Diskussion zum Artikel "Der selbstanpassenden Algorithmus (Teil IV): Zusätzliche Funktionen und Tests" - Seite 6

 
Maxim Romanov:
Das sind zum Beispiel feste Werte. Fast alles, was den Markt betrifft, wird im Algorithmus von selbst korrigiert. Es gibt feste Werte, wie die Anzahl der zu analysierenden Blöcke, ich verwende den Bereich von 24-32 Blöcken. Aber diese Werte haben nichts mit dem Markt zu tun, sie sind Parameter des Algorithmus selbst, nämlich die Genauigkeit, mit der er arbeitet. Das war's dann auch schon. Jetzt ist der Prozentsatz der Übergewichtung festgelegt, aber er wird modernisiert werden, und es ist kein kritischer Parameter, ich weiß, wovon er abhängt, ich kann ihn von Hand einstellen. Im Allgemeinen gibt es etwas zu verbessern, um die Qualität des Handels auf ein akzeptables Niveau zu heben.

Vielleicht hätten Sie den Bereich von 17-29 nehmen sollen?

Wo ist der Unterschied? Der Markt ändert sich ständig, und das Währungspaar ändert sein Verhalten ständig.

Ich kann sagen, dass Sie kein Programmierer sind. Liege ich richtig?

 
Petros Shatakhtsyan:

Oder hätten wir vielleicht die Spanne von 17-29 nehmen sollen?

Was macht das für einen Unterschied? Der Markt ändert sich ständig und das Währungspaar ändert sein Verhalten ständig.

Ich sehe, dass Sie kein Programmierer sind. Habe ich recht?

Denn es ist nicht wichtig, wie viele Blöcke man analysiert. Es ist die Größe, die zählt. Je mehr Blöcke, desto genauer ist die Preisquantifizierung, je kleiner, desto gröber. Blöcke sind nur eine konventionelle Darstellung des Preises, um es bequemer zu machen. Und nein, 17 passt nicht, das ist zu grob und diese Parameter sind durch bestimmte Gründe gerechtfertigt. Jeder Parameter ist durch einen Grund gerechtfertigt. Ich mache keine Parameter, die man erraten muss, jeder einzelne kann berechnet werden. Man kann 1000 sehr kleine oder 10 große Parameter nehmen, das spielt überhaupt keine Rolle.
Ich bin kein Programmierer, ich bin ein Händler, aber ich weiß genau, was ich tun muss und wie es funktionieren soll. Sie müssen kein Programmierer sein, um das zu tun.
 
Maxim Romanov:
Denn es kommt nicht darauf an, wie viele Blöcke zu analysieren sind. Entscheidend ist die Größe. Je mehr Blöcke es gibt, desto genauer ist die Preisquantifizierung, je kleiner sie ist, desto gröber ist sie. Blöcke sind nur eine bedingte Darstellung des Preises, um es bequem zu machen. Und nein, 17 wird nicht passen, das ist zu grob, und diese Parameter sind durch bestimmte Gründe gerechtfertigt. Jeder Parameter ist durch einen Grund gerechtfertigt. Ich mache keine Parameter, die man erraten muss, jeder einzelne kann berechnet werden. Man kann 1000 sehr kleine oder 10 große nehmen, das ist völlig egal.
Ich bin kein Programmierer, ich bin ein Händler, aber ich weiß genau, was ich tun muss und wie es funktionieren soll. Sie müssen kein Programmierer sein, um das zu tun.

Ich sehe, dass Sie seit 2008 Handelsstrategien entwickeln. Ich habe auch seit 2008 mit dem Forex-Handel begonnen. Aber ich bin ein Programmierer und kein einfacher :)

Jetzt werde ich Ihnen ein "Geheimnis" verraten. Jedes Programm denkt nicht an irgendetwas. Man muss einige Ausgangswerte festlegen und ihm klar sagen, was es tun soll. Ansonsten denkt es selbst an nichts.

Dies ist der einzige Nachteil einer Handelsstrategie, wenn wir einige feste Werte für die Eingabeparameter festlegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die Zeit, die Anzahl der Balken, bestimmte Niveaus oder anderes handelt.

Lassen Sie mich ein einfaches Beispiel nennen:

Nehmen wir an, Sie haben den Take Profit (TP) auf ein Niveau von 30 Punkten (300 bei 5 Zählern) gesetzt, oder er wurde aus irgendeinem Grund von Ihrem Programm festgelegt.

Der Preis erreicht das Niveau von 25 oder sogar 29 Pips, der TP funktioniert nicht, der Preis geht zurück und schließt schließlich mit einem Minus.

Frage: Wenn Sie einen selbstanpassenden Algorithmus haben, was kann Ihr Algorithmus dann tun, um zu verhindern, dass die Order mit einem Minus schließt? Schließlich ist der Trailing Stop keine Lösung.

