Algorithmus-Optimierung Meisterschaft. - Seite 34

 

Vasiliy Sokolov:

Hier werfen Sie ohne Appell mit dem Wort "Pseudowissenschaft" um sich, und wer ist eigentlich derjenige, der Kriterien aufstellen würde: "hier ist es Pseudowissenschaft, und hier ist es echte Wissenschaft"? Ihrer Meinung nach ist Wissenschaft nur das, was man anfassen und sehen kann. Aber so ist es sehr schnell möglich, eine Gesellschaft von Gläubigen der flachen Erde zu erreichen (eine solche Gesellschaft gibt es wirklich).

Pseudowissenschaft ist die Tätigkeit , die unbewiesene Dinge als Tatsache annimmt und auf deren Grundlage neue Hypothesen, Theorien und Konzepte konstruiert.

Pseudowissenschaft wird immer verständlich und faszinierend dargestellt.

Pseudowissenschaft ist von kommerziellem Interesse.

 
Andrey Dik:

Materialismus, der an Nihilismus grenzt, gemischt mit Agnostizismus. Das habe ich noch nie gesehen...

Wie auch immer... Wie hilft die "Verweigerung" bei der "Suche"? Das ist keine leere Frage, ich bin wirklich neugierig. Anstatt darüber zu rätseln, ob die Katze lebendig ist oder nicht, könnten Sie einfach sagen, dass sie gar nicht existiert. Die quantenverschlüsselte Kommunikation wurde kürzlich in Russland eingeführt. Wahrscheinlich machen sie nur Blödsinn, nicht wahr?

Die Grausamkeit in unserer Welt kann in der Tat unerträglich sein. Vielleicht erscheint die von mir gezeigte Rückseite einigen Menschen zu hart... Es tut mir leid...

Ich wollte fragen: Wie unterscheidet sich die Suche auf einer dreidimensionalen Fläche grundsätzlich von der Suche auf einer 500-dimensionalen Fläche?

Beide müssen nach Maxima suchen.

 
Реter Konow:

Ich wollte fragen: Wie unterscheidet sich die Suche auf einer dreidimensionalen Fläche grundsätzlich von der Suche auf einer 500-dimensionalen Fläche?

Sie müssen in beiden Fällen nach Maxima suchen.

Im Prinzip nicht. Aber Sie lehnen sogar hypothetische Räume mit mehr als 3 Dimensionen ab. Wir haben schließlich über hypothetische mehrdimensionale Räume gesprochen.

Aber es geht nicht um grundlegende Unterschiede. Der Punkt ist, dass Suchmethoden, die mit der ersten Variablen funktionieren, nicht funktionieren, wenn es zweite Variablen gibt, usw. Bei Funktionen mit vielen Variablen müssen Sie diesen Punkt berücksichtigen, aber Sie berücksichtigen ihn nicht.

 
Andrey Dik:
Im Prinzip nichts. Aber Sie leugnen sogar hypothetische Räume mit Dimensionen größer als 3. Wir haben über hypothetische mehrdimensionale Räume gesprochen.

Wenn ich die Wahl habe, einen Algorithmus für die Suche im hypothetischen Raum oder im realen Raum zu schreiben, werde ich den realen Raum wählen.

Und Sie?

 

Andrey Dik:

Aber es geht nicht um prinzipielle Unterschiede. Der Punkt ist, dass Suchtechniken, die mit der ersten Variablen funktionieren, nicht funktionieren, wenn es zweite Variablen gibt, usw. Bei Funktionen mit vielen Variablen muss man das berücksichtigen, aber man tut es nicht.


Wenn es möglich wäre, das Problem an unseren Raum anzupassen, hätte ich keine Fragen.

Die Formulierung des Problems führt jedoch nicht nur zur Lösung des Suchoptimierungsproblems, sondern auch zur Erkundung einer neuen multidimensionalen Welt, deren Existenz nicht bewiesen ist.

 

Der mehrdimensionale Raum muss in der Realität nicht existieren, er ist nur ein mathematisches (oder geometrisches, nicht so wichtiges) Konzept. Ob sie real ist oder nicht, darüber muss man nicht nachdenken, die Mathematik arbeitet zunächst mit abstrakten Begriffen. Wenn wir der Realität so sehr im Weg stehen, dann wird der Umgang mit komplexen Zahlen unmöglich, weil die Wurzel aus -1 von vornherein da ist.

 
Реter Konow:

Wenn es möglich wäre, das Problem an unseren Raum anzupassen, hätte ich keine Fragen.

Die Formulierung des Problems führt jedoch dazu, dass man nicht nur das Suchoptimierungsproblem lösen, sondern auch eine neue mehrdimensionale Welt untersuchen muss, deren Existenz nicht bewiesen ist.

Um viele Probleme zu lösen, muss man gedanklich über die Grenzen der realen Welt hinausgehen, um gedanklich und dann mathematisch in Form von Formeln das zu konstruieren, was die Lösung des Problems ermöglicht.

Reg Konow:

Wenn ich die Wahl habe, einen Algorithmus für die Suche in einem hypothetischen Raum oder im realen Raum zu schreiben, werde ich den realen Raum wählen.

Und Sie?

Ich habe keine Komplexe oder religiösen Verbote, irgendwelche mathematischen Techniken zur Lösung von Problemen zu verwenden.

 
Dmitry Fedoseev:

Der mehrdimensionale Raum muss in der Realität nicht existieren, er ist nur ein mathematisches (oder geometrisches, nicht so wichtiges) Konzept. Ob sie real ist oder nicht, darüber muss man nicht nachdenken, die Mathematik arbeitet zunächst mit abstrakten Begriffen. Wenn wir der Realität so sehr im Weg stehen, dann wird der Umgang mit komplexen Zahlen unmöglich, weil die Wurzel aus -1 von vornherein da ist.

Ja, ich wollte auch die komplexen Zahlen erwähnen, aber ich bin etwas spät dran.
 

Es ist alles klar. Man muss abstrakt denken und in die reine Mathematik eintauchen...

Es gibt keine weiteren Fragen.

 
Реter Konow:

Es ist alles klar. Man muss abstrakt denken und in die reine Mathematik eintauchen...

Keine weiteren Fragen.

Nun, warum "brauchen"? Sie müssen nicht, Sie können.

Wenn Sie irgendwelche Ideen haben, wie man Eigenschaften nur und ausschließlich für die Suche nach der realen Welt nutzen kann, würde ich mich freuen, Ihnen zuzuhören.

Grund der Beschwerde: