Ist Martin so schlecht? Oder muss man wissen, wie man es zubereitet? - Seite 10

 
notused:

Es scheint also doch eine zu sein. Und es ist profitabel, wenn die meisten (mit Nuancen, für die ich zu faul bin, sie zu erläutern) der Pechsträhnen nicht mehr als 4 aufeinanderfolgende Verluste bei einer Gewinnquote von zweimal dem ursprünglichen Einsatz aufweisen.

Nun, 8 Verluste sagen Ihnen, dass Sie mindestens das 45-fache des ursprünglichen Einsatzes an Eigenkapital hätten haben müssen.

Das heißt, wenn es eine maximale Serie gibt, die acht Verlustgeschäften entspricht, und eine maximale Serie, die einem Gewinngeschäft entspricht, ist es möglich, mit dieser Methode einen Gewinn zu erzielen, wenn die anfängliche Einlage groß genug ist? Es ist nur notwendig, die Risiken zu berechnen und den Zeitpunkt zu berücksichtigen, an dem die Reihe der Verlustgeschäfte größer sein kann.
 
tol64:
Das heißt, wenn es eine maximale Serie gibt, die acht Verlustgeschäften entspricht, und eine maximale Serie, die einem Gewinngeschäft entspricht, ist es möglich, mit dieser Methode einen Gewinn zu erzielen, wenn die anfängliche Einzahlungsgröße ausreichend ist? Es ist nur notwendig, die Risiken zu berechnen und den Zeitpunkt zu berücksichtigen, an dem die Serie der Verlustgeschäfte größer sein kann.
Imho: jedes System kann in Gewinn umgewandelt werden, auch wenn es 100 Verlustgeschäfte in Folge gibt. Das Prinzip ist dasselbe: Je schlechter das System ist, desto höher ist die Inanspruchnahme, und daher ist eine höhere Einlage erforderlich. Hier gibt es eine Nuance - wird das System seine Eigenschaften mit der Zeit verändern? Wenn die Antwort positiv ist, können wir scheitern, weil es so schlimm werden kann, dass unser MM es nicht mehr retten kann, wir müssen das MM erneut verbessern. Und wenn wir das System auf zentralen Marktprinzipien aufgebaut haben, wird es wahrscheinlich lange und stabil funktionieren.
 
220Volt:
Imho: Jedes System kann auf die Plus-Seite gezogen werden, auch wenn es 100 unrentable Trades in Folge gibt. Das Prinzip ist dasselbe: Je schlechter das System ist, desto höher ist der Drawdown, also ist eine höhere Einlage erforderlich. Hier gibt es eine Nuance - wird das System seine Eigenschaften im Laufe der Zeit verändern? Wenn die Antwort positiv ist, können wir scheitern, weil es so schlimm werden kann, dass unser MM es nicht mehr retten kann, wir müssen das MM erneut verbessern. Und wenn wir das System auf den Grundprinzipien des Marktes aufbauen, wird es wahrscheinlich lange und stabil funktionieren.
Wenn Sie Statistiken sammeln und auswerten, vermeiden Sie es, unterzugehen, indem Sie einfach den Handel unterbrechen, um eine neue Strategie zu finden oder sie zu ersetzen, wenn Sie bereits eine haben. Oder einfach nur die Parameter anpassen. Die Ergebnisse sind auf Märkten mit hoher Volatilität nicht schlecht. ))
 
tol64:
Durch ständiges Sammeln und Analysieren von Statistiken kann eine Auszehrung vermieden werden, indem man den Handel einfach unterbricht, um eine neue Strategie zu finden oder eine neue zu finden, wenn man bereits eine hat. Oder Sie passen einfach die Parameter an. Auf sehr volatilen Märkten werden keine schlechten Ergebnisse erzielt. ))
Sie können es so machen, aber ich persönlich glaube an die Suche nach zentralen Prinzipien. Und dafür müssen zunächst alle Indizes aus dem Chart entfernt werden, um den Preis zu sehen :).
 
220Volt:
Das könnte man tun, aber ich persönlich bin eher dafür, die Kernprinzipien zu finden. Dazu müssen Sie zunächst alle Indizes aus dem Diagramm entfernen, um endlich den Preis zu sehen :).
Ja, mit Parametern meinte ich MM oder Bereiche. Auch die Volatilität ist ein sehr flexibler Begriff. Aber es kann nur einen Indikator geben - den Preis. Es bewegt sich nach einem einzigen Prinzip - AUF/AB. Wie auf einer Stange. Das ist Philosophie. :))
 
Wangelys:
Verzeihung, ich habe mich im Stil des 18. und 19. Jahrhunderts mitreißen lassen: "Du, mein Lieber, sollst die Bürger mit kuriosen Kartenspielereien unterhalten, während am Spieltisch in einer fairen Kampagne für solche Freiheiten ein bronzener Leuchter auf dem Kopf stehen kann (auf dem einheimischen, verdammten Mistkerlen!!!)".
Und wenn es etwas einfacher ist, dann lautet die Frage: Warum Bilder zeigen, die keine Bedeutung haben? Zum Beispiel habe ich keine anfängliche Einzahlung oder Zeitintervall in den Bildern zu sehen, so kann man verschiedene Vermutungen zu machen (die einzige Frage ist, warum?), vielleicht das MM-System nicht nehmen einen Gewinn, sondern gab nur einen Schub, bevor es starb. Sie sprechen mit mir im Bereich der Subjektivität ...
Und was die Kommunikationskultur angeht, bin ich überzeugt, dass es mauvais ton ist, Code in einer solchen Form zu veröffentlichen, absolut keine Begeisterung, die "kurval und kurlot" anderer Leute zu verstehen, wenn die Gedanken des Autors über die Klugheit nicht elementar kommentiert sind (auch wenn es einfach und kurz ist, ich meine Code)... Umso mehr gibt es in dieser Hinsicht genügend gute Beispiele, t. dass, Kultur eher die Regel als die Ausnahme ist.
P.S. Nichts Persönliches...

Machen Sie es nicht kaputt, die Bilder sind klar wie sie sind.

Wenn es Ihnen nicht gefällt, kopieren Sie es und fügen Sie es in einen Styler ein und benennen Sie die Variablen um, wie Sie wollen.

220Volt:

Das ist schon richtig, MM zieht manchmal das System. Das bedeutet aber, dass das System unterentwickelt ist.

MM kann auf Stat-Eingänge eingestellt werden. Wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass die nächste Eingabe schlecht ist, ist es vielleicht besser, sie nicht zu machen.

Daher die Moral, wenn MM die Indikatoren Ihres Systems signifikant verändert, bedeutet dies, dass es feinabgestimmt werden kann.

Wenn das Gleichgewichtsdiagramm bei der Arbeit mit einem Lot gleich dem logarithmischen Diagramm bei der Arbeit mit Lots von Kapital ist, ist Ihr System einsatzbereit.

 
Urain:

Machen Sie es nicht kaputt, die Bilder sind klar wie sie sind.

Der Code kann tun, was er will. Wenn er Ihnen nicht gefällt, kopieren Sie ihn einfach, fügen Sie ihn in einen Styler ein und benennen Sie die Variablen um, wie Sie wollen.

Eigentlich habe ich in meinem obigen Beitrag den Ausdruck "Kommunikationskultur" verwendet... Aber Sie sind zu vulgär.
Man kann mit Code und Bildern machen, was man will, aber wenn jemand etwas zeigen will, um seinen Gedanken zu illustrieren, ist es logisch, dass die Illustrationen sinnvoll und verständlich sein sollten (schließlich hat er keinen Code mit der Bitte gepostet, ihm beim Verständnis zu helfen...), zumal der Autor sich nicht besonders anstrengen sollte, dies zu tun.
Ich ziehe es vor, in einem Forum vertrautere Dinge zu tun - lesen, nachdenken, mit intelligenten, sachkundigen (wenn ich Glück habe) Menschen sprechen,
aber Aktivitäten wie "...wie er will, so... und anderes Styler-Zeug" bringt weder Intelligenz noch Wissen, also bin ich nicht interessiert.
 
