre Weiterentwicklung dazu führen, Maxima unbekannter analytischer Funktionen zu finden. Aber wird sie in diesem Fall noch wirksam sein? Ich bin mir nicht sicher.

Um also zu verstehen, wie wir einen universellen Algorithmus entwickeln können, müssen wir die Bandbreite der Probleme verallgemeinern und den allgemeinen Mechanismus ihrer Lösung verstehen.

Fassen wir zunächst die Parameter zusammen.

Die wichtigsten Parameter, mit denen der Algorithmus arbeitet, um den maximalen Funktionswert und den Textschlüssel zu finden:

1. Die Anzahl der an den FF übergebenen Parameter.

2. Der Wertebereich deran den FF übergebenen Parameter.

3. Schritt (minimale Differenz zwischen den Werten).

4. Der aus dem FF empfangene Wert.

In Ermangelung weiterer grundlegender Parameter kann sich die Lösung auch ohne zusätzliche Anstrengungen als universell genug erweisen...

Der Suchmechanismus in diesen beiden Arten von Problemen kann verallgemeinert werden, was ich versuchen werde zu tun.

 
Реter Konow:

Um einen Kompromiss mit den Teilnehmern zu finden und den Wettbewerb richtig zu organisieren, muss man sich nur ein bisschen den Kopf zerbrechen...

Wo müssen Sie sich mehr den Kopf zerbrechen?
 
Yuriy Asaulenko:

Ich bin etwas verwirrt darüber, worum es bei der Meisterschaft überhaupt geht. Sie sind bei jeder Software ein Bruchteil einer Sekunde. Und zwar nicht nur die Höchstwerte, sondern auch die Profile selbst.

Hier ist ein Beispiel, das ich kürzlich gemacht habe. Und das ist die Funktionsverarbeitung.

Wie lange vor der Wiederholung?

Und wenn die Funktion der Software nicht bekannt ist, kann die Software dann die Extrema bestimmen? Soweit ich weiß, geht es darum, dass die Teilnehmer der "Black Box" eine Reihe von Parameterwerten als Array doudle[x1, x2, xn] senden.

Sie holen sich den Wert der Funktion aus der "Black Box" in ihren Algorithmus, senden den nächsten Satz und so weiter, bis sie das Extremum gefunden haben. Wir müssen in der MT-Umgebung so wenige Aufrufe wie möglich machen. Ich denke, es ist eine nützliche Sache im Haushalt.

 
Yuri Evseenkov:

... Und das alles in einer MT-Umgebung. Ich denke, es ist das Richtige für den Haushalt.

Wozu ist das gut? Was ist der praktische Nutzen? Beispiele für Aufgaben?
 
Andrey F. Zelinsky:
Und warum? Was ist der praktische Nutzen? Beispiele für Aufgaben?
Ich habe hier über den Handel geschrieben.
 
Yuri Evseenkov:
Ich habe hier in Bezug auf den Handel geschrieben.
Ich konnte in dem verlinkten Beitrag keine Kommentare zu dem Teil finden - praktische Nützlichkeit und Beispiele für Aufgaben.