Multi-Timeframe-Indikatoren - Seite 1144

 
mladen:
Da es das Ergebnis des Hauptindikators überhaupt nicht verändert, warum nicht einfach mehrere Instanzen desselben Indikators verwenden, bei denen die Werte auf die gewünschten Werte eingestellt sind?

Ja, genau das habe ich auf dem Bild gezeigt. Ich möchte nicht mit Ihnen streiten, aber meine Überlegung war

a) die Bequemlichkeit, nur eine Instanz eines Indikators zu haben und

b) doppelte Berechnung, d.h. unnötige Auslastung der CPU.....der MT4 hat die Tendenz, bei der geringsten erhöhten Volatilität einzufrieren....lol

MrTools hatte dasselbe für mich schon einmal für den Preiszonenindikator getan und es funktioniert wunderbar!

 

mladen Ich werde demütig zu schätzen wissen, wenn Sie können Sie diesen Indikator Multi TF Version 1 zu machen, um 3 Zeitrahmen unabhängig auf einem Chat anzuzeigen, und Version 2, wenn Sie 30M, 1Hr und 4Hr kombinieren können, um ein visuelles Bild zu erstellen.

Ich habe einige Bildbeispiele hinzugefügt.

Danke

@

 
MECMAN:

mladen Ich werde demütig zu schätzen wissen, wenn Sie können Sie diesen Indikator Multi TF Version 1 zu machen, um 3 Zeitrahmen unabhängig auf einem Chat anzuzeigen, und Version 2, wenn Sie 30M, 1Hr und 4Hr kombinieren können, um ein visuelles Bild zu erstellen.

Ich habe einige Bildbeispiele hinzugefügt.

Danke

ACHTUNG: Video sollte neu hochgeladen werden
@

Version mit mehreren Zeitfenstern im Anhang
 
Vielen Dank und herzlichen Dank. Ich werde es mir ansehen.
 
mladen:
Multi time frame version beigefügt

Es wird immer noch genau das gleiche Bild angezeigt, sehen Sie sich das an.

1. eine Version comprisin der 30min 1Hr und 4hr alle kombinieren in einer Anzeige

2. eine andere Version, die 3 Zeitrahmen unabhängig voneinander anzeigt

aber das Bild zeigt immer noch das gleiche Bild wie das Original im 1-Stunden-Chat

Dateien:
same image.png  214 kb
 
MECMAN:

Es wird immer noch genau das gleiche Bild angezeigt, sehen Sie sich das an.

1. eine Version comprisin der 30min 1Hr und 4hr alle kombinieren in einer Anzeige

2. eine andere Version, die 3 Zeitrahmen unabhängig voneinander anzeigt

aber das Bild zeigt immer noch das gleiche Bild wie das Original im 1h-Chat

Ändern Sie den Zeitrahmen (und die Pfeile zur Kennzeichnung)

Dann können Sie jede beliebige Zeitrahmenkombination erhalten


 
mladen:

Ändern Sie den Zeitrahmen (und die Kennung der Pfeile)

Dann können Sie jede beliebige Zeitrahmenkombination erhalten.


Schön zu sehen, dass Sie es geschafft haben, vielen Dank. Ich bin ein Dummkopf in der Programmierung, aber ich konnte sehen, wo ich den Zeitrahmen anpassen muss. Aber für die Pfeile Identifikator, was sollte ich es zu ändern, es sagt derzeit = Wirbel Pfeile 1.

Kannst du eine andere Version erstellen, die die 3 Zeitrahmen in einem Bild kombiniert?

 
MECMAN:

Schön zu sehen, dass du es geschafft hast, vielen Dank. Ich bin ein Dummy in der Programmierung, aber ich konnte sehen, wo ich den Zeitrahmen anpassen muss. Aber für die Pfeile Identifikator, was sollte ich es zu ändern, es sagt derzeit = Wirbel Pfeile 1.

Kannst du eine andere Version erstellen, die die 3 Zeitrahmen in einem Bild kombiniert?

Stellen Sie den Wert so ein, dass er für jede Instanz, die Sie an das Diagramm anhängen, anders ist (zum Beispiel: Wirbelpfeile 1, Wirbelpfeile 2, Wirbelpfeile 3, ... und so weiter)
 
mladen:
Multi-Time-Frame-Version beigefügt

Hallo,


Ich nehme an, dass Vertex repaints?


grüne Pips für Sie

 
limprobable:

Hallo,


ich nehme an, dass Vertex repaints?


grüne Pips für Sie

Ja, wie jeder Vertex-Indikator

Ich habe bereits versucht, diese Codezeilen wie folgt zu erklären:

bar_cont = bar_shft - Period();
wo bar_shft gleich bar_shft = iBarShift(Symbol(), 0, bar_time, FALSE); sind, auf keinerlei Logik basieren, und dass diese Zeile zukünftige Werte testet, ohne einfach zu erkennen, dass es getan wird, aber es scheint, dass der Scheitelpunkt immer wieder auftaucht, so dass ich für jetzt die ständigen Warnungen, dass es wieder auftaucht und dass der Code dieses Indikators nicht auf einige solide Mathematik, sondern eher auf Kodierungsfehler basiert, lasse