Wangelys:
In meinem obigen Beitrag habe ich eigentlich den Ausdruck "Kommunikationskultur" verwendet... Und Sie sind aus irgendeinem Grund unhöflich.
Man kann mit Code und Bildern machen, was man will, aber wenn jemand etwas zeigen will, um den ausgedrückten Gedanken zu veranschaulichen, ist es logisch, dass die Illustrationen sinnvoll und lesbar sein sollten (schließlich hat er den Code nicht mit der Bitte um Verständnis eingefügt...), umso mehr, als dass vom Autor keine besondere Anstrengung dafür verlangt wird.
Ich ziehe es vor, in einem Forum vertrautere Dinge zu tun - lesen, nachdenken, mit intelligenten, sachkundigen (wenn ich Glück habe) Menschen sprechen,
aber Aktivitäten wie "...wie er will, so... und anderes Styler-Zeug" bringt weder Intelligenz noch Wissen, also bin ich nicht interessiert.

Die Volants, die Plüschtiere, aber das Wesentliche ist da.

Einer teilte seine Gedanken mit, beschrieb die Idee und fügte die Umsetzung bei (irgendwo ein bisschen schief, aber das Wesentliche ist sichtbar).

Die zweite ist ganz in Bögen, mit einem Schwert verkrustet mit brulike, lambasted die Idee mit der Begründung, dass der Bogen nicht so gebunden ist.

Haben Sie schon einmal von Multikulturalismus gehört?

Der Slangausdruck "Don't be a humpback" ist ein legitimer Ausdruck einer der Subkulturen.

Damit wollte ich betonen, dass es bei der Essenz nicht um Schnickschnack geht. Wenn Sie es auf Französisch ausdrücken, wird es sich nicht ändern.

Und wenn es keinen Sinn gibt, dann helfen auch kein Schmuck und keine Schleifen.

 
Urain:

Die Volants, die Plüschtiere, aber das Wesentliche ist da.

Einer teilte seine Gedanken mit, beschrieb die Idee und fügte die Umsetzung bei (irgendwo ein bisschen schief, aber das Wesentliche ist sichtbar).

Die zweite ist ganz in Bögen, mit einem Schwert verkrustet mit brulike, verrückte die Idee mit der Begründung, dass der Bogen nicht so gebunden ist. (Wo hat er diese Idee verworfen?).

Haben Sie schon einmal von Multikulturalismus gehört? (Es war einmal in der ersten Klasse, als eine Lehrerin erklärte, dass die Höflichkeitsform "Du" mit einem Großbuchstaben geschrieben wird, oder ist das nicht das, was Sie fragen?)

Der Slangausdruck "don't be a crook" ist ein legitimer Ausdruck einer der Subkulturen.

Ich habe ihn gerade deshalb verwendet, um zu betonen, dass das Wesentliche nicht im Schnickschnack liegt. Sie können es auf Französisch sagen, es wird sich nicht ändern. (Vielleicht wäre es sinnvoll, einen Forenbereich für diejenigen einzurichten, die sich nur mit Schimpfwörtern ausdrücken - der Punkt wird sowieso gemacht).

Und wenn es keinen Sinn gibt, helfen auch kein Schmuck und keine Schleifen.

Der dritte wies alle in ihre Schranken und lehrte sie, wie sie leben sollten...
 
Wangelys:
Der dritte hat alle in die Schranken gewiesen und ihnen beigebracht, wie sie leben sollen...
Jedem das Seine.
Grund der Beschwerde: