Meiner Meinung nach ist das alles weit hergeholt. Die vorliegenden Optimierungsergebnisse sagen uns nichts, denn die Optimierung ist nur eine Anpassung. Es ist klar, dass wir die Genauigkeit dieser Anpassung a priori erhöhen, wenn wir die Anzahl der Durchläufe mehrmals erhöhen, indem wir neue Parameter hinzufügen. Wir müssen sehen, wie es sich in der Zukunft verhält.
Und im Grunde ist es nicht ganz klar, warum es funktionieren sollte. Um genau zu sein, sehe ich die Logik nur in einem Fall, den Sie ganz am Anfang erwähnt haben, nämlich wenn wir Verschiebungen in 1-Stunden-Schritten vornehmen, um die "richtigste" Zeitzone zu finden (für H4- oder D1-Balken). Aber wenn wir in Stundenbalken graben.... Ich weiß nicht, ob es da eine Logik gibt.
Nun, es macht Sinn, wenn man davon ausgeht, dass die meisten Volumina am Anfang und am Ende des Balkens liegen. Zum Beispiel werden Nachrichten normalerweise in einer ziemlich runden Zeit veröffentlicht.
Außerdem sollte ein solches Diagramm gut geeignet sein, um eine Historie für Tests zu erstellen.
Hee :-) Es wäre schwieriger, Kaninchen auf diese Weise zu züchten
Nach der Lektüre der Bücher von B. Williams wurde ich auch auf die Tatsache aufmerksam, dass ein Umkehrstab erkannt werden kann, indem man zu einem kleineren Zeitrahmen übergeht und mehrere davon kombiniert.
Aber natürlich hatte ich keine statistischen Daten über die Rentabilität solcher Ansätze.
Jetzt werde ich versuchen, die Arbeit meines Expert Advisors zu verbessern, indem ich den 4-Stunden-Zeitraum in stündliche Perioden unterteile und eine dynamische Verschiebung für einen rechtzeitigeren Ein- und Ausstieg anwende.
Vielen Dank an den Autor für seine nützliche Arbeit.
Sehr nützlicher Artikel, vor allem für Menschen, die Candlestick-Analyse im Handel verwenden, ist es unersetzlich.
Das ist ziemlich cool.
Hut ab vor dem Autor der Idee!

- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Neuer Artikel Liquid-Chart :
Würden Sie auch sehr gerne einen stündlichen Chart sehen, der zwischen der zweiten und der fünfte Minute Balken öffnet? Wie sieht ein neu entworfener Chart aus, wenn sich die Balkenöffnungszeit jede Minute ändert? Welche Vorteile bietet solch ein Chart beim Trading? Antworten auf diese und einige weitere Fragen werden Sie im vorliegenden Artikel finden.
Pin-Bar oder Pinocchio-Bar ist ein Muster, das aus drei Balken besteht. Der mittlere Balken muss einen langen Schatten bzw. eine lange „Nase“ aufweisen, wodurch eine wahrscheinliche Umkehrung der Kursbewegung kenntlich gemacht wird. Die Balken an der Seite werden auch als „Augen“ bezeichnet. Ihre Extrempunkte sollten nie außerhalb des Schattens des benachbarten Balkens anzutreffen sein. Das Muster ist vor allem bei Tradern beliebt, die mit Kerzenmodellen hantieren.
Unser Pin-Bar muss die folgenden Bedingungen einer nach unten gerichteten Preisumkehrung erfüllen:
Die Überprüfung des Musters wird zur selben Zeit wie das Öffnen des Balkens r[3] ausgeführt.

Abb. 7 Das „Pin-Bar“-MusterAutor: Serhii Shevchuk