 
Petros Shatakhtsyan:

Ich sehe, dass Sie seit 2008 Handelsstrategien entwickeln. Ich habe auch seit 2008 mit dem Forex-Handel begonnen. Aber ich bin ein Programmierer und nicht ein einfacher :)

Jetzt werde ich Ihnen ein "Geheimnis" verraten. Jedes Programm denkt sich nichts aus. Man muss einige Anfangswerte festlegen und ihm klar sagen, was es tun soll. Ansonsten denkt es selbst an nichts.

Dies ist der einzige Nachteil einer Handelsstrategie, wenn wir einige feste Werte für die Eingabeparameter festlegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die Zeit, die Anzahl der Balken, bestimmte Niveaus oder andere handelt.

Lassen Sie mich Ihnen ein einfaches Beispiel geben:

Nehmen wir an, Sie haben den Take Profit (TP) auf 30 Punkte (300 bei 5 Zählern) festgelegt, oder er wurde aus irgendeinem Grund von Ihrem Programm festgelegt.

Der Preis erreicht das Niveau von 25, oder sogar 29 Pips, der TP funktioniert nicht, der Preis geht zurück und schließt schließlich mit einem Minus.

Frage: Wenn Sie einen selbstanpassenden Algorithmus haben, was kann Ihr Algorithmus dann tun, um zu verhindern, dass die Order mit einem Minus schließt? Schließlich ist der Trailing Stop keine Lösung.

Ich weiß, wie Algorithmen funktionieren, ich entwickle sie und es gibt keine Geheimnisse für mich. Sie haben die letzten beiden Artikel nicht gelesen.
 
Petros Shatakhtsyan:

Aber ich bin ein Programmierer und kein einfacher :)


Sehr zweifelhafte Aussage....

 
Maxim Romanov:
Ich weiß, wie Algorithmen funktionieren, ich entwickle sie und es gibt keine Geheimnisse für mich. Sie haben die letzten beiden Artikel nicht gelesen.

Nein, das habe ich nicht. Aber ich habe gesehen, dass Sie die Anzahl einiger Blöcke haben, ich nehme an, Sie meinen die Anzahl der Balken?

Wenn es feste Werte im Programm gibt, dann werden Sie jedes Mal, wenn Sie diese Werte ändern, andere Ergebnisse erhalten.

 
Petros Shatakhtsyan:

Nein, ich habe es nicht gelesen. Aber ich habe gesehen, dass du die Anzahl einiger Blöcke hast, vielleicht meinst du die Anzahl der Balken?

Wenn es feste Werte im Programm gibt, dann werden Sie jedes Mal, wenn Sie diese Werte ändern, andere Ergebnisse erhalten.

Das ist der Punkt, um das zu beantworten, müsste ich 30 Seiten Text schreiben. Lesen Sie ihn und sehen Sie, ob er Sinn macht. Und ich meine nicht die Balken. Und auch warum ich keine Balken verwende, habe ich hier geschrieben: https://www.mql5.com/de/articles/8136 alles im Detail, konsequent.

Дискретизация ценового ряда, случайная составляющая и "шумы"
Дискретизация ценового ряда, случайная составляющая и "шумы"
  • www.mql5.com
Мы привыкли анализировать рынок при помощи свечей или баров, которые "нарезают" ценовой ряд через равные промежутки времени. Но насколько сильно такой способ дискретизации искажает реальную структуру рыночных движений? Дискретизировать звуковой сигнал через равные промежутки времени — это приемлемое решение, потому что звуковой сигнал — это функция, меняющаяся от времени. Сам по себе сигнал — это амплитуда, зависящая от времени и это свойство в нем, является фундаментальным.
 
Maxim Romanov:

Das ist der Punkt, ich müsste 30 Seiten Text schreiben, um zu antworten. Lesen Sie ihn und sehen Sie, ob er Sinn macht. Und ich meine nicht die Balken. Und auch warum ich keine Balken verwende, habe ich hier geschrieben: https://www.mql5.com/de/articles/8136 alles im Detail, konsequent.

Das schreibst du:

Besonderheiten der Preisreihendiskretisierung durch Zeitintervalle und Zufallskomponente

Nach welchem Prinzip wird das Zeitintervall bestimmt?

All diese Regelmäßigkeiten, die auf der Historie beruhen, sind im realen Handel nicht anwendbar. Denn es ist unmöglich zu bestimmen, wann ein Muster beginnt und wo es endet.

 
Maxim Romanov:

Die Entwicklung würde definitiv schneller gehen, wenn es einen Spezialisten gäbe, der das schnell macht, nicht die Hälfte der Funktionalität in einem Jahr und dann mit Problemen.

Ich stimme zu, das ist das Hauptproblem. Entweder muss man warten oder für Effizienz zu viel bezahlen.

 

!!!

Choza-Pilze!!!

Ich schreibe schon seit 2 Stunden an einem Kommentar. Habe ihn abgeschickt. Und da war er, und dann war er weg. Er ist weg.

ai um wshockerbyl....