
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Hallo,
ich habe den MT5 unter UBUNTU 20.04 mit playonlinux erfolgreich installiert. Es funktioniert alles bis auf die Verbindung zu mql5. Ich kann zwar meinen Account noch verbinden, aber wenn ich auf das Profil Logo klicke, stürzt die Anwendung ab. Sowohl der Markt als auch die Signale funktionieren nicht. Wenn ich die entsprechenden Fenster öffne, bleiben sie leer.
Hat jemand dafür einen Lösungsvorschlag?
Hallo,
es läuft sehr gut, ich nutze MetaTrader auf Linux mit wine schon lange. Auch der Market funktioniert. Der Artikel ist vielleicht etwas veraltet, der ist ja auch schon von 2016.
Allerdings, in den Nutzungsbedingungen des Market Services heißt es ja: "Für jeden Käufer wird automatisch eine sichere Version des Produkts generiert, die es erlaubt das Produkt nur auf dem Gerät (Computer Hardware und Betriebssystem) zu nutzen, von dem die Kaufanfrage gesendet wurde.Gekaufte Produkte sind an spezifische Geräte und Betriebssystemkopien gebunden. Dementsprechend kann ein Produkt nicht genutzt werden, wenn die Hardware getauscht wurde oder das Betriebssystem neuinstalliert wird - auch nicht, wenn es sich um Hardware des gleichen Typs und die gleiche Betriebssystemversion handelt."
Ist es möglich, dass aufgrund von wine als ein anderes Gerät erkannt wird, auch wenn es das gleiche ist?
Unter anderem wird mir die Betriebssystemversion im MetaTrader 5 wie folgt angezeigt: "2021.09.21 03:02:14.185 Terminal Windows 10 build 17763 on Wine 6.17 Linux 5.10.0-8-amd64, Intel Core i5-7300HQ @ 2.50GHz, 2 / 34 Gb memory, 17 / 474 Gb disk, IE 11, Admin, GMT+1".
Die Daten wie "Wine 6.17 Linux 5.10.0-8-amd64" verändern sich ja ständig, mit jeder neuen Wine-Version und jeder neuen Version des Linux-Kernels. Kann das zum Problem werden?
Und eine zweite, Linux-unabhängige Frage, wenn Broker A zu Broker B gewechselt wird (auf dem gleichen Rechner und ohne neu zu installieren), und damit eine neue MetaTrader-Installation genutzt wird, zählt das mit? Ich meine natürlich, wenn der Expert Advisor bei dem MetaTrader des alten Brokers nicht mehr genutzt wird.
Gruß,
canjp
Hallo,
ich habe den MT5 unter UBUNTU 20.04 mit playonlinux erfolgreich installiert. Es funktioniert alles bis auf die Verbindung zu mql5. Ich kann zwar meinen Account noch verbinden, aber wenn ich auf das Profil Logo klicke, stürzt die Anwendung ab. Sowohl der Markt als auch die Signale funktionieren nicht. Wenn ich die entsprechenden Fenster öffne, bleiben sie leer.
Hat jemand dafür einen Lösungsvorschlag?
Was sagen die Logs Journal & Experten?
Dazu rechter Mausklick über dem Live-Log, dann Öffnen (cash wird in die Datei geschrieben und die Log-Datei öffnen. Poste oder häng die Datei von heute hier an.
Was sagen die Logs Journal & Experten?
Dazu rechter Mausklick über dem Live-Log, dann Öffnen (cash wird in die Datei geschrieben und die Log-Datei öffnen. Poste oder häng die Datei von heute hier an.
Ok, daraus ist zu erkennen, das Terminal startet, es logged sich ein beim Konto des Brokers und im Konto von MQL5.
Mit dem " Profil Logo oben rechts" meinst Du das:
Brauchst Du das?
Wenn das Terminal so abschmiert, müsste es in den Logs von Wine bzw Linux etwas in den Logs hinterlassen haben.
Bei Deinem Win10 gibt es da die Ereignisanzeige (eventvwr):

Google mal nach "Linux Wine Windows Ereignisanzeige"
Ok, daraus ist zu erkennen, das Terminal startet, es logged sich ein beim Konto des Brokers und im Konto von MQL5.
Mit dem " Profil Logo oben rechts" meinst Du das:
?
Brauchst Du das?
Wenn das Terminal so abschmiert, müsste es in den Logs von Wine bzw Linux etwas in den Logs hinterlassen haben.
Bei Deinem Win10 gibt es da die Ereignisanzeige (eventvwr):
Google mal nach "Linux Wine Windows Ereignisanzeige"
Ich brauche das Profillogo nicht. Mir ist nur aufgefallen, dass es offnebar auch nicht ordnungsgemäß funktioniert und ich könnte mir vorstellen, dass es mit dem Nicht-Funktionieren des Marktes zusammenhängt. Das mit der Ereignisanzeige habe ich gegoogelt, bin aber nicht wirklich schlau draus geworden. Hast du noch eine andere Idee, wie man den Markt zum Laufen bringen könnte? Vielen Dank schon mal für die Mühe!
"..andere Idee?" Nein. Ich sehe das Terminal startet, es loggt sich gültig ein beim Broker und bei MQ. Mehr kann ich nicht sagen.
Was meinst Du mit: "dass es offnebar auch nicht ordnungsgemäß funktioniert "? Wenn der Markt zu ist kann man keinen Auftrag absenden, aber das würde alles im Expert- und oder Journal-Log stehen. Das kann es daher eher nicht sein.
Bisher bist Du der Einzige mit so einem Problem, daher sehe ich das Problem nicht bei MQ sondern eher bei Deinem System ...
sudo dnf install wine
Bei Fedora und anderen yum/dnf-basierten Distributionen würde man normalerweise ein Verzeichnis hinzufügen, wie z.B. das untenstehende - andernfalls könnte es passieren, dass man mit der Standardversion von wine des Distro-Anbieters endet, die höchstwahrscheinlich veraltet ist.
sudo dnf -y install dnf-plugins-core sudo dnf config-manager --add-repo https://dl.winehq.org/wine-builds/fedora/36/winehq.repo # Achten Sie auf die Version! sudo dnf -y install winehq-stable
TradingView vor kurzem seine Linux-Version, heute mit universellen Verpackung für Distributionen, wie Flatpack, Appimage, oder Snap (die für mich ist bequem für den Benutzer) ist es viel einfacher, eine Anwendung auf der Pinguin-Plattform zu pflegen, ich hoffe, dass im Laufe der Zeit diese App kommen kann, in Wein gibt es einige Probleme von 100% CPU-Auslastung und ich habe den Metatrader-Terminal neu zu starten, vielleicht läuft nativ würde dies nicht auftreten!
Interessant.
Sehr gut. Es ist schade, dass diese Möglichkeit für diejenigen, die Ubuntu verwenden, ist. Ich habe Fedora 36 Workstation und muss es auf die gleiche Weise wie bisher machen.
Am besten wäre es, wenn es nativ für Linux wäre.