Regeln unter Arbeit

 


5. Übertragung von Arbeitsplätzen
5. 1. Die Übergabe der Arbeit erfolgt, indem die Lösung in Form von Dateien erstellt wird. Die Anzahl der Dateien ist nicht begrenzt. *.dll-Dateien können nur in archivierter Form hochgeladen werden.
5.2 Die Dateien sind direkt im Auftrag als Anhang in den Kommentaren zu veröffentlichen.

Was die Dateien betrifft. Welche Dateien möchten Sie übertragen? EX5- oder EX5-Dateien? Es ist wichtig, dies in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu vermerken, nicht wahr? (in den Regeln, meine ich).

 
pronych:


5. Übertragung von Arbeitsplätzen
5. 1. Die Übertragung der Arbeit erfolgt, indem die Lösung in Form von Dateien angelegt wird. Die Anzahl der Dateien ist nicht begrenzt. *.dll-Dateien können nur in archivierter Form hochgeladen werden.
5.2 Die Dateien sind direkt im Auftrag als Anhang in den Kommentaren zu veröffentlichen.

Was die Dateien betrifft. Welche Dateien möchten Sie übertragen? EX5 oder EX5-Dateien? Dies ist wichtig und sollte in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgehalten werden.

Im Prinzip nur dann, wenn der Programmierer bei der Vereinbarung der Aufgabenstellung nicht angegeben hat, dass er die Quellen nicht weitergibt und wenn der Kunde damit einverstanden ist :)
 
Nein, es ist nur so, dass ich es nicht verstehe, wenn ich (zum Beispiel) einen Code mit zehn Einschüben in Blöcken von 500 Zeilen geschrieben habe, die alle in einer bestimmten (verkauften) Lösung verwendet werden. Ich gebe dem Kunden einen Berater (ex5), und er wird auch den Quellcode verlangen. Das ist doch möglich, nicht wahr...
 
mrProF:
Theoretisch nur dann, wenn der Programmierer bei der Vereinbarung der Aufgabenstellung nicht angibt, dass er den Quellcode nicht aushändigt, und wenn der Kunde damit einverstanden ist :)
Ganz genau. Sie sagen: "Theoretisch". Genau das sage ich auch. Ich persönlich denke darüber nach, auf Anfrage zu schreiben, aber wenn es in diesem Punkt Meinungsverschiedenheiten geben wird, sehe ich keinen Sinn darin. Ich möchte meine eigenen Quellen nicht preisgeben.
 
pronych:
Nein, es ist nur so, dass ich es nicht verstehe, wenn ich (zum Beispiel) einen Code mit zehn Einschüben in Blöcken von 500 Zeilen geschrieben habe, die alle in einer bestimmten (verkauften) Lösung verwendet werden. Ich gebe dem Kunden einen Berater (ex5), und er wird auch den Quellcode verlangen. Immerhin ist es möglich...
Sie müssen in der Vereinbarung über die Aufgabenstellung, und das ist alles, sicher sein, um alle in den Auftrag, so dass, wenn Sie vor ein Schiedsgericht gehen, wird es alle Beweise :)
Dies ist wie ein Vertrag, und wenn Sie die Arbeit in Übereinstimmung mit der TOR erledigen und der Kunde den Quellcode verlangt, können Sie Ihr ehrlich verdientes Geld durch ein Schiedsverfahren erhalten. :)
 
Aber warten wir vorsichtshalber mal auf die Antwort von MQ :)
 
Ich stimme zu, es kann in der Aufgabenstellung festgelegt werden. aber wenn ein Antrag eingeht, erwähnt der Kunde nicht, welche Art von Produkt er will (zum Beispiel, und oft). Dies kann zu Unstimmigkeiten führen, die wiederum zu Verzögerungen, Überarbeitungen und... neue Unterschiede, egal wie man es betrachtet. Und das Produkt ist fertig. Die Zeit des Autors ist verbraucht, und das ist wichtig.
 

pronych:
... отдаю заказчику советника(ex5), а он будет требовать и исходники. Такое ведь возможно...

Solche Anforderungen des Auftraggebers sind nicht gerechtfertigt, wenn der Bieter die Einzelheiten der Ausführung der Arbeiten in seinem Angebot klar definiert (Ziffern 1.5-1.6 der Verdingungsordnung) und diese Einzelheiten dann in der Leistungsbeschreibung auf der Grundlage der Ziffern 1.9, 2.3-2.8 der Verdingungsordnung festlegt.

 
pronych:
Ich stimme zu, dass dies in den ToR festgelegt werden kann.
Die Schlüsselwörter sind hier"vereinbarte detaillierte" ToR.
 

Bislang funktioniert es nicht ohne Quellcode.

Fast jeder neue Build erfordert eine Neukompilierung.

 
Yedelkin:
Die Schlüsselwörter sind hier"vereinbarte detaillierte" TOR.

Das ist verständlich. Ich denke, es wäre auch für Sie bequemer, wenn die Form des von Ihnen bestellten Produkts sofort im Antragsformular angegeben würde. Dies ist eine Antwort auf den zweiten Beitrag.

Und was den ersten Punkt betrifft (Absätze 1.5-1.6 der Vorschriften und 1.9, 2.3-2.8), so verstehe ich das ehrlich gesagt nicht. Von welchen Regeln sprechen Sie?

Das verstehe ich wirklich nicht. Wenn Sie die meinen, dann ist 2,8 nicht da... Welche anderen Regeln gibt es, geben Sie mir einen Link?

Grund der Beschwerde: